1.150,00 Euro Internetgebühren??????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

1.150,00 Euro Internetgebühren??????

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    1.150,00 Euro Internetgebühren??????

    Hallo alle zusammen,
    vielleicht wissen ja noch ein paar von euch, dass ich Anfang Januar für
    11 Tage auf dieser wunderschönen Insel meinen Urlaub verbracht habe.

    Letzte Woche dann der Hammer: Ich muss 1.150,00 Euro Internetgebühren bezahlen - und das, obwohl ich max. 1 Stunde pro Tag drin war.
    Habe natürlich gleich angerufen und nachgefragt. Der nette Mann am anderen Ende der Leitung hat mir was von Kilobyte (hab ich das richtig geschrieben?)
    erzählt, die das hin und her gegangen wären. Somit hätte alles seine Richtigkeit.
    Was haben wir nicht bedacht, als wir von Teneriffa aus ins Forum
    gegangen sind? Kann ich noch etwas ändern? bzw. was muss ich das nächste Mal vorher machen?
    Danke für eure Antort
    LG
    Adrienna

  • Schriftgröße
    #2
    keine Flatrate, sondern einen auf datenvolumenbasierenden Tarif.

    Tödlich im Ausland, selbst im Inland schon sauteuer.

    Jedes angeschaute Photo kann somit mehr kosten als der Ausdruck.
    Photos und Bilder sind das Datenintensivste. Zeitungen haben viele Photos, Foren auch oft.

    Ändern kann man nur etwas wenn falsch abgerechnet wurde.

    Wenn der Kunde vorher den falschen Tarif vertraglich genommen UND benutzt hat, ist es Pech. Beim Mobilfunk gibt es da kaum Spielraum, da der Anbieter, den gleichen Tarif an seinen ausländischen Roamingpartner zahlt, abzüglich einer eigenen Gebühr.

    Was kann/muss man vorher machen ? Sich genau erkundigen was man da macht

    Ähnliches Beispiel - jeder sollte die Mailbox seinen Handy im Ausland abschalten , wenn er nicht eingehende und abgehende Gebühren im MinutenTakt zahlen will.

    Saludos

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von Adrienna Beitrag anzeigen
      Hallo alle zusammen,
      vielleicht wissen ja noch ein paar von euch, dass ich Anfang Januar für
      11 Tage auf dieser wunderschönen Insel meinen Urlaub verbracht habe.
      Letzte Woche dann der Hammer: Ich muss 1.150,00 Euro Internetgebühren bezahlen - und das, obwohl ich max. 1 Stunde pro Tag drin war.
      Habe natürlich gleich angerufen und nachgefragt. Der nette Mann am anderen Ende der Leitung hat mir was von Kilobyte (hab ich das richtig geschrieben?)
      erzählt, die das hin und her gegangen wären. Somit hätte alles seine Richtigkeit.
      Was haben wir nicht bedacht, als wir von Teneriffa aus ins Forum
      gegangen sind? Kann ich noch etwas ändern? bzw. was muss ich das nächste Mal vorher machen?
      sofern kein Fehler vorliegt, kann vermutlich - leider - nachtraeglich nichts aendern.

      Die Frage ist: WIE genau habt Ihr Euch ins Internet eingewaehlt? Wenn Du mir den Anbieter nebst Tarif in Deutschland sagst, kann man das ja fix rauskriegen wie die Kosten im Ausland waeren...

      Grundsaetzlich gilt: Internetverbindungen im Ausland mit deutscher SIM-Karte sind i.d.R. SEHR teuer. Ueblicherweise hat man dann nur langsame GSM oder GPRS Verbindungen, zahlt aber wirklich pro KILOBYTE (Abrechnungseinheit bei vielen wirklich nach wie vor 1 oder 10 Kilobyte). Und die dafuer veranschlagten Gebuehren sind erschreckend hoch! Deshalb diskutieren hier auch immer wieder so viele Leute ueber andere Moeglichkeiten, i.d.R. Prepaidkarten aus dem Land (in dem Fall spanische Prepaidkarten) oder sonstige Internetmoeglichkeiten (WLAN-Hotspots, Internetcafes, etc.).

      Abhilfe: naechstes Mal entweder inlaendische Prepaidkarte besorgen oder Internetcafes oder WLAN nutzen oder im Urlaub auf Internet verzichten (zugegeben, der letzte Tipp kommt quasi vom falschen jetzt ;-) ich habe schon seit ca. 10 Jahren im Ausland immer komplettes Equipment mit guenstiger Einwahlmoeglichkeit etc. dabei ...).

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von scchh Beitrag anzeigen
        Ähnliches Beispiel - jeder sollte die Mailbox seinen Handy im Ausland abschalten , wenn er nicht eingehende und abgehende Gebühren im MinutenTakt zahlen will.
        grundsaetzlich korrekt, hat sich aber durch die Europatarife (durch entspr. Gesetze) erheblich relativiert... vor Jahren bin ich noch mit 2 Handies in Urlaub gefahren... eins davon - welches immer an war - hatte eine Geheimnummer, die dann nur Familie und ein Kollege in der Firma fuer Notfaelle kannten... heutzutage hab ich mein ganz normales Handy ganz normal in Benutzung wie auch in Deutschland. Sofern man sich diszipliniert und selbst nicht unnuetz telefoniert und sich auch sonst versucht bei Gespraechen nicht unnuetz festzulabern, halten sich die Kosten wirklich in Grenzen (unter 30 Cent die Minute fuer eingehende Gespraeche, das ist wirklich tolerierbar finde ich). Lediglich fuer ggf. zunehmende Gespraeche auf der Insel selbst ueberlege ich inzwischen, mir auch fuer die Telefonie kuenftig eine Prepaidkarte aus dem INland zuzulegen... aber vermutlich lohnt der Aufwand letztlich auch nicht...

        fuer Datenverbindungen aber - wie schon erwaehnt - weiterhin quasi "Pflicht", sonst wirds - leider - zu teuer...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Michael,
          werde morgen früh meinen Michael fragen was das für ein Anbieter ist.
          Ich glaub Base. Aber welcher Tarif? Keine Ahnung. Werde aber nachfragen.
          LG
          Adrienna

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Adrienna Beitrag anzeigen
            werde morgen früh meinen Michael fragen was das für ein Anbieter ist.
            Ich glaub Base. Aber welcher Tarif? Keine Ahnung. Werde aber nachfragen.
            dann gilt vermutlich

            der Tarif fuer EU-Länder mit 0,59 Euro pro 50KB (was noch verhaeltnismaessig guenstig ist im Vergleich zu anderen Anbietern/Tarifen die ich schon so gesehen habe...)

            bei 1150 Euro Kosten und 0,59 pro 50KB duerften das ca. 95 MB gewesen sein... fuer ein bisschen Urlaubsnutzung schon ne Menge (da komme ich bei 10 Tagen Arbeiten ja kaum hin wenn ich mich gezielt ein wenig einschraenke und aufpasse), kann aber bei hier und da rumsurfen auf Seiten mit vielen Bildern etc. schnell passieren und dann ists leider auch genau der Grund fuer die sehr hohe Abrechnung...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Auwa, mensch, das tut weh

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                und unser feiner Rechtsstaat unternimmt nichts gegen derlei Abzocke-Praktiken (Bei z.B. 59,-€ pro Minute darf man das wohl als solche bezeichnen) weil er per 19% MwSt. so schön mitverdient!?

                Hier steht auch einiges zum Thema:
                http://forum.sat1.de/showthread.php?t=1692&page=2

                Nützt den Geschädigten ggf. nicht mehr viel, aber denen,
                die es vor derlei unseriösem Geschäftsgebaren bewahrt, weil sie in Zukunft
                informierter sind.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Mensch das ist ja heftig, das tut weh,fuer dieses Geld haettet ihr hier nochmals einige schoene Wochen Urlaub machen koennen
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von gato Beitrag anzeigen
                    und unser feiner Rechtsstaat unternimmt nichts gegen derlei Abzocke-Praktiken (Bei z.B. 59,-€ pro Minute darf man das wohl als solche bezeichnen) weil er per 19% MwSt. so schön mitverdient!?

                    .

                    59 €/min ist etwas spekulativ und hat nichts mit dem Anbieter zu tun. Sie hätte auch 24 Std am Tag im Netz sein können und es wäre nicht teurer. Und hätte sie einen Minutentarif gehabt wären da auch keine 59 €/h rausgekommen. Sie hat sich aber für einen Volumentarif entschieden, den kann man nicht auf Minuten umrechnen.

                    Ja die Preise sind hoch, aber die eigene Uninformiertheit auf den Anbieter schieben finde ich ist nicht korrekt.

                    Ich kann auch nicht ins Sterne-Lokal gehen, keinen Blick auf die Preisliste werfen und nett essen und mich hinterher beschweren das es zu teuer war.

                    Es ist ärgerlich, aber die Gebühren sind vorher und auch hinterher für jeden einsehbar, das hat mit Abzocke wenig zu tun. Und wenn man die preisliste nicht versteht kann man fragen. Ich bin damit einverstanden und nutze es oder lasse es sein. Ich schaue vorher nach oder weine hinterher.

                    Und es gibt hunderte Möglichkeiten es billiger zu machen. Michael hat einige genannt. Auch die Internetcafes hier bieten I-Net für unter 1 €/ die Stunde ohne Volumenbegrenzung.

                    Saludos
                    Zuletzt geändert von ; 04.03.2009, 22:32.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Auweia das wäre ja einmal Teneriffaurlaub nochmal....I-Cafes oder kostenlose HotSpots suchen. Oder wenns im Hotel sein soll einfach vom Telefon den stecker ziehen und am Laptop klemmen. Meistens gehts ganz gut aber auch nicht zu lange die preise sind ja nicht billig aber immerhin billiger als dein Anbieter.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                        dann gilt vermutlich

                        der Tarif fuer EU-Länder mit 0,59 Euro pro 50KB (was noch verhaeltnismaessig guenstig ist im Vergleich zu anderen Anbietern/Tarifen die ich schon so gesehen habe...)

                        bei 1150 Euro Kosten und 0,59 pro 50KB duerften das ca. 95 MB gewesen sein... fuer ein bisschen Urlaubsnutzung schon ne Menge (da komme ich bei 10 Tagen Arbeiten ja kaum hin wenn ich mich gezielt ein wenig einschraenke und aufpasse), kann aber bei hier und da rumsurfen auf Seiten mit vielen Bildern etc. schnell passieren und dann ists leider auch genau der Grund fuer die sehr hohe Abrechnung...
                        nehmen wir mal an, es wären 0,59 Euro pro 50kByte
                        ein Aufruf des Teneriffa-Forums (Homepage) liefert ungefähr 600kByte
                        also kostet dann "einmal Teneriffa-Forum Homepage" anschauen: (600/50 = ) 12 * 0,59 = 7,08 Euro

                        und 95 Megabyte kommen da locker zusammen in 10 Tagen, wenn man wie folgt rechnet:
                        pro Seite im Teneriffa-Forum anschauen ca. 512kByte = 0,5MB
                        95 MB / 0,5MB = 190 mal eine Teneriffa-Forumsseite anschauen,
                        das sind bei 10 Tagen: 19 Seiten pro Tag

                        anschaulicher: pro Tag einmal die Homepage und dann in 9 Threads reinschauen, von denen jeder zwei Seiten hat, die beide angeklickt werden.
                        und da ist noch nicht dabei, dass man mal selbst antwortet ...

                        wenn man in einen thread gerät,
                        der externe links auf größere bilder verwendet,
                        dann kann eine solche seite locker größer als 1 MB werden...


                        ....


                        versuch mal an die firma zu schreiben
                        und ihnen irgendwie zu erklären, dass ihr das nicht wusstet,
                        was da los war ...
                        manchmal hilft so was und du bekommst einen nachlass von zweihundert Euro ...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X