Casas Bioclimáticas

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Casas Bioclimáticas

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Casas Bioclimáticas

    Urlaub der etwas anderen Art auf Teneriffa: die "Casas Bioclimáticas ITER".

    Die bioklimatischen Häuser liegen zum Meer hin, neben dem Naturmonument Monta?a Pelada und bilden eine energetisch autarke bioklimatische Siedlung mit NULL CO2 Emissionen. Eine einzigartige Oase, die einlädt, Ruhe und Stille zu geniessen.
    Haben auch Sie teil am Erlebnis, in diesen zukunftsweisenden Gebäuden zu wohnen, einzigartige Konstruktionen von grossem architektonischen Interesse eingebettet in einen Technologiepark. Nutzen Sie unser grosses Angebot an Serviceleistungen und Aktivitäten, im Einklang mit dem Erhalt und Schutz der Umwelt und den hiesigen Traditionen und Gebräuchen. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Erholung auch mit Ihrer Arbeit oder einer Weiterbildung verbinden, und dafür unser Besucherzentrum nutzen.

    http://casas.iter.es/gallery/de

  • Schriftgröße
    #2
    Gleich neben dem Kraftwerk und in Spuckweite der Windgeneratoren, die den ganzen Tag ihr Lied singen.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Achinet, dir mangelt es an der richtigen inneren Einstellung. Wer grün sein will muss leiden.

      Abgesehen davon, schon interessant was die am ITER entwickeln. War das nicht ein Projekt von deinem "Lieblingspolitiker"?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Casas Bioclimáticas

        ich bin ja auch wirklich Ökö - interessiert. Wenn man sich diese Anlage auf Google Earth ansieht, bekommt man schon Kopfschmerzen. Unterhalb der doch riesigen Solaranlage und eingekreist von den Windrädern kommt sicherlich kein heimisches Gefühl aus. Und es gibt weitaus schönere Flecke auf unserer Insel.
        Dort sieht es eher wie eine neu entstehende Mondsiedlung aus. Nicht besonders einladend.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @ Nuevo Canario
          24h Windradmusik wird nicht überall geboten.



          .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
            Achinet, dir mangelt es an der richtigen inneren Einstellung. Wer grün sein will muss leiden.

            Abgesehen davon, schon interessant was die am ITER entwickeln. War das nicht ein Projekt von deinem "Lieblingspolitiker"?
            Das wurde doch hauptsächlich von Melchior vorangetrieben, oder?
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ist ja ein "echt lauschiges Plätzchen"

              so umgeben vom Industriegebiet und zahlreichen Windrädern -

              die sind auch "kaum" zu hören.

              Aber wie schreibt Kubde so schön:

              Urlaub der etwas anderen Art................
              Zuletzt geändert von windus1947; 01.06.2015, 17:02.
              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

              Gruß Günter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Die Haeuser an sich sind einmalig schoen durchdacht und gebaut.
                http://casas.iter.es/en


                In der Zeit gab es mal einen langen, positiven Artikel darueber.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                  Die Haeuser an sich sind einmalig schoen durchdacht und gebaut.
                  http://casas.iter.es/en
                  In der Zeit gab es mal einen langen, positiven Artikel darueber.
                  Ganz genau. Und hier ist er schon: Urlaub im Versuchslabor

                  http://www.zeit.de/2011/40/Teneriffa

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Urlaub im Versuchslabor

                    Während der sechs Tage in der Siedlung dürfen wir drei verschiedene Häuser ausprobieren. Als Erstes ist der Wettbewerbssieger dran, La Geria.

                    http://casas.iter.es/la_geria/de

                    Am dritten Tag ziehen wir fünf Häuser weiter. Las Bóvedas liegt halb im Boden versenkt ? der Höhlenaspekt! ? und wird über diverse schmale Windkanäle belüftet.

                    http://casas.iter.es/la_boveda/de

                    Noch einmal wechseln wir das Haus. Im El Rio fließt tatsächlich ? dem Namen entsprechend ? ein schmaler, offener Kanal durchs Wohnzimmer.

                    http://casas.iter.es/el_rio/de

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wir haben uns das Gelände im letzten Jahr mal angesehen. Leider konnten wir die Häuser nicht von innen betrachten. Das ist schon was ganz besonderes keine Frage. Die Windräder waren jetzt auch nicht so aufdringlich laut, eher die abhebenden Flugzeuge. Aber das ist absolut mal eine Alternative. Die Gegend drum rum ist allerdings etwas spröde .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Danke für die Informationen über dieses Projekt jenseits des Tellerrands.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Diese Häuser werde ich mir im Dez. dann auch mal von außen ansehen.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von lucas66 Beitrag anzeigen
                            Die Gegend drum rum ist allerdings etwas spröde .
                            Die bieten aufgrund der Einöde dort sogar einen Lieferservice für Lebensmittel an, denn ansonsten ist da ja weit und breit nix, außer einer Imbissbude an der "Haifischflosse".

                            Zum Einkaufen müsste man ja nach San Isidro fahren.
                            Oder Fußmarsch am Monta?a Pelada vorbei Richtung El Medano
                            Busverbindungen sind da auch Fehlanzeige.

                            Sehr "individueller" Urlaub eben.
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Dort werden doch keine Pauschaltouristen in die Wüste geschickt. Das Angebot richtet sich an Individualisten, denen ich durchaus zutraue, dass sie sich vorher über das Umfeld informieren.

                              Das ist eine Musteraussiedlung. Hier wird bioklimatischer Hausbau mit naturnahen Materialien dokumentiert. Gestalterisch finde finde ich die Lösungen hoch interessant. Man kann das jetzt als Freiluftmuseum präsentieren, oder als touristisches Angebot nutzen.

                              Offensichtlich hat man sich für letzteres entschieden. Zum einen wird man damit einen Teil der Kosten für die Anlage wieder einspielen und zum anderen Erfahrungen sammeln, wie sich die einzelnem Modelle in der Praxis darstellen. Dieses Angebot wird anscheinend angenommen.

                              Eine Kritik an dieser Nutzung und der exotischen Lage ist legitim, wie aber sähe die Kritik aus, würde das Objekt leer stehen und lediglich einigen Besuchern vorgeführt werden?

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Im Parque ecologico - ITER wurden vor zwanzig Jahren verschiedene Windmühlen-Typen getestet. Das Gewächshaus mit der Meerwasser-Entsalzung gibt es auch noch. Kenne deutsche Studenten die dort Praktica gemacht haben. In einem der Ökohäuser habe ich mal geliefert, für einen Landsmann, der da gearbeitet hat. Habe mich damals gefragt, ob Ökohäuser Sinn machen, in einer Gegend wo Heizung keine Rolle spielt.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                                  Habe mich damals gefragt, ob Ökohäuser Sinn machen, in einer Gegend wo Heizung keine Rolle spielt.
                                  ... aber Klimaanlagen und warmes Wasser zum Duschen/Baden?

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                                    ... aber Klimaanlagen und warmes Wasser zum Duschen/Baden?
                                    Sie haben recht, man müsste mehr darüber wissen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Kein potemkinsches Dorf mehr ?

                                      Realistische Ansichten über das Entstehen und den Betrieb des bioklimatischen Dorfes wurden schon 2012 in der Zeitschrift "Photon" veröffentlicht.
                                      Eine Leseprobe daraus:
                                      http://photon.de/photon/pd-2012-05.pdf
                                      Ich persönlich finde einige Häuser und das Gelände durchaus attraktiv.
                                      Man muss aber auch bedenken, dass der größte Teil der Anlage schon seit mehr als 25 Jahren besteht und viele Gebäude nicht annähernd mehr dem heutigen technischen Standard entsprechen.
                                      Aber als Anregung für angehende Architekten etc. (auch wie man es nicht machen sollte) eine erste Adresse weltweit.
                                      „It´s not the big that eat the small
                                      But rather the fast that eat the slow“

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Lediglich ein Haus, in dem der Solarstrom funktioniert.
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X