UMTS Prepaid Internet mit Simyo oder Fonic?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

UMTS Prepaid Internet mit Simyo oder Fonic?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    UMTS Prepaid Internet mit Simyo oder Fonic?

    Hallo

    ich bin ca. 1-2x pro Jahr für 2-3 Wochen auf TF. Im Norden. La Matanza. Da ich in dieser Zeit leider zwingend eine gute Internetverbindung brauche und analog grausam ist, suche ich nach neuen Möglichkeiten für mein Netbook mit eingebauten UMTS Card Steckplatz.

    In Deutschland benutze ich für diese Fälle Fonic. Dort kann ich in jedem Drogeriemarkt eine Prepaid Karte kaufen und dann zahle ich pro genutzten Kalendertag nur 2.50 Euro. Flatrate. Benutze ich es an einem Tag nicht, zahle ich auch nichts. UMTS Geschwindigkeit. Wenn ich also 4x in einem Monat das benutze, zahle ich nur 10 Euro. Keine weiteren versteckten Gebühren.

    Etwas ähnliches bietet in Dtl. auch Simyo an. Auf Monatsbasis für glaube ich 15 Euro/Monat als Flatrate (UMTS).

    Bei beiden bleiben Guthaben erhalten. Bei beiden keine Vertragsbindung. Bei beiden keine weitere Gebühren. Das ist also deutlich billiger als Telekom oder Vodafone et alii.

    Jetzt suche ich das Gleiche für Teneriffa. Es gibt Simyo in Spanien, aber ich kann kein Spanisch, verstehe es also nicht auf deren Webseite. Fonic weiss ich nicht, ob die auch in Spanien Dienste anbieten.

    Wie ich beim letzten Mal leider feststellen musste, hat das Personal in den ganzen Telefon/Handyläden überhaupt keine Ahnung. Sie musste bei jeder Frage telefonsich irgendjemand anders wieder nachfragen. Erzählten zuerst das Falsche, um es 5 Minuten später bei Nachfragen wieder zurückzunehmen (hatte einen Bekannten dabei, der fliessend Spanisch spricht). Also ein Albtraum.

    Wer kennt sich da aus? Ich will keine Langfristverträge und auch nicht 39 Euro für 2 Wochen zahlen. Zudem brauche ich Netzabdeckung in La Matanza (schräg oberhalb der Autobahn in der Nähe von Puerta de la Cruz).

    Hat es jemand von Euch schon einmal mit Simyo Spanien UMTS Internet probiert? (http://www.simyo.es/) . Simyo Deutschland kann mir darüber keine Auskunft geben.

    Weiss jemand, ob Fonic auch in Spanien unter anderem Namen anbietet?

    Danke im Voraus

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von vamos Beitrag anzeigen
    Wenn ich also 4x in einem Monat das benutze, zahle ich nur 10 Euro. Keine weiteren versteckten Gebühren.
    ...
    Wer kennt sich da aus? Ich will keine Langfristverträge und auch nicht 39 Euro für 2 Wochen zahlen. Zudem brauche ich Netzabdeckung in La Matanza (schräg oberhalb der Autobahn in der Nähe von Puerta de la Cruz).
    also ich verstehe es richtig: 10 Euro fuer 4 Tage sind schweinebillig, 29 Euro fuer 2 Wochen (die es aktuell bei Vodafone kostet wenn ich mich recht entsinne) aber schweineteuer? Nun gut... soll jeder rechnen wie er mag...

    Ansonsten: ich habe in La Matanza schraeg oberhalb der Autobahn mit meiner Vodafone UMTS Karte nur GPRS, in Puerto HSDPA... mag sein dass es ein paar Meter weiter anders ist, jedoch haben wir hier quasi 100% freie Sicht zu allen denkbaren Sendemasten (die vermutlich einfach nur zu weit weg sind, zumindest die die UMTS/HSDPA koennten...). Da ich hier aber auch DSL hab, stoert mich das nicht mehr so... ;-)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Michael,

      mein letzter Kenntnisstand von TF ist, dass Vodafone nur die 39 Euro (nicht 29) anbietet, wenn man einen 2-Jahresvertrag eingeht

      Was teuer oder billig ist, hängt von der Nutzung ab. Ich benutze mobiles Internet per Fonic meist nur an 1-3 Tagen im Monat (zu Hause habe ich DSL). Sonst hätte ich auch Simyo und nicht Fonic genommen. Kosten von 2,50-7,50 Euro /Monat sind sicher billiger, als 39 Euro

      Der Hinweis mit der Sendeleistung bei La Matanza ist aber sehr hilfreich. Ich hatte kein UMTS Handy das letzte Mal dabei, konnte also selber nichts überprüfen.

      Da die Alternative aber ein analoger Anschluss ist und der noch nicht einmal 56 KB schafft (eher so ca. 28KB), wäre ich zur Not aufgrund mangelnder Alternativen auch mit HSDPA zufrieden.

      Aber es wäre zu zeitaufwendig extra dafür ein Hotel oder Cafe zu suchen. Was ich dann an Internetgeschwindigkeit an Zeit gewinne, verliere ich wieder durch An- und Abfahrt. Und besonders gemütlich ist das dann auch nicht.

      Ich habe auf der Seite hier:

      http://gsm-webshop.com/shop-simyo.html

      gesehen, dass Simyo anscheinend nur an Residentes verkauft.

      Simyo ist in Spanien erst seit ganz kurzer Zeit auf dem Markt (als virtueller Provider ohne eigenes Netz und funkt im Mobilfunknetz von Orange-Spanien) und kocht da
      sein ganz eigenes Süppchen. Verkauf nur über die eigene WebSeite, nicht aber über Händler und auch nur an Spanier oder Residenten. (Zumindest bis auf Weiteres)

      Voraussetzung für Ausländer für die Bestellung einer SIMYO-SPANIEN SIM-Karte:
      1.) Wohnsitz und Residencia (Aufenthaltserlaubnis) in Spanien
      2.) Bestellung und Bezahung nur im SIMYO eigenen WebShop SIMYO.es und nur in Verbindung mit einer spanischen Kreditkarte die auch auf den Namen des Bestellers und Endkunden lauten muss.
      3.) Verschickt wird die Karte (Versand nur nach Spanien) per spanischer Post (Correos) oder dem Transportunternehmen Seur als PERSÖNLICHES EINSCHREIBEN und kann damit leider auch nicht von einem Nachbar oder Beauftragten angenommen werden.

      Aufladung der Karte:
      Die Karte kann N I C H T mit Rubbelkarten von ORANGE (Simyo funkt als virtueller
      Provider im ORANGE-Netzt) aufgeladen werden. Von SIMYO eigenen Rubbelkarten
      und wie die verkauft werden sollen ist noch nichts bekannt.
      Eine Aufladung/Nachladung ist zur Zeit nur über die Simyo.es Webseite möglich.
      Nach ersten Tests auch nur mit einer SPANISCHEN Kreditkarte die zuvor bei SIMYO angemeldet und autorisiert wurden.
      Eine Aufladung wie z.B. bei den grossen spanischen Prepaid SIM-Karten wie Vodafone, Movistar, Orange bei den normalen Aufladestellen wie Telefon-Shops, Kiosken, Tankstellen, allen Eroski-Supermärkten etc. ist (noch???) nicht möglich.
      Das könnte ich zur Not aber noch organisieren. Simyo scheint aber in Spanien teurer als in Dtl. zu sein. Soweit ich das verstanden habe auch weniger GB gleichzeitig zu erlauben. Also weniger GB für mehr Geld (25 Euro für 5GB Stand August 2009)

      Das ginge aber noch zu verkraften. Hat jemand sonst noch Erfahrungen mit Simyo oder Fonic oder gibt es derzeit günstige prepaid Tarife fürs Internet Von Vodafone et alii?

      Danke im Voraus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von vamos Beitrag anzeigen
        mein letzter Kenntnisstand von TF ist, dass Vodafone nur die 39 Euro (nicht 29) anbietet, wenn man einen 2-Jahresvertrag eingeht
        also die Prepaidpakete hat Vodafone schon sehr lange, neu sind seit ca. 1 Jahr die 1/2/4 Wochen Pakete (vorher nur Volumenpakete). Und ganz neu eben die Preissenkung wenn ichs richtig gelesen habe, also 29 statt 39 fuer 14 Tage...

        Zitat von vamos Beitrag anzeigen
        Aber es wäre zu zeitaufwendig extra dafür ein Hotel oder Cafe zu suchen. Was ich dann an Internetgeschwindigkeit an Zeit gewinne, verliere ich wieder durch An- und Abfahrt. Und besonders gemütlich ist das dann auch nicht.
        es gibt diverse kostenlose Hotspots in Puerto, u.a. auch in dem grossen Cafe bei der Schule im Centro Commercial La Cupula, dort ists drinnen wie draussen auch recht gemuetlich und meist auch nicht zu ueberlaufen.

        Wenn Vodafone hier kein UMTS/HSDPA kann (in La Matanza), dann Simyo und Co. sehr vermutlich auch nicht...

        Mit Vodafone habe ich einige Wochen in Puerto SEHR gut arbeiten koennen, aber da hatte ich halt auch super HSDPA Qualitaet...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          mmmhhh...

          auf der Vodafone Seite habe ich eben folgendes gefunden:

          http://vodafone.es/particulares/tari.../navega-habla/

          vodofone_es_umts.jpg



          ... und das Kleingedruckte:


          Tarifa Navega Mini: válida para clientes particulares de contrato desde 19?/mes (22,04? IVA inc).Tráfico incluido de 200MB/mes, superado el límite 1,9?/día extra de conexión (2,20? IVA incluido) . Velocidad máxima de 3Mbps para consumos adecuados inferiores a 3GB/mes a partir del cual se ajustará la velocidad máxima a 128Kbps.Esta Tarifa no permite el uso de voz sobre IP O P2P. En caso de estar interesado en disfrutar de estos servicios, consulte otras tarifas aplicables o llámenos al 123. Esta tarifa no es válida para acceder a Internet en un teléfono móvil.

          Tarifa Plana Navega Plus:válida para clientes particulares de contrato. 39?/mes (45,24? IVA incluido). Velocidad máxima de 3Mbps para consumos adecuados inferiores a 3GB/mes a partir del cual se ajustará la velocidad máxima a 128Kbps
          was ich hier nicht verstehe ist, dass auf der einen Seite von monatlich dort gesprochen wird, auf der anderen Seite aber nirgendwo steht, wie lange die Vertragsbindung ist. Es steht aber auch nicht dort (soweit ich das sehen kann), dass es keine weitere Vertragsbindung gibt. Ist das nun echtes Prepaid oder nicht?

          Versteht das jemand besser als ich?

          Kennt jemand ein Analysetool, mit dem ich schon zu Hause vorab mit DSL prüfen kann, wieviel MB Traffic ich verbrauche? Denn ich habe derzeit kein Gefühl dafür, ob 200MB hier in diesem Vodafone Tarif viel oder wenig ist für meine Art der Nutzung ist.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von vamos Beitrag anzeigen
            was ich hier nicht verstehe ist, dass auf der einen Seite von monatlich dort gesprochen wird, auf der anderen Seite aber nirgendwo steht, wie lange die Vertragsbindung ist. Es steht aber auch nicht dort (soweit ich das sehen kann), dass es keine weitere Vertragsbindung gibt. Ist das nun echtes Prepaid oder nicht?
            das scheinen mir die Postpaid-Tarife zu sein, kommen also fuer Dich nicht in Frage. Die Prepaidtarife stehen zuhauf hier auch schon im Forum, auch Links zu deutschsprachigen Anbieterseiten etc. ansonsten hatte ich die Preise ja auch schon genannt...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              "Clientes particulares de contrato" = private Kunden mit Vertrag - also KEIN Prepaid

              "Tarjeta de prepago" = prepaid-SIMkarte ( Tarcheta ( das "ch" wie bei "wach" ausgesprochen ) de prepago ) hat bestimmte Lebensauer, wird bei Nicht-Nachladen dann irgendwann gelöscht und verliert die Nummer.

              Kommt jeweils auf den Betreiber an.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo,
                laut Auskunft kann man Fonic auch in Puerto nutzen. Die monatl. Flatrate kotet aber 70 Euro. Die Geschwindigkeit ist aber nicht so berauschend. Ich weiß nicht, ob man da bei Vodafone (o.a.) billiger wegkommt. Man müßte halt die entsprechende Hardware vorher kaufen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Marius2606 Beitrag anzeigen
                  laut Auskunft kann man Fonic auch in Puerto nutzen. Die monatl. Flatrate kotet aber 70 Euro. Die Geschwindigkeit ist aber nicht so berauschend. Ich weiß nicht, ob man da bei Vodafone (o.a.) billiger wegkommt.
                  vodafone, wie schon oft im Forum erwaehnt: monatlich 59 Euro (bislang) und wohl inzwischen nur noch 49 Euro (seit neuester Tarifaenderung). Letzteres hab ich aber noch nicht selbst verifiziert, wurde aber kuerzlich auch hier im Forum berichtet.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    prepaid

                    hallo vamos,

                    was du dir wünschst, wünsche ich mir auch, habs aber noch nicht entdeckt,
                    das einzige ist movistar (telefonica) da deuert der vertrag mit dem internet usb stick nur 18 monate - bei vodafone ist die laufzeit für das mobile internet in spanien 24 monate

                    winfried

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von winfried Beitrag anzeigen
                      bei vodafone ist die laufzeit für das mobile internet in spanien 24 monate
                      es sei denn man nimmt das Prepaid-Angebot von Vodafone... dann ist die Laufzeit eine Woche, zwei Wochen, 1 Monat, etc. je nachdem fuer was man sich entscheidet...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Berichtigung

                        Zitat von Marius2606 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        laut Auskunft kann man Fonic auch in Puerto nutzen. Die monatl. Flatrate kotet aber 70 Euro. Die Geschwindigkeit ist aber nicht so berauschend. Ich weiß nicht, ob man da bei Vodafone (o.a.) billiger wegkommt. Man müßte halt die entsprechende Hardware vorher kaufen.
                        Mea culpa
                        keine Flatrate!! 1 GB!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          wenn es Simyo auf den Kanaren gibt würde ich das nehmen, denn meine Erfahrungen mit der Firma in Katalonien sind positiv. Die Rechnungen kommen erst für den vergangenen Monat, im Gegensatz zu anderen Providern die den Monat im Voraus kassieren. Es gibt 5 GB pro Monat für 29,90 mit Mehrwertsteuer und wenn man mal einen Monat nichts verbraucht, (Telefonie oder Datenleitung) wird einem auch von der Firma nichts berechnet (E Plus Mobile). Das einzige was man in Spanien hat ist das man meisten nicht das ganz schnelle Internet hat. Das gibt es wohl bei Vodafone wie hier gesagt wird aber das kostet auch mehr. Man kann den Vertrag mit Simyo jederzeit kündigen aber man kann ja die Karte behalten, wenn man ab und zu in Spanien ist. So weit ich weiss nutzt Simyo das Netz von Orange und ob das auf den Kanaren verfügbar ist sollte man mal testen. Es muss also nicht immer gleich Vodafone sein wenn man mit bis zu 512 - 1 MB Geschwindgkeit Mobil zufrieden ist. Meine Wertung für Simyo beim Preis Leistungsverhältnis für Spanische Verhältnisse ist ein GUT. Das hat damit zu tun das man Spanisches Mobiles Internet zum Beipiel nicht mit den führenden Ländern was Mobiles Internet in Europa anbelagt wie zum Beipiel Österreich oder Schweiz vergleichen kann. In Österreich gibt es zum Beispiel Bod Breitband wo man für 1 GB nur schlappe 4 Euro bezahlen muss und die Leitung ist sehr schnell für spanische Verhältnisse. Hatte vor kurzem einen Freund besucht und war überrascht wie gut das die Österreicher im Griff haben wenn man bedenkt das es dort relativ teuer ist.

                          http://www.simyo.es

                          http://www.bob.at

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Mit UMTS und G3 ins Internet

                            Zitat von vamos Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            ich bin ca. 1-2x pro Jahr für 2-3 Wochen auf TF. Im Norden. La Matanza. Da ich in dieser Zeit leider zwingend eine gute Internetverbindung brauche und analog grausam ist, suche ich nach neuen Möglichkeiten für mein Netbook mit eingebauten UMTS Card Steckplatz.

                            In Deutschland benutze ich für diese Fälle Fonic. Dort kann ich in jedem Drogeriemarkt eine Prepaid Karte kaufen und dann zahle ich pro genutzten Kalendertag nur 2.50 Euro. Flatrate. Benutze ich es an einem Tag nicht, zahle ich auch nichts. UMTS Geschwindigkeit. Wenn ich also 4x in einem Monat das benutze, zahle ich nur 10 Euro. Keine weiteren versteckten Gebühren.

                            Etwas ähnliches bietet in Dtl. auch Simyo an. Auf Monatsbasis für glaube ich 15 Euro/Monat als Flatrate (UMTS).

                            Bei beiden bleiben Guthaben erhalten. Bei beiden keine Vertragsbindung. Bei beiden keine weitere Gebühren. Das ist also deutlich billiger als Telekom oder Vodafone et alii.

                            Jetzt suche ich das Gleiche für Teneriffa. Es gibt Simyo in Spanien, aber ich kann kein Spanisch, verstehe es also nicht auf deren Webseite. Fonic weiss ich nicht, ob die auch in Spanien Dienste anbieten.

                            Wie ich beim letzten Mal leider feststellen musste, hat das Personal in den ganzen Telefon/Handyläden überhaupt keine Ahnung. Sie musste bei jeder Frage telefonsich irgendjemand anders wieder nachfragen. Erzählten zuerst das Falsche, um es 5 Minuten später bei Nachfragen wieder zurückzunehmen (hatte einen Bekannten dabei, der fliessend Spanisch spricht). Also ein Albtraum.

                            Wer kennt sich da aus? Ich will keine Langfristverträge und auch nicht 39 Euro für 2 Wochen zahlen. Zudem brauche ich Netzabdeckung in La Matanza (schräg oberhalb der Autobahn in der Nähe von Puerta de la Cruz).

                            Hat es jemand von Euch schon einmal mit Simyo Spanien UMTS Internet probiert? (http://www.simyo.es/) . Simyo Deutschland kann mir darüber keine Auskunft geben.

                            Weiss jemand, ob Fonic auch in Spanien unter anderem Namen anbietet?

                            Danke im Voraus

                            Für solche Fälle kann ich Blau (nützt Orangenetz) oder Yoigo empfehlen. Preiswert, keine Vertragbindung, benütze es mit meinem Netbook und Smartfone z.B. für Skype mit Fring. Du brauchst keinen USB-Stick, kannst direkt das Handy als UMTS / G3 Modem nehmen.

                            http://www.blau.es/
                            http://www.yoigo.es/

                            Gruss Colon
                            Auswandern nach Gran Canaria

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              wieso ist das so schwierig zu verstehen ? Es muss nicht obligatorisch Pre Paid sein man kann bei Simyo unterschreiben in Monaten wo nichts verbraucht wird (wenn ich ausserhalb von Spanien bin) wird von der Firma auch nichts berechnet. Es gibt keinen Mindestvertrags Zeitraum und keine monatlichen Grundgebühren also wo ist das Problem mit dem Angebot ? Die 29,90 Euro für die 5 GB bezahle ich monatlich nur wenn ich etwas von den 5 GB verbrauche, in Monaten in denen ich Null Daten Konsum habe zahle ich auch keinen Cent für das mobile Internet zumindest bei Simyo Spanien. Wer aber Angst hat das seine Daten von der Firma weitergegeben werden und deshalb so auf Pre Paid steht, der soll ruhig mehr zahlen wenn er das Geld hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X