Nachdem in diesem Thread ja so viele Wandertouren angeboten werden, möchte ich hier auch mal wieder auf Geocaching aufmerksam machen. Bei einer Suche im Forum stößt man ja auf einige Themen, die aber zum großen Teil schon recht 'alt' sind.
Mir fällt auf, daß es einige/viele Deutsche auf der Insel gibt, die gerne wandern, aber es gibt immer noch (fast) keinen Deutschen, der sich an diesem (Wander)Sport aktiv beteiligt. Inzwischen gibt es wenigstens einige Canarios und einen auf der Insel lebenden Engländer, die Caches besuchen und auch aktiv neue Caches anbieten.
In Deutschland ist Geocaching im übrigen mittlerweile zu einem richtigen Hype geworden, worunter allerdings dann auch die Qualität leider manchmal leidet.
Es würde zu weit führen, den Sport hier zu erklären, am besten sucht ihr im Forum nach Geocaching, da gibt es schon ein bißchen was. Auf der deutschen Seite www.geocaching.de oder der internationalen Seite www.geocaching.com kann man sich da auch noch kundig machen. Mittlerweile gibt es über 240 sogenannte Caches auf der Insel, die (und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen) zum Teil ganz tolle Wanderungen in jedem Teil der Insel beschreiben. Dazu gehören unter anderem sowohl viele Wanderungen im Teno und Anaga Gebirge als auch in den Ca?adas und allen anderen Teilen der Insel. In den Ca?adas zum Beispiel, Wanderungen zum Krater des Pico Viejo, auf den Guajara, Pasajiron, Sombrero de Chasna, innerhalb der Caldera und und und...... Obwohl ich schon einige Jahre hier lebe, entdecke ich dadurch immer wieder neue und eindrucksvolle 'Ecken' der Insel.
Unter diesem Link:
http://www.geocaching.com/seek/neare...lng=-16.642450
werden euch sequentiell alle Caches (natürlich mit Beschreibung der jeweiligen Wanderung) der Insel ausgehend vom Pico del Teide angeboten. Über Google Maps könnt ihr euch mit einem Mausklick ALLE Caches der Insel auf einer Landkarte anzeigen lassen und schnell den Teil der Insel finden, der euch gerade interessiert. Wenn man sich bei Geocaching (kostenlos) anmeldet, bekommt man alle Informationen, um zu starten. Eine Menge anderer Tools zum Planen von Touren etc. stehen zur Verfügung. Die Besucher der Caches laden Bilder zu ihren Online-Logs hoch, und bewerten die Caches, so daß man vorher entscheiden kann, ob einen der 'Trip' interessiert oder nicht.
Viele deutsche Cacher (und Cacher aus der ganzen Welt) kommen auf die Insel und lernen dadurch auch die Teile der Insel kennen, die in keinem Reiseführer beschrieben sind. Der große Vorteil gegenüber zum Beispiel einem deutschen, einem spanischen oder englischen Forum ist, daß alle Informationen auch nicht deutschsprachigen Personen im Prinzip JEDERMANN auf dem ganzen Erdball zur Verfügung steht.
Ein langer Thread mit vielen Worten und es wäre toll, wenn der ein oder andere sich in Zukunft auch für Geocaching auf Teneriffa begeistern könnte. Für eine Diskussion oder Fragen würde ich mich freuen.
Mir fällt auf, daß es einige/viele Deutsche auf der Insel gibt, die gerne wandern, aber es gibt immer noch (fast) keinen Deutschen, der sich an diesem (Wander)Sport aktiv beteiligt. Inzwischen gibt es wenigstens einige Canarios und einen auf der Insel lebenden Engländer, die Caches besuchen und auch aktiv neue Caches anbieten.
In Deutschland ist Geocaching im übrigen mittlerweile zu einem richtigen Hype geworden, worunter allerdings dann auch die Qualität leider manchmal leidet.
Es würde zu weit führen, den Sport hier zu erklären, am besten sucht ihr im Forum nach Geocaching, da gibt es schon ein bißchen was. Auf der deutschen Seite www.geocaching.de oder der internationalen Seite www.geocaching.com kann man sich da auch noch kundig machen. Mittlerweile gibt es über 240 sogenannte Caches auf der Insel, die (und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen) zum Teil ganz tolle Wanderungen in jedem Teil der Insel beschreiben. Dazu gehören unter anderem sowohl viele Wanderungen im Teno und Anaga Gebirge als auch in den Ca?adas und allen anderen Teilen der Insel. In den Ca?adas zum Beispiel, Wanderungen zum Krater des Pico Viejo, auf den Guajara, Pasajiron, Sombrero de Chasna, innerhalb der Caldera und und und...... Obwohl ich schon einige Jahre hier lebe, entdecke ich dadurch immer wieder neue und eindrucksvolle 'Ecken' der Insel.
Unter diesem Link:
http://www.geocaching.com/seek/neare...lng=-16.642450
werden euch sequentiell alle Caches (natürlich mit Beschreibung der jeweiligen Wanderung) der Insel ausgehend vom Pico del Teide angeboten. Über Google Maps könnt ihr euch mit einem Mausklick ALLE Caches der Insel auf einer Landkarte anzeigen lassen und schnell den Teil der Insel finden, der euch gerade interessiert. Wenn man sich bei Geocaching (kostenlos) anmeldet, bekommt man alle Informationen, um zu starten. Eine Menge anderer Tools zum Planen von Touren etc. stehen zur Verfügung. Die Besucher der Caches laden Bilder zu ihren Online-Logs hoch, und bewerten die Caches, so daß man vorher entscheiden kann, ob einen der 'Trip' interessiert oder nicht.
Viele deutsche Cacher (und Cacher aus der ganzen Welt) kommen auf die Insel und lernen dadurch auch die Teile der Insel kennen, die in keinem Reiseführer beschrieben sind. Der große Vorteil gegenüber zum Beispiel einem deutschen, einem spanischen oder englischen Forum ist, daß alle Informationen auch nicht deutschsprachigen Personen im Prinzip JEDERMANN auf dem ganzen Erdball zur Verfügung steht.
Ein langer Thread mit vielen Worten und es wäre toll, wenn der ein oder andere sich in Zukunft auch für Geocaching auf Teneriffa begeistern könnte. Für eine Diskussion oder Fragen würde ich mich freuen.
Kommentar