Puerto de la Cruz - Entwicklung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Puerto de la Cruz - Entwicklung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Hallo, es sind sicherlich einige unter Euch, die auch vor 30 oder 40 Jahren mit den Eltern oder später auch selbst nach Jesolo/Italien gefahren sind. Das war doch was damals, Jesolo war ein tolles Pflaster. Ich war vor 25 Jahren das letzte Mal da und habe damit innerlich abgeschlossen, weil ich mir diese Gruselkoulisse nicht mehr ansehen wollte. Nun, vor 2 Monaten waren meine Tochter und ihre Cousine da für einen Kurztrip und waren begeistert. Was will ich damit sagen? Es kommt auf die Erwartungshaltung an, die man hat, auf die Erfahrung. Ich war vor etwa 1 1/2 Jahren das erste Mal in meinem Leben in Puerto. Da sind vor vermutlich 20 Jahren die gleichen Bausünden gemacht worden wie in Jesolo. Wer um Himmels Willen will in diesen gigantischen Bettenburgen wohnen oder die auf Dauer um sich haben? Das war alles für eine bestimmte Zeit gut und sinnvoll, aber das ist Billigtourismus mit allen Nachteilen, die aber erst im Laufe der Zeit auftreten. Flug und 1 Woche Hotel ist billiger als die Autofahrt nach Jesolo. Den Billigtourismus hat auf Dauer noch kein Urlaubsgebiet langfristig überstanden, bzw. ein hohes Niveau halten können. Aber das ist die Betrachtung über eine Zeitachse. Die Urlauber, die heute hierher kommen, finden es klasse, weil sie den vorherigen Zustand nicht kennen. Und jetzt mal ehrlich - finden wir es alle nicht auch super, die hier wohnen? Und es bleibt doch jedem unbenommen, sein Nest woanders einzurichten, wenn es nicht mehr passt. Ich hatte so immer den Eindruck, als wollten diejenigen, die sich für den Norden entschieden haben, weniger Trubel - ich kann ausgesprochen gut damit leben, wenn die Lokale nicht überfüllt sind und man auch ohne Reservierung einen Sitzplatz bekommt. Oder stehe ich da alleine da mit meiner Meinung? LG, Robert
    https://www.finca-la-castana.de


    Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

    Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch. (Mark Twain)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Zitat von bam Beitrag anzeigen
      Woher soll man dies auch wissen wenn man sich nicht länger auf der Insel aufhält?
      Meine Frage ist jedoch nun, warum nur "teilweise" und welche Antworten dir fehlen?

      bam
      Nehmen Sie es mir bitte nicht übel, aber ich habe keine Lust, mich weiter mit Ihnen zu befassen. Es wäre nett, wenn Sie mich nicht mehr zitieren. Eine Erwiderung erfolgt ab jetzt nicht mehr. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß hier im Forum.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Zitat von Michael Schuler Beitrag anzeigen
        Also ich mag TF sehr, dennoch erweitere ich gerne auch mal meinen Horizont und schaue mir noch andere Gegenden/Länder an.

        Ich mag Puerto wirklich (bin ja bald wieder im Urlaub dort), die Kritiken sind aber durchaus berechtigt.
        Diejenigen, die meinen, alles was ich zum Thema schreibe, runterputzen zu müssen, haben nicht richtig gelesen. Ich hatte lediglich von Puerto geschrieben, nicht von Teneriffa. Aber der User "bam" ist ja in der Weltgeschichte rumgereist und weiss alles. Aber wieso wundert mich das? Er ist ja doppelt so alt wie wir und darum prädestiniert, uns Vorschriften zu machen. Ich bin froh, dass ich in meinem realen Leben nicht viel mit Rentnern zu tun habe...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Zitat von robert.weltenbummler Beitrag anzeigen
          Hallo, es sind sicherlich einige unter Euch, die auch vor 30 oder 40 Jahren mit den Eltern oder später auch selbst nach Jesolo/Italien gefahren sind. Das war doch was damals, Jesolo war ein tolles Pflaster. Ich war vor 25 Jahren das letzte Mal da und habe damit innerlich abgeschlossen, weil ich mir diese Gruselkoulisse nicht mehr ansehen wollte. Nun, vor 2 Monaten waren meine Tochter und ihre Cousine da für einen Kurztrip und waren begeistert. Was will ich damit sagen? Es kommt auf die Erwartungshaltung an, die man hat, auf die Erfahrung. Ich war vor etwa 1 1/2 Jahren das erste Mal in meinem Leben in Puerto. Da sind vor vermutlich 20 Jahren die gleichen Bausünden gemacht worden wie in Jesolo. Wer um Himmels Willen will in diesen gigantischen Bettenburgen wohnen oder die auf Dauer um sich haben? Das war alles für eine bestimmte Zeit gut und sinnvoll, aber das ist Billigtourismus mit allen Nachteilen, die aber erst im Laufe der Zeit auftreten. Flug und 1 Woche Hotel ist billiger als die Autofahrt nach Jesolo. Den Billigtourismus hat auf Dauer noch kein Urlaubsgebiet langfristig überstanden, bzw. ein hohes Niveau halten können. Aber das ist die Betrachtung über eine Zeitachse. Die Urlauber, die heute hierher kommen, finden es klasse, weil sie den vorherigen Zustand nicht kennen. Und jetzt mal ehrlich - finden wir es alle nicht auch super, die hier wohnen? Und es bleibt doch jedem unbenommen, sein Nest woanders einzurichten, wenn es nicht mehr passt. Ich hatte so immer den Eindruck, als wollten diejenigen, die sich für den Norden entschieden haben, weniger Trubel - ich kann ausgesprochen gut damit leben, wenn die Lokale nicht überfüllt sind und man auch ohne Reservierung einen Sitzplatz bekommt. Oder stehe ich da alleine da mit meiner Meinung? LG, Robert
          Mit allem einverstanden! Meine Kritik richtete sich bezüglich Puerto daran, dass die Stadt meiner Beobachtung zufolge schmutziger geworden ist. Ich hatte nur 5 Tage bei diesem Aufenthalt und keine Lust, jeden Müllaufen, jedes Graffito etc. zu fotografieren. Aber mir ist besonders aufgefallen, dass es Sprayer gibt, die Putin nicht leiden können. An der Playa Martiánez dick an die Mauer am Strand paarmal "Putin Huylo"

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Nehmen Sie es mir bitte nicht übel, aber ich habe keine Lust, mich weiter mit Ihnen zu befassen. Es wäre nett, wenn Sie mich nicht mehr zitieren. Eine Erwiderung erfolgt ab jetzt nicht mehr. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß hier im Forum.
            Diejenigen, die meinen, alles was ich zum Thema schreibe, runterputzen zu müssen, haben nicht richtig gelesen. Ich hatte lediglich von Puerto geschrieben, nicht von Teneriffa. Aber der User "bam" ist ja in der Weltgeschichte rumgereist und weiss alles. Aber wieso wundert mich das? Er ist ja doppelt so alt wie wir und darum prädestiniert, uns Vorschriften zu machen. Ich bin froh, dass ich in meinem realen Leben nicht viel mit Rentnern zu tun habe...
            Und sonst geht es dir noch gut - oder?
            Keine Ahnung, was da dahinter steckt?
            Zuviel Alk?
            Schwere Medikamente?

            Egal!
            Hör bitte einmal genau zu:
            Dies hier ist ein Forum in welchem jeder seine Meinung kundgeben darf - ja, auch du.
            Doch mit solch einem Rotz brauchst du nicht anderen, welche auch nur ihre Meinung vertreten, in's Gesicht fahren.
            Wäre ja noch schöner wenn jeder Mensch die selbe Meinung hätte ...

            Ich finde soetwas ungeheuerlich - du kleiner Stinkstiefel!
            Ist wohl blöd für dich gelaufen - was?
            Vor 70 Jahren wäre dein Spielplatz wohl besser und größer gewesen ...


            bam
            Zuletzt geändert von bam; 06.11.2014, 05:08.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              @bam

              Hallo, bam,

              Du machst gerade dieselbe Erfahrung mit dieser Person, die ich auch schon gemacht habe:
              sobald man ihrer Meinung nicht zustimmt, wird sie trotzig wie ein kleines Kind, das seinen Willen nicht bekommt.
              Auch auf die Beleidigung von Rentern scheint sich diese Person "spezialisiert" zu haben.

              Ich habe für mich die Konsequenz gezogen und habe mich hier zurückgezogen, da ich es nicht nötig habe, mich mit den permanenten Anfeindungen dieses Forum-Mitglieds auseinanderzusetzen.

              Ich wundere mich, dass die Mod's dieser Person bisher offensichtlich nicht einmal die "gelbe Karte" gezeigt haben - nicht zuletzt auch auf Grund der herablassenden Äußerungen über Rentner!
              Zuletzt geändert von McRyan; 06.11.2014, 09:03.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                @AmanteDeTenerife
                Wie man sich doch so einen Kurzurlaub sinnvoll versüßen kann !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Auch ich lebe seit 1995 hier in Puerto und meine, dass ich mir auch die eine oder andere Bemerkung schon erlauben darf. Aber wenn ich lese wie einige immer nur auf Puerto herum hacken, könnte man meinen dass hier ein wenig Neid auch im Spiel ist. Warum kommen die eigentlich hier her? Natürlich gibt es Dinge, die auch mir hier nicht gefallen, auch trage ich keine rosarote Brille, aber einige User suchen anscheinend immer nur in Puerto um etwas negatives zu finden und alle paar Wochen bzw. Monate wird hier das Fass Puerto dann wieder aufgemacht und über die Zukunft geschwafelt und wie schlecht alles geworden ist. Schade nur um die kostbare Urlaubszeit der Urlauber, aber mit suchen nach Problemen kann man auch seinen Urlaub verbringen.
                  Wenn La Paz auch nicht zu meinem bevorzugtem Viertel gehört und ich auch noch nicht in diese Altersklasse gehöre, so finde ich es beschämend und denunzierend wie von einigen Usern die Menschen in La Paz immer wieder pauschal verurteilt werden mit zum Teil sehr verletzenden und verunglimpfenden Äußerungen bis hin zu Beleidigungen. Aber in der Anonymität ist es ja so schön, mal was raus zu hauen. Selbst mir bekannte Canarios und andere Südeuropäer, und ich kenne einige mit denen ich mich des Öfteren über Puerto und andere Themen unterhalte, würden sich niemals in dieser Form über andere Menschen insbesondere über die ältere Generation so äußern, da hat man mehr Respekt vor dem Alter.
                  Armselig ist der, der denkt das man nur auf seine Meinung wartet.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Es hacken ja nicht nur die Urlauber auf Puerto rum, liest man Leserbriefe in der El Dia, der DA oder der LO zum Thema Puerto, da wird angefangen vom Versagen der Politik des Ayuntamientos (seit Ewigkeiten, nicht nur seit Anfang der Krise, wo man sich mit leeren Gemeindekassen rausreden kann) bis hin zu Müll und anderen Sachen kein Blatt vor den Mund genommen und nicht nur über das schöne Wetter dort diskutiert und das wirklich nicht alles rosig ist in Puerto, könnte höchstens Stevie Wonder leugnen.


                    Und wenn man sich Fotos bei einigen Hotelbeschreibungen anschaut, kommt angesichts der Hotelausstattung mit Bar und Co. der morbide Charme der Siebziger ans Licht, inklusive Dauerwelle, Schlaghosen und Hossa, Hossa, Fiesta Mexicana.

                    So kann man heutzutage seine Hotels nicht mehr anpreisen.....
                    Zuletzt geändert von Achined; 06.11.2014, 14:02.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Mir sind auch viele Leserbriefe bekannt, aber das haben Leserbriefe ob auf spanisch oder deutsch meistens so an sich, dass nur die jeweils persönliche negative Situation beschrieben wird und 3 Ecken weiter keiner das positive erwähnt. Ist halt so und soll ja auch so sein. Übrigens in meinem Viertel gibt es kein Müllproblem und die Straßen und Gartenanlagen und werden regelmäßig gepflegt. Sieht fast immer gut aus. Aber ich sehe auch anderes, nur suche ich nicht ständig, habe besseres zu tun.
                      Armselig ist der, der denkt das man nur auf seine Meinung wartet.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        wenn eine stadtverwaltung es über monate hinweg nicht vermag, ihren einwohnern eine funktionierende und gesundheitlich unbedenkliche trinkwasserversorgung zu gewährleisten, ist das ein objektives riesenproblem. da muss man nichts mit der lupe suchen, das ist einfach nur jämmerlich.

                        man muss sich nicht über jede kleinigkeit aufregen, aber müllentsorgung und trinkwasserversorgung sind essentielle kommunale aufgaben.

                        rein optische "störfaktoren" sind nebensächlichkeiten.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Teneriffa ist eine Insel und auf einer solchen ist man zum Großteil auf sich selbst angewiesen!

                          Trinkwasser ist einer der größten Schätze, welche es überhaupt gibt. Wir Mitteleuropäer sind diesbezüglich auch reich beschenkt:
                          Wasserhahn aufdrehen, ein Glas füllen, trinken und voila.
                          Ist denn die Trinkwasserversorgung im Süden von Teneriffa besser?
                          Ich habe dafür zu wenig Einblick ...

                          Auf was ich damit hinaus will:
                          Ich lebte/arbeitete Anfang der 2000-er Jahre ein Jahr in Indien/Tamil Nadu. Wir waren schon froh, wenn wir alle 3 Tage genügend Wasser zum Waschen/Duschen hatten. 99% meiner europäischen Arbeitskollegen verwendeten jenes Wasser, welches aus Brunnen stammte, nicht einmal zum Zähneputzen, weil sie Angst davor hatten (mir war nie etwas geschehen).
                          Wir haben einfach schon viel zu hohe Ansprüche. Ich kann mich noch an Zeiten als Kind erinnern, in welchen wir selbst in Österreich das Wasser vor dem Trinken abkochen mussten!

                          Kommen wir zum Thema Müll.
                          Meines Erachtens funktioniert deren Entsorgung z.B. in Puerto gar nicht schlecht. Eine größere Müllverbrennungsanlage könnte der Insel nicht schaden, denn dann hätte man auch gleich wieder ein neues Standbein für die Stromerzeugung.
                          Das Problem dabei ist natürlich wieder, dass das "Geschrei" gegen eine solche Anlage groß wäre. Zusätzlich müsste jene auch erst einmal finanziert werden.
                          Andererseits würde solch ein Dingens nicht nur neue Arbeitsplätze schaffen, sondern auch der gesamten Insel helfen.
                          Ich weiß nicht was aus dem Vorhaben im Süden bezüglich des "Gezeitenkraftwerkes" wurde (ich glaube da wurden Millionen in die Entwicklung gesteckt). Doch wozu macht man soetwas, wenn man auf der anderen Seite den Müll sowieso loswerden muss.

                          Wie immer:
                          Nur meine Meinung dazu ...


                          bam

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Lobbyismus. Nicht alles, was ökologisch oder ökonomisch sinnvoll ist, wird auch gewollt. Ist aber kein kanarisches Problem, sondern ist anderswo (leider) nicht anders.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              Stimmt Stefan!
                              Die Menschheit verblödet meines Erachtens zunehmend. Vielleicht kann sich noch jemand daran erinnern, als in Neapel/Italien die Zuständigen für die Müllbeseitigung deren Arbeit wochenlang niederlegten. Dort herrschten Zustände, welche man sich gar nicht vorstellen kann.
                              Schlußendlich schritt die Staatsregierung ein um der Situation Herr der Lage zu werden und ich weiß noch, dass der Müll aus Neapel sogar bis nach Österreich zur Entsorgung transportiert wurde - echt strange!
                              Doch dies funktioniert auf einer Insel nicht ...

                              Um auf Teneriffa und Puerto zurück zu kommen.
                              Dort ist auch nicht alles rosig. Ich möchte gar nicht wissen wieviele Tonnen von Abfall jährlich irgendwo im Meer versenkt werden. Dies ist doch Irrsinn!
                              Und andererseits stellt man sich öffentlich mit weissem Hemdchen hin und spricht von Umweltbewusstsein, nur weil man ja an einem Gezeitenkraftwerk arbeitet. Krank!

                              Um dem Ganzen noch einen drauf zu setzen:
                              Hast du in Puerto schon einmal einen schweren Regenguss erlebt, welcher u.a. auch die Plaza del Charco versinken ließ?
                              Weißt du was dabei abgeht?
                              Sämtliche Abwässer gelangen bei solch einem "Event" in's Meer und jenes sollte man anschließend für 2 Tage garantiert nicht zum Baden nutzen/verwenden.
                              Soetwas ist auch einfach verrückt!

                              Aber who cares?


                              bam
                              Zuletzt geändert von bam; 06.11.2014, 21:10.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Zitat von bam Beitrag anzeigen
                                Teneriffa ist eine Insel und auf einer solchen ist man zum Großteil auf sich selbst angewiesen!

                                Trinkwasser ist einer der größten Schätze, welche es überhaupt gibt. Wir Mitteleuropäer sind diesbezüglich auch reich beschenkt:
                                Wasserhahn aufdrehen, ein Glas füllen, trinken und voila.
                                Ist denn die Trinkwasserversorgung im Süden von Teneriffa besser?
                                Ich habe dafür zu wenig Einblick ...
                                Zumindest hier in Arona gibt es seit Jahren keinerlei Probleme mit dem Wasser, sieht "normal" aus, kann man ohne Angst trinken (mache ich seit Jahrzehnten hier auf TF, noch nie Montezumas Rache gespürt ) keine gelbe/braune Brühe wie zum Beispiel aus PdLC berichtet wurde, als es da die Probleme gab.

                                Anders sieht es allein schon "um die Ecke" in Adeje/Fa?abe, da habe ich jetzt für Freunde über ein paar Monate ab und zu mal während ihrer Abwesenheit im Haus nach dem Rechten geschaut habe, da kam beim Blumengießen eine dunkle Brühe aus dem Hahn.

                                Kann aber auch sein, dass das vom abgestandenen Wasser aus der Leitung kam.
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Das Problem Puertos mit der Muellabfuhr liegt daran, dass der Vertrag mit dieser, eine Wagenkolonne von ca 12 LKW abdeckt, in Betrieb aber nur ca 5 sind. Die anderen sind kaputt, oder veraltet. Dazu kommt, dass auch die Zahlungen der Stadt voellig unregelmaessig sind. Haette Herr Kiessling vom Loropark, diese Zahlungen- sowie auch oft Gehaelter im Ayuntamiento- nicht uebernommen, saehe es in Puerto noch muelliger aus.

                                  Dass die Abwaesser von Puerto ins Meer gehen, ist nicht nur bei Ueberschwemmung angesagt. Das hatten wir vor 4? Jahren, als Fontaenen aus den Gullies spritzten und dann der Barranco voll lief und alles mit sich riss. Dass bei solchen Katastrophen Niemand anschliessend ins Meer zum schwimmen geht, braucht man ja nicht extra zu erwaehnen, wie oben.
                                  Ein grosses Manco ist natuerlich, dass unsere Kanalisation zum grossen Teil gefaked ist. D.h. dass sich unter vielen Gullies um den Plaza herum, keine entleerende Kanalisation befindet. Das Geld dafuer floss vor vielen Jahren in private Saeckel.
                                  Niemand hat behauptet dass hier alles rosig ist. Oder doch?
                                  Auf einer Insel, deren Bewohner sich erst langsam an moderne Zeiten gewoehnen muessen, die merken dass eine Touri- Schwemme nicht von alleine bleibt/wieder kommt und den Schmutz, den sie macht auch nicht wieder mit nach Haus nimmt, muss man mit viel Vollzugs- Zeit rechnen. Muss man Umdenken und neue Gesetze Fuss fassen lassen. Die Menschen hier begreifen langsam, dass ueberwirtschaftetes Geld nicht ins privat Saeckel gehoert, sondern reciclebar Investiert werden muss. Es ist gewiss ein langer Prozess, aber es ist bereits einer!
                                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                    Das Problem Puertos mit der Muellabfuhr liegt daran, dass der Vertrag mit dieser, eine Wagenkolonne von ca 12 LKW abdeckt, in Betrieb aber nur ca 5 sind. Die anderen sind kaputt, oder veraltet. Dazu kommt, dass auch die Zahlungen der Stadt voellig unregelmaessig sind. Haette Herr Kiessling vom Loropark, diese Zahlungen- sowie auch oft Gehaelter im Ayuntamiento- nicht uebernommen, saehe es in Puerto noch muelliger aus.

                                    Dass die Abwaesser von Puerto ins Meer gehen, ist nicht nur bei Ueberschwemmung angesagt. Das hatten wir vor 4? Jahren, als Fontaenen aus den Gullies spritzten und dann der Barranco voll lief und alles mit sich riss. Dass bei solchen Katastrophen Niemand anschliessend ins Meer zum schwimmen geht, braucht man ja nicht extra zu erwaehnen, wie oben.
                                    Ein grosses Manco ist natuerlich, dass unsere Kanalisation zum grossen Teil gefaked ist. D.h. dass sich unter vielen Gullies um den Plaza herum, keine entleerende Kanalisation befindet. Das Geld dafuer floss vor vielen Jahren in private Saeckel.
                                    Niemand hat behauptet dass hier alles rosig ist. Oder doch?
                                    Auf einer Insel, deren Bewohner sich erst langsam an moderne Zeiten gewoehnen muessen, die merken dass eine Touri- Schwemme nicht von alleine bleibt/wieder kommt und den Schmutz, den sie macht auch nicht wieder mit nach Haus nimmt, muss man mit viel Vollzugs- Zeit rechnen. Muss man Umdenken und neue Gesetze Fuss fassen lassen. Die Menschen hier begreifen langsam, dass ueberwirtschaftetes Geld nicht ins privat Saeckel gehoert, sondern reciclebar Investiert werden muss. Es ist gewiss ein langer Prozess, aber es ist bereits einer!
                                    Ich stimme dir zu, aber 2012, 2013 waren wir chon weiter. Ich bin 2014 dreimal da gewesen, und dieses Mal im November war ich doch etwas irritiert.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      Kaleika,
                                      Du triffst den Nagen auf den Kopf

                                      LG Cherry93

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        Dem stimme ich zu. Zu ergänzen wäre das die Trinkwasserversorgung nicht in die Hände privater Versorger (Aqualia) gehört. Die wollen mit möglichst kleinem Aufwand viel verdienen und besser machen sie es eh nicht.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Zumindest hier in Arona gibt es seit Jahren keinerlei Probleme mit dem Wasser, sieht "normal" aus, kann man ohne Angst trinken (mache ich seit Jahrzehnten hier auf TF, noch nie Montezumas Rache gespürt) keine gelbe/braune Brühe wie zum Beispiel aus PdLC berichtet wurde, als es da die Probleme gab.
                                          Auja - sei froh wenn Montezuma dich noch nie im Griff hatte!
                                          Ich bin zwar wie schon erwähnt auch ein Mensch, welcher (gesundheitlich) nicht sehr anfällig ist, weil ich auch nicht der Typ bin alles mit Samthandschühchen anzugreifen, sondern es so nimmt, wie es eben ist, doch wenn Trinkwasser nicht in Ordnung ist und dies längerfristig, muss man schon aufpassen!

                                          Anders sieht es allein schon "um die Ecke" in Adeje/Fa?abe, da habe ich jetzt für Freunde über ein paar Monate ab und zu mal während ihrer Abwesenheit im Haus nach dem Rechten geschaut habe, da kam beim Blumengießen eine dunkle Brühe aus dem Hahn.
                                          Ich bin zwar kein Hellseher, jedoch wenn man Wasser für längere Zeit (ungeflossen) in Leitungen stehen lässt, dann passiert dies nunmal. Natürlich ist hierbei auch das Material und die Beschaffenheit der Rohre verantwortlich.
                                          Ein kleiner Exkurs:
                                          Ich erlebte einmal in meinem Leben eine komplett desolate Sprinklereinrichtung (Feuerlöschsystem), obwohl die Rohre sogar aus Edelstahl waren. Nachdem diese Anlage saniert war, wurde eine Steuerung eingerichtet, sodass zumindest jeden 3-ten Tag das Wasser darin zurkulierte und schwupps:
                                          Das Problem war gelöst ...

                                          Das Problem Puertos mit der Muellabfuhr liegt daran, dass der Vertrag mit dieser, eine Wagenkolonne von ca 12 LKW abdeckt, in Betrieb aber nur ca 5 sind. Die anderen sind kaputt, oder veraltet.
                                          Habe ich doch schon geschrieben, dass es hinten und vorne an Kohle fehlt!
                                          Übrigens:
                                          Das System mit der Privatisierung von ehemaligen "Staatsbetrieben", wie z.B. der Müllabfuhr haben wir auch in Österreich. Bei uns streiten sich nun große Firmen, wer das Recht dafür bekommt, weil mit Müll sehr viel Kohle gemacht werden kann. Nicht nur wegen des Abtransports, sondern auch bezüglich Recyclings (z.B. Glas oder Alu-Dosen) ...

                                          Dass die Abwaesser von Puerto ins Meer gehen, ist nicht nur bei Ueberschwemmung angesagt.
                                          Das stimmt.
                                          Interessenhalber hatte ich mir einmal die Kläranlage angesehen. So schlecht ist jene gar nicht, doch wenn die Pumpen und Rohrleitungssysteme der tiefer gelegenen Stadt nicht mehr ausreichen, so ist der Ofen aus. Also müssten deren Kapazitäten erweitert werden und nun sind wir wieder dort:
                                          Es gibt kein Geld dafür ...
                                          Warum sollten wir diesbezüglich investieren?
                                          Es kommt ja nichts zurück und ist "rausgeschmissene" Kohle - und nun haben wir wieder die zunehmende Verblödung der Menscheit.


                                          bam
                                          Zuletzt geändert von bam; 08.11.2014, 17:58.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X