"Shoppen" auf den Inseln ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

"Shoppen" auf den Inseln ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    "Shoppen" auf den Inseln ?

    Oft wird über den Anreiz gesprochen, den ein Urlaubsziel einem "Touri" bieten sollte, um ihn anzulocken.

    Neben Klimatik, Geografie, Architektur, Amüsier-Potential und entsprechender Gastronomie spielt auch der Befriedigungs-Faktor eine Rolle.

    Nicht der der sexuellen Art, nein, der andere: Bummeln gehen, und: "Shopping".

    Nun scheint das ja immer schwieriger zu werden.

    Warum ?

    Wer sich solche Sendungen im deutschen Fernsehen ansieht, wo die neuen "Sheriffs" der Nation und die netten "Inspektoren" vom Ordnungsamt und vom Zoll ( ja, gibt noch Zoll in der EU, mitten im Lande ) ihrem Soll nachgehen, ist schon im Vornherein jedes Bestreben, sich im Urlaub was zu "leisten", mir einem lauten "Vorsicht !" belegt.

    Da wird dir erlaubt, dein "sauer verdientes" Geld in die Fremde zu tragen und es einfach so dort zu lassen. Nichts ( fast nichts ), ausser der körperlichen Erholung, des Braungebranntseins und der wieder "aufgeladenen Batterien" deiner "Arbeiterseele" wird dir, offensichtlich, zugestanden.

    Ich rede jetzt nicht hier von den, zwischenzeitlich gerechter Weise als verpönt geltenden, Löwenfellen und Elefantenstosszähnen, sondern von Alledem, daß man, vermeintlich, im Urlaubslande "günstiger", also billiger erstehen kann.

    Dieses "Einkaufs-Erlebnis" trägt bei vielen Reisenden in grossem Maße zum eigentlichen "Urlaubs-Erlebnis" bei !

    Nicht nur, daß man sich selbst etwas "gönnen" will, nein, auch denkt man an die daheim Gebliebenen. Denn nicht nur Urlaubsfotos werden erwartet, auch ein "kleines" Mitbringsel wird freudig begrüßt !

    So wird am Urlaubsort eingekauft, ohne jedoch nachzudenken. Da die Koffer gerade so bemessen sind , das erlaubte Standard-Fluggewicht zu beherbergen, wird "überflüssige" Wäsche oder Kleidung "am Urlaubsort "ausgemustert" und der gewonnene Platz mit den "Souvenirs" aufgefüllt.

    Mode, Unterhaltungs-Elektronik, Digi-Cameras, typische Lebensmittel und Spirituosen usw. usw. wandert per Air-Transport ins Heimatland.

    Daheim am Flughafen angekommen, droht nun das "Desaster":

    "Haben sie etwas zu verzollen ?"

    "Ich, verzollen ? Aber ich war doch nur im Urlaub !"

    "Ja, tut mir leid, würden sie bitte mal mit hier herüber kommen !"

    Vorwurfsvolle Blicke der anderen Mitreisenden, die unbehelligt weitergehen dürfen, treffen dich. Oder sind es mitfühlende Blicke ?

    So, da stehst du nun, hinter einer "diskreten" Trennwand, und weisst nicht, was dir da geschieht, der Eindruck, den die uniformierte "Obrigkeit" nun auf dich macht, lässt dir leicht die Knie schnackeln !

    "Würden sie bitte mal ihr Gepäck öffnen ?"

    "Ja, bitte, kein Problem Herr Zollrat !" Der krampfhafte Humor wird dir noch vergehen !

    So, nunn der Koffer auf und die Prachtstücke, noch originalverpackt, in Kartons oder Zellophan, den Blicken des Inspektors dargeboten.

    Urlaubsvergnügen und Erholung mit einem Schlage flöten !

    "Das ist zuviel, das ist nicht erlaubt, das ist bei Strafe verboten, das fällt unter das Betäubungsmittelgesetz, das sind Medikamenten-Einfuhren, das sind artengeschützte animalische Produkte, das sind.........................!"

    Du meine Güte, ich war doch "nur" im Urlaub, habe das gemacht, was seit Jahrhunderten, seitdem "gereist wird", Touristen tun.

    "Ja, lieber Mann ( liebe Frau ), obwohl sie diese Sachen nun nicht verzollen wollen oder können, weil sie nicht verzollbar sind, wartet doch auf sie ein Verfahren, daß von der betreffenden Staatsanwaltschaft ihnen zugestellt werden wird !"

    Mahlzeit, ich glaub, ich muss mal schnell zur Toilette !

    Alles zusammengepackt, Kopie des Anzeigeformulares in die tasche und nichts wie raus !

    *********************

    Kaum zuhause, Telefon klingelt:

    " Na, Kinder, seid ihr gut eingetroffen ? Habt ihr einen guten Flug gehabt ?" Na, da werdet ihr wohl viel erzählen können !"

    Danke, Mama, wir rufen dich an, erst mal ausruhen, danke für deinen Anruf !"

    Nächstes Jahr fahren wir an die Ostsee.
    Zuletzt geändert von LaTorre; 17.08.2008, 14:25.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    hi,

    ja nicht so einfach manchmal

    ...............allerdings muss ich auch sagen, ich habe das letztens im TV gesehen, einige sind auch etwas blöd
    wenn man sich schon klamotten kauft, dann sollte man doch wenigstens die preisschilder abmachen und wenn man sich zB ne digikamera kauf sie aus dem karton nehmen..........die gebrauchsanweisung kann man ja woanders hinstecken

    lG
    brujita

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ja, ja der Zoll - die Einfuhrmengen...
      Teneriffa gilt ja als Drittland - heul !!!

      Also, ich zum Jahreswechsel schwere Erkältung, Fieber etc. trotzdem Mietwagen (ich ja nur Beifahrer - nie Führerschein gemacht!) und 3 Tage Tour über die Insel. Am letzten Tag Mittags-Picknick am Playa de las Teresitas. Leider war ich zu diesem Zeitpunkt vor Krankheit schon fast taub (hörte immer nur Rauschen...) stieg ich also aus dem Wagen, merkte gar nicht das meine Kamera noch auf meinem Schoß lag (zum Glück noch Schlaufe über Schulter) aber half nicht viel. Drehte mich ruckartig im Hinstellen um (hoerte jemanden reden - oder glaubte zumindest jemand spricht mich an - Rauschen im Ohr) und da schlug das gute Stück mit voller Wucht auf den Schweller! Heul - Rückseite aufgesprungen (Film mal wieder belichtet, war das x-te Mal in diesem Urlaub, weil nie transportiert und laut Zählwerk voll: aber Pustekuchen: kein Foto fotografiert immer noch bei Bild 1: Tour auf Anfang und neu fotografieren). Sonnenblende zersprungen, und endgültig die Schnauze voll. Nun kaufe ich mir doch eine Digi. Nach dem Picknick am Strand ein paar Meter weiter nach Santa Cruz zu Saturn (kann man praktischerweise auch in Deutschland im Garantiefall umtauschen etc.), Digi aussuchen. Ich im Fieberwahn kann mich nicht entscheiden, saß am Boden, versorgt mit kühlem Wasser vom Security-Personal und fächerte um mein Leben nach Abkühlung. Sohn hat eine Digi ausgesucht! Zum Glück war die nicht am Lager (175,00 €-Zoll-Grenze, davon wusste ich aber damals nichts) und es wurde meine Wahl gekauft (169,00 €). Also hätte ja voll in die Hose gehen können: über 175,00 € - beim Zoll erwischt.... Was ist denn im Fall mir geht etwas teures im Urlaub zu Bruch: Fahrrad, Kamera, Laptop... und ich muss mir Ersatz kaufen? Toll oder mit den 175,00 €! Das macht doch alles keinen Spaß - oder?

      http://www.zoll.de/mod_sitemap/index.html

      "...Die Kanarischen Inseln gehören zwar zum Zollgebiet der EG aber nicht zum Steuergebiet für Verbrauchsteuern und Mehrwertsteuern. Bei der Einreise gelten auf Grund ihres speziellen steuerrechtlichen Status ebenfalls die Regelungen zu den Reisefreigrenzen für Waren aus Drittländern. Bei Überschreitung der Freigrenzen werden jedoch nur die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Verbrauchsteuern erhoben..."

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hola, plaza,

        die Zollgrenzen bedeuten ja nun nicht, dass d nichts über 175 € mitnehmen darfst, du musst es nur anständig verzollen. Damit ist dann zwar der Preisvorteil bei vielen Artikeln dahin, aber du wirst nicht daran gehindert, Ersatz für kaputtgegangene Gegenstände zu erwerben.

        Aber ich gebe auch brujita recht, wenn man sich nicht ganz doof anstellt, oder gleich 10 Digicams im Koffer hat, sollte es keine größeren Probleme geben.
        Alles wird Gut!
        Zum Beenden hier klicken
        Buch "Fische der Kanaren...."
        Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
        Shirt Druckerei und mehr

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo moeffe,

          ja das ist mir jetzt auch klar nur zu dem Zeitpunkt dachte ich Teneriffa = Spanien = EU/EG. Also hätte ich es gar nicht deklariert. Und wenn "erwischt" dann Verfahren und Schreiben von der Staatsanwaltschaft und viel €, €, €. Und das wäre Mist gewesen.

          Zoll hätte ich ja auch gar nicht zahlen brauchen nur den pauschalierte Regelabgabensatz bei einem Warenwert bis 350,00 € sind das 13,5 %
          (ab 350,00 - Digitale Fotoapparate - Codenummer: 8525 8030 00 0 - Drittlandszollsatz: frei - USt-Satz: 19 %)

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Seht Ihr ?

            Schon wieder tolle Tipps für den "Endverbraucher" !

            Wenn jetzt noch ein "Touri" reinfällt, selbst schuld !

            Vorher informieren oder neue Digi-Cam zerkratzen und als, in "D" gekauft, verteidigen.

            Bei 3 Kg "Chorizo" geht das aber nicht.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Und aufpassen das es den Artikel auch in D zu kaufen gibt. Weil wenn nicht, dann weiß der Zoll es oder forscht gerne mit wenig oder viel Aufwand nach!

              Bei Chorizo muss man halt eine Arzt finden, der Dir diese als Diät oder ähnliches verschreibt. Zur Not zum Psychiater und auf Chorizo-Depression oder sowas machen...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                durch meine Lunge habe ich ja viele Medis dabei.Auf Teneriffa kein Problem in Zollkontrolle gekommen meine Bescheinigung vom Arzt (Übersetzt)vorgelegt das hat nicht mal 10 min gedauert.
                Aber dann Rückflug Deutschland in Münster angekommen und sage und schreibe vier Stunden gewartet weil man mich verdächtigt hat Medikamente zu Schmuggeln obwohl ja Bescheinigungen von meinen Ärzten vorlagen.
                Egal selbst von meinem Hund die Hundebox musste dann noch komplett aufgeschraubt werden um zu sehen ob zwischen den ritzen noch irgendwas versteckt ist.
                nach vier Stunden hin und her telefonieren und einem Fax vom Krankenhaus durfte ich dann gehen.
                Manchmal kann man es auch Übertreiben aber es ist so als unmündiger Bürger.
                So kommt man sich dann in solchen Momenten vor.
                Saludos Patrick
                Ach ja der Zolltroll sagte zum Schluss ich solle das nächste mal durch den anmeldepflichtigen Bereich gehen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Da hättest Du dann genauso lange warten müssen !

                  Das Geltungsbedürfnis muss jeden Tag zum Erfolgserlebnis führen, sonst stellt sich bei den "Sheriffs" der Frust ein.

                  Lächerlich, wenn ich im Fernsehen sehen muss, daß 2 ! Ordnungshüter 300 Meter hinter einem "Kippenwegwerfer" hinterherlaufen, um dann ein Ordnungsgeld zu verlangen.

                  Es lebe der "neue" STASI !

                  Wenn ich hier den normalen Alltag beobachte, mein lieber Scholli, was wird dann da für ein Geld ausgeschlagen !

                  Keine Ordnungshüter zu sehen, und, einen "Agenten" ( Poli local ) mal drauf angesprochen, warum Kraftfahrer bei roter Ampel überfahren "gemultat" werden, Fussgänger ( Massenhafte Imfraktionen ) aber nicht, sagte er mir entrüstet: Die würden mich sofort lynchen !

                  Also, zweizüngige Gesetzgebung.

                  Wo ist man also besser aufgehoben ?
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ja so ist es leider.Es gibt eine Sendung auf Sat1 "Achtung Kontrolle" das kann man was erleben wie Menschen abgezockt werden das ist der Hammer die Strafe für einen Mörder ist niedriger als wenn man ne Kippe wegwirft so ungefähr.
                    Ich sage ja man muss die Menschen klein halten und immer schröpfen dann kann nichts passieren.Das was man in der Schule schon gemacht hat mit uns versuchen sie jetzt auf eine andere Art.
                    Saludos Patrick

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      dem zoll gehts ja meist gar nicht um den zoll
                      sondern um die umsatzsteuer.

                      wer hat daran ein interesse?
                      der finanzminister.

                      ich hatte vor drei monaten mal gelegenheit,
                      das zollamt in karlsruhe zu besuchen,
                      weil ich da 2 t-shirts, die ich in usa bestellt hatte,
                      abholen wollte.
                      zeitaufwand: über eine stunde plus an- und abfahrt.
                      der zoll für die beiden dinger kostete ca. 1,90 Euro
                      die USt, die nachzuzahlen war aber ca. 15 Euro.

                      als ich ähnliche beschaffungen vor drei jahren machte,
                      war das alles kein problem -
                      meist wurde es mir sofort zugestellt
                      ohne einbehalt der USt.

                      die zunehmend härtere haltung der zollbehörden
                      geht auf entsprechende anweisungen aus dem finanzministerium zurück.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                        Seht Ihr ?

                        Schon wieder tolle Tipps für den "Endverbraucher" !

                        Wenn jetzt noch ein "Touri" reinfällt, selbst schuld !

                        Bei 3 Kg "Chorizo" geht das aber nicht.
                        Tipp: die Chorizo in die Handtasche packen und als Reiseproviant deklarieren. Oder könnte es auch da Einwände geben??

                        Saludos
                        Milli

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          auch bei Reiseproviant musst du aufpassen, soweit ich weiss darfst du zB nach UK nichts fleischiges im Gepäck haben, egal obs HAndgepäck oder Koffer ist.

                          Ich hab bei Zoll.de gelesen dass ich sogar beim Transport von Honig von TF nach D aufpassen muss wegen der Zollfreimengen.......

                          Also wenn ich meine Digicam mithabe habe ich immer eine Rechnungskopie mit im Koffer, zur Sicherheit.
                          Beim Laptop würde ich das erst recht machen........um Nachfragen zu ersparen.

                          Und die Anfangsgeschichte von LaTorre ist ja leider ziemlich wahr. Das Resultat sind verunsicherte Verbraucher/ Reisende, die dann einfach gar nichts kaufen und somit die kanarische Wirtschaft schlecht aussehen lassen....

                          Wenn die Verbraucher nicht verunsichert sind werden sie entweder durch das Fernsehen dort hingeführt......... oder sie laden sich bei www.zoll.de die Dokumente runter und verstehen dann überhaupt nicht mehr was sie nun dürfen oder nicht.
                          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                          Albert Einstein

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Somit also immer mehr Gründe, diesem Bürokraten- und Control-Freak-Gehabe den Rücken zu kehren. (Ich weiss, das ist leicht gesagt)

                            Angst ist der größte Feind jedweder Existenz. Und wenn ich so betrachte, was die Angst aus den Menschen - insbesondere den Politikern - so macht, dann kann man bald "Gute Nacht" sagen.

                            Fleisch und Wurst -- könnte ja "verseuchter" Inhalt sein. Cams -- sollen sie nicht im Ausland kaufen, Angst um die eigene Wirtschaft, oder könnte ein Mikro-Chip drin sein? .. Klar, Familie Sonnenschein hat ja nix besseres zu tun in den paar Tagen Urlaub im Jahr .. etc.pp

                            Mir geht es jetzt hier nicht um die "Chorizo" als solche sondern um die Betrachtung der ganzen Entwicklung insgesamt. Jede Wirkung hat ja bekanntlich eine Ursache...

                            Und jetzt lass ich das Thema auch wieder .. und probiere mal das Rezept "Chorizo in Weinsosse", ich glaube, es war von Zauberin??

                            Saludos
                            Milli

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              hola,wenn man ein technisches gerät im urlaub kauft
                              zb. Radio-handy-digicam.fotoaparat,dann den Garantieschein und beschreibung der geräte in einen brief stecken und an seine adresse in deutschland senden.
                              sollte der zoll es nicht glauben, daß man das oder die geräte in deutschland gekauft hat,so finden sie wenigstens nicht den beweis durch den garantieschein usw.
                              es lebe die deutsche gründlichkeit.
                              ein wenig ma?ana würde den damen und herren in grün etwas gut tun.
                              der urlaubserfolg wird bei der einreise nach deutschland regelmäßig
                              gemindert.
                              muchos saludos

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Hallo faro,

                                das ist ne tolle Idee, aber was machst du wenn es ein Gerät ist was es in Deutschland gar nicht gibt ? Weil es entweder ein Gerät von einer spanischen Marke ist oder weil es das Modell hier nicht gibt.

                                Dann schätzen sie den Wert und du hast eventuell ein dickes Problem.

                                Die Garantiekarten sind eh meist international und nicht ausgefüllt, so dass du "nur" die Kaufquittung als Nachweis oder Beleg hast.

                                Sollte dein Brief auf dem Weg nach D mal verloengehen hast du gar keinen Beweis mehr..... und deine Garantie ist auch futsch.
                                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                Albert Einstein

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  hola,der pesimist ist ein mensch der sich den fuß bricht wenn er nur daran denkt.
                                  Der optimist bricht sich auch den fuß,freut sich aber ,daß es nicht der hals ist.
                                  muchos saludos

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hola,

                                    das hatte nichts mir Optimismus oder Pessimismus zu tun, aber jedes Ding hat zwei Seiten.

                                    Du hast es von der einen betrachtet und ich habe die zweite dazugestellt.

                                    Wir reden ja hier meist von dem Fall "kann passieren, muss aber nicht".........
                                    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                    Albert Einstein

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Seh grade im Fernsehen der Zoll im Flughafen Frankfurt hat zwei neue Hunde, die sollen Pflanzen und Tiere erschnueffeln
                                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        also dürfen alle die über Frankfurt fliegen auch keine Pflanzen mehr im Koffer haben......
                                        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                        Albert Einstein

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X