Airberlin verschlechtert Konditionen für Freiflüge. Und Tschüss

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Airberlin verschlechtert Konditionen für Freiflüge. Und Tschüss

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Als Berliner, die 20 Minuten vom Flughafen Tegel, aber mehr als eine Stunde vom Flughafen Schönefeld entfernt wohnen, bot sich für uns aktuell air berlin an. Hinflug nach Teneriffa war jetzt am 19. Mai.

    Freigepäck = 23 kg (was wir gar nicht brauchen, aber bei air berlin Standard ist. Weiß nicht wo alle die vermeintliche 20 kg-Grenze her haben)

    Handgepäck 8 kg + 2 kg für Laptop (meine Fotorucksack wiegt fast 12 kg, hat aber niemanden interessiert)

    Sitzplatzreservierung für XL-Plätze sehr teuer (€29,90 pro Flug und Sitz), für die Beinfreiheit bei meinen 1,96 m lohnenswert, in der Breite genau so eine enge Zumutung wie alle anderen Sitze.

    Die dröge Laugenstange grenzt an Verarschung, insgesamt gab es, ich glaube, 3 Freigetränke in kleinen Plastikbechern.

    Von zu Hause mitgebrachte Sandwiches mit Salat, Wurst, Käse etc. waren überhaupt kein Problem oder Thema, ebenso wenig wie das nach der Sicherheitskontrolle erstandene, unverschämt teure, in den Flieger mitgebrachte Wasser.

    Online check-in, baggage drop-off waren durch ersparte Wartezeiten recht angenehm.

    Das erwähnte dröge Brötchen könnten sie sich meinetwegen sparen, dafür aber die Sitze wenigstens ein paar cm breiter machen.

    Wenn ich bedenke, was 100 km mit einem Taxi in Berlin oder auf Teneriffa kosten, war der Flug recht preiswert.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Achined Beitrag anzeigen
      Essen mitzunehmen an Bord ist kein Problem, erlebe ich immer wieder auf Flügen innerhalb Spaniens, von Schinkenplatten bis hin zur Paella(!), alles schon gesehen und sogar angeboten bekommen von den Sitznachbarn.
      Schlimm wird es leider dann, wenn gekochte Eier oder Stinkekäse ausgepackt werden!
      Alles schon erlebt

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von dramoe Beitrag anzeigen
        Generell habe ich festgestellt, dass die Flugpreise für den TFN gar nicht so unattraktiv sind. Wenn ich auf Teneriffa bin, dann immer in der Nähe von La Laguna. Da spare ich ab TFN etwa 1 Stunde. Die kann man also gern für Umsteigen addieren. Auch sind manche Ankunftszeiten am TFS (man denke nur an 23:30h) nicht so toll. Da kann man ein paar Stunden hinzurechnen, wenn man wenigstens abends eintrifft. Hat jemand Erfahrungen mit TFN?
        Welche Erfahrung meinst du denn?
        Wir versuchen, so oft wie möglich auf dem TFN zu landen und abzufliegen. Wegen später Ankunftszeiten von z. B. Condor auf dem TFS haben wir auch schon mal den Umweg über Gran Canaria gewählt und sind von dort aus mit Binter zum TFN geflogen. Das klappt hervorragend, weil jede Stunde, manchmal auch alle halbe Stunde geflogen wird und die Flugzeit nur 35 Min. beträgt.
        Los Rodeos hat wesentlich kürzere Fusswege, man bekommt das Gepäck schneller, sämtliche wichtigen Leihwagenfirmen sind auch vorhanden und eine Bushaltestelle mit sehr guter Anbindung in beide Richtungen ist direkt vor der Tür. Wenn man im Norden wohnt sind die Taxifahrten auch nicht so teuer. Dasselbe gilt für die Abflüge. Außerdem ist es sehr reizvoll, z. B. den Heimflug auf dem Festland für 1 - 2 Tage zu unterbrechen. Madrid und Barcelona, die Hauptknotenpunkte, sind wunderschön und immer interessant.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von mcinnocent Beitrag anzeigen
          @ Mummenthaler:
          Wo steht das auf der Airberlin Site, dass künftig 50.000 Meilen für einen Rückflug zu den Kanaren fällig werden? Ich hab gesucht, kann das aber nirgends finden :-(


          wie üblich, sind schlechte Veränderungen versteckt bei Airberlin.
          Loggt man sich bei Topbonus ein, findet man dies (s. Anhang Foto).

          Bei Airberlin-Topbonus angerufen, wusste erstmal niemand, dass es Änderungen gibt. Auf Nachfrage: nun seien 50000 Meilen nötig ab 1.6 für einen echten Freiflug
          Angehängte Dateien
          "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

          "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
          "

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            wahrscheinlich ist es noch schlechter:

            2* 20000 Meilen für den Flug
            2* 12500 Meilen für Steuern und Kerosinzuschlag

            (laut http://www.airberlin.com/site/tb/par...ntType=collect )


            macht unverschämte 65000 Meilen, die nötig werden ab dem 1.6
            "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

            "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
            "

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von lanzo Beitrag anzeigen

              Wir versuchen, so oft wie möglich auf dem TFN zu landen und abzufliegen. Wegen später Ankunftszeiten von z. B. Condor auf dem TFS haben wir auch schon mal den Umweg über Gran Canaria gewählt und sind von dort aus mit Binter zum TFN geflogen. Das klappt hervorragend, weil jede Stunde, manchmal auch alle halbe Stunde geflogen wird und die Flugzeit nur 35 Min. beträgt.
              Los Rodeos hat wesentlich kürzere Fusswege, man bekommt das Gepäck schneller, sämtliche wichtigen Leihwagenfirmen sind auch vorhanden und eine Bushaltestelle mit sehr guter Anbindung in beide Richtungen ist direkt vor der Tür. Wenn man im Norden wohnt sind die Taxifahrten auch nicht so teuer. Dasselbe gilt für die Abflüge. Außerdem ist es sehr reizvoll, z. B. den Heimflug auf dem Festland für 1 - 2 Tage zu unterbrechen. Madrid und Barcelona, die Hauptknotenpunkte, sind wunderschön und immer interessant.
              Schön, dass es positive Erfahrungen gibt. Und genau, die Anbindung ist für den Norden ideal. ich meinte tatsächlich den Zwischen-Stopp auf dem spanischen Festland. meist ist man dann morgens bereits auf Teneriffa. Oft sehen die Verbindungen einen Zwischen-Stopp mit Übernachtung vor. Dabei sind die Flüge auch deutlich günstiger. Das gleich die Hotelkosten wieder aus. Allerdings dauert das Ganze dann doch deutlich länger. Wenn man es an einem Tag schafft, dann muss man mit 10h rechnen: ist eben 5h x 2

              Binter habe ich schon nach LPA und El Hierro genutzt, klappt wirklich gut. Ich habe auch schon Flüge von D nach LPA gecheckt, dann aber wieder die Charter-Gesellschaften. Da gewinnt man nicht so viel, aber man kann natürlich auch andere Gesellschaften nach LPA checken.

              Interessant ist der Vergleich zwischen TFN und TFS, wenn die Bedingungen wirklich vergleichbar sind, etwa ein Flug von Latein-Amerika nach TF über einen Knoten in Westeuropa. Da ist TFN zumeist günstiger.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Nicht zu verachten ist auch die Ersparnis bei Flug über Deutschland-Madrid nach TF oder umgekehrt, da bekommt man zumindest für TF- Madrid den Residentenrabatt.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
                  wahrscheinlich ist es noch schlechter:

                  2* 20000 Meilen für den Flug
                  2* 12500 Meilen für Steuern und Kerosinzuschlag

                  (laut http://www.airberlin.com/site/tb/par...ntType=collect )


                  macht unverschämte 65000 Meilen, die nötig werden ab dem 1.6
                  Ich glaube, man kann die Meilen auch für einen guten Zweck spenden. Dann braucht man sich nicht weiter aufregen

                  Ich fliege immer mit der Airline, die das passendste Angebot hat. Kaufe auch nicht nur bei real, bloß weil es da Payback-Punkte gibt
                  Liebe Grüße vom Micha

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
                    bisher hatte man 35000 Meilen für einen kompletten Freiflug (incl. Steuern&Gebühren) benötigt, ab 1.6. werden es 50000 Meilen sein.

                    "...Aufgrund der neuen Streckendefinition für die Kanaren zählen die Kanaren für Prämienflugbuchungen ab dem 1.6.2015 zur Zone Nahost/Nordafrika. ..."

                    Bisher zählten die Kanaren zu Europa.

                    Früher gab es ein komplettes Essen über den Wolken, dann nur noch ein Sandwich, jetzt nur noch ein Rosinenbrötchen oder eine Laugenstange.
                    Gleichzeitig wurden die Flugpreise deutlich erhöht.

                    Da werde ich mich von Airberlin verabschieden und Airberlin keine Träne nachweinen, wenn sie pleite geht
                    Ich hatte mich schon vor längerer Zeit von airberlin verabschiedet und bin zu Condor gewechselt. Deren Leistungen sind leider auch eingeschränkt worden

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
                      15 kg Gepäck sind mir viel zu wenig, 23 kg sollten es mind. sein,
                      Zitat von kieckbusch Beitrag anzeigen
                      Und 6 kg Handgepäck sind lachhaft!
                      (...) 10 kg Handgepäck plus eine kleinere Tasche, deren Gewicht nicht begrenzt ist und bei mir mit Computer, Kamera usw. nochmals 6 kg aufnehmen.
                      Jetzt spiele ich mal CFO (= Minister Schäuble) bei einer Fluggesellschaft: wer so viel Equipment unterwegs im Urlaub benötigt weil er diesen sehr "aufwändig" gestalten will (an Gepäckbändern sieht man ja z.B. auch öfter die Reisenden mit den laaaangen Taschen mit der Golfausrüstung), der soll diesen Zusatz auch ruhig bezahlen.

                      Der Aufwand der heute getrieben wird (auch in der Ferne will man im Zeitalter "Alles ist möglich und ich will diese Sache überall und möglichst sofort haben") darf sich m.E. auch ruhig preislich niederschlagen.

                      Würde mich nicht wundern wenn, u.a., auch Norwegian anfängt für den jetzt noch vergleichsweise günstigen Service x oder y früher oder später mehr zu verlangen.
                      Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 23.05.2015, 09:56.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #32
                        Zitat von Ille Beitrag anzeigen
                        hallo ihr lieben,
                        ich wußte garnicht, dass man seine Stulle und ein Getränke mitnehmen kann, habe es versucht in München,
                        In München wird das auch nicht funktionieren. Da werden nur Semmeln, Brezn und Obatzter als mitgebrachtes Bordproviant akzeptiert.

                        Ne, Quatsch. Warum sollte das nicht erlaubt sein? Stulle, Brötchen und Co. sind doch der klassische Inhalt vom Handgepäck. Oder etwa nicht? Ach ja, Ille, die "2 l XXL Coca Cola" muss natürlich schon "draußen bleiben", die darf nicht mit.
                        Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 23.05.2015, 12:57.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #33
                          wenn man es vorher weiß, dass es fast nix mehr zu essen gibt, kann man sich darauf einstellen und was mitnehmen.
                          (nur in Wien und Salzburg zählen Original verpackte Torten nicht zu den Flüssigkeiten)

                          was nicht nett ist, wenn Airberlin ohne Ankündigung (wozu gibt es den Newsletter??) die Verpflegung an Board verschlechtert...

                          zu trinken während des Fluges gibt es genug, zu Not kann man in D Leitungswasser vorab trinken, sich eine Flasche auffüllen.

                          Am TFN oder TFS ist das leitungswasser gechlort...
                          die letzten 2 mal ging sogar eine 0,5 l-Flasche Wasser durch die Kontrolle
                          "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                          "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                          "

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #34
                            Zitat von Leipziger78 Beitrag anzeigen
                            Und ich fliege nur noch mir AirFrance und Aeroflot
                            Noch besser wäre es man würde wenn man schon "auftischt" auch noch diese Aluschalen und Plastikbecher verbannen. Aber wen interessiert schon was damit nach Einmalgebrauch passiert...

                            Obwohl das auf den Fotos umwelttechnisch schon ganz vernünftig auszusehen scheint.
                            Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 23.05.2015, 12:01.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #35
                              wenn ich mehr kilos mitnehmen will, dann buche ich das vorab via internet. so teuer ist es auch nicht. wenn man sich den urlaub leistet, duerften die wenigen euro wohl noch drin sein! oder aber man reduziert den koffer inhalt. die meisten nehmen eh viel zu viel mit!
                              es ist auch noch nie wer in den 4,5 std zw teneriffa und deutschland verhungert, wenn er nichts im flieger gegessen hat!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #36
                                aber es geht ja darum, dass man für die Preise die man jetzt bezahlt auch etwas mehr Essen verlangen kann. Aber im Moment heisst es bei AirBerlin Preise hoch Service runter. Mir ist letztens beim Heimflug ein kleiner Fehler passiert. Hatte leider 4kg zu viel. Ich musste 80 Euro zahlen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #37
                                  Zitat von Leipziger78 Beitrag anzeigen
                                  Aber im Moment heisst es bei AirBerlin Preise hoch Service runter.
                                  Ja, logisch. Was bleibt denn dem jetzt amtierenden Management anderes übrig? Gesundschrumpfen ist angesagt.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #38
                                    mit essen waeren die preise noch hoeher. so toll war das essen ja eh nie, egal ob condor, tui oder AB zw, D und TF. ich habe immer fuer ein essen bezahlt, dass ich nicht gegessen habe. wer essen will, soll, wie es in der bahn ist, halt bezahlen. im flieger halt vorbestellen!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #39
                                      Gerade mal spaßeshalber für meinen Sohn und Schwiegertochter Flüge nach Manila gesucht, dahin fliegt man ja hin und zurück von Frankfurt aus teilweise preiswerter als in der Hochsaison von Deutschland nach TF

                                      Knapp 600 Euro/Person hin und zurück
                                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #40
                                        Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
                                        wenn man es vorher weiß, dass es fast nix mehr zu essen gibt, (...) was nicht nett ist, wenn Airberlin ohne Ankündigung (...) die Verpflegung an Board verschlechtert...
                                        Ja, einverstanden. AB hätte das im Newsletter bekanntmachen können.

                                        Trotzdem: Essen (oder ist es in manchen Fällen vielleicht weniger die Kalorienaufnahme als vielmehr das "sich beschäftigen" und "das Nichtstun nicht aushalten können"?) scheint schon ein wichtiger Punkt zu sein, mitunter bei so manch Einem sogar die zweitschönste Sache der Welt

                                        Erinnere mich noch an einen Rückflug, junge Frau (anscheinend Auszubildende), saß zwischen mir und ihrer männlichen Begleitung (die ich nicht sehen konnte), und stürzte sich auf das Bordessen als wenn sie seit 3 Tagen nichts mehr gegessen hätte. Vermutlich waren's aber nur 3 Stunden gewesen, wenn überhaupt. Will hier wirklich nicht gegen einen gesunden Appetit sprechen - Essen hat auch immer etwas mit "Lebenshunger" zu tun...

                                        P.S. Mir hatte es übrigens seinerzeit auch geschmeckt und hatte mich gefreut dass es überhaupt "was gab", aber als ich mal so allmählich anfing war die junge Dame schon fast fertig
                                        Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 23.05.2015, 13:45.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X