Bei dieser Tour würde ich mal zwei Tage hoch und auch zwei Tage runter veranschlagen. Aber nur für geübte Wanderer. Aber ob man sich das wirklich antun muss?
In den Bergen kann man Herausforderungen suchen oder "Genuss-Wanderungen". Während für manche die Kategorie "Genuss-Wanderung" bereits mit dem Spaziergang im Park endet, können andere durchaus Höhenunterschiede von 1000 oder 1500 m pro Tag genießen.
Wer fragt, ob man sich eine Tour von 0 auf 3718 m wirklich antun muss, sucht wohl eher keine Herausforderung. Muss man auch nicht. Ich habe auch schon oft Unverständnis darüber erlebt, warum man sich denn überhaupt schindet, um auf irgendeinen Gipfel zu kommen. Es ist mir aber nie gelungen, hierfür Verständnis zu erwecken.
Ich habe über diese Idee, von 0 auf den Gipfel zu gehen, auch schon nachgedacht (weil es diesen Höhenunterschied nirgends so einfach gibt). Daher finde ich es gut, wenn ein Weg extra hierfür ausgeschildert wird. Bei meinem nächsten Teneriffa-Besuch werde ich das ins Auge fassen (auch wenn im Moment noch nichts geplant ist). Ich hatte mal 2250 m an einem Tag. Das war von Garmisch auf die Zugspitze, und am Gipfel ging es mir noch ziemlich gut. Da ist also noch Luft nach oben.
Ob ich bis auf den Teide-Gipfel komme, weiß ich natürlich nicht. Aber gerade hier liegt ja die Herausforderung. Den Abstieg würde ich mir dann aber ersparen oder auf den nächsten Tag verlegen.
@bergsteiger: Ich habe nichts gegen Herausforderungen. Ich denke aber mal, die hier beschriebene Tour wird nur ganz wenige gut trainierte Wanderer anlocken (auch zu Recht), den typischen Teneriffa Touristen eher weniger.
Bei dieser Tour würde ich mal zwei Tage hoch und auch zwei Tage runter veranschlagen. Aber nur für geübte Wanderer. Aber ob man sich das wirklich antun muss?
Warum nicht. Aber eigentlich hast Du auch wieder recht, dafür vier Urlaubstage "opfern"?
In den Bergen kann man Herausforderungen suchen oder "Genuss-Wanderungen". Während für manche die Kategorie "Genuss-Wanderung" bereits mit dem Spaziergang im Park endet, können andere durchaus Höhenunterschiede von 1000 oder 1500 m pro Tag genießen.
Wer fragt, ob man sich eine Tour von 0 auf 3718 m wirklich antun muss, sucht wohl eher keine Herausforderung. Muss man auch nicht. Ich habe auch schon oft Unverständnis darüber erlebt, warum man sich denn überhaupt schindet, um auf irgendeinen Gipfel zu kommen. Es ist mir aber nie gelungen, hierfür Verständnis zu erwecken.
Ich habe über diese Idee, von 0 auf den Gipfel zu gehen, auch schon nachgedacht (weil es diesen Höhenunterschied nirgends so einfach gibt). Daher finde ich es gut, wenn ein Weg extra hierfür ausgeschildert wird. Bei meinem nächsten Teneriffa-Besuch werde ich das ins Auge fassen (auch wenn im Moment noch nichts geplant ist). Ich hatte mal 2250 m an einem Tag. Das war von Garmisch auf die Zugspitze, und am Gipfel ging es mir noch ziemlich gut. Da ist also noch Luft nach oben.
Ob ich bis auf den Teide-Gipfel komme, weiß ich natürlich nicht. Aber gerade hier liegt ja die Herausforderung. Den Abstieg würde ich mir dann aber ersparen oder auf den nächsten Tag verlegen.
Kommentar