Wie schaut es nach dem Brand aus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wie schaut es nach dem Brand aus?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wie schaut es nach dem Brand aus?

    Hallo Forumler,

    ich hätte da mal eine Frage wie es mit Wanderungen nach dem Brand im Teno Gebirge ausschaut?

    Da es ja in der Ecke Erjos gebrannt hatte würde mich interessieren inwieweit die Gala Runde vom Startpunkt Restaurant Fleitas beim Abzweig nach Los Llanos überhaupt begehbar ist. Hat es hier auch den Laurisilva/Regenwald getroffen oder wurde der nicht vom Brand erfasst?

    Desweiteren würde mich die Chinyero Runde vom Startpunkt Kreisel vor Los Llanos interessieren. Steht da denn überhaupt noch ein Baum sodass es schön ist die Runde zu machen?

    Tja und dann noch die letzte Frage, hat es denn nun endlich mal geregnet sodass sich die Zone erholen konnte?

    Danke schon jetzt euren Antworten.

  • Schriftgröße
    #2
    Dieser Frage möchte ich mich anschließen. Kann mit jemand mitteilen ob die Chinyero Runde begehbar ist?

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      San Juan, dein Weg ist begehbar, aber bis kurz vor Gala ist alles verbrannt. Aber auch diese lautlose Totenlandschaft muss man gesehen haben, um das Unglueck annaehernd zu begreifen. Eine lautlose, schwarzgraue Geisterlandschaft. Kein Vogel, kein Laubrascheln, kein Gruen... nur Getank nach Asche.
      Lorbeerwald ist ok.
      Auf der Strecke vom Chinyero Kreisel nach Los Llanos kann man laufen. Es hat nicht in dieser unmittelbaren Naehe gebrannt.

      Ganz genaue Auskunft erteilt das Tourizenter in Puerto de la Cruz, am Hafen- oder dort wo du bist.

      Geregnet hat es nicht und wird es leider auch noch nicht so schnell. Aber unsere Braende auf Teneriffa konnten wenigstens voll geloescht werden, keine tiefen Schwelbraende mehr. Im Gegensatz zu La Gomera. Dort heisst es dass alles geloescht ist- aber im Wurzerlwerk, in der Erde bruzzelt es an etlichen Stellen ganz tief weiter. Vernichtet Rinde, Wurzeln, Pilze und Microorganismen, die fuer die Erde und das Wachstum von Busch und Baumwerk zustaendig sind, weiter. Da fehlt der grosse Regen. Ueberall fehlt der Regen. Da bahnt sich ein schnell wachsendes Drama auf unseren Inseln an.
      Zuletzt geändert von Kaleika; 17.09.2012, 17:52.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        ich bin gestern von La Montaneta ueber den Ciniyero nach Erjos gegangen, da hat es dieses Jahr nicht gebrannt, abe wahrscheinlich frueher, weil die Baeume alle schwarz sind, aber die haben schon wieder ausgetrieben, die kanarischen Kiefern sind solche Braende wahrscheinlich immun.
        Vor 2 Tagen bin ich von Erjos Puerto die Gradwanderung nach Masca gegangen, bis zum Grossen Gala rechts alles verbrannt, auf der Seite von Santiago del Teide hat es nicht gebrannt, dort hat es bis Masca 2006 gebrannt, davon sieht man aber nichts meht. Nur die Baumheide wird kaputt beim Brand, erholt sich durch Samenflug in etwa 6 Jahren.
        Mehr von den Wanderungen, wenn ich wieder zu hause bin.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Kaleika
          Herzlichen Dank für deinen ausfühlichen Beitrag.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wanderungen wegen Bränden unmöglich?

            Danke für die Auskünfte.................................

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Herzlichen Dank

              Vielen Dank für die Antworten.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Bilder, die hoffen lassen!

                Diese Fotos sind Anfang 2008 in der Umgebung von Los Llanos entstanden. Monate zuvor hatte es hier gebrannt. Viele werden sich noch daran erinnern!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  An der selben Stelle (Bild Nr. 3 von Mr. Klick) sind wir im Mai 2012 vorbeigekommen.

                  Die Kiefern haben sich in vier Jahren fast vollständig erholt.

                  Man kann erkennen wie die kanarische Kiefer gegen Brände abgehärtet ist.
                  Angehängte Dateien
                  Servus
                  Baumgartner

                  "Bayern grüsst Teneriffa!"

                  sigpic

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X