24./25. Januar: Bestsellerautor Harald Braem zu Besuch auf Teneriffa und La Palma

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

24./25. Januar: Bestsellerautor Harald Braem zu Besuch auf Teneriffa und La Palma

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    24./25. Januar: Bestsellerautor Harald Braem zu Besuch auf Teneriffa und La Palma

    Während eines zweimonatigen Arbeitsaufenthalts auf La Palma schreibt Harald Braem an einem neuen Roman. Bei der Gelegenheit kommt er uns auf Teneriffa besuchen, um seine Bücher vorzustellen und mit seinen Lesern ins Gespräch zu kommen.
    Am 24. Januar in der dt. Buchhandlung Librería Bárbara in Los Cristianos, am 25. Januar im Hotel Monopol in Puerto de la Cruz und am 9. Februar im Kulturcafé La Luna in Los Llanos de Aridane, jeweils 20 Uhr.

    Die ganze Nachricht lesen:
    http://www.zech-verlag.com/de/presse...ife-y-la-palma
    www.zech-verlag.com

  • Schriftgröße
    #2
    Hiermit laden wir ein zur Buchpräsentation von Harald Braem am Donnerstag, den 24. Januar 2013 in der Librería Bárbara in Los Cristianos (C/ Juan Pablo Abril, 6). Der beliebte Buchautor stellt zusammen mit seiner Verlegerin ?Auf den Spuren der Ureinwohner? vor. Zweisprachige Veranstaltung, 20 Uhr.
    Ortrud und Dieter Huck heißen Euch in ihrer Buchhandlung herzlich willkommen.

    www.zech-verlag.com
    Angehängte Dateien
    www.zech-verlag.com

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Warum ist eigentlich keiner der hier im Forum ab und zu erwähnten angeblichen Bestseller-Autoren im Archiv von Buchreport zu finden?

      Buchreport ermittelt wöchentlich seit 1971 für den Spiegel die Bestseller. Das Archiv erreicht man unter http://www.buchreport.de/bestseller/...llerarchiv.htm

      Die Erhebung der jeweiligen Bestseller erfolgt nach folgender Leitlinie:
      "Wie die Bestsellerlisten erhoben werden

      Die wöchentlichen Rankings werden durch elektronische Abfrage in den Warenwirtschaftssystemen von derzeit mehr als 500 Buchhandlungen ermittelt. Die Verkaufsstellen sind so ausgewählt, dass sie mit ihren Umsätzen und Standorten der Gesamtheit des Buchhandels in Deutschland entsprechen. Online-Buchhandlungen mit einem nicht spezialisierten Titelangebot werden ergänzend hinzugezogen." Zitat von http://www.buchreport.de/bestseller/...bestseller.htm

      Die Bezeichnungen "SchriftstellerIn, AutorIn" und "Autorenlesung" dürften in der Regel den Tatsachen besser entsprechen. Ehre, wem Ehre gebührt, aber wenn ein Verlag, Veranstalter oder gar der / die SchreiberIn so übertreibt, stinkt mir das.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigen
        ... von derzeit mehr als 500 Buchhandlungen ...
        ... ich wusste gar nicht, dass es auf der Welt nur 500 Buchhandlungen gibt ...

        Was den Autoren angeht, so denke ich, sagt Wikipedia mehr aus, als diese angegebene Webseite. Und wenn Du diese als Grundlage für Deine Kritik nutzt, dann solltest Du dir auch mal durchlesen, welche Bewertungskriterien auf der Webseite aufgelistet sind, bevor Du sie hier angibst.
        Nos vemos y hasta pronto

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Gemeinhin gelten als Bestseller Titel, die sich mehr als 100.000 mal verkauft haben. Der Begriff ist aber relativ, ein Spezialthema im Sonderformat kann auch mit einer Auflage von 1000 ein Bestseller sein.

          Die Erhebungen im deutschen Buchhandel (durchgeführt vom dt. Buchhändlerverband im Auftrag des Nachrichtenmagazins Der Spiegel) legen keine absoluten Untergrenzen fest. Das hat methodische Gründe und liegt in der Fragestellung begründet, denn die wollen ein quantitatives Ranking: Welche sind die zehn Meistverkauften in ganz Deutschland? Gemessen an den Kassenumsätzen von 500 ?repräsentativen? Buchhandlungen, also zuerst mal Buchhandlungen, die solche (Massen-)Daten überhaupt liefern können ... und denen man damit auch ein bestimmtes Sortiment unterstellen kann. Das, was Lagarto meint, wird in anderen Klassifizierungen auch als Fastseller bezeichnet, gegenüber Longsellern und Steadysellern. Man kann eben nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

          Lagarto: ?Warum ist eigentlich keiner der hier im Forum ab und zu erwähnten angeblichen Bestseller-Autoren im Archiv von Buchreport zu finden??
          Buchreport.de: ?Das buchreport-Bestseller-Archiv enthält sämtliche Bestsellerlisten seit der Einführung der elektronischen Bestsellerermittlung in 2001.?

          ------------------------
          An alle nochmal die Einladung zur Thriller-Lesung mit Harald Braem am Freitag, 25. Januar um 20 Uhr im Hotel Monopol in Puerto de la Cruz.

          Auf dem Programm stehen:
          Tod im Barranco
          Der Vulkanteufel
          www.zech-verlag.com

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Verena Zech Beitrag anzeigen

            Lagarto: ?Warum ist eigentlich keiner der hier im Forum ab und zu erwähnten angeblichen Bestseller-Autoren im Archiv von Buchreport zu finden??
            Buchreport.de: ?Das buchreport-Bestseller-Archiv enthält sämtliche Bestsellerlisten seit der Einführung der elektronischen Bestsellerermittlung in 2001.?
            Eben, genau das meinte ich auch!. Und unbegründete oder belegbare Phrasen hier im Forum zu nutzen, um andere anzugreifen oder zu verunglimpfen, finde ich mehr als nur unfair, denn es stellt keine persönliche Meinung dar, sondern definitiv eine Falschaussage.

            Ich würde gerne ins Monopol kommen, aber leider bin ich mit gefallenem Schnee beschäftigt. Viel Spaß und Erfolg.

            LG an alle Beteiligten
            Nos vemos y hasta pronto

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von bambam67 Beitrag anzeigen
              ... ich wusste gar nicht, dass es auf der Welt nur 500 Buchhandlungen gibt ...
              Probier es einfach mal mit richtigem Lesen.

              Zitat von bambam67 Beitrag anzeigen
              Was den Autoren angeht, so denke ich, sagt Wikipedia mehr aus, als diese angegebene Webseite.
              Bei Wikipedia kann sich jeder registrieren lassen, um einen Artikel zu verfassen oder zu redigieren. Solange da nicht jemand das Geschriebene überarbeitet oder in Frage stellt, gilt das zunächst einmal als zutreffend. In dem System kann demzufolge sich jeder auch selbst als Bestseller-Autor bezeichnen, solange es keinen Widerspruch gibt. Wikipedia gilt deswegen eben trotz seiner Beliebhiet nicht immer als im wissenschaftlichen Sinne verlässliche Informationsquelle.

              Harald Braem wird übrigens bei Wikipedia nicht als Bestseller-Autor bezeichnet. Was willst Du also wirklich?

              Zitat von bambam67 Beitrag anzeigen
              Und wenn Du diese als Grundlage für Deine Kritik nutzt, dann solltest Du dir auch mal durchlesen, welche Bewertungskriterien auf der Webseite aufgelistet sind, bevor Du sie hier angibst.
              Die Kriterien habe ich durchaus gelesen - und zwar bevor ich meinen obigen Beitrag verfasst habe. Bei Dir scheint mir das nicht so sicher. Du kannst es ja mal nachholen.
              Zuletzt geändert von lagarto66; 24.01.2013, 17:12.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von bambam67 Beitrag anzeigen
                Eben, genau das meinte ich auch!. Und unbegründete oder belegbare Phrasen hier im Forum zu nutzen, um andere anzugreifen oder zu verunglimpfen, finde ich mehr als nur unfair, denn es stellt keine persönliche Meinung dar, sondern definitiv eine Falschaussage.
                Das solltest Du doch bitte mal konkret belegen. Scheint mir eher, Du sprichst mal wieder von Dir.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @ Verena Zech

                  Danke für Deine informativen Anmerkungen. Ich weiß jetzt aber immer noch nicht, inwieweit bei Harald Braem dieses Attribut zutrifft; denn das Archiv zeigt bei Eingabe des Autorennamens Harald Braem 0 Treffer an.
                  Zuletzt geändert von lagarto66; 24.01.2013, 17:21.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Es ist ganz einfach eine Tatsache, dass die meisten Bücher des genannten Autoren vor 2001 erschienen sind, die Webseite, die Du zitierst beginnt aber erst mit den Erscheinungen ab/nach 2001, es sei denn, Du hast Dir alle Listen von davor erworben und kannst es hier belegen.

                    Ausserdem solltest Du auch den Eintrag von Verena zur Kenntnis nehmen, was Bewertungskriterien angeht.

                    Und was die WIKIPEDIA-Inhalte angeht, so kannst Du doch wohl kaum abstreiten, dass HARALD BRAEM Leistungen erbracht hat, die anerkannt und nicht in Frage gestellt werden sollte.

                    Es geht in meinem Beitrag nicht gegen Dich, sondern um die Tatsache, dass dieses "In Frage stellen" ebenso unfair ist, wie eine Begründung, aus der man nichts entnehmen kann. Gib doch in der Webseite mal Jules Verne ein, oder Agatha Christie. Du gibst eine Webseite als das allwissende Medium an, eine andere stellst Du in Frage.

                    Aber das wird hier Offtopic - "Habe Fertig"
                    Nos vemos y hasta pronto

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Das verstehe ich nicht

                      Wen es interessiert, der kann doch hingehen und wen es nicht interessiert, der lässt es eben bleiben.
                      Warum wird dann hier diskutiert, in welchem Archiv wer ab wieviel wo verkauften Büchern ein Bestseller-Autor genannt werden darf oder nicht?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        @bambam67
                        Das einzige, was sich den Quellen entnehmen lässt, ist dass Harald Braem viele Titel verfasst hat. Mehr nicht. Das zu bestreiten wäre mir nie in den Sinn gekommen und derartiges solltest Du mir auch nicht unterstellen. Ob er vor 1991 einen Bestseller und nach welchen Kriterien veröffentlicht hat, geht selbst aus Braems eigener Seite nicht hervor. Zumindest dürfen wir mal festhalten, dass er auf dem deutschen Buchmarkt, obwohl seine Bücher dort erhältlich sind, nicht in den Bestseller-Listen genannt wird. Er hat aber in diesen letzten 20 Jahren eine ganze Reihe von Büchern geschrieben.

                        Dass es sich für das Marketing eines Verlags gut machen kann, den Autoren als Bestseller-Autor zu bezeichnen, erleben wir gerade. Sollte Braem vor 1990 eine Bestseller gelandet haben, steht ihm zwar dieses Attribut zweifelsohne zu, sagt aber gleichzeitig, dass das sein aktuelles Schaffen der letzten 20 Jahre nicht betrifft. Und insofern ist die Aussage des Verlags dann doch wohl eher eine Mogelpackung.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Nun muss ich aber nachfragen, wie Du auf die Jahreszahl 1991 kommst. Die Liste beginnt doch erst bei 2001.

                          Ich weiss übrigens nicht, ob er Bestsellerautor ist, oder nicht. Deine Ausgangsfrage bezieht sich auch auf mehrere Bestsellerautoren, die hier immer genannt werden!

                          Deine Zweifel beruhen laut Deiner Aussage auf der genannten Webseite, die sich auf Erscheinungen ab/nach 2001 bezieht! Die Titel vom genannten Autor sind aber größtenteils vorher erschienen. Du kannst also nicht belegen, ob Herr Braem vor 2001 einen Bestseller gelandet hat, oder nicht - stellst das hier aber massiv in Frage und gehst nun noch den Verlag an - und genau das finde ich unfair. Du hältst dem Zech Verlag vor, dass sie es nicht nachweisen können, die Zweifel, die Du anbringst, kannst Du aber auch nicht wirklich begründen, oder?

                          @calanda:
                          Dir kann ich nur zustimmen! Wen es interessiert, der sollte hingehen und nicht darauf pochen, dass der Autor Bestseller auf seiner Liste hat!
                          Nos vemos y hasta pronto

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Danke für Deine Nachfrage. Da habe ich einen Moment nicht aufgepasst bei den Jahreszahlen, hatte da wohl eine Überschneidung mit 1971, dem Jahr des Beginns der Bestseller-Listen und einigen Erscheinungsdaten aus der Zeit um 1990. Insofern muss ich meine Feststellung korrigieren und auf die letzten gut 10 Jahre beschränken..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigen
                              Insofern muss ich meine Feststellung korrigieren und auf die letzten gut 10 Jahre beschränken..
                              Gut, dann ist aber das Ding mit "Harald Braem" eben auch nicht mehr sinnvoll, oder. Und das war mein Problem mit Deinem Anliegen, denn Bestsellerautor ist man nicht nur, wenn es in den letzten 10 Jahren Erfolge gab.
                              Nos vemos y hasta pronto

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Das sehe ich anders. Das war aber, wie schon mehrfach gesagt, gar nicht mein Anliegen. Wir können das offen lassen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ein verdammt unterhaltsamer und aufschlussreicher Vortrag, gestern im Hotel Monopol. Passend zu seinem neuen Krimi, auch das Ambiente in der luftigen und gruenen Lounche des Hotels.
                                  Ein spannender Mann, dieser Harald Braem, mit einer bunten Vita< vom Wissenschaftler zum Schriftsteller (kein Abstieg )und vielen Stufen dazwischen, besticht er durch Bescheidenheit, praesentiert sein umfangreiches Insel- Wissen mit Humor, stellt es auch in Frage- so dass man sich selbst ein Urteil bilden kann.
                                  Mit seinen vielen Veroeffentlichungen und auch dem letzten Krimi aus dem er las (und den ich zu Hause als Moerderraetzel weiter lese)- wuensche ich ihm von Herzen noch mehr Bestseller.
                                  Grosses Lob an Verena Zech: professionell praesentiert und auch toll durchgefuehrt vom Direktor des Monopol (der gespannt der Lesung folgte).
                                  Danke fuer den schoenen Abend- cornie

                                  Wollte noch zwei Fotos reinsetzen, H. Braem haette es erlaubt, aber ich glaube Verena hat momentan ein etwas gespanntes Verhaeltnis zu gewissen Aeusserungen in diesem Thema hier- und wollte es nicht.
                                  Schade- soll aber meine Begeisterung nich schmaelern
                                  Zuletzt geändert von Kaleika; 26.01.2013, 14:30.
                                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                    Wollte noch zwei Fotos reinsetzen, H. Braem haette es erlaubt, aber ich glaube Verena hat momentan ein etwas gespanntes Verhaeltnis zu gewissen Aeusserungen in diesem Thema hier- und wollte es nicht.
                                    Schade- soll aber meine Begeisterung nich schmaelern
                                    Freue mich echt für Euch, dass es schön war. Schade, dass wegen eines Zweiflers nun keine Bilder zu sehen sind. Gibt ja vielleicht eine andere Gelegenheit oder Web-Site dafür.
                                    Nos vemos y hasta pronto

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Positives Feedback

                                      Ja, beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Interessiertes Publikum, interessanter Vortrag und angenehme Gespräche danach. Super Ambiente im Patio des Hotel Monopol. Danke für Euer Interesse, danke Kaleika für dein persönliches Kompliment. Du kannst die Fotos natürlich hier rein stellen, wenn du das willst, schliesslich war das eine öffentliche Veranstaltung.
                                      www.zech-verlag.com

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X