![Peinlichkeit](https://www.forumteneriffa.de/core/images/smilies/redface.png)
Neben Klimatik, Geografie, Architektur, Amüsier-Potential und entsprechender Gastronomie spielt auch der Befriedigungs-Faktor eine Rolle.
Nicht der der sexuellen Art, nein, der andere: Bummeln gehen, und: "Shopping".
Nun scheint das ja immer schwieriger zu werden.
Warum ?
Wer sich solche Sendungen im deutschen Fernsehen ansieht, wo die neuen "Sheriffs" der Nation und die netten "Inspektoren" vom Ordnungsamt und vom Zoll ( ja, gibt noch Zoll in der EU, mitten im Lande ) ihrem Soll nachgehen, ist schon im Vornherein jedes Bestreben, sich im Urlaub was zu "leisten", mir einem lauten "Vorsicht !" belegt.
Da wird dir erlaubt, dein "sauer verdientes" Geld in die Fremde zu tragen und es einfach so dort zu lassen. Nichts ( fast nichts ), ausser der körperlichen Erholung, des Braungebranntseins und der wieder "aufgeladenen Batterien" deiner "Arbeiterseele" wird dir, offensichtlich, zugestanden.
Ich rede jetzt nicht hier von den, zwischenzeitlich gerechter Weise als verpönt geltenden, Löwenfellen und Elefantenstosszähnen, sondern von Alledem, daß man, vermeintlich, im Urlaubslande "günstiger", also billiger erstehen kann.
Dieses "Einkaufs-Erlebnis" trägt bei vielen Reisenden in grossem Maße zum eigentlichen "Urlaubs-Erlebnis" bei !
Nicht nur, daß man sich selbst etwas "gönnen" will, nein, auch denkt man an die daheim Gebliebenen. Denn nicht nur Urlaubsfotos werden erwartet, auch ein "kleines" Mitbringsel wird freudig begrüßt !
So wird am Urlaubsort eingekauft, ohne jedoch nachzudenken. Da die Koffer gerade so bemessen sind , das erlaubte Standard-Fluggewicht zu beherbergen, wird "überflüssige" Wäsche oder Kleidung "am Urlaubsort "ausgemustert" und der gewonnene Platz mit den "Souvenirs" aufgefüllt.
Mode, Unterhaltungs-Elektronik, Digi-Cameras, typische Lebensmittel und Spirituosen usw. usw. wandert per Air-Transport ins Heimatland.
Daheim am Flughafen angekommen, droht nun das "Desaster":
"Haben sie etwas zu verzollen ?"
"Ich, verzollen ? Aber ich war doch nur im Urlaub !"
"Ja, tut mir leid, würden sie bitte mal mit hier herüber kommen !"
Vorwurfsvolle Blicke der anderen Mitreisenden, die unbehelligt weitergehen dürfen, treffen dich. Oder sind es mitfühlende Blicke ?
So, da stehst du nun, hinter einer "diskreten" Trennwand, und weisst nicht, was dir da geschieht, der Eindruck, den die uniformierte "Obrigkeit" nun auf dich macht, lässt dir leicht die Knie schnackeln !
"Würden sie bitte mal ihr Gepäck öffnen ?"
"Ja, bitte, kein Problem Herr Zollrat !" Der krampfhafte Humor wird dir noch vergehen !
So, nunn der Koffer auf und die Prachtstücke, noch originalverpackt, in Kartons oder Zellophan, den Blicken des Inspektors dargeboten.
Urlaubsvergnügen und Erholung mit einem Schlage flöten !
"Das ist zuviel, das ist nicht erlaubt, das ist bei Strafe verboten, das fällt unter das Betäubungsmittelgesetz, das sind Medikamenten-Einfuhren, das sind artengeschützte animalische Produkte, das sind.........................!"
Du meine Güte, ich war doch "nur" im Urlaub, habe das gemacht, was seit Jahrhunderten, seitdem "gereist wird", Touristen tun.
"Ja, lieber Mann ( liebe Frau ), obwohl sie diese Sachen nun nicht verzollen wollen oder können, weil sie nicht verzollbar sind, wartet doch auf sie ein Verfahren, daß von der betreffenden Staatsanwaltschaft ihnen zugestellt werden wird !"
Mahlzeit, ich glaub, ich muss mal schnell zur Toilette !
Alles zusammengepackt, Kopie des Anzeigeformulares in die tasche und nichts wie raus !
*********************
Kaum zuhause, Telefon klingelt:
" Na, Kinder, seid ihr gut eingetroffen ? Habt ihr einen guten Flug gehabt ?" Na, da werdet ihr wohl viel erzählen können !"
Danke, Mama, wir rufen dich an, erst mal ausruhen, danke für deinen Anruf !"
Nächstes Jahr fahren wir an die Ostsee.
Kommentar