Konzert von " Los Sabadenos " in Fasnia

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Konzert von " Los Sabadenos " in Fasnia

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Konzert von " Los Sabadenos " in Fasnia

    Guten Tag,

    ich hab auf der Seite von Los Sabadenos gelesen, daß sie am 21.09.12 in Fasina zur Fiesta de las Eras spielen.Da wir grosse Fans sind würden wir die Band gern live sehen. Weiß jemand, um welche Uhrzeit das Konzert ist ?
    Vielen Dank für Ihre Antwort.
    lachenia

  • Schriftgröße
    #2
    Noch steht Das Konzert auf der Liste, aber wie in Candelaria kann es noch kurzfristg gestrichen werden, denn die Zuwendungen sind auch erheblich zusammengestrichen worden.

    Die Krise zieht weiter Kreise, die Sabande?os brauchen 3000 Euros um die Aktuation durchzuführen, Transporte, Miete der Soundanlagen und Verpflegung, kaum Gage bleibt übrig.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Am 8. September haben sie in La Laguna ihr Festival:

      http://portal.sabande?os.com/index.php
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        DANKE für die Info. Laut Internetseite beginnt das Konzert um 21:00 Uhr. Ich wäre gerne bereit einen kleinen Betrag zu spenden, da die Gruppe wirklich sehr gut ist.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Du kannst mir gerne einen kleinen Betrag spendieren, nichts dagegen- du hast ja offen gelassen fuer wen. Dafuer bekommst du diese Info :
          In La Laguna, letztes Jahr, war das Konzert ein tolles Erlebnis. Genaus so spannend wie die Sabandenos, sind die Zuschauer. Soviel junge Leute und alle singen sie die alten traditionellen Lieder mit, lauthals und mit grosser Begeisterung. Das kann man in DE nicht erleben.
          Ich kenne die neue Besetzung noch nicht und werde mal im Internet Karten bestellen.
          Wenn das Konzert um 21h ausgeschrieben ist geht es in der Konzerthalle in La Laguna ca eine 1/2 Stunde spaeter los.
          Bei Openem Air Konzerten kannst du gut mir 1 Std. spaeter rechnen.
          Viel Spass!
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            DANKE für die Info. Laut Internetseite beginnt das Konzert um 21:00 Uhr. Ich wäre gerne bereit einen kleinen Betrag zu spenden, da die Gruppe wirklich sehr gut ist.
            Da schließe mich doch sofort an - bin auch ein Fan und werde ganz sicherlich zum Konzert kommen -
            Gruß Neandertaler
            PS: in 24Stunden sind wir schon in großer Höhe über dem spanischen Festland Richtung islas!! Hibbel,hibbel!!
            Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo Kaleika, gerne spende ich dir (ABER NUR DIR) eine Kleinigkeit für die gute Info. Waren letzten Jahr auch schon beim Konzert und genau so wie du total begeistert. Hoffe, das wir es wieder schaffen werden. Vielleicht sieht man sich ja (in der Menge).

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Inbegriff der kanarischen Musikkultur ist auch die Palmerische Gruppe "Taburiente", die auch auftreten wird.

                Die allerseits bekannte traurig-eindrucksvolle Stimme von Sänger Luis Morera, Vocal und Percusionist, seit 1974 Mitbegründer der Gruppe ist immer wieder in den kanarischen Medien zu hören, auch wenn es oft stiller um die Gruppe geworden war.

                Doch ihre oft gesellschaftskritischen Lieder, mit typischen kanarischen Lauten, haben immer wieder das Ohr der Hörer erreicht.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zweites Schmankerl ist die "Mariachi de Los Mexicanos de José Garita", eine der typisch mexikanischen "Rancheras"-Gruppen, bei denen kein Bein sich stille halten kann.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Vor allen bei den "Ü70" sind die Los Sabade?os sehr beliebt, die überleben dann auch ein Konzert fast ohne Alkohol.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Luis Morera- oh wie schoen.. war mal in Orotava in der schoenen Aula vom Taoro Liceum?
                      www.youtube.com/watch?v=9QLNFI-Zijs
                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Echt Gänsehaut-Feeling !!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Ignacio Beitrag anzeigen
                          Vor allen bei den "Ü70" sind die Los Sabade?os sehr beliebt, die überleben dann auch ein Konzert fast ohne Alkohol.
                          muss Dich leider korregieren,auch bei der Jugend hier sind sie sehr beliebt.Frag mal nach alle kennen sie hier auf der Insel
                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Ignacio gehe mal davon aus, dass du die Gruppe noch nie gehört und gesehen hast, sonst würdest du wissen, das die hier bei allen Altersgruppen sehr beliebt ist. Über Musikgeschmack lässt sich bekanntlich "streiten", aber nicht über den Bekanntheitsgrad.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Klar kennt die jeder hier, aber was meinst du mit "bei der Jugend hier sehr beliebt"? Meinst du die katholische Pfadfinderjugend? Die Jungendlichen die ich kenne stehen auf Juan Magán und Elvis Crespo.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                da hoffe ich mal daß "deine" jugendlichen nicht alle barriobajeros sind sondern nur einen einfachen kulturschaden haben.
                                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                                ---
                                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Schau dir einfach die Besucherzahlen bei den Konzerten an, dann weisst du was angesagt ist. Aber für euren "Kulturschaden" habe ich noch etwas schönes gefunden http://www.youtube.com/watch?v=VtYHI_7ghnk jejejeje

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Man muss ( braucht aber nicht ! ) die spanische Jugend auf den Inseln verstehen, die unter sich als scheinbare Erkennungsmusik die lateinamerikanischen Rythmen adoptiert haben: Frage mal eine Jugendlichen, der die Schule fertig hat, nach der Bedeutung eines englischen Liedertextes

                                    Nanein! Kopfschütteln als Antwort ist dir sicher.

                                    Deshalb wird alles in sich hineingeballert, was nur nach Spanisch klingt, besser noch nach latino-salsa-regguetón, das versteht man eben.

                                    Trotzdem, Los Sabande?os haben ihr festes Publikum.

                                    Nicht nur mit den typischen kanarischen Folklore-Stücken kann man sie erleben.

                                    Hier mit Silvio Rodriguez das "Blaue Einhorn":

                                    http://www.youtube.com/watch?v=YLLbMGBgNgQ
                                    ******************************************

                                    ?

                                    Nein, nichts Neues !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Was sollen die Jugendlichen adoptiert haben? Die Hälfte der kanarischen Bevölkerung haben lateinamerikanische Wurzeln. Warum sollten sie keine lateinamerikanische Musik hören? Ausserdem ist dieser Musikgeschmack ja nicht nur auf die Jugendlichen beschränkt und auf dem Festland genauso vorhanden.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        und Ignacio wirft mal wieder mit wissen um sich....

                                        wo sieht man auf den canaren die hälfte der bevölkerung mit dunkler bzw. dunklerer hautfarbe?

                                        andersrum wird ein schuh draus.
                                        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                                        ---
                                        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X