habe gerade das hotel gran tacande angerufen, da wir nächste woche anreisen. also, die verlangen eine kreditkarte, oder 500 euro kaution bei ankunft. da laut der dame an der reception, immer mehr gäste "vergessen", bei abreise die rechnung zu bezahlen. es gigt aber wohl auch die möglichkeit, direkt im restaurant die getränke beim essen in bar zu bezahlen, was sie aber wohl nicht gerne sehen!!! jetzt habe ich mir extra eine visa-prepaidcard angeschafft, mehrere hundert euros drauf geladen, und die nehmen sie nicht an,ärgerlich!!!!
Was ist mit dem guten alten Scheck? Sonst benutz ich die nie, aber für Kautionen/Mietwagen nehmen sie den immer. Hatte noch nie Streß damit, krieg ihn immer wieder zurück. gerade bei Ferienhäusern benutze ich den öfters. (nein, nicht immer den Gleichen, ab und an muß schon ein neues Datum rein)
Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
Euroschecks gibt es nicht mehr (mit Zahlungsgarantie) und jeder andere Scheck ist genauso viel Wert wie das Papier auf dem er gedrückt ist, keine Bank MUSS ihn einlösen, keine Deckung = keine Zahlung
Um eine Sicherheit aufzubauen ist er wertlos. Und im endeffekt verstehe ich die Hotels sogar. WEr kann sich schon auf Dauer diverse Ausfälle leisten. Manche scheinen das mittlerweile als genauso einen Kavaliersdelikt zu sehen, wie das mal eben ein Handtuch mitnehmen. Leider
Darum "bauen" viele Hotels vor und man muss die Getraenke beim Verlassen des Restaurantes bezahlen.
Man glaubt es nicht aber viele "vergessen" einfach ihre Rechnung auf dem Tisch,aber die cleveren Kellner tragen sie schnell hinterher
Bargeld ist und bleibt das 1. Zahlungsmittel ( nachdem man nicht mehr mit Mühlsteinen oder Muscheln bezahlt ).
Das sollte IMMER akzeptiert werden ! Auch wenn der Kellner nicht gern mit Wechselgeld klimmpern möchte .
Sehe ich ähnlich, nur weil "es" nicht gerne gesehen wird ....ihr Problem. Entweder sie machen es oder sie machen es nicht. Wenn ja, alles in Ordnung und am Tisch bezahlen, wenn Nein Kaution hinterlegen und auch gut.
Dieses ja eventuell vielleicht bringt keinem etwas. Klare Ansage und gut ist.
Aber im Rumeiern stehen die Spanier den Deutschen in nichts nach
Pero, es lo que hay. Auch wenn es schön wäre wenn mal irgendwer Mumm in der Hose hätte und genau ansagt was er will und gut findet
werden im hotel die getränke zum essen sofort in bar bezahlen, vor allen dingen haben ja auch die kellner etwas davon. die wenigsten, die mit karte bezahlen, lassen ein trinkgeld auf dem tisch zurück, sehr schade. wir geben immer ein gutes trinkgeld, und sind bis jetzt immer gut dabei gefahren. wenn wir an deren stelle wären, würden wir uns auch über ein trinkgeld freuen.
Kommentar