Gepäck kann man am Abflughafen bis nach TF durchchecken lassen. Zulässig sind 23 kg pro Nase und Iberia ist da sehr streng! Also Koffer vorher wiegen. Handgepäck darfste nochmal 8 kg haben und zusätzlich einen Laptop.
Der Flughafen in Madrid ist riesig und es gibt alle paar Meter eine Möglichkeit kalte und warme Speisen zu kaufen.
Den Flughafen verlassen ist sicher möglich, jedoch muss man danach auch wieder durch die Sicherheitskontrolle. Ob das dann zeitlich reicht, kann ich nicht beurteilen. Man ist oft schon 20 bis 30 Minuten unterwegs um zum Flieger nach TF zu gelangen und wir hatten das erste Mal im Madrider Flughafen erst mal Mühe uns zu orientieren. Also bei 1-2 Stunden Aufenthalt bis zum Weiterflug würde ich persönlich kein Risiko eingehen den Flieger zu verpassen.
je nach Ankunft in Madrid muss man mit U Bahn fahren rechnen. Trödeln ist dort nicht angesagt!!!
Wir haben mit Spanair/Lufthansa den Anschluss nach D'dorf verpasst. Wenige Minuten!!! Die Flugbegleiterinen waren sehr unkooperativ und Verspätung der Anschlussmaschiene mitzuteilen. Danach bin ich die ganze Nacht durch den Flughafen gehetzt!!!
Zum guten Schluss am nächsten Tag mit Iberia nach D'dorf. pP 1300?!!!
Die Kosten musste Spanait tragen, da wir in TFN durchgecheckt wurden.
PS: die Koffer waren auch weg und in Madrid nicht aufzufinden, aber die Lufthansa hat sie auf ihre Kosten gebracht (gewusst wie)
Aeropuerto Barajas Madrid...
Dieser Flughafen ist in U-Form gebaut, sodass man von A nach B unter Umständen wirklich lange braucht ( Netterweise stehen aber Schilder da wie: "Sie haben bis zum Terminal X noch 20 Minuten zu laufen"..
Ohne Rollband braucht man ein paar Ersatzschuhe Barajas 1.jpg
Kleiner Eindruck der Grösse des Airports Barajas 2.jpg
Rechts im Bild eine der unzähligen Bars Barajas 3.jpg
Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen
UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN
Hoffentlich müssen wir nicht bald da stehen ?????
Wie es schon in China gemacht wird
das was RyanAir derzeit beantragt, hat nichts mit "muessen" zu tun. Es handelt sich um ein zusaetzliches Angebot, welches man als Kunde nutzen kann oder auch nicht... so habe ich die Texte zum Thema zumindest derzeit verstanden... wie im Stadion halt, Sitzplatz etwas teurer, Stehplatz etwas guenstiger...
@Schneckenfeind Nimmst du dein Hund mit in der Kabine oder kommt er runter im Flugzeugrumpf? Grundsätzlich würde ich persönlich nicht mit mein Hunden ,,via´´ fliegen. Immer direkt. Viel zu viel Stress für die Tiere und wer weiss was alles dazwischen komt. Verspätung etc. Dann lieber 50€ mehr bezahlen und ruhe haben.
Warum fliegt Ryanair die anderen inseln so oft an? Machen die was besser was Teneriffa sich abgucken könnte um mehr Touris anzulocken? ??? Da werd ich bei gelegenheit mal rüberfliegen und schauen.
@Schneckenfeind Nimmst du dein Hund mit in der Kabine oder kommt er runter im Flugzeugrumpf? Grundsätzlich würde ich persönlich nicht mit mein Hunden ,,via´´ fliegen. Immer direkt. Viel zu viel Stress für die Tiere und wer weiss was alles dazwischen komt. Verspätung etc. Dann lieber 50€ mehr bezahlen und ruhe haben.
Warum fliegt Ryanair die anderen inseln so oft an? Machen die was besser was Teneriffa sich abgucken könnte um mehr Touris anzulocken? ??? Da werd ich bei gelegenheit mal rüberfliegen und schauen.
Hallo Baerliner,
via Madrid fliegen wir, weil Iberia nur so nach TF fliegt und weil aber auch nur Iberia etwas mehr Gewicht für einen Hund in der Kabine erlaubt. Zumindest soweit wir das wissen.
Sonst hätten wir die Reise dieses Jahr nicht machen können.
Warum fliegt Ryanair die anderen inseln so oft an? Machen die was besser was Teneriffa sich abgucken könnte um mehr Touris anzulocken? ??? Da werd ich bei gelegenheit mal rüberfliegen und schauen.
Ich glaube eher, daß ryanair die hohe Frequenz nur anfänglich fliegt, bis sich die profitablen Verkehrstage rauskristallisieren. Wenn wir noch genügend Urlaubstage hätten, würden wir für kleines Geld im November nach LPA fliegen.
Check-in-Chaos bei Ryanair am Londoner Flughafen
aktualisiert am 03. August 2009
Der irische Billigflieger Ryanair hat am Londoner Flughafen Stansted am Samstag ein Chaos verursacht. Mehr als 700 Passagiere hätten ihren Flug verpasst, sagte ein Flughafensprecher. Ursache seien Probleme beim Check-in und der Gepäckaufgabe von Ryanair gewesen. Die Fluggesellschaft habe für ihre insgesamt 255 Flüge am Samstag nur elf Schalter geöffnet. Am Wochenende zuvor seien es noch doppelt so viele Mitarbeiter gewesen.
Polizei beschützt Ryanair-Angestellte
Unter den Reisenden befand sich ein BBC-Reporter auf dem Weg in den Urlaub. "Es ist ein Alptraum", sagte David Dimbleby der "Times". "Die Polizei ist hier mit Maschinengewehren, um uns eigentlich vor Terroristen zu schützen, aber sie schützen letztendlich die Ticketverkäufer von Ryanair." Ryanair machte am Sonntag einen personellen Engpass für das Chaos verantwortlich. Die Servicegesellschaft Swissport, die im Auftrag von Ryanair die Flüge abfertigt, habe eine "ungenügende Anzahl von Gepäckaufgabe-Schaltern" geöffnet. Ein Check-in ist für alle Passagiere seit dem 21. Mai nur noch im Internet möglich. Eine Übergangsfrist räumte die Gesellschaft ein - sie ist wahrscheinlich zum Monatsbeginn am Samstag ausgelaufen. "Kein Passagier braucht sich anzustellen, um am Flughafen einzuchecken", teilte der Billigflieger auf seiner Internetseite mit. Eine Information über die Erstattung der verpassten Flüge wurde nicht gegeben. Der Billigflieger versucht sich mit verschiedenen Sparmaßnahmen als ?Aldi der Lüfte? zu profilieren. Für Aufsehen sorgten die Ideen einer Toilettengebühr oder eines Gratisflugs für Stehplätze.
Mal ne wichtige Frage. Was ist mit dem Ticket online ausdrucken? Hatte immer nur die Bestätigungsseite ausgedruckt mit Namen und der Bestätigungsnummer. So wie jetzt auch. Ich habe nichts gefunden von Bordkarte ausdrucken etc. Ausserdem muss ich doch am Schalter einchecken und Gepäck abgeben. Bekomme ich denn da keine Bordkarte mehr? Oder ist das alles nur wenn man mit Handgepäck fliegt? Auch bei Ryanair finde ich dazu nix passendes.....
Haben die ein Knall???? Wer die Bordkarte nicht selbst ausdruckt muss 40€ bezahlen!!!!Die spinnen immer mehr.......AIR BERLIN & CONDOR macht endlich ein bisschen die Preise runter dann flieg ich wieder mit euch ;-)
Der irische Billigflieger Ryanair plant einem Zeitungsbericht zufolge, gar kein Gepäck mehr am Schalter anzunehmen. Ab kommenden Jahr sollen Passagiere ihr Gepäck bis zum Flugzeug selbst tragen, statt es einzuchecken, berichtet die "Financial Times". Ryanair wolle so die Flughafengebühren reduzieren.
Tests ab Oktober an einigen europäischen Flughäfen
Bereits vom kommenden Oktober an solle dieser Schritt an einigen europäischen Airports getestet werden. Passagiere könnten zunächst weiterhin ihr Gepäck aufgeben, müssten aber eine noch höhere Gebühr als bisher entrichten. Passagiere zahlen bei Ryanair bislang mindestens 20 Euro pro am Flughafen aufgegebenen Gepäckstück. Beim künftigen Konzept soll die Mitnahme von zwei oder mehr Taschen durch die Sicherheitskontrolle dafür kostenlos sein. An Bord des Flugzeugs sei weiterhin nur ein Gepäckstück erlaubt. Das übrige Gepäck sollten die Passagiere neben die Maschine stellen. Dort lädt sie dann ein Flughafen-Mitarbeiter ein. Durch die Umstellung will Ryanair 30 Millionen Euro pro Jahr sparen.
Nächster Schritt nach Abschaffung des Check-in-Schalters
Die Gepäckaufgabe abzuschaffen ist der nächste Schritt bei den rigorosen Sparplänen des Billigfliegers. Bereits ab Oktober können Ryanair-Passagiere nur noch online einchecken, die Check-in-Schalter abgeben. Bis das neue System greift, müssen sie alles Gepäck, das über Handgepäck hinaus geht, gegen Gebühr an einem so genannten "Bag Drop"-Schalter aufgeben. Laut Ryanair-Sprecher Daniel de Carvalho wäre die Abschaffung der Gepäckaufgabe keine große Umstellung für die meisten Passagiere des Billigfliegers. Seit die Airline Gebühren erhebe, reisten nur 20 Prozent der Fluggäste mit mehr als Handgepäck.
Ryanair schafft ab Oktober Check-in-Schalter ab
Bei Europas größtem Billigflieger Ryanair können Reisende ab Oktober nur noch über das Internet einchecken. Schalter am Flughafen sind dann auch für Fluggäste mit aufzugebenden Gepäck Vergangenheit, teilte die irische Fluggesellschaft in Dublin mit. Vom 19. März an müssen Reisende, die bei der Buchung den Check-in am Schalter wählen, zunächst eine Gebühr von zehn Euro pro Strecke zahlen. Vom ersten Mai an verdoppelt sich dies auf 20 Euro.
Plan vorgezogen
Der Online-Check-in läuft über die Webseite der Fluggesellschaft www.ryanair.com. Nach dem Ausdruck der Bordkarte am eigenen Computer gehen Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen, direkt zu den Sicherheitskontrollen und weiter zum Flugsteig. Reisenden mit aufzugebendem Gepäck müssen ihre Koffer zuerst an einem sogenannten "Bag Drop"-Schalter aufgeben. Ryanair hatte die Umstellung auf das Einchecken per Internet bereits vor einigen Wochen angekündigt, aber erst für Ende des Jahres vorgesehen. Damit will die Fluglinie ihre Ticketpreise niedrig halten. Ryanair hat wie andere Fluggesellschaften derzeit mit der Rezession und sinkenden Erlösen zu kämpfen.
Meine Güte.....hoffentlich tanken sie genug cerosin ins flugzeug....nicht das aus kostengründen der sprit pünktlich beim landeanflug ausgeht.....irgendwie nervig diese aktionen....entweder pr oder echt ernst. hhmmm
Haben die ein Knall???? Wer die Bordkarte nicht selbst ausdruckt muss 40€ bezahlen!!!!Die spinnen immer mehr.......AIR BERLIN & CONDOR macht endlich ein bisschen die Preise runter dann flieg ich wieder mit euch ;-)
Brauchen die eigentlich gar nicht. Wenn man mal alles an versteckten Gebuehren, Kosten fuer Anreise zu Pampaflughaefen, Aufwand usw. zusammenrechnet, dann lohnt sich Ryanair nur begrenzt und vielleicht fuer einige Glueckspilze. Ich denke auch, man muss einfach verstehen, dass das Ryanair Prinzip so funktioniert: Kunde bucht, zahlt, nachdem er auf moeglichst viele versteckte Kosten hereingefallen ist, ansonsten hinsetzen, Maul halten und nach der Landung so schnell wie moeglich verschwinden. Und vor allem nicht die geringsten Erwartungen haben, sollte mal etwas schieflaufen. Der Vorfall in Standsted ist nur e i n Beispiel, was passiert, wenn etwas schieflaeuft: gar nichts! Von Ryanair war niemand zu sehen (wer auch? Die haben da nur Ticketverkaeufer) und Maschinen sind gestartet als noch nicht einmal alle eingecheckt waren.
Flug faellt aus oder hat Verspaetung: trotz EU Regelungen erst einmal Dein Problem, kannst Dich ja hinterher beschweren; vielleicht gibt's eine Antwort.
Das Prinzip, das Fliegen immer mehr dem Bus- oder Zugfahren anzugleichen (da traegt man sein Gepaeck ja auch hin), ist Ryanair ziemlich ernstes Anliegen und mag ja gar nicht so schlecht sein, wenn sich das fuer den Kunden wirklich durch guenstigere Preise bemerkbar machen wuerde, aber das passiert nicht wirklich, wenn man mal genau hinsieht. Im Wesentlichen geht es Ryanair nur darum, die eigenen Kosten zu reduzieren. Fuer mich persoenlich gibt es da auch eine Grenze, was ich mir zumuten moechte.
Ausserdem werden sich die Sicherheitsleute bedanken, wenn ploetzlich alle ihr Gepaeck durch die Kontrollen schleppen, ab Security - zumindest nicht ueberall - kann man keine Trollies mehr benutzen. Und was passiert mit den Dingen, die nur im Hold erlaubt waren, aber nicht im Handgepaeck. Vielleicht gibt's dann keine Check In Schalter mehr, dafuer aber endlose Tischreihen, wo genervte Reisende ihre Koffer auspacken und Dinge entsorgen? Na dann viel Spass!
Zuletzt geändert von Jurgen B; 05.08.2009, 08:14.
Grund: Tippfehler
Meine Güte.....hoffentlich tanken sie genug cerosin ins flugzeug....nicht das aus kostengründen der sprit pünktlich beim landeanflug ausgeht.....irgendwie nervig diese aktionen....entweder pr oder echt ernst. hhmmm
Auch das ist nicht so weit hergeholt. Zumindest gibt es eine Anweisung an die Piloten, die Reserven auf ein absolutes Minimum zu beschraenken. Die muessen sich nicht daran halten, es ist aber ein Punkt bei ihrer Leistungsbeurteilung, wieviel sie extra getankt haben.
Ich denke auch, man muss einfach verstehen, dass das Ryanair Prinzip so funktioniert: ...
man muss ueberhaupt das Ryanair-Prinzip verstehen... denn so hat man dann auch den Blick fuer die wirklich guten Angebote die es bei Ryanair ja ganz klar gibt...
Kommentar