Zitat von Sam Bellamy
Beitrag anzeigen
Rabatte fuer Teneriffa Urlaub
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ich wünsche jedem das doppelte von dem was er/sie mir wünschen
- Top
Weil wir aber nicht „ Malle“ sind müssen wir vernünftig denken und können nur langfristig mit Qualität reagieren.
- Top
Kommentar
Mallorca.
Am Montag sind die ersten beiden Flugzeuge mit rund 190 Passagieren gelandet
Vor dem Frühstück und dem Abendessen wird bei jedem Gast die Temperatur gemessen, anschließend müssen sie ihre Hände desinfizieren
Wie ist die Stimmung bei den ersten deutschen Urlaubern?
Am ersten Abend will noch nicht so richtig Stimmung aufkommen, im Hotel Riu Bravo, genau zwischen „Bierkönig“ und „Mega-Park“ am Strand von Mallorca. Beide Party-Orte sind geschlossen, eigentlich beste Voraussetzungen für die Live-Band im Riu Bravo, die Hits von Coldplay und R.E.M. drauf hat.
Bis zu 10.900 sogenannte Test-Touristen dürfen in den kommenden Tagen und Wochen auf den Balearen erleben, wie sich ein Urlaub in Zeiten von Corona anfühlt
Aber wenn im Hotel nur 90 Gäste übernachten und nur ein Bruchteil noch Abends an die Hotelbar kommt, dann hört man das deutlich. Etwa zehn Gäste stehen auf und klatschen im Takt, als die Band „Don’t Look back in Anger“ von Oasis singt. Sie tragen graue Armbänder, das bedeutet, sie zahlen auch für die Gin-Tonics hier an der Bar nichts extra.
Dafür müssen die Gäste jedes Getränk selbst an der Bar holen – natürlich mit Mundschutz. Vor dem Frühstück und dem Abendessen wird bei jedem Gast die Temperatur gemessen, anschließend, müssen sie ihre Hände desinfizieren und ziehen sich dann noch Plastikhandschuhe über, bevor sie mit dem Teller zum Buffet gehen. Die Öffnungszeiten für den Pool sind verkürzt und zwischen den Gästen ist immer ein Tisch gestellt, so dass es kaum Kontakt gibt zwischen Touristen.
Petra Lenz aus Lünen in Nordrhein-Westfalen findet diesen Aufwand zu viel des Guten. „Wie soll ich denn mit den vom Gel feuchten Händen die Handschuhe anziehen?“, fragt sie. „Und dann darf ich trotzdem nicht einmal selbst den Käse auf meinen Teller legen, sondern muss warten, bis das einer vom Personal macht?“
Mehr Infos zum Corona-Tourismus: Hier ist Sommerurlaub 2020 im Ausland möglich
Die 57-Jährige sagt, dass für sie das eine große Einschränkung bedeutet und sie nicht versteht, wie das mit einem Vier-Sterne-Standard vergleichbar sei. „Der Pool ist morgens zu, genau dann, wenn ich am liebsten schwimmen gehe und wenn ich am Strand entlanglaufe, hat kaum ein Geschäft offen.“
Nach und nach sollen mehr Urlauber kommen
So ist das, wenn nach fast drei Monaten Pause, das Tourismus-Geschäft erst langsam wieder anläuft. Am Montag sind die ersten beiden Flugzeuge mit rund 190 Passagieren gelandet, die vor allem auf zwei Hotels verteilt wurden. Bis Donnerstag sind das die einzigen Touristen, dann kommen weitere.
Bis zu 10.900 sogenannte Test-Touristen dürfen in den kommenden Tagen und Wochen auf den Balearen erleben, wie sich ein Urlaub anfühlt in Zeiten eines Virus, das sich unsichtbar über die Luft überträgt. Wenn das alles gut geht, kann es bald wieder losgehen mit den täglichen Flügen auf die wohl beliebteste Ferieninsel der Deutschen.
Der Aufwand, den Mallorca betreibt ist tatsächlich groß. Die Regionalregierung hat 105 Krankenschwestern und 45 Pfleger eingestellt, die nur dafür da sind, im Notfall Kontakte zurückzuverfolgen. Die insgesamt 18 Krankenhäuser und fünf sogenannten Covid-Express-Einheiten auf der Insel sollen zusätzlich für Sicherheit sorgen. Zusätzlich muss jeder Tourist, der die Insel betritt, genaue Angaben über seinen Gesundheitszustand und seinen Verbleib machen. Sowohl am Flughafen als auch am Hotel untersucht eine Wärmebildkamera immer den Zustand der Gäste. Überall im Hotel sind Desinfektions-Spender verteilt.
Interview mit der Regionalpräsidentin der Balearen: „Eimer-Saufen ist Geschichte“
Ramona P. aus Berlin stört das alles wenig. Sie ist mit ihrem Mann Ingo regelmäßig auf Mallorca. „Für uns war es die beste Gelegenheit, für eine Woche herzukommen.“ Für 199 Euro für Hotel, Flug und ICE von Berlin nach Frankfurt haben sie einen guten Deal bekommen. Die 44-Jährige findet all die Maßnahmen eher beruhigend. „Klar war die Stimmung im Flugzeug noch angespannt“, sagt sie, „schon weil alle eine Maske trugen und wir eben schon lange nicht mehr hier waren.
Die beiden Charlottenburger haben eine kleine Wohnung in der Nähe von Palma, die sie normalerweise alle zwei bis drei Wochen besuchen. Sie haben sich auf der Insel im Jahr 2009 kennengelernt und haben sich dann in Berlin am Sauvignyplatz zu ihrem ersten Date außerhalb Mallorcas verabredet.
Inzwischen sind sie verheiratet und haben auch ihre Hochzeitsreise hier verbracht. Man kann sagen, ihnen ist die Insel ans Herz gewachsen. Wegen der Corona-Krise durften auch sie aber nicht mehr einreisen. Die letzte Reise war im März, damals waren sie noch ohne Maske in das Flugzeug Richtung Berlin gestiegen. Da wussten sie noch nicht, dass alle Flüge, die sie danach gebucht hatten, gestrichen sein werden.
Eine ganz andere Mallorca-Stimmung
Während in ganz Spanien über 27.000 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona zu verzeichnen waren, blieben die Zahlen auf Mallorca immer relativ gering. Das lag auch an den recht strikten Maßnahmen, die hier getroffen wurden — zum Leidwesen der Tourismusindustrie.
Die Angst, zu einem „zweiten Ischgl“ zu werden, lässt die Regionalregierung eben lieber auf Nummer sicher gehen. Nicht alle gastronomischen Betriebe werden die Folgen der ausbleibenden Tourismus überleben.
Die Touristen erleben ein Mallorca, das es seit Jahren nicht mehr so gab. Selbst Ramona P. und ihr Mann haben in all den Jahren den Strand nicht so leer gesehen. Manche der Reisenden geben ganz offen zu, niemals an eine Mallorca-Reise gedacht zu haben, sondern gerade wegen der leeren Strände und der Ruhe gebucht zu haben.
Die Insel findet gerade zu sich selbst. Und im Sommer 2020 auf der „Putzfraueninsel“ kann es passieren, dass eine Band statt Partymusik Leonard Cohens „Hallelujah“ spielt und den Song ankündigt mit dem Satz: „Das folgende Lied gilt all denen, die wir verloren haben und die heute nicht hier sitzen können.“
https://www.abendblatt.de/vermischte...aenkungen.htmlAm reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
- Top
Kommentar
HK-Medien: Es könnte keine Immunität gegen Covid-19 geben, so eine neue Wuhan-Studie
Auf der Grundlage ihrer Forschung sagten sie, dass Antikörpertests möglicherweise nicht ausreichen, um zu sagen, ob jemand infiziert war, und dass das Vorhandensein von Antikörpern wie IgG später nicht unbedingt Immunität bietet.
"Die Idee eines Immunzertifikats für genesene Covid-19-Patienten ist ungültig", schrieb Wang.Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
- werden die Canarischen Inseln (Teneriffa) aus dem Schengenraum
schon wieder angeflogen ?Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
- Top
Kommentar
Theoretisch ja, aber viel ist noch nicht los.
Gerade eine Ryanair im Anflug auf GranCan, ansonsten nur Inselverkehr und ein paar Schraubhuber...
Quelle: flightradar24Angehängte Dateien...
- Top
Kommentar
Hol Dir die App "Luftverkehr" auf das Handy. Dort kannst Du dann sehen wo was los ist.Gruß aus Velbert vom Terminator
- Top
Kommentar
Laut Homepage will Ryanair ab 04. Juli TFS von Frankfurt (FRA) wieder zweimal wöchentlich anfliegen.Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
Moin,
wie einfach muss man gestrickt sein, in der heutigen Zeit einen Flughafen, oder noch schlimmer ein Flugzeug betreten?
Wer tut sowas und wenn, warum?
Gruß Bosko
- Top
Kommentar
Zitat von bosko Beitrag anzeigenMoin,
wie einfach muss man gestrickt sein, in der heutigen Zeit einen Flughafen, oder noch schlimmer ein Flugzeug betreten?
Wer tut sowas und wenn, warum?
Gruß Bosko
Ich finde die "AENA" App sehr gut.
- Top
Kommentar
Der Schlamassel wird uns noch über Monate, wenn nicht noch länger begleiten.
Sollen wir jetzt alle Zuhause bleiben, bis eine Lösung gefunden wurde? Das wäre fatal für die ganze Menschheit.
Ohne Touristen bricht den Canarios die wichtigste Einnahmequelle weg und so schaut es natürlich an vielen Orten der Welt aus. Auch andere Wirtschaftszweige brechen zusammen. Ich arbeite im Maschinenbau und muss nun auch in die Kurzarbeit...
Was wir brauchen ist wieder so etwas wie Normalität, kombiniert mit entsprechenden Hygieneregeln.Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
Rabatte ist wohl ein Witz,
ich suche eine Möglichkeit Insulaner fern zu halten, die Normalbucher kommen sobald sie können.
.
- Top
Kommentar
Zitat von bosko Beitrag anzeigenMoin,
wie einfach muss man gestrickt sein, in der heutigen Zeit einen Flughafen, oder noch schlimmer ein Flugzeug betreten?
Wer tut sowas und wenn, warum?
Gruß Bosko
Wenn ich die Bilder von den überfüllten Stränden an Nord- und Ostsee sehe, dann ist man auf Teneriffa wahrscheinlich gerade sicherer unterwegs.Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
Oder in England, Rekordhalter in EU bei Corona aber völlig hirnbefreit die Strände stürmen.
Unfassbar solch eine Ignoranz und grenzenlose Dummheit.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
Ganz offensichtlich fühlt sich da niemand so recht verantwortlich, dass keine aktuell Infizierten hier einreisen bzw. die Flughäfen im Heimatland Richtung Ausland verlassen. Es bleibt offenbar der Eigenverantwortung des Passagiers überlassen.
Ich habe letzte Woche mal 2 Flughäfen und 1 Gesundheitsamt in der Tönnies-Region angeschrieben und auch zügig Antworten erhalten:
- Die Flughäfen sehen sich als Infrastrukturbereitsteller und verweisen ans Gesundheitsamt bzw. an die Fluggesellschaften und betonen, die von Ihnen durchgeführten Hygiene- und andere Maßnahmen. Einige deutsche Flughäfen bieten auch die Möglichkeit von Schnelltests auf eigene Kosten.
- das regionale Gesundheitsamt sieht (Zitat: "wirklich keinen Zusammenhang") zwischen Fleischfabrik und Flughafen und meint, da müßte halt der spanische Staat ein Einreiseverbot für Leute aus Risikoregionen verhängen oder (wie einige deutsche Bundesländer) einen aktuellen negativen Test verlangen (die Problematik der falsch-positive oder falsch-negativen Ergebnisse ist ja bekannt.
Hab jetzt noch mal an 2 Fluggesellschaften und die europäische Gesundheitsbehörde geschrieben, mal sehen, was da noch kommt (oder auch nicht). Vermutlich hat die europ. Behörde keine Weisungskompetenzen.
Wahrscheinlich geht das Geplärre dann los, wenn wegen einer akuten Erkrankung das erste Hotel zu macht und Quarantäne verhängt und dann evtl. auf die Idee kommt, nach Verantwortlichen zu suchen und diese zu verklagen.
Im Bereich technischer Produkte gibt es ja sowas wie Sorgfaltspflichten und Produkthaftung bzw. Betreiberhaftung.
Das wird noch spannend. Mal hoffen, dass da nichts größeres passiert, aber ein gutes Gefühl hab ich nicht.
Dass die Spanier sich bei Einreise auf Fiebermessen, Fragebogen und Inaugenscheinnahme beschränken, ist ja bekannt.
Hab mal angeregt, dass Hotels evtl. mit den Kundengruppen differenziert umgehen, aber sowas ist wohl nur schwer durchzusetzen. Manche Ketten hätten ja die Möglichkeit, Leute aus Risikogruppen in best. Hotels besser abzuschirmen und andere Hotels jüngeren Reisenden vorzubehalten.
vamos a verrrrrrrr...
- Top
Kommentar
Ich denke die Öffnung für den Tourismus war letztlich alternativlos. Wie soll eine Region, die zum größten Teil von den Urlaubern lebt, über viele Monate ohne diese überleben? Die spanische Regierung macht das sicherlich nicht, um den Touristen einen schönen Urlaub zu gönnen, die machen das, weil es einfach nicht mehr anders geht. Die Branche ist für die Kanaren/Balearen/usw. systemrelevant.
Bis ein anständiger Impfstoff entwickelt und zugelassen ist, kann noch weit über ein Jahr vergehen. Solange wird sich an der aktuellen Situation nicht viel verbessern. Ausrotten lässt sich das verdammte Virus vorher wohl nicht mehr. Urlaubsregionen wie die Kanaren vielleicht noch 18 Monate ohne Touristen?
Ein bisschen Bauchschmerzen habe ich übrigens auch bei dem Gedanken, wenn die Touristen wieder kommen. Ganz ohne Corona Importe wird es wahrscheinlich auch leider nicht möglich sein. Entscheidend ist dann halt, die Infektionsketten so gut wie möglich zurück zu verfolgen. Ich glaube wir sind mittlerweile diesbezüglich deutlich besser gerüstet, wie noch zum Anfang der Pandemie.
Ich hoffe jetzt einfach mal, das bei mir demnächst alles klappt und gut geht.Ich versuche übrigens immer, mich an die bestehenden Regeln zu halten, besonders was Abstand halten und Mundschutz tragen betrifft. Leider scheint die Disziplin bei der Bevölkerung aber langsam nachzulassen.
Zuletzt geändert von Michael Schuler; 28.06.2020, 16:39.Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
Zitat von Michael Schuler Beitrag anzeigen
Ich hoffe jetzt einfach mal, das bei mir demnächst alles klappt und gut geht.Ich versuche übrigens immer, mich an die bestehenden Regeln zu halten, besonders was Abstand halten und Mundschutz tragen betrifft. Leider scheint die Disziplin bei der Bevölkerung aber langsam nachzulassen.
. Sehen die wohl nicht so. Wann geht denn dein Teneriffaurlaub los ? Wir sind erst im September mit Urlaub dran, aber schwanken noch zwischen stornieren und umbuchen
.
- Top
Kommentar
Zitat von lucas66 Beitrag anzeigenMehr kann man leider derzeit nicht machen, aber selbst damit haben viele schon wieder Probleme. Und oft sind es gerade die, die ich persönlich zu den Risikogruppen zählen würde. Sehen die wohl nicht so. Wann geht denn dein Teneriffaurlaub los ? Wir sind erst im September mit Urlaub dran, aber schwanken noch zwischen stornieren und umbuchen
.
Im Grunde freue ich mich auf die Reise, auch wenn die Situation etwas schwierig ist. Beim Wandern in der Natur ist das Thema Corona weit weg und abends in Puerto sind die Regeln ja auch nicht viel anders als in Deutschland. Ich hoffe nur nicht, das noch alle Restaurants geschlossen haben...Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 00:27 erstellt.Lädt...X
Kommentar