Fragen zu Wanderurlaub im Frühjahr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fragen zu Wanderurlaub im Frühjahr

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fragen zu Wanderurlaub im Frühjahr

    Hallo,

    ich plane im Frühjahr einen Wanderurlaub in Teneriffa. Ich habe schon einige Wanderführer studiert und mich etwas in das Forum eingelesen. Dennoch sind einige Fragen offengeblieben.

    Da es sich im Resturlaub handelt, müsste ich diesem bis März nehmen. Notfalls könnte ich auf April verschieben. Ostern würde ich hierbei ausnehmen.

    Meine Mitreisenden und ich sind durchaus gute Wanderer. Wir sind öfters in den Bergen unterwegs und waren auch schon auf Mallorca und La Plama beim Wandern. Wir sind trittsicher, aber leider nicht 100%ig schwindelfrei und auch nicht mehr die schnellsten.

    Folgenden Wanderungen habe ich für ein mögliches Programm ermittelt:
    - Faro-de-Anaga-Runde
    - Organos-Höhenweg
    - Pico del Teide (mit Seilbahn)
    - Huevas del Teide
    - Guajara
    - Chinobre-Runde
    - Paisaje Lunar (Mondlandschaft)
    - Barranco del Inferno
    - Lobeerweg Erjos
    - Conde
    - Masca-Schlucht

    Ich halte nichts von geführten Wanderungen, Öffentlichen Verkehrsmitteln, Zutrittsbeschränkungen, Eintritten, Abhängigkeiten etc. Darum stehe ich den Wanderungen Masca-Schlucht, Barranco del Inferno, Pico del Teide skeptisch gegenüber, möchte sie aber nicht von vornherein ausschließen. Ideal sind Rundwanderungen.

    ?Hauptquartier? dürfte wegen seiner zentralen Lage Puerto de la Cruz sein.

    Viele Wandertouren sind ziemlich lang (ca. 5 h). Im Frühjahr wird es eher dunkel. Kann man die langen Wanderungen zeitlich überhaupt schaffen? Meine Erfahrungen zeigen, dass man vor 10:00 bis 11:00 Uhr meist nicht mit der eigentlichen Wanderung startet. Hier spielt die Anfahrzeit eine Rolle. Wie lange braucht man mit dem Mietauto zirka von Puerto de la Cruz ins Teno-Gebirge, Anago-Gebirge zum Teide und nach Villaflor?

    Der nächste Punkt ist das Wetter bzw. Klima. Von La Palma ist mir schon bekannt, dass dieses bei den Kanaren nicht so einfach zu sagen ist. Man liest zwar immer, Teneriffa ist ein Ganzjahresziel, aber so recht glaube ich nicht daran. Ich will nicht bei Kälte, Regen, Nebel, eisigem Wind oder im Schnee wandern.

    Darum einige Fragen: Liegt um diese Zeit in einigen Gegenden immer Schnee? Wenn es regnet, regnet es nur Stunden oder gleich tagelang? Wie ist der Wind? Ist irgendetwas ständig eingenebelt um die Zeit?

    Welches ?Kleidungsniveau? benötige ich: kurze Hose/kurzes T-Shirt, lange Hose/langes T-Shirt, dickere lange Hose und Jacke (bitte keine Ausführungen zum Zwiebelprinzip und lange Hose wegen Sträucher ? ist mir bekannt).

    Auf den Kanaren wird in den Hotels oft nur Übernachtung/Frühstück angeboten. Findet man ?vernünftige? Einkehrmöglichkeiten auf der Heimfahrt nach den Wanderungen. Und wie hoch ist das durchschnittliche Preisniveau für ein Essen mit Getränk?

    Wäre es sinnvoller den Sommer- oder Herbsturlaub ? sprich Juli oder September zum Wandern auf Teneriffa nutzen.

    Herzlichen Dank für die Antworten.

    Ich wünsche einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr.

    Herzliche Grüße
    picodelacruz
Lädt...
X