Wo kann man die Gezeiten am besten beobachten - nur an der Westküste oder überall?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wo kann man die Gezeiten am besten beobachten - nur an der Westküste oder überall?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wo kann man die Gezeiten am besten beobachten - nur an der Westküste oder überall?

    Ich habe noch nie die Gezeiten gesehen. Also wäre ich für einen Tipp sehr dankbar, wo man am besten Ebbe und Flut richtig erleben kann!

    Ich könnte mir denken, dass der Abfall am besten auffällt, wo der Strand besonders flach ins Meer übergeht? Dann wäre sehr dankbar für die Info, wo es der Fall ist!!!
    Zuletzt geändert von ; 08.06.2009, 11:57.

  • Schriftgröße
    #2


    hier kannst du was nachlesen
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      im Prinzip an jedem Strand.. Mir persoenlich ist aber aufgefallen das es nicht so besonders auffaellig ist. Auf Helgoland, wo ich herkomme, fiel mir das immer viel viel mehr auf...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von dohmen Beitrag anzeigen
        wäre ich für einen Tipp sehr dankbar, wo man am besten Ebbe und Flut richtig erleben kann!
        Eine monatliche Tidetabelle für Teneriffa gibt es auch hier.

        http://www.anzeiger-teneriffa.de/ten...r.php#gezeiten

        Unterschiede für verschiedene Himmelrichtungen werden nicht gemacht, sie gilt also für die ganze Insel. Die Höhenunterschiede zwischen Ebbe und Flut liegen grob bei ca. 1,3 Meter, sind also nicht besonders groß.

        Wenn man einen gesamten Anstieg bei Flut oder Abfall bei Ebbe ?richtig erleben? will, muss man sich 6 Stunden ans Meer setzen !

        Obwohl der Mond nur 1 x am Tag vorbei kommt, gibt es Ebbe und Flut 2 x am Tag. Woran das liegt, kann man ja googeln !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          hola dohmen, in saint malo beträgt der tidenhub ca 12 m.
          auf de kanaren ca 1 m .
          muchos saludos

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            am besten kannst du das am strand beobachten.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Geht auch in manchen Kneipen

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Um eindrucksvolle Gezeitenerscheinungen zu erleben, ist Teneriffa wohl eher nicht der richtige Ort. Der objektiv genannte Tidenhub von 1 m schrumpft durch den vorherrschenden Wellengang auf subjektiv nahezu null. Trotzdem viel Spaß am Meer.

                LG Tom

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Also in Mesa del Mar ist bei Ebbe das Schwimmbad leer, bei Flut randvoll gefüllt. Das dürfte wohl jedem auffallen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                    am besten kannst du das am strand beobachten.
                    Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
                    Geht auch in manchen Kneipen
                    Hier werden Sie wie immer geholfen!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Mal abgesehen davon, dass ein freundliches ?hallo? im ersten Beitrag schon ganz gut ankäme, ist die Frage nach Unterschieden von Ebbe und Flut schon verständlich, zumal wenn man diese noch gar nicht kennt.

                      Der Tidehub ist zwar hier nicht groß, aber wie auch bici schon gesagt hat, durchaus spürbar und nicht bei Null. In El Medano im Süden beispielsweise, kann es am Sandstrand bei Flut schon recht eng werden und bei Ebbe können dann die Jungs Fußball spielen, wo vorher noch Wasser war, obwohl einem dann die Bälle um die Ohren fliegen.

                      Wer allerdings eine eindrucksvollere mehrere Meter hohe Tide erleben will, kann z.B. die französische Atlantikküste besuchen und dort gibt es ja sogar Straßen, die nur bei Ebbe befahrbar sind.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        An jedem Sandstrand kann man sofort erkennen bis zu welchem Punkt die Tide gestiegen ist.
                        In diesem Bereich ist der Sand dunkler als der übrige Sand, weil er bis vor kurzem noch unter Wasser stand.
                        Die jeweilige Tidenhöhe kann von Tag zu Tag unterschiedlich sein, daß ist abhängig von Wind und Wetter.
                        Die Gezeiten, Ebbe und Flut, ändern sich täglich. Ist z B heute gegen 12:00 Uhr Hochwasser, ist selbiges Morgen gegen ca 13:00 Uhr usw.
                        Der Tidenrhytmus ist jeweils 6 Stunden auflaufendes Wasser und
                        6 Stunden ablaufendes Wasser. Demzufolge erreicht das Wasser den
                        Höchststand und den Niedrigstand 2x täglich.
                        Gezeitentabellen für Tf findet man unter:
                        http://www.anzeiger-teneriffa.de/ten...ffa-wetter.php
                        oder im Wochenblatt + s P-link4 dieses Threads.
                        Die bekanntesten und größten Strandabschnitte sind im südlichen
                        und östlichen Bereich der Insel. ( in Playa de las Americas,
                        Los Christianos, El Medano, und San Andres)
                        Zuletzt geändert von ; 10.06.2009, 06:32.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hab mir diese Frage auch schon gestellt. Wie kommt es, dass der Tidenhub an manchen Stellen extrem und an anderen kaum sichtbar ist. Am Mittelmeer gibt es Strände wo das Wasser an manchen Tagen/Nächten fast den ganzen Strand einnimmt (besonders im Winter), auf Teneriffa ist mir das so noch nicht so extrem aufgefallen. Obwohl ich vermutet hätte, dass das Mittelmeer eigentlich das "ruhigere" Gewässer wäre.
                          Gibt´s denn hier keinen Geologen, der uns mal aufklärt?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Ebbe

                            In Husum sieht man es gut:
                            Angehängte Dateien
                            19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              ich empfehle in deutschland mal nach helgoland zu fahren. am besten im Herbst/Winter wenn Sturmsaison ist. Da kann man eindrucksvoll die Macht des Meeres sehen. Da sieht man nicht nur mehrere Meter Unterschied zwischen hoch und niedrigwasser sondern bei sturm auch noch bis zu 6 meter hohe wellen.. nirgends ist man dem meer naeher als dort... und das sage ich ganz ohne meine "heimatbrille"

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Hallo,
                                dazu braucht man nicht nach Helgoland zu fahren. An der
                                Nordseeküste, z.B. bei uns am Jadebusen, kann man bei Ebbe längere Spaziergänge im Schlick machen, wo dann bei Hochwasser alles überspült ist.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Coko-Niki Beitrag anzeigen
                                  Hallo,
                                  dazu braucht man nicht nach Helgoland zu fahren. An der
                                  Nordseeküste, z.B. bei uns am Jadebusen, kann man bei Ebbe längere Spaziergänge im Schlick machen, wo dann bei Hochwasser alles überspült ist.
                                  Richtig solche Monsterwellen kann man auch in Teneriffa erleben,
                                  wir haben sogar Fotos davon im Forum
                                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X