Mein Mann ist gestern nach Teneriffa mit Ryanair geflogen und es hat wie immer alles gut geklappt.
Das Kerosin reicht sicherlich noch für den Rückflug
Hallo,
das tut es mit Sicherheit nicht. Bei keiner Fluggesellschaft. Jeder Pilot muss seine Maschine bei jedem Start in der Flugberatungsstelle anmelden und ein Formular ausfüllen. Darin steht u. a. sein Ziel und die Kerosinmenge. Die muss bis zum Zielflughafen reichen plus einem Zuschlag für den Fall extremen Gegenwindes und dem Kerosin zum Erreichen eines Ausweichflughafens, falls der Zielflughafen (z. B. wegen Wetters oder technischer Probleme) nicht angeflogen werden kann.
Ryan schummelt dabe offenbar ein wenig, sonst wären die diversen Notlandungen nicht nötig gewesen. Aber Kerosin für den Rückflug nimmt keine Maschine mit, das wäre unnötige Belastung und damit unnötig erhöhter Kerosinverbrauch.
Alle hängen sich an Ryan auf - dabei gibt es noch andere schöne Ereignisse:
* Walter Airlines DH8D near Munster on Sep 11th 2012, hydraulic problem
* Augsburg Airlines E190 near Dusseldorf on Sep 10th 2012, hydraulic problem
* Lufthansa A333 over North Sea on Sep 1st 2012, hydraulic problem
* Lufthansa Cityline E190 near Linz on Aug 23rd 2012, pungent odour on board
* Lufthansa B735 near Dusseldorf on Aug 21st 2012, smoke in cockpit !!!
* Augsburg Airlines DH8D near Munich on Aug 20th 2012, engine shut down in flight !!!
* Air Berlin A320 at Hamburg on Aug 16th 2012, burst tyre on takeoff !!!
usw.
Gruß, Wolfgang
... und sicher gäbe es noch mehr Beispiele anderer Fluglinien, die stehen halt nur grad nicht im Fokus.
Es ist halt wie alles im Leben eine Sache unserer Wahrnehmungsfilter. Im Moment stürzen sich die Medien und ihre Konsumenten auf Ryanair. Nächsten Monat ist es wieder etwas anderes. Wenn jemandem einfiele, über die Verdauungsstörungen eines Ryanairpiloten zu berichten, würde sicher auch das zum Sicherheitsrisiko erklärt .....
Enjoy your day :-)
Berlin ? Die Pannenserie beim Billigflieger Ryanair geht weiter! Schon wieder musste eine Maschine der irischen Fluggesellschaft notlanden ? es ist der vierte Zwischenfall innerhalb von zwei Wochen!
Nach BILD-Informationen startete das Flugzeug um 6.25 Uhr in London-Stanstead und war auf dem Weg in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Über Kassel bog das Flugzeug dann ab und landete um kurz nach 9 Uhr in Berlin-Schönefeld.
Laut Ryanair-Sprecher Stephen McNamara wurde die Maschine umgeleitet, weil eine Warnleuchte im Cockpit ein technisches Problem anzeigte.
Nimm ausreichend Reservekanister mit . . .
Gruß, Wolfgang
... klar doch. Es wird gemunkelt, dass Ryanair künftig sogar mehr Bordgepäck kostenfrei befördert, wenn der Inhalt einen bestimmten Brennwert aufweist.
Und dann kommen noch die "Good-luck-tickets" analog den ausgelosten Zimmern und Kabinen bei Hotels und Kreuzfahrern. Die Destination bestimmt sich aus der zufälligen Reichweite der Flieger.
... und sicher gäbe es noch mehr Beispiele anderer Fluglinien, ...)
Mit Ryanair ist es so wie mit der Bildzeitung:
Wenn von Nachteilen, Problemen oder Nachlässigkeiten bei Fluggesellschaften die Rede ist, fällt als erster und oft einziger Name "Ryanair", obwohl auch andere Fluggesellschaften gelegentlich Ärger bereiten.
Und wenn man auf Revolverjournalismus schimpft, fällt als erster und oft einziger Name "Bild Zeitung", obwohl auch einige andere Zeitungen diesem journalistischem Stil frönen.
Aber es ist sicher kein Zufall, dass es gerade diese beiden sind.
Heute kam ein Bericht in den Medien, dass ein AUA (Lufthansa Anhang) Flieger umkehren musste, weil die Flugzeugtür undicht war.
Ich denke sowas kommt wohl bei jeder Airline vor, blos liest man es meist nur bei Billigairlines.
AUA gehört wohl eher nicht zu den Billligairlines, und Kieckbusch hat etwas hier drüber eine ganze Liste von Berichten über Probleme bei positiv renommierten Fluggesellschaften eingestellt.
Man hört sowas also nicht nur von Billigairlines, aber von einer bestimmten eben öfter als von anderen. So wie auch von einer bestimmten Zeitung öfter als von anderen gesprochen wird.
Mit Ryanair ist es so wie mit der Bildzeitung:
Wenn von Nachteilen, Problemen oder Nachlässigkeiten bei Fluggesellschaften die Rede ist, fällt als erster und oft einziger Name "Ryanair", obwohl auch andere Fluggesellschaften gelegentlich Ärger bereiten.
Irgendwie muss man sich ja Mut zusprechen!
Ich hätte bei denen an Bord keine ruhige Minute...doch egal...runter kommen sie ja immer!
Kommentar