Mietwagen abgeschleppt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mietwagen abgeschleppt

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mietwagen abgeschleppt

    Hallo Zusammen,

    habe hier eine etwas verzwickte Situation:

    wir haben Samstag Abend (so gegen 22 Uhr) unseren Mietwagen auf den Parklplätzen an der Playa von Puerto de la Cruz (Playa Jardin) abgestellt. Zu diesem Zeitpunkt waren mit Sicherheit keinerlei Schilder aufgestellt, dass man dort nicht stehen darf (auch nicht in Zukunft). Die Parkplätze waren auch komplett besetzt um uns rum. Am nächsten Tag hat dort wohl irgendein festival stattgefunden, was wir aber gar nicht mitbekommen haben, da wir auf einer Bustour waren. Um 18 Uhr am Sonntag wurde dann unser Auto vom Parkplatz abgeschleppt. Wie gesagt zum Parkzeitpunkt am Samstag (keine 24std vorher) standen dort keinerlei Schilder. Bis wir dann unser Auto wieder gefunden und bekommen haben (Polizei war nicht sehr hilfreich,keiner sprach Englisch) verging eine ganze Zeit. Wir durften dann den Abschlepper zahlen und noch eine Strafe obendrauf. Jede DIskussion etc. wäre zu dem Zeitpunkt irrelevant gewesen, mich hätte eh keiner verstanden. Der Abschleppmann sagte mir mit google Übersetzer man dürfe nicht 2 Tage auf dem gleichen Parkplatz stehen. Sagte ihm wir standen dort nicht mal 24 Std. war ihm aber egal, ebenso standen um unser Hotel mindestens 5-6 Autos auf Parkplätzen die sicherlich mehrere Wochen schon dort standen um die sich keiner gekümmert hat. Ausserdem stand ein (sehr auffälliger) Wagen schon auf den Parkplätzen als wir dort parkten, als ich mein Auto suchte, stand er ebenfalls noch am selben Platz (wie konnte das sein?). Ebenfalls standen auf dem Abschlepperparkplatz fast nur Mietwagen. Kam uns auch sehr komisch vor.

    Jetzt mal zur Frage: hat jemand mit sowas Erfahrungen? Ich kann nicht glauben, dass das rechtens ist, keinerlei Beschilderung aufzustellen und dann einfach Fahrzeuge abschleppen zu lassen. Lohnt es sich, dagegen etwas zu machen? Unser Urlaub war wirklich schön und am letzten Tag mussten wir noch diesen Stress erleben.

    Danke schon einmal für eure Antworten!

    Liebe Grüße Tatiana

  • Schriftgröße
    #2
    Schwierige Frage, aber erreichen wirst Du wahrscheinlich nix, wenn Du dich irgendwo (keine Ahnung, wo überhaupt, Ayuntamiento?) darüber beschweren würdest, zumal die ja dann immer sagen könnten "ich nix verstehe Aleman".....

    Das mit dem Abschleppen gezielt von Mietwagen ist nix Neues, machen die gerne, weil dann fast kein Widerstand zu erwarten ist.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich kann dir da leider auch keine großen Hoffnungen machen. Ich wohne hier. spreche Spanisch und hatte mal eine ähnliche Situation in meinem Heimtstädtchen.
      Hatte in an einer Straße über 2 Nächte geparkt, die dann einige Tage später mit eingeschränktem Halteverbot versehen wurde. Nach Diskussionen mit der netten Dame der Polizei, brauchte ich meine Strafe nur für eine Nacht zahlen. Gerecht fand ich das nicht, aber in Anbetracht der geringen Summe, habe ich lieber gezahlt und meine Nerven geschont. Ich finde, das hier leider nach wie vor eine ziemliche, polizeiliche Willkür herrscht.
      Denke an die netten Urlaubstage zurück.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Selbst wenn das Halteverbot Schild aufgestellt wurde, nachdem du das Auto abgestellt hattest, hast du keine Chance. Ein Einspruch wäre sinnlos.

        Hast du vielleicht an einer Ecke, an einem gelben Streifen, oder an einer Ausfahrt geparkt? Gerade bei Veranstaltungen wird das Abschleppunternehmen in solchen Fällen schnell aktiv.

        In Puerto de la Cruz bestehen auch innige freundschaftliche Beziehungen zwischen der Polizei und dem Abschleppunternehmer. Darüber wurde in der Zeitung schon berichtet. Eine tatsächliche Korruption konnte aber noch nicht nachgewiesen werden.

        Noch ein Tipp: Das Auto sollte möglichst schnell vom Depot abgeholt werden, denn die Preise für die Aufbewahrung werden stündlich berechnet. Sie sind auch in jedem Municipio anders, denn das Depot ist städtisch.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Rechtschutzversichert?
          * * *

          Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

          *** Es ist ja deins. ***

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
            In Puerto de la Cruz bestehen auch innige freundschaftliche Beziehungen zwischen der Polizei und dem Abschleppunternehmer. Darüber wurde in der Zeitung schon berichtet. Eine tatsächliche Korruption konnte aber noch nicht nachgewiesen werden.
            Nicht zu vergessen Caso Grua in La Laguna, da muss sich neben dem (Ex) Bürgermeister auch der (EX) Präsident der Kanaren, Clavijo, vor Gericht verantworten.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Meine Geschichte geht so:
              ich parkte an einer Stelle ohne gelbe Linie, ohne Einfahrt ohne irgendwelche Schilder.
              Ein Ticket bekommen: 90 Euro.
              Ich habe alles fotografiert und ein Schreiben in Spanisch verfassen lassen.
              Beides habe ich an Trafico in Santa Cruz und an die zuständige Polizeidienststelle geschickt.
              Nach 4 Wochen kam die Antwort: sie haben meine Reklamation geprüft und können ihren Polizisten keinen Vorwurf machen.
              Ich habe dann gerade noch in der Frist bezahlt, in der ich diesen Rabatt (50%?) abziehen konnte. Geärgert habe ich mich schon . . .
              Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Leider enden die Stories meist so. Man muesste sich mal zusammen schliessen und das anwaltlich weiterleiten.
                Bei mir wurde ein Gerichtsverfahren eingestellt < die Akten seien momentan unauffindbar> mit meiner Klage gegen eine Fau die mich im Hauseingang blutig geschlagen hat.

                https://www.forumteneriffa.de/teneri...erobert-5.html
                Zuletzt geändert von Kaleika; 28.06.2019, 11:43.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich hatte mit Einsprüchen bisher öfter Erfolg, 1x angeblich zu schnell, das 50km/h Schild war aber von der Auffahrt nicht erkennbar, eingestellt. Dann einmal multa wegen falsch parken in Granadilla vor der SegSoc, wo Ich meinen gehbehinderten Vater aus dem Auto geholfen hatte und ihn ins Büro gebracht hatte,.
                  Einspruch, ebenfalls erfolgreich.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Mein Schwiegersohn hat eine Anzeige bekommen, die nach Deutschland geschickt wurde. Er hat in PdlC hinterm Tunnel geparkt mit einem Leihwagen, als man da noch parken könnte. Ist schon ein paar Jahre her.
                    Die Anzeige war in spanisch geschrieben. Mein Schwiegersohn hat sich dann erkundigt und es wurde ihm gesagt, dass die Anzeige in deutsch erfolgen muss, sonst braucht man nicht zahlen. Er hat nicht gezahlt und es gab auch keine Mahnungen etc.
                    Das hat mich schon sehr gewundert.
                    Sagt man dazu - Glück gehabt -

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Das habe ich auch schon erlebt. Die schicken zwar die Anzeige nach D, verfolgen das aber nicht weiter, weil sie dann vor Gericht gehen müssten. Und: Wer will das schon im Ausland?

                      Unklar ist, ob man die Vermietungsfirma zur Haftung heranzieht, die das speichert, und dann bei der nächsten Vermietung die Forderung stellt. Also vorsichtshalber bei einer andern Firma buchen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich habe zuerst auf Namen der Tochter gebucht, hat einen anderen Nachnamen.
                        Im Winter auf Namen des Schwiegersohns, ist aber nichts passiert.
                        Was mich allerdings auch gewundert hat, dass nicht direkt ein Knöllchen an der Windschutzscheibe klebte, oder gar das Auto abgeschleppt wurde....Mietwagen sind da ja heissbegehrte Opfer.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Mein Auto, kein Mietwagen, mein eigenes, hat man Samstag abgeschleppt. Es stand auf dem einzig freien Platz des gesamten Umfeldes, der für "Motos" (Motorräder) vorgesehen war. Da ich aber ganz dringend wegen seeehr starker Schmerzen zum Zahnarzt musste, dachte ich, mein Auto ist ja auch "Moto"rfahrzeug. Leider dachte der Inhaber eines gegenüberliegenden Motorradgeschäfts offenbar anders, und weg war das Auto.

                          Heute habe ich es mir für nur 93 EU zurückgeholt. Finde ich supergünstig, ganz besonders hier in Spanien, wo Multas normalerweise sehr viel teurer als in D sind. Der Abstellplatz, wo ich mit dem Taxi hinfuhr (Taxifahrer wissen ja alles!") war direkt am Stadtzentrum. (In Puerto de la Cruz, wo ich mal einem Freund aus der Patsche geholfen habe, war der Platz ebenso zentrumsnah.)

                          In D wird das Auto ja oft weit außerhalb der Stadt abgestellt, so dass die Auslösung nicht so billig wird.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Das finde ich gut dass man dein Auto abgeschleppt hat. Ich ärgere mich nämlich jedes Mal, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, über die Autos die auf den Moto- Parkplätzen parken.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Etwas mehr gegenseitige Rücksichtnahme wäre wünschenswert. Bei uns in der Straße gibt es mehrere Motorradfahrer, die dann auch gerne schon mal ihren Bock 5 oder 10 cm vor oder hinter deiner Stoßstange parken.

                              (für diesen Beitrag bekomme ich wieder 8 Sozialpunkte)
                              ...

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Wenn man hier von Rücksichtsnahme" spricht: Ich sagte schon, dass es im gesamten Umfeld keinen anderen freien Platz gab. Und ich hatte tierische Zahnschmerzen, der betroffene Zahn ist mir gezogen worden, was länger dauerte, als ich gedacht hatte. Verdiene ich keine Rücksicht?

                                Der Eigentümer des Motorradladens gegenüber kannte mein Problem nicht, ihm nehme ich sein Verhalten nicht übel. Aber Ihr, die Ihr mich jetzt kritisiert, kennt es, denn ich habe es Euch erzählt. Mein Parken geschah nicht aus Missachtung der Interessen von Motorradfahrern, sondern aus einer hilflosen Art von "Notwehr".

                                Ich habe mich hier ja gar nicht beschwert. Als der Wagen weg war, habe ich mich nicht einmal geärgert, war nicht überrascht, sondern dachte nur "Pech gehabt".

                                Meiner Zahnprobleme wegen habe ich aber, wie gesagt, zwei Tage gewartet, bis ich den Wagen wieder abgeholt habe.

                                PS
                                Wenn ich nochmal in exakt die gleiche Situation käme, und im Voraus wüsste, dass der Wagen abgeschleppt wird und das Geld kostet, würde ich es wieder so machen. Wie gesagt, hatte ich keine Wahl.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Multas.....

                                  Habe ganz gute Erfahrung mit dem SAC-Bürgerbüro. Zur Fiesta hatte ich gelbe Zettel an zwei Autos. Die konnte ich umsetzen, bevor der Schlepper kam. Dann konnte ich beim SAC belegen, dass die Parkverbotsschilder am selben Morgen aufgestellt wurden. Habe nichts mehr davon gehört.
                                  Bei einem alten Corsa wollte ich den Starter austauschen & bin mit einem Vorderrad auf den Gehweg gefahren, damit ich von unten ran komme. Musste dann weg um den anderen Starter oder Werkzeug zu holen. Da war dann später der gelbe Zettel mit 90 € an der Scheibe. Habe das bei SAC erklärt & es wurde niedergeschlagen.
                                  Übrigens mit der Polizei reden hat keinen Sinn. Die dürfen das nicht zurück nehmen.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X