Der Artikel ist nicht nur alt, sondern sogar falsch. Medikamente wurden immer gesondert behandelt und durften zusätzlich zu dem berühmten Zip-Beutel mitgenommen werden.
jede Fluggesellschaft darf aber selbst entscheiden, ob auch größeres sie erlaubt
Nach dem Bericht sollen Kabinenkoffer kleiner werden ...
Mal ehrlich: Wie häufig habt ihr schon Reisende vor euch gesehen, die gefühlt Kabinenkoffer durchschleusen können, wohlwollend registriert vom Boarding-Personal, die noch größer scheinen als übliche Koffer, die aufgegeben werden müssen. was ich damit meine: Es wird weiterhin darauf hinauslaufen, dass die Willkür bei der Gepäckkontrolle vorherrscht!
Wer öfters mal Linie fliegt (Lufthansa etc.), der kennt das Problem. Die Businessman wollen nicht lange am Band warten und haben ein Koffer als Handgepäck, der für eine Woche reicht. Man selber hat dann kaum noch Platz für seinen Aktenkoffer im Staufach oben.
Da sind die Skandinavier weiter, denn dort ist am Checkin eine Box mit den max. Maßen für das Handgepäck und wenn das da nicht reinpasst, muss es aufgegeben werden.
Was aber mehr das Problem fördert ist ist der Easy-Checkin. Man bucht nur noch mit Handgepäck und geht gar nicht mehr an den Checkinschalter sondern checkt am Automaten ein. Dann mit dem zu grossen Handgepäck durch den Security-Check und alles ist bestens, denn beim Boarding haben die Damen und Herren des Personals kaum noch Zeit dieses zu checken.
Die Businessman wollen nicht lange am Band warten und haben ein Koffer als Handgepäck, der für eine Woche reicht.
"Frechheit siegt" halt.
Da sind die Skandinavier weiter, denn dort ist am Checkin eine Box mit den max. Maßen für das Handgepäck und wenn das da nicht reinpasst, muss es aufgegeben werden.
Nicht nur die. Und nicht nur da! Im benachbarten Ausland konnte ich schon öfter feststellen wie klasse und vernünftig dort manche Dinge geregelt sind.
Was aber mehr das Problem fördert ist ist der Easy-Checkin. Man bucht nur noch mit Handgepäck und geht gar nicht mehr an den Checkinschalter sondern checkt am Automaten ein. Dann mit dem zu grossen Handgepäck durch den Security-Check und alles ist bestens, denn beim Boarding haben die Damen und Herren des Personals kaum noch Zeit dieses zu checken.
Wo ist das Problem? Einfach (wie am Check-In) eine Box mit den max. Maßen für das Handgepäck aufstellen und die Schlipsträger dürfen sich dann aus ihrem XXL-Handgepäck noch ihren Terminplaner und elektronischen Schnick-Schnack rausnehmen - wenn sie mitfliegen wollen.
Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 13.06.2015, 13:25.
- Längere Standzeiten (bis das ganze "Handgepäck" mal versaut ist)
Ein herrlicher Vertippser ... ;-)
Nur mal so nebenbei:
Wenn ich nur 1 Woche auf die Insel flüchte, habe ich auch nur Handgepäck dabei (eine Umhängtasche mit 25 x 25 x 40 cm).
Was ist daran auszusetzen?
Klar - auf manchen Linienflügen (z.B. Frankfurt - Chennai) erlebt man diesbezüglich schon seine kleinen Wunder ... ;-)
Aber ich glaube diese Gedanken bezüglich der neuen Handgepäcksregeln betreffen eh hauptsächlich Linien- und keine Charterflüge.
An diesen Maßen dürfte nun wirklich überhaupt nichts auszusetzen sein.
Das finde ich auch und wenn die Notsituation eintritt, dass die Gepäcksfächer in der Maschine voll sind, stelle ich meine Tasche unter meinen Sitz und "hau" die Füße drauf ;-)
*** off topic ***
Genau mit solch einer Tasche (und nichts Anderem) sind meine Holde und ich einmal in Amerika (USA) eingereist, weil wir kein störendes Gepäck auf unserer Reise nach Mexiko haben wollten.
Das war Ende der 90er-Jahre und ich wurde am Ankunftsflughafen Chicago behandelt wie ein ein Schwerverbrecher, weil wer reist denn für eine unbestimmte Zeit in ein Land ohne Gepäck dabei zu haben!?
jede Fluggesellschaft darf aber selbst entscheiden, ob auch größeres sie erlaubt
Für diejenigen hier, die bisher schon immer zu viel Gepäck für zu wenig Koffer hatten und künftig verstärkt haben werden, habe ich tolle Packtipps parat. Anschaulich liegen sie in einem Youtube-Video zum Abruf bereit, ein mir guter Bekannter hatte sie seinerzeit hier reingestellt und hat seitdem schon jede Menge Aufrufe bekommen.
P.S.
Ich bin auch schon mit 4 prallgefüllten, sehr großen Koffern voller Lebensmittel gereist (z.B. Mongolei, Indien, Türkei).
Dies wären jedoch wieder andere Geschichten.
Außerdem benötigt man dies für die Kanaren auch nicht! ;-)
Kommentar