Erfahrungen mit Ryanair?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Erfahrungen mit Ryanair?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #121
    Nein Ignacio,

    natürlich lohnt sich für Dich kein Anwalt, davon habe ich auch nichts gessagt. Wenn es EC-Karte war, einfach zurückbuchen, kostet gar nichts. Ryan wird garantiert nicht klagen. Wenn es Visa o. ä. war, Beschwerde ein- und Rechnung vorlegen. Berichte in dem Fall doch mal, wie die reagieren. Wenn die sich da raushalten, lässt Du es einschlafen.

    Aber Du hast nichts dazu gesagt, dass alles in Spanisch ist, was für Dich dann gar keine Rechtskraft hat.

    Grüße
    Amante

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #122
      Warum sollte das für mich keine Rechtskraft haben? Ich lebe mein halbes Leben in Spanien, spreche spanisch und der Flug war innerhalb Spaniens. Ich sehe da kein Motiv was das mit Deutschland zu tun haben soll.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #123
        Hallo,

        das habe ich ja anfangs gefragt, wieso das an Dich auf Spanisch geht. Wenn das so ist, wie Du jetzt schriebst, spielt die Sprache natürlich keine Rolle.

        Ich bezweifle aber auch, sagte ich schon, dass man für eine erbrachte und abgeschlossene Leistung nachträglich Geld verlangen kann. Was Du deshalb ohne Aufand und Kosten für Dich tun kannst, habe ich schon gesagt.

        Grüße
        Amante

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #124
          Ich komme im Jahr auf ca. 30 Flugtickets, die ich für mich, meine Familie und die Firma kaufe. Davon werde ich auf keinen Fall mehr eines bei Ryanair kaufen, genau das werde ich tun. Normalerweise bin ich nicht sehr pinkelig, aber wenn man als Kunde nicht als Kunde sonders als Idiot behandelt wird ist für mich der Ofen aus.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #125
            .....zum Thema ryanair

            http://www.spiegel.de/spam/humor-fue...-a-845226.html
            Zuletzt geändert von bugsi; 17.08.2012, 04:57.
            Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #126
              Toiletten bei Ryan - gebührenpflichtig

              Hallo,

              vor einiger Zeit ging durch die Medien, dass Ryan erwägt, die Bordtoiletten gebührenpflichtig zu machen. Kann jemand, der in letzter Zeit geflogen ist, bestätigen, dass das jetzt wirklich so ist?

              Ich kann mir das nur schwer vorstellen - allein schon wegen des Münzproblems. Auf Strecken zwschen GB und der Eurozone müsste der Automat also Euro und Pfund akzeptieren. Allerdings fliegt Ryan diverse Länder mit anderen Währungen an - da müsste also, je nachdem, welche Strecke eine Maschine fliegt, der Münzautomat ausgetauscht werden. Und zusätzlich müssten die Flugbegleiter noch Wechselgeld dabei haben.

              Grüße
              Amante

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #127
                Dieser Unsinn hält sich ja seit Jahren . . . und wurde von Ryan mehrmals als Meldung von Schmutzfinken entlarvt -taucht aber doch immer wieder auf . . .
                Wolfgang
                Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #128
                  Das sind lediglich Meldungen, um den Namen der Airline bekannter zu machen - also Werbung, mehr nicht. Auch um Stehplätze wurde schon mal diskutiert.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #129
                    .....Ergänzung zum P-link 114

                    Zwischenlandung - Air France bittet Passagiere um Spritgeld

                    http://www.welt.de/vermischtes/weltg...Spritgeld.html
                    Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #130
                      Mit denen würde ich nicht fliegen, denn das Wohl der Passagiere geht denen doch sonstwo vorbei!

                      Stehend fliegen geplant
                      Toilettengebühr geplant
                      Keine Mahlzeiten
                      Rubbellose-Verkauf an Bord
                      Überteuerte Lebensmittelpreise an Bord
                      Gepäckpreise
                      etc.pipapo

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #131
                        Ach, Leute, mittlerweile muesste sich doch wohl bis ins finsterste Dorf herumgesprochen haben, wie das System Ryanair funktioniert und wie man damit umgeht. Auch Tarifbedingungen zu lesen, ist hilfreich. Deswegen geht diese immer wieder aufkeimende Noergelei irgendwo ueber meine Verstaendnisgrenze.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #132
                          Na da hättest du viel zu tun, wenn du jedes mal wenn du was kaufst die Bedingungen der jeweiligen Firma durchlesen willst. Als Kunde erwarte ich, dass ich nicht gefickt werde, die besagten Tarifbedingungen stehen übrigens bei allen Airlines drin, allerdings nur 3 haben tatsächlich die Unverschämtheit besessen die Steuererhöhung weiterzugeben, 2 davon entschädigen den Kunde mit einem Gutschein von je ? 10. Warum wohl?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #133
                            Wenn du dir die Bedingungen vorher nicht durchliest, so darfst du dich später auch nicht beschweren, wenn man dich für Banalitäten zur Kasse bittet. Das ist hier (und auch bei manchen anderen Gesellschaften) das Geschäftsmodell.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #134
                              ........naja, fliege oft nach Teneriffa mit Ryanair. Diese Gesellschaft ist einfach ein sehr günstiger Flieger.

                              Getränke hole ich mir nach den Kontrollen im Wartebereich - hier aufpassen, dass das Handgepäck nicht über 10 kg und aber doch noch in den Kontrollschacht kommt.

                              Je 40,74 € Flugpreis + je 10,00 bevorzugtes Einsteigen/oder Sitzplatzreservierung, 2 x 20 kg/Gepäck Kleinkinder (meine Flugbegleiterin ist 3 Jahre) 14,50 für sonstige Sachen ,zum Schluß noch 10,00 € Bearbeitungsgebühr. Ich suche mir immer Flüge ohne Steuern aus und so fliegen die Kleine und ich für insgesamt, sage und schreibe 255,96 € HIN- und ZURÜCK und haben sogar noch eine Sitzplatzreservierung. (Air-Berlin gute 950,00 €)

                              So fliegen wir 4 bis 5 Mal im Jahr von Bremen aus. Sicher habe ich mich schon 2 Mal sehr über eine Beschwerde, übermittelt von einer Stewardess geärgert, dass die Kleine mit anderen Kindern zu laut lacht,oder sich anschnallen soll, aber dies waren ältere deutsche Leute, die sich hier beschwert hatten.
                              Ich nutze Ryanair lediglich als günstiges Fortbewegungsmittel, ohne einen Anspruch an Service - doch sind sie alle dort recht nett.
                              facebook: Gabriela Fathto

                              GLAUBE AN WUNDER, LIEBE UND GLÜCK!
                              SCHAU NACH VORN UND NICHT ZURÜCK!
                              TU WAS DU WILLST UND STEH DAZU;
                              DENN DEIN LEBEN, DAS LEBST NUR DU!!


                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #135
                                Ryanair wird in fast allen Ländern stark subventioniert, da nehm ich mir schon das Recht heraus mich zu beschweren, wenn ich dreimal zur Kasse gebeten werde und dann als Antwort bekomme, das steht so in unseren Bedingungen. Ausserdem bin ich nicht der einzige, das spanische Verkehrsministerium hat bereits eine Untersuchung eingeleitet und droht Ryanair bereits mit einem Lizensentzug. Meiner Meinung nach das Beste was sie machen können, Billigflieger werden immer wieder auf dem Markt auftauchen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #136
                                  Hallo,

                                  Ignacio schreibt "Als Kunde erwarte ich, dass ich nicht gefickt werde,..." und StefanK antwortet "Wenn du dir die Bedingungen vorher nicht durchliest, so darfst du dich später auch nicht beschweren, ..."

                                  Steng logisch und justisch gesehen, hat StefanK natürlich Recht. Trotzdem stimme ich Ignacio zu.

                                  Sicher kann eine Firma nicht alle Eventual- und Ausnahmesituationen in einem groß angpriesenen Lockpreis mit ansprechen. Aber man sollte auch keine Zusatzforderungen einbauen, die weit vom Üblichen und von den meisten Firmen angebotenen Standardleistungen abweichen, und sie gleichzeitig so verstecken, dass man sich seitenlanges Kleingedrucktes durchlesen muss - dass man dann womöglich nicht selten wegen juristisch verklausulierter Sprache ohnehin kaum versteht.

                                  Die Welt ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten in der Hinsicht erheblich komplizierter, raffinierter und trickreicher geworden. Dies ganz besondere im Internet, wo einem schematisierte Verfahren angeboten werden und man nicht schnell einfach mal zurückfragen kann.

                                  Die Billigflugbranche ist ein besonders übler Vertreter solcher Taktiken, und darin Ryan der allerübelste. Am Anfang, als Ryan völlig neu und überraschend auf dem Markt auftauchte, war das eine Sensation, und ganz ehrlich die preisgünstigste Möglichkeit. Aber im Laufe der Jahre wurden die laut herausgetönten Preise immer günstiger, die unüblichen und versteckten Zusatzforderungen aber immer mehr und immer besser versteckt.

                                  Wenn ich zum Bäcker gehe erwarte ich, dass nicht im Schaufenster steht: "Brötchen bei mir nur 5 Cents"; und wenn ich gesagt habe, ich will eins, muss ich 25 Cents bezahlen - und der Verkäufer weist mich auf die kleingedruckten Verkaufbedingungen, die an der Wand hängen, und aussagen, dass zusätzlich zum Brötchenpreis Gebühren für die Mehlanlieferung, die Nutzung der Knetmaschine, den Energiezuschlag für den Backofen und die Nutzung des Verkaufsraums zu bezahlen sind. Und dass ich vom Kaufvertrag nicht mehr zurücktreten kann, weil ich mit dem Satz "Ein Brötchen bitte" eine Kaufverpflichtung eingegangen bin.

                                  Noch weniger sehe ich ein, dass ich eine Woche später für das längst aufgegessene Brötchen 4 weitere Cents nachlöhnen soll, weil der Strompreis gesstiegen ist.

                                  Wenn ich mir ein Haus für Hundertausende kaufe oder ein Auto für einige Zehntausend, sehe ich ein, dass ich mich auch mit dem Kleingedruckten beschäftigen muss. Beim Brötchenkauf möchte ich das aber nicht, und ein Flug von D nach TF kostet zwar mehr als ein Brötchen, liegt aber immer noch in dem Bereich, wo ich erwarte, einfach von vornherein einen ehrlichen Preis ohne gezielt versteckt angelegte Fallen angeboten zu bekommen.

                                  Grüße
                                  Amante

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #137
                                    gesellschaft einfach wechseln...

                                    Nun, so wie ich den Bäcker wechsle, so kann ich auch die Fluggesellschaft wechseln. Zahlst zwar rund das doppelte, aber vielleicht geht es euch dann besser.
                                    Ryanair wird mit seinem Geschäftsmodell immer in der Kritik stehen. Daran wird sich nichts ändern. Und wenn doch, dann zahlen wir auch das doppelte wie bei anderen Gesellschaften.
                                    Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedenfalls voll in Ordnung. Wer mehr Leistung und mehr Kulanz erwartet muss dann eben wechseln auch mehr zahlen.

                                    Gruß

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #138
                                      Angesichts der vollen Flieger und der Geschäftszahlen kann Ryan Air nicht so viel falsch machen, oder?
                                      Wie rejo schrieb - es gibt andere Gesellschaften aber der Geiz ist bei genügend größer als das Missfallen ...
                                      Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #139
                                        Zitat von rejo Beitrag anzeigen
                                        Nun, so wie ich den Bäcker wechsle, so kann ich auch die Fluggesellschaft wechseln. Zahlst zwar rund das doppelte, aber vielleicht geht es euch dann besser.
                                        Ryanair wird mit seinem Geschäftsmodell immer in der Kritik stehen. Daran wird sich nichts ändern. Und wenn doch, dann zahlen wir auch das doppelte wie bei anderen Gesellschaften.
                                        Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedenfalls voll in Ordnung. Wer mehr Leistung und mehr Kulanz erwartet muss dann eben wechseln auch mehr zahlen.

                                        Gruß
                                        Gebe Rejo da voll und ganz Recht

                                        Das Preis-Leistungsverhältinis ist mehr als Ordnung. Ich möchte i.d.R. eine Transportleistung von A nach B ohne Schnick-Schnack. Wenn 15 kg oder 20 kg Staffeln fürs Gepäck gesetzt sind, dann ist es eben so. Wenn es bei FR keine Platzwahl gibt, dann ist es halt so. Wenn halt alle Priority Check-in buchen dann ist es jedem sein eigenes Bier. Wer im Flieger was zu Essen braucht, der zahlt halt auch dafür. (Im ICE der Bundesbahn ist ja auch kein Essen im Ticket mit enthalten, egal wie lange die Strecke dauert).

                                        Ich hatte zwar bei FR bisher das Glück von Verspätungen und Ausfällen verschont geblieben zu sein, aber welche Ersatzleistung bietet denn z.B. die Bundesbahn, wenn der Zug zum Flug Verspätung hat, die Anschlüsse weg sind und der Flieger nicht mehr erreicht werden kann ? Dies ist mir mal fast passiert. Die hatten damals extra wegen uns am Gate noch einige Minuten gewartet bis sie die Schotten eine Sekunde nach uns dann dicht gemacht hatten...
                                        Zuletzt geändert von Ponche; 20.08.2012, 16:29.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #140
                                          Wenn jetzt alle mit Ryan fliegen, wird das Gedränge noch größer.
                                          Ich freue mich über jeden, der mit anderen fliegt.
                                          Und mich stört die Kritik überhaupt nicht.
                                          Ich bin schon über 50x mit Ryan geflogen - immer war alles in Ordnung.
                                          Ich finde das Geschäftsmodell so excellent, dass ich die sogar noch unterstütze, indem ich Essen und Getränke an Bord kaufe und den immer freundlichen Mädels ein Trinkgeld zukommen lasse.
                                          Gruß, Wolfgang
                                          Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X