Puerto de la Cruz - Entwicklung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Puerto de la Cruz - Entwicklung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Dass es Zustände, ähnlich wie Amante sie beschreibt gibt, weiß ich auch.

    Aber sich über eine Baustelle zu ärgern ist unangemessen, und da mir auch die übrige Beschreibung im konkreten Fall unvorstellbar schien, habe ich es, wie dargestellt, "nachgeprüft". Ich habe noch nie so sorgfältig nach Schmutz, Schmierereien und Kaputtem gesucht, und an besagtem Ort nichts gefunden.

    Aber wenn man erst in einen Brunnen gucken muss, um was zu finden ...

    PS
    Wie sagt man doch auch auf deutsch: Wer eifrig suchet der findet. :-)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      "Ich will eure Stimmen zur nächsten Kommunalwahl! Und wenn ich dann am Drücker sitze, dann lehne ich mich in meinem Sesselchen zurück und reagiere nur auf diejenigen Petitionen, die mir einen Reibach unter dem Tisch hindurch garantieren, natürlich "steuerfrei" !"

      Das ist, was anstrebende Politiker im Sinn haben.

      Nicht nur im PdlC, überall.

      Weiteres Beispiel der "so sauberen" Insel: neben dem grössten Krankenhaus, Dreck, Rattenspielplatz, Unfallschwerpunkt ( die Notfallannahme ist ja gleich nur 80 Meter weit weg ):
      Angehängte Dateien
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Ohne weiter Worte als: steht seit 30 Jahren so da, lalalalala.....................:

        http://www.laopinion.es/tenerife/201...to/298371.html
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Ich ziehe mich zurück

          Ich wollte mit meinem Thread nicht polemisieren, sondern lediglich eine Frage aufwerfen. Mir ist eben aufgefallen, dass sich bestimmte Dinge hier zurückentwickelt haben. Ich lese, wenn ich hier bin, täglich die Tagespresse (im Original). Als Urlauber habe ich aber natürlich nicht die engen Kontakte wie Menschen, die hier leben. Daher richtete ich meine Frage an "Einheimische". Aber anscheinend sind die hier schreibenden Deutschen Deutsche geblieben, die sich lieber unter sich aufhalten (La Paz, ein Viertel, dass ich grob geschätzt höchstens 2-mal betreten habe, deutsche Cafes und Restaurants kann ich in Deutschland besuchen) und keinen Anteil an der Kultur vor Ort nehmen.

          Ich werde daher versuchen, ein spanisches Teneriffa-Forum zu finden, wenn es um ernste Diskussionen geht. Ich habe gelernt, dass die meisten hier zwar von sich behaupten, mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu sein, sie im Grunde genommen aber eben deutsche Touristen im Ausland geblieben sind (mit Ausnahmen natürlich).

          Ich wünsche den deutschen Residenten weiterhin viel Spaß unter ihresgleichen und einen schönen Renter- oder Pensionärslebensabend mit möglichst wenig Widerspruch.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Must ja nicht gleich "auschecken" !

            Konstruktive, kritische Leute mit unverklärter Sichtweise sind hier gefragt, müssen sich aber gegen Kontras zu behaupten wissen.

            Denn sonst wandelt sich dieses Forum vollends in ein "Kuschelforum" der Langweiler und Mehlwurmzüchter ( toller Job, für den Loro-Parque, nach Kilos ).

            Tage mit weniger als 10 Postings sind bald angesagt ( wenn wir nicht den Achined hätten, und die Geburtstagsgrüsse an die leise weggestorbenen User ).
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              hola, bon viaje.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Auch wenn ich Puerto de la Cruz mag kann ich mich ebenfalls den Meinungen anschliessend das es in den letzten Jahren viel an Glanz verloren hat.

                Da braucht man nicht suchen sondern nur die Augen wirklich aufmachen (soll keine Beleidigung sein). Das genannte Beispiel der Plaza Europa ist ein sehr gutes Beispiel. Solch schöne Gemäuer deren Schmierereien nicht erst seit gestern dort zu finden sind sondern über Jahre, ein Brunnen der instandgesetzt werden müsste (dafür brauche ich übrigens nicht reinschauen und suchen.). Ich schaue ihn mir fast jedes Mal an wenn ich dort bin, auch zu verschiedenen Tageszeiten, aber angestellt war er nie.

                Es fehlt an Blühpflanzen die früher dort auch zu finden waren. Der Platz wird immer unattraktiver und ist wirklich nur belebt wenn dort Veranstaltungen stattfinden.

                Da werden Straßen in kürzester Zeit zwei Mal aufgerissen, angeblich um sie noch schöner zu gestalten und selbst die Anwohner schütteln den Kopf (ein Schelm wer dahinter etwas vermutet).

                An anderen Stellen wird bewusst gespart oder als unwichtig empfunden:

                Beispiel der Wasserfälle an der Playa Jardin-es hat Jahre gedauert um sie wieder zum Laufen zu bringen (es gibt ja so gar keine einheimischen Handwerker die sowas schneller reparieren könnten).

                Wege an der Strandpromenade brechen ab-was solls-da wird erst abgesperrt-reicht doch auch. Für Sicherheit ist gesorgt-Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters (Autsch mein Auge)

                Müll ist auch ein Problem das zugenommen hat....aber wer weiß das es Entlassungen gab und z.B. in Punta Brava der Müll nicht mehr vor der Haustür abgeholt wird (kein Thema für Anwohner) aber keine weiteren Container aufgestellt wurden....

                Puerto de la Cruz bzw. die hohen Herren und Damen im Rathaus müssen was tun. Da reicht es nicht alleine aus die Promenade am San Telmo zu verschönern oder einen Hafen zu planen.

                In einer anderen Gemeinde wohnend weiß ich das es wirklich anders gehen kann, und auch durch andere Orte und Gemeinden fahrend kann ich sehr oft sehen wie schön Orte instandgehalten werden.

                ...so, und nun dürft ihr auch mich steinigen, schreibe hier zwar immer wenig (warum wohl?) aber ich habe dennoch ein breites Kreuz


                Ach....und ich erwähnte es schon: Dennoch mag ich Puerto aber es macht mich einfach nachdenklich und traurig!
                Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.

                -Jean-Jacques Rousseau-

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von faro Beitrag anzeigen
                  hola, bon viaje.
                  Hast Du eigentlich auch was handfestes zum Thema beizutragen außer mit der Fahne zu wackeln?
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    @ torre: bei uns steht auch so eine "schönheit" um die ecke

                    http://enriquepaez.blogspot.com.es/2...esqueleto.html
                    http://www.loquepasaentenerife.com/p...lave/esqueleto
                    http://popularesmatanceros.blogspot....efinitiva.html

                    man kann sie von weitem kaum mehr erkennen - nur wenn man um ihre existenz weiß, sie ist farblich durch den staub völlig angeglichen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Das solche Bauruinen nicht platt gemacht werden ist mir ein Rätsel. Könnte dies auch eine Frage sein, wer für die Abrisskosten aufkommen muss?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        so etwas habe ich gehört - keiner will die kosten übernehmen.
                        sollte wohl einmal ein hotel werden aber dem bauträger ging das geld aus.
                        angeblich wird die ruine einmal pro jahr inspiziert, ob sie eine gefahr darstellt.
                        es gehen immer wieder leute durch die absperrung zum spazierengehen hin.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Die Metallstruktur dieses Schandgebäudes ist so marode, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis die erste Säule einbricht, und damit das ganze Kartenhaus. Das wird einen solchen Krach verursachen, dass es bis ins Rathaus zu hören sein wird, der Krach, den die Anlieger anzetteln werden.

                          Und dann wird die Beseitigung NICHT mehr so einfach sein - man wird es genauso wie es dann liegt der Natur überlassen, nach dem Motto "die wirds schon richten !

                          Wir haben so oft im damals noch geöffneten Restaurant Puntillo del Sol gegessen, im runden Pavillón. Da war das Ding der Nachtisch beim aus dem Fenster schauen.
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Es fehlt meiner Meinung nach rundherum an Kohle.
                            Die goldenen Zeiten von Puerto z.B. in den 90-er Jahren sind schon lange vorbei. Damals blühte dort der Tourismus und man hatte in der Hauptsaison Probleme in vielen Lokalen einen Platz nach 18:00 Uhr zu erhalten.
                            Doch dem ist doch schon lange nicht mehr so. Nicht nur weil Puerto diesbezüglich etwas versäumt hat, sondern auch generell in gesamt Europa jeder Mensch weniger Kohle zum Leben hat und auch wenn er sich noch einen Urlaub leisten kann, auch in jenem 1 ? zweimal umdreht bevor ihn auszugeben. Abgesehen von dieser All-inklusive Kacke (sorry für meine Wortwahl).

                            Und dann kommt, wie von mir schon einmal erwähnt dazu, dass Leute mit Geld früher im Süden sehr viel investiert hatten und heutzutage gar kein Interesse haben, dass ihnen der Norden die Touris wegnimmt.

                            Wer soll also diese Kosten bezüglich Renovierungen/Instandhaltungen tragen?
                            Ich bin mit dem Bürgermeitseramt von Puerto sicher nicht zufrieden, doch man muss dennoch auch abwiegen, was in der Macht der zuständigen Personen steht.

                            Und noch etwas:
                            Hätten wieder mehr Leute eine Arbeit auf der Insel, so kämen auch wieder mehr Steuern rein, welche man nutzen könnte. Doch dies ist bei dieser hohen Arbeitsloszahl seit Jahren schon unmöglich.

                            Eines muss ich jedoch noch anmerken:
                            Sauber ist Puerto dennoch!
                            Einen derartigen Aufwand bezüglich der Reinhaltung der Straßen findet man nicht einmal in Deutschland oder Österreich.
                            Anmerkung:
                            Man muss auch ein anderes Abfallsystem betrachten! Welcher Wirt z.B. stellt in Mitteleuropa seinen Müll nach Sperrstunde auf die Straße?
                            Und beim Mülltrennen sind die Guanchen gar nicht so schlecht. Ich habe dies bei z.B. altem Speiseöl beobachtet ...

                            Just my 5 Cents und liebe Grüße

                            bam
                            Zuletzt geändert von bam; 04.11.2014, 17:55.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Ich finde es gut, dass sich doch noch Kommentare eingefunden haben, mit denen meine Frage teilweise beantwortet wurde. Vieles hatte ich nicht gewusst. Ich bin halt nur traurig, dass Puerto de la Cruz so verblüht ist.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Leider ist es so, dass unsere Besucher, die nicht mehr das so vorfinden, wie es vormals war, die Insel dann einfach abhaken und erst mal eine Weile nicht mehr wiederkehren, oder garnichtmehr, denn die Offerte in der ganzen Welt ist riesig.

                                Wenn ich in einem Restaurant oder Hotel etwas reklamieren muss, wird mir das gewissermaßen leicht gemacht:
                                Reklamationsblatt verlangt und ausgefüllt abgeben, das geht zur Tourimusbehörde.

                                Aber es gibt solche Blätter nicht für das aussergastronomische Angebot, welches AUCH zum Tourismus gehört, da ist die Verwaltung taub und blind.

                                Daher bleibt einem nur das Abhaken, oder schlucken was einem bis zum Urlaubsende vor die Empfindungsorgane kommt.

                                Die nächsten Urlauber = ebenso.

                                Da könnte man bei Abreise einen Brief in den öffentlichen Briefkasten stecken, auch ohne ihn zu frankieren: An die "Consejeria General De Turismo de La Isla De Santa Cruz De Tenerife", mit dem Text der Reklamation, und der braucht nicht auf Deutsch zu sein.

                                Wenn das grassiert, wird es Wellen machen, zumal man auch noch Photos beilegen kann.
                                ******************************************

                                ?

                                Nein, nichts Neues !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Ich finde es gut, dass sich doch noch Kommentare eingefunden haben, mit denen meine Frage teilweise beantwortet wurde. Vieles hatte ich nicht gewusst.
                                  Woher soll man dies auch wissen wenn man sich nicht länger auf der Insel aufhält?
                                  Meine Frage ist jedoch nun, warum nur "teilweise" und welche Antworten dir fehlen?

                                  Leider ist es so, dass unsere Besucher, die nicht mehr das so vorfinden, wie es vormals war, die Insel dann einfach abhaken und erst mal eine Weile nicht mehr wiederkehren, oder garnichtmehr, denn die Offerte in der ganzen Welt ist riesig.
                                  Das kommt sicher auch dazu!
                                  Fliegen wir mal schnell in die Domenikanische Republik oder solche Destinationen.
                                  Doch wer TF mag, denkt nicht einmal daran!


                                  bam

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Also ich mag TF sehr, dennoch erweitere ich gerne auch mal meinen Horizont und schaue mir noch andere Gegenden/Länder an.

                                    Ich mag Puerto wirklich (bin ja bald wieder im Urlaub dort), die Kritiken sind aber durchaus berechtigt.
                                    Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Also ich mag TF sehr, dennoch erweitere ich gerne auch mal meinen Horizont und schaue mir noch andere Gegenden/Länder an.
                                      Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.
                                      Ich war 25 Jahre beruflich in der Weltgeschichte unterwegs.
                                      Glaube mir:
                                      Es kommt irgendwann der Zeitpunkt sich niederzulassen ...
                                      Das merkst aber eh selbst ...


                                      bam
                                      Zuletzt geändert von bam; 05.11.2014, 19:44.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        hola achined ,ich bezog mich auf permalink 24.
                                        nur abschreiben kann jeder-auch du. masse statt klassse .

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Machs besser......
                                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X