Zeikos, die Rechnung ist zu einfach.
Mit AI macht ein Restaurant nach dem anderen dicht = viel mehr Arbeitslose.
Ob man das so rechnen kann?
Mal angenommen alle AI Hotels würden nun HP anbieten, würden die Gäste Abends auch nicht Essengehen.
Ob mittags mehr Essengegangen wird ist auch fraglich, da viele dann wohl ausgiebig Frühstücken, und das Mittagessen ausfallen lassen.
Ich denke es herscht einfach ein Überangebot an Restaurants, und deren Misslage wird einfach mal auf das AI geschoben.
Ich denke das Konzept mit vielen Restaurants an einem Urlaubsort geht nur auf, wenn fast alle Hotels nur Frühstück anbieten.
Ob man das so rechnen kann?
Mal angenommen alle AI Hotels würden nun HP anbieten, würden die Gäste Abends auch nicht Essengehen.
Ich denke es herscht einfach ein Überangebot an Restaurants, und deren Misslage wird einfach mal auf das AI geschoben.
Ich denke das Konzept mit vielen Restaurants an einem Urlaubsort geht nur auf, wenn fast alle Hotels nur Frühstück anbieten.
Wenn alle nur HP anbieten, gehen die Leute wenigstens ins Kaffeehaus, gehen mehr spazieren und kaufen da oder dort etwas. Bei AI bleiben viele nur im Hotel und am Pool.
Es gibt sicher sehr viele Restaurants. Aber das hat auch seine gute Seiten, weil man mehr Auswahl hat.
Wenn alle nur Frühstück anbieten, haben die Restaurants sicher mehr Gäste. Das Restaurantsterben kann man hier leider beobachten.
Ich selbst wohne ja hier und besuche daher Restaurants relativ selten. Aber ich bin mit einigen Inhaberinnen und Inhaber von Cafés befreundet und besuche fast täglich ein Café. Es ist schon traurig, wenn so viele an Gästemangel leiden.
Hat für mich allerdings auch gute Seiten. Ich kann dann länger mit ihnen tratschen.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
Kaffehaus? Ich wüsste noch nicht einmal wo sowat ist.
ich denke es geht da mehr um Restaurants.
Wir waren bisher 8 mal auf Teneriffa, immer im gleichen hotel, all inkl.
Quasi jeden tag waren wir unterwegs, sind locker 10000km gefahren.
Also zu behaupten, jeder all inkl. Gast würde das hotel nicht verlassen, stimmt nicht wirklich.
Im Umkreis von 1000m um unser hotel gibt's locker 200 Restaurants.
In der Regel alle recht ähnlich. Oft steht einer draußen, und versucht einen rein zu bitten. Das kann ich absolut nicht ab. Sind sie selber in Schuld dass sowie abschreckt.
Aber eigentlich total egal darüber zu reden.
Wie oft gilt einfach das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Viele Gäste möchten all inkl., aus welchem Grund auch immer, und wenn sie das passende hotel hier nicht finden, finden Sie es woanders. Da wird niemand etwas dran ändern können.
Das ganze erinnert mich an die 4 Tante Emma länden aus unserem Dorf vor 20 jahren, die alle nach und nach schließen mussten wegen Aldi und co.
Solche Sachen kann man halt nicht ändern.
Ob mittags mehr Essengegangen wird ist auch fraglich, da viele dann wohl ausgiebig Frühstücken, und das Mittagessen ausfallen lassen.
Die richtigen geizigen hamstern dann wie blöd Frühstück wenn es ein Buffet hat, hatte ich alles schon gesehen. Die Damen füllten ihre riesigen Handtaschen und die Herren Plastiktüten.
ich denke, mit Deiner Aktivität bist Du eher die rühmliche Ausnahme unter der AI-Touristen.
Die meisten kommen aus der Anlage gar nicht oder kaum heraus, wozu auch, es gibt dort doch alles.
Aber es geht auch nicht darum keine AI-Touristen mehr reinlassen zu wollen, sondern darum, dass nicht noch mehr solcher Bettenburgen gebaut werden als schon bestehen und der Zufluss somit ein wenig begrenzt wird.
Die Restaurants die Du anscheinend nur kennen gelernt hast, sind halt auch nur in den Tourismuszentren zu finden. Nur ein klein wenig abseits von den ausgetretenen Pfaden müssen sie schon eher mit Qualität überzeugen.
Liebe Grüße tarajal
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.
Diese Diskussion ist interessant - und kompliziert!
Für alle, die sich damit etwas mehr auseinandersetzen wollen, empfehle ich diesen Artikel von "Tourism Watch", einem Informationsdienst von "Brot für die Welt": http://www.tourism-watch.de/content/...ek%C3%A4mpfung
All Inclusive einzuschränken ist ein zweischneidiges Schwert.
All Inclusive passt aber perfekt in das Denkmuster des Sparkonsumenten: möglichst viel für möglichst wenig Geld.
Wenn man auf den Balearen die Touristenzahlen im Sommer begrenzen möchte, kann ich nicht beurteilen, ob das wichtig oder gar sinnvoll ist.
Wenn man sich aber für die Kanaren dranhängt, ist das total unsinnig. Wenn es hier einen Grund gäbe, die Touristenzahlen zu reduzieren, müsste das im Winter geschehen. Im Sommer ist soviel tote Hose, dass manche Lokale sogar zumachen und deutsche Ärzte ihre Besuchszeiten kürzen, um nicht untätig rumsitzen zu müssen.
Kürzlich las ich irgendwo, vielleicht sogar hier im Forum, dass die Kanaren dieses Jahr zum ersten Mal die Anzahl von Touristen angezogen haben, wie vor der "Krise". Und das will man nun einschränken? Ich kenne immer noch viele Hotels, vor allem im Norden, die vor einigen Jahren geschlossen haben und imer noch zu sind.
Wenn gleichzeitig von der Einschränkung der AI-Urlauber die Rede ist, ist das ein völlig anderes Thema. Auch ich finde AI nicht gut, aber ich sehe nicht, wie man das einschränken könnte. Schließlich leben wir nicht in einer Diktatur, wo die Regierung den Hotels vorschreiben könnte, wie sie ihre Angebote zu gestalten hat.
Ich habe den Eindruck, Touristen, die AI buchen, nur zwischen dem Restaurant ihres Hotels und dem hoteleigenen Pool hin- und her wandern, sind einfach so bequem und am Land uninteressiert, dass man ihr Verhalten nicht wird ändern können.
Wenn man auf den Balearen die Touristenzahlen im Sommer begrenzen möchte, kann ich nicht beurteilen, ob das wichtig oder gar sinnvoll ist.
Wenn man sich aber für die Kanaren dranhängt, ist das total unsinnig. Wenn es hier einen Grund gäbe, die Touristenzahlen zu reduzieren, müsste das im Winter geschehen. Im Sommer ist soviel tote Hose, dass manche Lokale sogar zumachen und deutsche Ärzte ihre Besuchszeiten kürzen, um nicht untätig rumsitzen zu müssen.
Kürzlich las ich irgendwo, vielleicht sogar hier im Forum, dass die Kanaren dieses Jahr zum ersten Mal die Anzahl von Touristen angezogen haben, wie vor der "Krise". Und das will man nun einschränken? Ich kenne immer noch viele Hotels, vor allem im Norden, die vor einigen Jahren geschlossen haben und immer noch zu sind.
Wenn gleichzeitig von der Einschränkung der AI-Urlauber die Rede ist, ist das ein völlig anderes Thema. Auch ich finde AI nicht gut, aber ich sehe nicht, wie man das einschränken könnte. Schließlich leben wir nicht in einer Diktatur, wo die Regierung den Hotels vorschreiben könnte, wie sie ihre Angebote zu gestalten hat.
Ich habe den Eindruck, Touristen, die AI buchen, nur zwischen dem Restaurant ihres Hotels und dem hoteleigenen Pool hin- und her wandern, sind einfach so bequem und am Land uninteressiert, dass man ihr Verhalten nicht wird ändern können.
Ich bin schon lange für eine Art Prüfung die der Touristenanwärterkandidat vor Antritt einer Reise nach Canarien abzulegen hat! Dort muss er genau Auskunft geben was er dort will, wie er sich zu benehmen gedenkt usw. Sich nur erholen wollen oder Spass haben führt sofort zur Ablehnung des Antrages. Eine allgemeine Betroffenheit über alles in dieser Welt, erhöht natürlich die Chancen den Test zu bestehen enorm. Drogentest und Belege zum Trinkverhalten sind natürlich auch beizubringen. Auch eine Kaution (2fache des Reisepreises) halte ich ebenfalls für angebracht. Auch ist die "Charakterliche Eignung" und die politische Ausrichtung ausreichend zu belegen. Wichtig ist auch, die Position zu alternativen Heilverfahren vor der Reise abzuklären. Dazu noch so 20 bis 50 Fragen zu Umwelt und so... Die Prüfung könnte man in jedem Reisebüro ablegen auch eine mündliche Prüfung sollte man in Betracht ziehen...
dass sich diese AI mentalität ausbreitet, liegt am menschlichen betriebssystem an sich.
AI bringt einen (vielleicht nur vermeintlichen) nutzen und alles was nutzen bringt wird von der menschheit auch gemacht - egal welche folgen es für andere hat. so sind wir konstruiert. einige wenige ausnahmen ändern nichts am gesamtverhalten. das hat die menschheit aber (leider?) auch zur erfolgreichsten spezies gemacht.
es wird nicht möglich sein, den trend zu AI zu ändern oder aufzuhalten.
bitte nicht falsch verstehen: für mich wäre es ein grauen, dies zu müssen.
aber die meisten denken eben anders.
gier ist eine der größten menschlichen triebfedern, sonst wären wir längst ausgestorben und AI scheint, speziell mit kindern, günstiger zu sein und für manchen sicher auch bequemer.
die entwicklung an sich lässt sich nicht aufhalten, sie wälzt ständig alles um und es ist klüger, sich auf sie einzustellen und darin neue chancen zu suchen, als erfolglos dagegen zu kämpfen.
so sind schon viele viele berufsgruppen durch entwicklung überholt und abgeschafft worden: kerzenzieher, kutschenfuhrwerker, plattner, weber, ... usw. das mag man bedauern, da es für die betroffenen natürlich tragisch ist, so wie es tragisch ist, dass viele weitere kleine familienhotels oder -restaurants durch AI eingehen werden, ändern wird es sich leider nicht lassen.
ich persönlich hab noch nie AI gebucht und werde es auch nie tun aber wenn ich noch kleine kinder hätte ........... wer weiß?
Ich bin schon lange für eine Art Prüfung die der Touristenanwärterkandidat vor Antritt einer Reise nach Canarien abzulegen hat! Dort muss er genau Auskunft geben was er dort will, wie er sich zu benehmen gedenkt usw. Sich nur erholen wollen oder Spass haben führt sofort zur Ablehnung des Antrages. Eine allgemeine Betroffenheit über alles in dieser Welt, erhöht natürlich die Chancen den Test zu bestehen enorm. Drogentest und Belege zum Trinkverhalten sind natürlich auch beizubringen. Auch eine Kaution (2fache des Reisepreises) halte ich ebenfalls für angebracht. Auch ist die "Charakterliche Eignung" und die politische Ausrichtung ausreichend zu belegen. Wichtig ist auch, die Position zu alternativen Heilverfahren vor der Reise abzuklären. Dazu noch so 20 bis 50 Fragen zu Umwelt und so... Die Prüfung könnte man in jedem Reisebüro ablegen auch eine mündliche Prüfung sollte man in Betracht ziehen...
Mag für den Norden stimmen oder für den Südwesten weil es im Sommer zu heiß ist. Wenn Sie das für Teneriffa sagen, stimmt es nicht. In El Médano ist Hochsaison, weil es von Einheimischen & Leuten vom Festland geprägt ist, die hier Eigentum haben. Die Wintersaison mit den Ausländern ist hier nur Zugabe.
Es stimmt, dass hier in Puerto die Touristenzahlen ausländischer Touristen im Sommer deutlich geringer sind als im Winter. Dafür steigen jene der Festland-Spanier. Besonders die Pensionisten bekommen für Urlaube hier verschiedene Subventionen. Sie haben nicht viel Geld und beleben daher nur sehr spärlich die Gastronomie und den Handel.
Das hat aber mit AI wenig zu tun.
Die Privatquartiere sind im Sommer gewiss nicht überbelegt.
Bei den Privatquartieren gab es ja früher eine Wildwucherung. Dieser beugte man dann gesetzlich vor, indem man sie auf Regionen einschränkte und bewilligungspflichtig machte.
Ich glaube, dass dies aus fiskalischen Gründen erfolgte. Die Besitzer nicht angemeldeter Privatquartiere dürften hin und wieder, sicher durch den Stress bedingt, auf die Ablieferung von Abgaben vergessen haben.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
Mag für den Norden stimmen oder für den Südwesten weil es im Sommer zu heiß ist. Wenn Sie das für Teneriffa sagen, stimmt es nicht. In El Médano ist Hochsaison, weil es von Einheimischen & Leuten vom Festland geprägt ist, die hier Eigentum haben. Die Wintersaison mit den Ausländern ist hier nur Zugabe.
Genau deswegen haben wir gerade Zusatzpersonal eingestellt.
Tote Hose???von wegen
Genau deswegen haben wir gerade Zusatzpersonal eingestellt.
Tote Hose???von wegen
Das freut mich zu lesen. Hier in Puerto ist das leider nicht so. Ich habe gerade in einem Bc mit einer jungen Deutschen getratscht. Das Lokal, in dem sie beschäftigt ist, hat bis Ende August geschlossen und sie ist bis dahin arbeitslos.
Ich sehe zur Zeit auch weniger Eltern mit Kinder als im vorigen Jahr. Ich weiß nicht woran das liegt. Es sind doch Ferien.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
Ich bin schon lange für eine Art Prüfung die der Touristenanwärterkandidat vor Antritt einer Reise nach Canarien abzulegen hat.
Du vergisst die Kontrolle der Koffer am Flughafen, männlichen Reisenden mit Birkenstocks und weißen Socken oder mit enganliegenden T-Shirts bei ausgeprägtem Bierbauch sowie Frauen über 60 Jahre und / oder 150kg Lebendgewicht mit Leggings und Bauchfreien Tops oder Hotpants im Koffer wird die Einreise verweigert.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Wir waren heute El Medano verabredet, gegen 11 Uhr, da steppt zur Zeit der Bär, brechend voll.
Und das bleibt aus eigener jahrelanger Erfahrung so bis zum Ende der Schulferien. Danach schlagartig erst mal kurze Zeit Ruhe.
Und auch am Flughafen am vergangenen Freitag ebenfalls Menschenmassen mit Transfer nach Las Americas und Los Cristianos, von Tote Hose keine Spur.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Kommentar