Und wenn schon: mit 5 mal auf den Lokus gehen (weit übertrieben) bleibt es bedeutend billiger und wer individuell auf Service verzichten will, muss auch individuell dafür bezahlen
ich fliege oft mit ryan air ,mit dem bezahlen von toilette wäre schon ok, ansonsten fliege ich nur mit 10 kilo und online checkin oder so, schei... englichschreiberei.die einzige linie wo keiner meckert, weil die ja kaum deutsch verstehen
da ich nie mit Ruanair fliege,laesst es mich kalt
wer weiss was als naechstes kommt
Och ich wäre für Steadessen-Anschau-Gebühr oder Augenbinde, Sitzabnutzungsgebühr, Stehplatzkontingent, ...
Aber so ist es eben entweder man nutzt Servicde und bezahlt dementsprechend oder eben nicht. Neben der lt Ryanairchef - falsch verstandenen - Toilettennutzung baut Ryanair nun jedoch ganz konkret die Check-In Schalter ab, nur noch Online-CheckIn und ein DropIn-Schalter wo nur das Gepäck entgegengenommen wird. Offtopic: Und da haben wir dann auch mal wieder ein schönes Beispiel:
Besser für Arbeitsplätze Häfen bauen (der irgendwann sicher auch automatisiert wird) und gleichzeitig da, wo welche sind den Abbau beschleunigen helfen. Wenn alle Einsparungen allen Menschen zu gute kämen und nicht nur wenigen wäre ein vollautomatisierte Welt sicherlich praktisch.
Beim Fliegen schau ich auf Komfort,
man weiss ja das so einige Billigflieger Ersatzteile verlieren
darauf hab ich keine Lust,und wenn ich schon so lange fliegen muss um nach Hause zu fliegen,will ich halt nur das Beste
Hi,
sehe gerade Nachrichten: Ryan-Air führt jetzt Geldeinwurfschlitze für die Flugzeugtoilette ein. Kostenpunkt 1,00 ? Kein Scherz, lief gerade auf RTL.
2 Handgepäckstücke kosten laut den Nachrichten übrigens bei Ryan-Air 80,00?.
Beim Fliegen schau ich auf Komfort,
man weiss ja das so einige Billigflieger Ersatzteile verlieren
darauf hab ich keine Lust,und wenn ich schon so lange fliegen muss um nach Hause zu fliegen,will ich halt nur das Beste
Der Aussage mit den Ersatzteilen widerspricht das Ranking der Fluggesellschaften, wo im Punkto Sicherheit einige Billigairlines unter den Top 10 stehen, im Gegensatz zu Condor und Lufthansa und Tui !
Zwölf Airlines erreichten die bestmögliche Sicherheitsrate von "0,0", bei fünf davon - Qantas, Finnair, Cathay, El Al und All Nippon Airways (ANA) - gab es keinen einzigen Unfall seit 1973.
Weiters in der Spitzengruppe landeten Air Berlin, Virgin Atlantic, Emirates, Ryanair, EVA Air, Easyjet und Jet Blue. Auffallend ist das starke Abschneiden von Billig-Airlines wie Ryanair, Easyjet und Jet Blue.
Ferner hat Ryanair eine der jüngsten Flugzeugflotten weltweit.
Das mit dem Komfort ist klar, wer Service will muss ihn bezahlen.
Aber Unwarheiten über Sicherheit brauch man deshalb ja nicht aufbauen.
Für mich das erste und letzte Mal.
Ich gebe lieber mehr Geld aus und habe einen guten Service und nicht Stewardessen die vor einen stehen und Kaugummi kauen.
Also ich war enttäuscht......ohne Worte
Patrick
Fuer diejenigen unter Euch, die Englisch sprechen, mag dieser Artikel ganz interessant sein. Noch viel interessanter sind die Leserkommentare nach dem Artikel.
Ansonsten werden ja vielleicht viele von Euch auch schon gehoert haben, dass Ryanair daran denkt, eine WC-Benutzungsgebuehr einzufuehren (1 Pfund=1.12 Euro), als naechstes kommt dann Overheadlocker-Gebuehr und dann Notfallrutschengebuehr (nur Rausspringen bleibt kostenlos).
Ryanair ist der groesste Abzockerverein, den es im Airlinebereich gibt, aber wenigstens braucht sich niemand um die Qualitaet des Customer Service Gedanken zu machen, den gibt's naemlich nicht.
Ryanair ist der groesste Abzockerverein, den es im Airlinebereich gibt
ich finde Abzockvereine geil, solange abzocken bedeutet, dass sie mir ermoeglichen, ab 1 Cent quer durch Europa zu fliegen... und ja, ich bin schon fuer 1 Cent pro Flug (inklusive ALLER Gebuehren und inklusive relativ nahe gelegenem Abflugflughafen und inklusive kostenloser Parkmoeglichkeit) mit Ryan Air geflogen, und auch die anderen Fluege waren maximal im niedrigen zweistelligen Eurobereich. Verspaetungen etc. gab es - im Gegensatz zu anderen Airlines - bislang nie.
Mein Motto ist da immer: wer Ryan Air als Abzocker oder teuer bezeichnet, hat deren Tarifsystem einfach nicht verstanden... und Uebergepaeck in Form von MEHREREN grossen schweren vorher nicht angemeldeten Gepaeckstuecken kosten wohl bei so ziemlich jeder Airline und jedem Tarif Aufpreis (das ist ja das Beispiel was oberschlaue Journalisten gerne auffuehren und so dann auf Flugpreise von zig Hundert Euro anstelle der urspruenglich beworbenen z.B. 14,99 kommen... das ist einfach unserioeser oder drastisch ausgedrueckt hirnverbrannter Journalismus... entweder diese Journalisten sind wirklich so bloed oder (das vermute ich) sie schreiben extra so bloed damits reisserischer klingt unds die Leute daher lieber lesen (oder im TV gucken etc.). So funktioniert ein grosser Teil der Medienlandschaft ja leider (und ich nehme mich da nicht aus dass ich die spektakulaereren Reportagen zunaechst mit hoeherem Interesse gucke...)
Aber letztlich ists ja gut dass jeder so seine Lieblingsairlines hat, so verteilts sich im Flugverkehr ordentlich und jeder kriegt nen Platz zu seinem Preis- und Serviceniveau... ;-)
ich finde Abzockvereine geil, solange abzocken bedeutet, dass sie mir ermoeglichen, ab 1 Cent quer durch Europa zu fliegen... und ja, ich bin schon fuer 1 Cent pro Flug (inklusive ALLER Gebuehren und inklusive relativ nahe gelegenem Abflugflughafen und inklusive kostenloser Parkmoeglichkeit) mit Ryan Air geflogen, und auch die anderen Fluege waren maximal im niedrigen zweistelligen Eurobereich. Verspaetungen etc. gab es - im Gegensatz zu anderen Airlines - bislang nie.
Mein Motto ist da immer: wer Ryan Air als Abzocker oder teuer bezeichnet, hat deren Tarifsystem einfach nicht verstanden... und Uebergepaeck in Form von MEHREREN grossen schweren vorher nicht angemeldeten Gepaeckstuecken kosten wohl bei so ziemlich jeder Airline und jedem Tarif Aufpreis (das ist ja das Beispiel was oberschlaue Journalisten gerne auffuehren und so dann auf Flugpreise von zig Hundert Euro anstelle der urspruenglich beworbenen z.B. 14,99 kommen... das ist einfach unserioeser oder drastisch ausgedrueckt hirnverbrannter Journalismus... entweder diese Journalisten sind wirklich so bloed oder (das vermute ich) sie schreiben extra so bloed damits reisserischer klingt unds die Leute daher lieber lesen (oder im TV gucken etc.). So funktioniert ein grosser Teil der Medienlandschaft ja leider (und ich nehme mich da nicht aus dass ich die spektakulaereren Reportagen zunaechst mit hoeherem Interesse gucke...)
Aber letztlich ists ja gut dass jeder so seine Lieblingsairlines hat, so verteilts sich im Flugverkehr ordentlich und jeder kriegt nen Platz zu seinem Preis- und Serviceniveau... ;-)
Dann zaehl' man mal die Leute, die auf dem Ryanairflieger wirklich ein Billigticket haben. Das sind so etwa 30%, denn die Platzkontingente sind begrenzt, weil die Billigairlines auch Knete machen wollen/muessen und bestimmt nicht von 0.01 Cent Tickets leben koennen. Die anderen 70% fliegen aus verschiedenen Gruenden mit Ryanair, zahlen aber einen Tarif, den ich auch bei Air Berlin, Lufthansa oder sonstwem bekomme. Allerdings mit einem gewissen Mass an Service und nicht in aller Regel ab/bis Pampa und allen moeglichen Nonsens-Zuschlaegen.
Kommentar