Seltsam. Ich habe kurz vor Weihnachten zwei Mietwagen bei Goldcar ebenfalls über "billiger-mietwagen.de" gebucht. Allerdings waren da jedesmal andere Vermittler zwischengeschaltet, einmal "Car del Mar" und einmal irgendwas mit "AutoEurope" oder so. Diese Zwischen-Vermittler boten jeweils einen erweiterten Versicherungsschutz an, der die Selbstbeteiligungen abdeckte.
Zunächst mal hatte ich eine andere Tank-Regelung, nämlich "Voll abholen - leer abgeben". Da wird zugegebenermassen schon mal bei der Betankung kräftig abkassiert. Ich habe für die Tankfüllung eines Polos rd. 90 Euro bezahlt, an der Tanke habe ich das Auto für rd. 50 Euro vollgetankt. Aber das weiss ich schon, wenn ich den Mietwagen buche - dafür war Goldcar der günstigste Anbieter. 12 Tage für 78 Euro, ich denke, da kann man nicht meckern und ein paar "Zusatzkosten" wegstecken.
Dann zum Thema "Zusatzversicherung": Sorry, diese Zusatzversicherungen wurden mir auch angeboten. Ein klares "Nein, brauche ich nicht!", sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch, und der Angestellte hat (zugegebenermassen ziemlich genervt) auf die Versicherung verzichtet und die Gestellung einer Kaution von 800 Euro verlangt. Aber auch diese Kaution und ihre Höhe wurde mir bereits bei der Buchung des Autos mitgeteilt - auch da habe ich also keinen Grund, mich zu beschweren.
Der Zwischenvermittler "AutoEurope" (oder so ähnlich) sandte auch gleich ein Merkblatt in Landessprache für den Vermieter (Goldcar) mit, auf dem der erweiterte Versicherungsumfang erklärt wurde. Ich habe bei der Buchung einfach dieses Blatt mit vorgelegt und wurde gar nicht erst mit der Frage nach der Zusatzversicherung belästigt - musste aber trotzdem die Kaution stellen, denn ich hätte Goldcar gegenüber für die Schäden gehaftet und dann das Geld vom Zwischenvermittler erstattet bekommen.
Wenn man natürlich die Kautionsgestellung vermeiden will, muss man die Versicherungen abschliessen.
Was den Zustand der zwei Autos, die ich dort gemietet habe, angeht, kann ich ebenfalls nicht klagen. Die Autos waren beide in erheblich besserem Zustand als bei der Autovermietung "Orlando", bei der ich vorher ein Auto gemietet hatte. Dort durfte ich innerhalb von zwei Wochen DREI Autos "ausprobieren". Allerdings war bei einem Autotausch ein (von mir nicht verschuldeter) Verkehrsunfall schuld. Trotzdem waren die Autos bei Orlando weder technisch noch optisch gut in Schuss. Die "Goldcars" waren echt Gold dagegen.
Das Problem bei Goldcar scheint das gleiche zu sein wie beim Billigflieger Ryanair: Man kann sehr günstig mieten oder fliegen, wenn man die Kniffe und Fallstricke kennt und alle Zusatz"angebote" ablehnt.
Zunächst mal hatte ich eine andere Tank-Regelung, nämlich "Voll abholen - leer abgeben". Da wird zugegebenermassen schon mal bei der Betankung kräftig abkassiert. Ich habe für die Tankfüllung eines Polos rd. 90 Euro bezahlt, an der Tanke habe ich das Auto für rd. 50 Euro vollgetankt. Aber das weiss ich schon, wenn ich den Mietwagen buche - dafür war Goldcar der günstigste Anbieter. 12 Tage für 78 Euro, ich denke, da kann man nicht meckern und ein paar "Zusatzkosten" wegstecken.
Dann zum Thema "Zusatzversicherung": Sorry, diese Zusatzversicherungen wurden mir auch angeboten. Ein klares "Nein, brauche ich nicht!", sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch, und der Angestellte hat (zugegebenermassen ziemlich genervt) auf die Versicherung verzichtet und die Gestellung einer Kaution von 800 Euro verlangt. Aber auch diese Kaution und ihre Höhe wurde mir bereits bei der Buchung des Autos mitgeteilt - auch da habe ich also keinen Grund, mich zu beschweren.
Der Zwischenvermittler "AutoEurope" (oder so ähnlich) sandte auch gleich ein Merkblatt in Landessprache für den Vermieter (Goldcar) mit, auf dem der erweiterte Versicherungsumfang erklärt wurde. Ich habe bei der Buchung einfach dieses Blatt mit vorgelegt und wurde gar nicht erst mit der Frage nach der Zusatzversicherung belästigt - musste aber trotzdem die Kaution stellen, denn ich hätte Goldcar gegenüber für die Schäden gehaftet und dann das Geld vom Zwischenvermittler erstattet bekommen.
Wenn man natürlich die Kautionsgestellung vermeiden will, muss man die Versicherungen abschliessen.
Was den Zustand der zwei Autos, die ich dort gemietet habe, angeht, kann ich ebenfalls nicht klagen. Die Autos waren beide in erheblich besserem Zustand als bei der Autovermietung "Orlando", bei der ich vorher ein Auto gemietet hatte. Dort durfte ich innerhalb von zwei Wochen DREI Autos "ausprobieren". Allerdings war bei einem Autotausch ein (von mir nicht verschuldeter) Verkehrsunfall schuld. Trotzdem waren die Autos bei Orlando weder technisch noch optisch gut in Schuss. Die "Goldcars" waren echt Gold dagegen.
Das Problem bei Goldcar scheint das gleiche zu sein wie beim Billigflieger Ryanair: Man kann sehr günstig mieten oder fliegen, wenn man die Kniffe und Fallstricke kennt und alle Zusatz"angebote" ablehnt.
Kommentar