Mit Katzis überwintern auf den Canaren was tun.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mit Katzis überwintern auf den Canaren was tun.

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mit Katzis überwintern auf den Canaren was tun.

    ich habe vor zwischen 4-6 Monate auf einer der Canaren Inseln mit meinen zwei Mitzis zu ueberwintern.
    Weis von Euch jemand ob es bei einem solchen Zeitraum wegen der Katzis besondere Auflagen gibt ? Tollwut Chip u Impf, sind ok das haben sie. Gibts sonst noch was zu beachten. ???
    danke molumo

  • Schriftgröße
    #2
    Wenn Du Deinen Katzen was gutes tun willst, dann schleppe sie nicht auf die Insel. Wenn der Flug auch nur ein paar Stunden dauert ist es es für sie Stress pur. Bezahle besser einen zuverlässigen Betreuungsdienst in DE, lasse dort wo sich ihr Zuhause befindet.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
      Wenn Du Deinen Katzen was gutes tun willst, dann schleppe sie nicht auf die Insel. Wenn der Flug auch nur ein paar Stunden dauert ist es es für sie Stress pur. Bezahle besser einen zuverlässigen Betreuungsdienst in DE, lasse dort wo sich ihr Zuhause befindet.
      Für vier bis sechs Monate??

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Tja, sowie passiert wenn man mit einer vorgefassten Meinung nur die Überschrift und den Inhalt Oberflächlich liest
        An alle Trolle und diejenigen die es gerne werden würden

        VON MIR GIBT ES KEIN FUTTER

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Kann ja vorkommen , aber nun wäre ne richtig gute Antwort gefragt.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            http://www.spanien.diplo.de/contentb...dhaustiere.pdf

            http://geliebte-katze.de/information...-katzen-europa

            http://geliebte-katze.de/information...-katzen-europa

            http://fuerteinfo.net/fuerteventura/...-mit-tier.html


            viell. findest du ja in diesen links etwas passendes.
            Zuletzt geändert von elfevonbergen; 07.01.2017, 12:55.
            Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
            ---
            La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von schirmi1 Beitrag anzeigen
              Für vier bis sechs Monate??
              Wieso nicht?
              Ich persönlich möchte den Transport auf die Insel meiner Katze NIE MEHR ZUMUTEN. Denn ich sah wie sehr die kleine gelitten hatte. Stundenlang in der Box, Geräusche die sie nicht kannte oder zu ordnen konnte. Es ging sehr lange bis sie wieder vertrauen gefassr hatte. Nun lebt sie glücklich an unserem definiven Ort auf der Insel.

              Wenn wir Tiere bei uns aufnehmen sind wir auch für ihr Wohlergehen verantwortlich.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Alles kein Problem. Ab in Frachtraum damit und alles ist gut
                Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von sundaynite Beitrag anzeigen
                  Alles kein Problem. Ab in Frachtraum damit und alles ist gut

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Mit dem Tier in den Urlaub

                    Ich denke das es fuer ein Tier eine erhebliche Stress Situation darstellt, wenn es viele tausend Kilometer weit im Frachtraum mit fliegt, um am Bestimmungsort festzustellen, dass Herrchen /Frauchen auch dort sind.....
                    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Schau mal bei der Homepage der dt. Botschaft nach. Oder hilft dir das? http://teneriffa.gequo-travel.de/rei...-einreise.html

                      Auf jedenfall fuer leichte Beruhigungsmittel sorgen- auch am Anfang der Eingewoehnung.
                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Spezielle Vorschriften für die Verbringung von Katzen auf die Kanaren - ausser den von Dir ja schon als "vorhanden" bezeichneten Papieren und Impfungen etc. - sind mir nicht bekannt.

                        Viele Airlines akzeptieren die Stubentiger in einer entsprechenden Transportbox als "Handgepäck" - weit eher als Hunde. Ein bisschen sanftes Beruhigungsmittel, damit die Tatzies nicht die werten Mitreisenden mit ihrem Geschrei in den Wahnsinn treiben, fände ich allerdings angemessen - und der Transport in der Kabine hat den Vorteil, dass sie über den gesamten Reisezeitraum einen bekannten Dosenöffner bei sich haben, der sich gut und wohlwollend um sie kümmert. Und DU brauchst dann kein Unterhaltungsprogramm.

                        Das erspart den Samtpfoten auch den Schock "Betäubt - und dann in vollkommen fremder Umgebung aufgewacht".

                        Ob die Katzen sich beim Transport aufregen oder nicht liegt ganz erheblich an der Persönlichkeit der Katze. Das kann man relativ einfach mit einem Auto-Transport vorab prüfen. Wenn es bei so einem Transport in der Transportbox keinen Ärger gibt, gibt es den im Flugzeug als Handgepäck normalerweise auch nicht.

                        Meine eigenen Stubentiger hatten bisher damit nie Probleme. Enrique betreibt mal wieder Panik- und Wichtigmache.

                        Nur mit "Freigängern" wäre ich ein bisschen vorsichtig - nicht so sehr beim Transport, sondern hier auf den Kanaren. Ob deine Stubentiger sich gegen die hier lebenden "wilden" Katzen durchsetzen können, bezweifle ich jetzt mal. Da würden sie wohl Prügel beziehen. Ich habe hier vor der Haustür eine Population von 5 - 10 Katzen (von denen ich fünf "von Kindesbeinen an" kenne, alle eingefangen und mit Hilfe einer örtlichen Tierschutzorganisation sterilisieren / kastrieren gelassen habe), die ihr Revier recht intensiv gegen Eindringlinge verteidigen. Selbst die Nachkommen von einer Katze aus diesem Rudel wurden schon von ihren Onkeln und Tanten verjagt.
                        * * *

                        Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                        *** Es ist ja deins. ***

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Und noch eine Anmerkung: vier bis sechs Monate ohne den vertrauten
                          Menschen sind sehr viel höherer Stress als die paar Stunden!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            J-Man schön wie Du Bescheid weisst.
                            Ist mir neu das Du beim beim Umzug meiner Katze nach Teneriffa dabei warst.
                            Meine Katze musste unten beim Fussboden in ihrer Softbox bleiben. Wehe ich nahm sie mal in ihrer Box hoch, schon war eine Flugbegleiterin der AB zur Stelle damit die Box wieder unten auf dem Boden versenkt war.
                            Dafür durften die Hochstammratten bei Frauchen oben bleiben. Viele Airlines akzeptieren gar keine Katzen. Zu meiner Zeit war ab eine der wenigen die Katzen im Passagierraum akzeptierten. Es ist nicht nur die Flugzeit die den Katzen zu schaffen macht, sondern auch die Anreise zum Flughafen dann der Weg Flughafen zu seinem neuen Domizil dies immer in der Transportbox. Dies sind mehrere Stunden.

                            Wenn man das gejammere rund um Freigetränke und Bordverpflegung einiger User in Erinnerung hat, weil es nichts kostenloses zum konsumieren gibt, wie schrecklich muss es für die Katzen in der Transportbox sein.? Die Zweibeiner können problemlos auf dem Flughafen ihre Füße vertreten und wenn sie nicht zu geizig sind sogar etwas trinken und essen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Na, wer möchte als erstes auf dem Meldebutton hauen ?

                              ERSTER
                              Liebe Administration hier scheint wieder ein Stänkerer unterwegs zu sein. Oder jemand dem seeehr Langweilig ist.
                              An alle Trolle und diejenigen die es gerne werden würden

                              VON MIR GIBT ES KEIN FUTTER

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von J-Man Beitrag anzeigen
                                Ob die Katzen sich beim Transport aufregen oder nicht liegt ganz erheblich an der Persönlichkeit der Katze.
                                Tja, Enrique, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich MUSS gar nicht beim Transport deiner Katze(n) dabei gewesen sein - wie ich oben schon geschrieben habe, hängt es von der Katze ab, ob sie Probleme hat.

                                Und ich finde es schon erstaunlich, wie schnell und aufdringlich Du deine persönlichen Erfahrungen für allgemeingültig erklärst.

                                Aber so kennen wir Dich ja.
                                * * *

                                Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                                *** Es ist ja deins. ***

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  J-Man
                                  Wie war es doch bis jetzt im neuen Jahr ruhig. Bitte lasse es bleiben, danke.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    sundaynite: Ab in den Frachtraum und gut is- is Blödsinn. Wenn Katzen daran gewöhnt sind, herumzureisen, mag das sein, aber es gibt welche, die mit dieser Situation ganz schlecht umgehen können und anschließend total verstört herumlaufen.

                                    Ich rate daher ebenfalls dringend ab, die Katzen mitzunehmen. ZUDEM gibt es hier viel Gift, im Sommer die Jäger, die auf alles schießen (dürfen), was sich draussen bewegt und immer wieder freilaufende Hunde, die Katzen übel zurichten können. Teneriffa ist ein schlechtes Pflaster für Tiere.
                                    (Bin 24 Jahre hier und habe/hatte Hunde und Katzen aufgenommen.)

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ach, Enrique-Schatz, jederzeit gerne - sobald Du es auch sein lässt, solchen Unfug zu verbreiten.


                                      Und auch an Yucca:

                                      Die von Dir geschilderten Probleme stellen sich nicht, wenn es sich bei den fraglichen Katzen nicht um Freigänger handelt und sie von ihrer Persönlichkeit her keine Probleme mit dem Transport haben. Das kann aber am besten der jeweilige Dosenöffner beurteilen. Von daher war es sicher richtig, auf Gift, Jäger, Hunde und sonstige Gefahren hinzuweisen - aber eine Empfehlung, es sein zu lassen, ergibt sich daraus wohl eher nicht.

                                      Darüber hinaus war nach solchen Empfehlungen auch nicht gefragt.
                                      * * *

                                      Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                                      *** Es ist ja deins. ***

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Kein Problem

                                        Als Voraussetzungen für den Transport der Katzen brauchst Du:
                                        Einen EU-Heimtierausweis.
                                        Die Tiere müssen gechipt sein,
                                        alle üblichen Impfungen haben (bei Erstimpfungen müssen die mind. 21 Tage her sein).
                                        Sie müssen mindestens 3 Monate alt sein.
                                        Sie müssen eine ärztliche Untersuchung auf ansteckende Krankheiten, die nicht älter wie 10 Tage ist, im Pass eingetragen haben.
                                        Die Transportbox sollte stabil sein und die Tiere müssen darin stehen können - bei zu kleinen Boxen wird schon mal der Transport durch die Fluggesellschaft verweigert. Je Tier eine Box. Bitte daran denken, dass pro Flug max. 3 Tiere mitgenommen werden, also rechtzeitig buchen. Infos zum Flug bekommst Du am besten bei Deiner Fluglinie.

                                        Ein guter Tipp für den Flug:
                                        Gib den Tieren 12 Stunden vor dem Flug nichts mehr zu essen - nimm ihnen aber ihr Lieblingsfutter im Koffer mit, damit sie bei der Ankunft was Erfreuliches haben. Mit ein paar Leckerlies im Handgepäck, kannst du sie vor dem Boarding und nach dem Auschecken beruhigen und ablenken.
                                        Ein fest angebrachter Futternapf mit ein paar Würfeln Eis drin sorgt für Wasser ohne zu viel Sauerei zu verursachen.
                                        Ein Handtuch sorgt dafür, dass Urin und Wasser aufgesaugt werden. Manche Katzen verstecken sich auch gerne drin, als nimm kein zu kleines.
                                        Sorge dafür, dass der Transport zum und vom Flughafen möglichst stressfrei ist, also gewöhne vorher die Tiere an die Transportbox und sorge für einen zügigen Transport ohne große Wartezeiten. Bei zwei Boxen reist Du am besten zu zweit, das erleichtert das Handling mit 2 Boxen und den Koffern sehr. Nimm einen Direktflug. Deine Tiere danken es Dir. Auf dem Südflughafen kommen die Tiere beim Sperrgepäck an, also erst oben Gepäckwagen organisieren, dann Koffer abholen, dann mit dem Aufzug runter ganz nach hinten und warten (das kann auch schon mal eine Stunde dauern).
                                        Für Freigänger gilt: 2 - 4 Wochen erst an die Umgebung gewöhnen, bevor Du sie raus lässt.

                                        Nun zum Thema wie verkraften es die Katzen. Das kommt natürlich auf die Persönlichkeit und das Alter des Tieres an. Hier meine Erfahrungen:
                                        Wir haben im Dezember 2016 unseren 13 Jahre alten Kater nach TF gebracht. Als Tierpate hatte ich mit Hunden schon einige Erfahrungen beim Tiertransport, von daher war ich ein wenig informiert wie das Fliegen mit Tieren geht (ist eine gute Übung das vorher mal gemacht zu haben). Mit unserem Katzi ging das problemlos. Er war mit 2 Hunden zusammen im Frachtraum und alle drei haben den Flug gut überstanden. Wir waren erstaunt, dass der Kater während der Zeit in der wir ihn beaufsichtigt haben, so lieb war und nicht ausgebüchst ist. Normalerweise nutzt er jede Möglichkeit abzuhauen. Da hat er sich aber vorbildlich benommen. Selbst die Stunde Fahrt vom Flughafen nach Hause hat er sich benommen. Er war danach 2 Tage richtig müde und hat viel geschlafen, aber das machen Katzen ja ohnehin
                                        Wir sind mit Tuifly geflogen. Die sind aufgrund der relativ günstigen Preise bei den Tierheimen bzw Tierschutzorganisationen auch sehr beliebt.
                                        Wenn Du noch fragen hast, kannst Du mich gerne per PN anfunken.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X