Vergleichstest von Hotelbewertungsportalen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Vergleichstest von Hotelbewertungsportalen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Adalbert,

    und wenn ich im Supermarkt klaue und es sieht keiner, bin ich auch im Recht, oder was?! Hey hey hey...
    Es geht mir nicht darum, wie die Verfolgung aussehen würde.
    Es geht mir nur darum, klar darzustellen, dass es Urheberrechte und Copyrights gibt, die man nicht einfach missbrauchen sollte.

    Ich gebe gerne zu, dass das Gesetzt sehr schwammig ist momentan. Trotzdem sollte man -nicht wegen Luther, sondern für die Allgemeinheit - klarstellen, was erlaubt ist und was nicht.

    Zu dem von dir ausgewählten Zitat: richtig, Luther hat es nicht hier öffentlich gemacht. Er hat jedoch hier angeboten, es an einzelne zu verschicken. Inwieweit die Forenbetreiber da nun drinstecken würden, das weiß ich nicht.
    Es ist aber trotzdem keine "private" Weitergabe, so wie es das Gesetzt derzeit billigt.

    Bitte versteh mich nicht falsch, ich bin nicht daran interessiert, Luther ein Bein zu stellen oder sonstiges. Ganz und gar nicht!
    Ich möchte nur solche Aussagen korrigieren, wie du sie in deinem ersten Beitrag gemacht hast.

    Gruß,
    Kati

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Liebe Kati!

      Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich... Wenn Du nun die harmlose Ankündigung, interessierten Personen die Kopie eines kostenpflichtigen Tests privat weiterzugeben, mit einem Ladendiebstahl vergleichst und sogar von einem "Missbrauch des Urheberrechts" sprichst, dann machst Du da wirklich aus einer Mücke einen Elefanten.

      Aber ich habe kein Interesse, diese Diskussion fortzuführen. Ich bleibe jedenfalls bei meiner Meinung und meinem Dank an Luther. Juristische Spitzfindigkeiten abseits jeder Realität überlasse ich gerne Dir!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Lieber Adalbert,

        wer die Spitzfindigkeiten besser beherrscht (beherschen will), bleibt dahinzustellen. Ich meinerseits habe jedoch auch keine weiteres Interesse an dieser Diskussion. Alles, was ich anmerken wollte, ist angemerkt worden.

        Gruß,
        Kati

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Betrachtet dies bitte nicht als Öl ins Feuer gießen,
          nur ein kleiner Hinweis am Rande:

          Die Stiftung Warentest (StiWa) ist eine deutsche Verbraucherschutzorganisation, die mit dem Anspruch der Unabhängigkeit Waren und Dienstleistungen verschiedener Anbieter untersucht und vergleicht. Sie ist hauptsächlich operativ tätig. (Ouelle Wiki P)

          Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.
          1964 Im Rahmen der Haushaltsberatungen nimmt das Parlament am 2. Dezember den Antrag des Wirtschaftsausschusses über die Errichtung einer Stiftung mit dem Namen Stiftung Warentest, Sitz: Berlin, zustimmend zur Kenntnis — und zwar einstimmig. Zwei Tage später, am 4. Dezember, errichtet Bundeswirtschaftsminister Kurt Schmücker die Stiftung Warentest und gibt ihr die erste Satzung — Stifterin und Satzungsgeberin ist damit die Bundesrepublik Deutschland.
          (Quelle Stiftung Warentest, Veröffentlichung mit Genehmigung der Pressesprecherin, sollten Zweifel bestehen PN an mich)

          Ich mag vielleicht politisch nicht so gebildet sein und auch sonst ne Menge nicht verstehen oder begreifen, aber aus dem hier gelesenen geht doch m E eindeutig hervor wer das Unternehmen finanziert.
          Und nun die Preisfrage: Wer ist denn der Hauptsponsor?

          Eine weitere Eröterung ist somit wohl überflüssig. bugsi
          Zuletzt geändert von bugsi; 16.02.2010, 14:41.
          Gilt es zu hören, sei der Erste. Sei der Letzte, wenn es zu reden gilt.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Hallo,

            ich denke, der Streit lässt sich beilegen, indem ich hier die Antwort wiedergebe, die ich soeben von der Stiftung Warentest erhalten habe:

            Sehr geehrter Herr,

            es freut uns, dass Ihnen unsere Beiträge so gut gefallen, dass Sie sie weitergeben wollen. Bitte beachten Sie: alle in test bzw. Finanztest veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Für den Privatbereich sind solche Weitergaben in minimaler Stückmenge vom Gesetz (UrhR) her zulässig, und wir können Ihnen eine solche Weitergabe nicht untersagen. Als langjähriger Abonnent wissen Sie ja, dass sich die Stiftung Warentest weitestgehend selbst finanziert, um unabhängig zu bleiben.

            Ihre Freunde auf den kanarischen Inseln haben auch die Möglichkeit, unsere Tests im Internet abzurufen oder für 7 Euro im Monat eine Internet-Flatrate zu buchen, mit der sie online auf unsere Informationen zugreifen können.
            Aber wie gesagt, wenn es sich um ein, zwei Kopien handelt, verstoßen Sie gegen kein Gesetz.

            Mit freundlichen Grüßen
            Petra Rothbart

            Gruß
            Luther

            Kommentar

            Lädt...
            X