SOS - Personalausweise gestohlen, Rückflug Montag

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

SOS - Personalausweise gestohlen, Rückflug Montag

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    SOS - Personalausweise gestohlen, Rückflug Montag

    Wir versuchen seit gestern Abend, die vom hiesigen Konsulat angegebene Notrufnummer zu erreichen, aber dort ist immer nur besetzt.....
    Hintergrund ist, dass 3 unserer Gäste auf ihrer Masca Besichtigungstour beraubt worden sind. Ihr Mietwagen wurde aufgebrochen und es wurden Personalausweise, Führererschein, Studentenausweis, etwas Geld und Kleidung gestohlen. Der Diebstahl wurde bei der Guardia Civil angezeigt.
    Das Problem ist jetzt aber der Rückflug, der für morgen Montag 07.04. um 06:00 mit Ryan Air gebucht ist. Rückflug Tickets haben die jungen Studenten noch ausgedruckt im Appartement, aber eben keine Ausweispapiere mehr.
    (Soweit ich weiss, ist Ryan Air beim einchecken auch ultrastrikt)
    Habt Ihr vielleicht eine Idee oder Hinweise, was man machen könnte, falls sich nun wirklich niemand mehr meldet, bzw. immer nur besetzt ist beim Konsulat. Danke für nützliche Tipps.

  • Schriftgröße
    #2
    Mir ist das vor vielen vielen Jahren mal passiert ...damals hat es gereicht das ich es bei der Polizei gemeldet habe ...die hatten dann was ausgefüllt mit dem Zettel bin ich dann wieder nach Hause gekommen ....ich hatte allerdings noch meinen Führerschein ....ns dann viel Glück

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Habt ihr den noch Kopien oder der Autovermieter?

      Soweit ich mich erinnere kann die Polizei am Flughafen irgendein Dokument ausstellen, mit den man problemlos fliegen kann.
      Aufgrund des frühen Abflugs vielleicht schon mal heute dort hinfahren
      Zuletzt geändert von Achined; 06.04.2014, 08:00.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Der Autovermieter hat alle Daten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Fahrt zum Flughafen und klärt dort, was erforderlich ist, um den Rückflug antreten zu können. Dort trefft Ihr alle möglichen Ansprechpartner (Zoll. Polizei, Fluggesellschaft, Autovermieter . . . ) "auf einen Streich"!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich bin vor einigen Wochen auch bestohlen worden - alle Unterlagen, PA und Kreditkarten weg...
            Für den vorgezogenen Heimflug brauchte ich das offizielle Schreiben der Policia nacional. Das erhält man aber erst, nachdem man die Registrierungsnummer von der Generaldirektion des Innenministeriums erhalten hat. Der Vorgang wird von da aus im Computer eingegeben und die Policia nacional bearbeitet erst dann. Die angegebene Tel. Nr. - +34902102112 - war auch bei mir unerreichbar. Ein guter Freund hat daraufhin eine mail hingesandt mit der Beschreibung des Tathergangs und die Registrierungsnummer kam sofort per elektronischer Automatisierung zurück. Mit dieser Nummer bin ich am nächsten Tag zur Policia nacional ......

            Da bei euch die Zeit drängt, empfehle ich, sofort zur Policia nacional zu gehen und darauf zu bestehen, dass die Registrierungsnummer unverzüglich von dort aus angefordert und der Vorgang sofort bearbeitet wird. Wichtig ist, dass spanisch gesprochen wird, andere Sprachen werden nicht akzeptiert - auch nicht englisch (jedenfalls in Puerto de la Cruz ... reine Willkür!!)...
            Nicht abwimmeln lassen und den abgestempelten, unterschriebenen Vorgang aushändigen lassen. Ohne diesen hätte ich nicht zurückfliegen können. Das Schreiben wurde anstandslos akzeptiert am Flughafen.

            Viel Glück!!!!

            Es ist traurig, dass die Diebstähle auf Teneriffa mittlerweile ausufern - an dem Tag, an welchem ich bei der Policia nacional wartete, saßen weitere acht Deutsche im Warteraum und eine Canaria - alle wegen Diebstahls.
            Meine Sehnsucht nach Teneriffa ist erst einmal komplett erloschen .... und ich lebe in Berlin, einer Millionenstadt mit hohem Ausländeranteil und dennoch fühle ich mich z.Z. hier sicherer ..... das war einmal ganz anders ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Condor Beitrag anzeigen
              Es ist traurig, dass die Diebstähle auf Teneriffa mittlerweile ausufern - an dem Tag, an welchem ich bei der Policia nacional wartete, saßen weitere acht Deutsche im Warteraum und eine Canaria - alle wegen Diebstahls.
              Meine Sehnsucht nach Teneriffa ist erst einmal komplett erloschen .... und ich lebe in Berlin, einer Millionenstadt mit hohem Ausländeranteil und dennoch fühle ich mich z.Z. hier sicherer ..... das war einmal ganz anders ...
              Diese Art der Kriminalität wird von den absolut beratungsresistenten Bestohlenen selber provoziert. Offensichtlich wird vergeblich davor gewarnt, selbst bei kurzen Stopps Wertgegenstände oder wichtige Sachen im Auto zurückzulassen. Jeder Autovermieter warnt davor, an vielen Parkplätzen sind entsprechende Hinweisschilder angebracht und auch hier im Forum ist darüber zu lesen. Ich habe mehr Zorn auf die Bestohlenen als auf die Diebe. Nur durch leichtfertiges Verhalten der Touristen funktioniert diese "Geschäftsidee"überhaupt. Man darf das nicht der Insel anlasten sondern muss ich selber über sein eigenes Kriminalität förderndes Verhalten Gedanken machen.
              Gruß Schorschi

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Icodesa Beitrag anzeigen
                Wir versuchen seit gestern Abend, die vom hiesigen Konsulat angegebene Notrufnummer zu erreichen, aber dort ist immer nur besetzt.....
                Hintergrund ist, dass 3 unserer Gäste auf ihrer Masca Besichtigungstour beraubt worden sind. Ihr Mietwagen wurde aufgebrochen und es wurden Personalausweise, Führererschein, Studentenausweis, etwas Geld und Kleidung gestohlen. Der Diebstahl wurde bei der Guardia Civil angezeigt.
                Das Problem ist jetzt aber der Rückflug, der für morgen Montag 07.04. um 06:00 mit Ryan Air gebucht ist. Rückflug Tickets haben die jungen Studenten noch ausgedruckt im Appartement, aber eben keine Ausweispapiere mehr.
                (Soweit ich weiss, ist Ryan Air beim einchecken auch ultrastrikt)
                Habt Ihr vielleicht eine Idee oder Hinweise, was man machen könnte, falls sich nun wirklich niemand mehr meldet, bzw. immer nur besetzt ist beim Konsulat. Danke für nützliche Tipps.
                Die Gäste sollten versuchen, von der Polizei / Guardia Civil eine Bestätigung über die Anzeige des Diebstahls zu bekommen. Vielleicht sollte man ausserdem versuchen, die Deutsche Botschaft in Madrid zu erreichen.
                Ich fliege morgen nach Teneriffa, habe das jetzt gelesen und werde mir sofort Kopien von meinem Ausweis / Führerschein machen.
                Ich wünsche viel Erfolg, dass das mit dem Rückflug klappt.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @bruge / Schorschi ....
                  Schade, dass selbst bei Vorfällen der übelsten Art für den Betroffenen selbst von manch einem zwar keine Hilfe kommt, dafür aber blöde Sprüche!!!

                  Vielleicht gibt es Situationen, in denen man all diese Dinge - und zwar im Original - bei sich tragen muss!!!!

                  Ich wurde unmittelbar vor der Bank (Caixa canaria) bestohlen. In dieser habe ich eben genau diese Originale benötigt!!!! Manchmal hilft Hirn einschalten vor dem Schreiben!

                  @ icodesa - die amtliche Anzeige der Policia nacional habe ich auch in Deutschland bei der Beantragung der neuen Dokumente benötigt, daher kann ich nur dringend zur offiziellen Anzeige raten - selbst, wenn es eine andere Möglichkeit geben sollte, den Rückflug durchführen zu können.
                  Nochmals alles Gute dafür!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von AmanteDeTenerife Beitrag anzeigen
                    ...und werde mir sofort Kopien von meinem Ausweis / Führerschein machen.
                    Nochmals für alle ein simpler, aber im Notfall sehr hilfreicher Tipp: Scannt eure Dokumente (das macht heutzutage so gut wie jeder Heimdrucker) und schickt euch die Datei an die eigene E-Mail-Adresse. Dann habt ihr sie auf dem eigenen Web-Account eures E-Mail-Anbieters weltweit jederzeit verfügbar.
                    Liebe Grüße vom Micha

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von stinkerchen Beitrag anzeigen
                      Nochmals für alle ein simpler, aber im Notfall sehr hilfreicher Tipp: Scannt eure Dokumente (das macht heutzutage so gut wie jeder Heimdrucker) und schickt euch die Datei an die eigene E-Mail-Adresse. Dann habt ihr sie auf dem eigenen Web-Account eures E-Mail-Anbieters weltweit jederzeit verfügbar.
                      Werde ich sofort machen!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Condor Beitrag anzeigen
                        @bruge / Schorschi ....
                        Schade, dass selbst bei Vorfällen der übelsten Art für den Betroffenen selbst von manch einem zwar keine Hilfe kommt, dafür aber blöde Sprüche!!!

                        Vielleicht gibt es Situationen, in denen man all diese Dinge - und zwar im Original - bei sich tragen muss!!!!

                        Ich wurde unmittelbar vor der Bank (Caixa canaria) bestohlen. In dieser habe ich eben genau diese Originale benötigt!!!! Manchmal hilft Hirn einschalten vor dem Schreiben!
                        Ich kann dir nur beipflichten. Es kann trotz aller Vorsichtsmaßnahmen immer was passieren. Bekannte von mir (jahrelange Erfahrung mit Spanienurlauben überall, auch in den großen Städten) geben ihrerseits Bekannten, die nach Spanien reisen Tipps bezüglich Sicherheit etc., gerade in Städten wie Barcelona, es sind alte Hasen und sie kennen die Tricks... und trotzdem wurden sie im Oktober bestohlen. Klar kann es sein, dass viele Menschen nicht aufmerksam genug sind, aber das kann jedem passieren.
                        Zum Glück sind die meisten Forumsmitglieder in solchen Situationen hilfsbereit. Und wer aufgrund von Unachtsamkeit bestohlen wurde, macht sich selbst bestimmt genug Vorwürfe und ärgert sich über sich selbst, als dass man dazu noch jemand anderen gebrauchen müsste.
                        Ich hoffe die jungen Leute kommen trotz allem morgen wohlbehalten nach Hause.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          das motto; "gelegenheit macht diebe" ist eben von betroffenen erfunden. es ist sehr zum bedauern, aber jeder betroffene sagt vorhier: mir passiert das nicht. es passiert immer wieder und überall auf der ganzen welt. klar wo nur turiesten (wie ach auf den kanaren) unterwegs sind, sind auch die aufmerksame diebe. auch mein damalieger begleiter auf dem teide im jahre 2007, sagte er ist polizist, ihm passiert das nie und prompt in 1 stunde wurde auch er bestohlen, geldbörse aus dem hosensack. nur! visakarte, bankomatkarte, unzälige visieten karten, e-karte und führereschein. gottsei dank haben wir die pässe im zimmer gehabt, weill wie auch in diesem fall, passierte das 2 tage von abflug nach hause. die insel kann nichts dafür, das auch hier diebe reisen.
                          alles gute und ein glücklieches ende.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Das Problem scheint gelöst zu sein. Unsere Gäste sind heute mittag zum Flugplatz gefahren und haben sich dort direkt bei Polizei und Ryanair erkundigt. Sie können morgen mit der Diebstahlsanzeige der Guardia Civil nach Deutschland fliegen. Sie sind natürlich sehr erleichtert und sehen das für die Zukunft als sogn. "Lehrgeld bezahlen" an. Vielen Dank für alle Eure Tips.
                            Da es auf den Kanaren anscheinend keine funktionierende Notrufnummer des Konsulats gibt, werde ich dort mal nachfragen und dann hier berichten.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Icodesa Beitrag anzeigen
                              Da es auf den Kanaren anscheinend keine funktionierende Notrufnummer des Konsulats gibt, werde ich dort mal nachfragen und dann hier berichten.
                              Ich finde das eine gute Idee. Es darf eigentlich nicht sein, dass ein Konsulat nicht zu erreichen ist, wenn Bürger im Ausland wirklich dringend (wie in diesem Fall) Hilfe benötigen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Das ist ein Honorarkonsulat mit sehr eingeschränkten Funktionen und Öffnungszeiten.

                                Infos
                                Liebe Grüße vom Micha

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von stinkerchen Beitrag anzeigen
                                  Das ist ein Honorarkonsulat mit sehr eingeschränkten Funktionen und Öffnungszeiten.

                                  Infos
                                  OK, das erklärt die Tatsache, dass es kein Gehör gibt zu bestimmten Zeiten. Ist nur ein Konsularbezirk.

                                  Hier mal Wissenswertes zu den "Honorarkonsuln":
                                  http://www.auswaertiges-amt.de/DE/AA...suln_node.html
                                  Zuletzt geändert von AmanteDeTenerife; 06.04.2014, 19:09. Grund: Link eingefügt

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ich habe alles, Ausweis, Führerschein, NIE und certificado de viaje in der dropbox abgespeichert, somit überall abrufbar.

                                    Die Diebstähle haben hier schon zugenommen.
                                    Vor allem seit der Osterweiterung der EU.

                                    Da hilft wirklich nur, nichts aber auch nichts im auto zu lassen.
                                    An den Aussichtspunkten wie masca, vilaflor, Mercedeswald usw. warten die Kollegen nur auf die Gelegenheit, da ist auch "nur mal kurz ein Foto machen" schon zu lange.

                                    Aber manche Gäste fallen auch noch auf die Rosenfrauen rein, obwohl seit Jahrzehnten davor gewarnt wird

                                    Aber Kriminalität ist kein " Neuland " auch in den achtzigern wurden schon auto und radios geklaut.
                                    Zuletzt geändert von Achined; 06.04.2014, 20:10.
                                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von Condor Beitrag anzeigen
                                      Ich bin vor einigen Wochen auch bestohlen worden - alle Unterlagen, PA und Kreditkarten weg...
                                      Für den vorgezogenen Heimflug brauchte ich das offizielle Schreiben der Policia nacional. Das erhält man aber erst, nachdem man die Registrierungsnummer von der Generaldirektion des Innenministeriums erhalten hat. Der Vorgang wird von da aus im Computer eingegeben und die Policia nacional bearbeitet erst dann. Die angegebene Tel. Nr. - +34902102112 - war auch bei mir unerreichbar. Ein guter Freund hat daraufhin eine mail hingesandt mit der Beschreibung des Tathergangs und die Registrierungsnummer kam sofort per elektronischer Automatisierung zurück. Mit dieser Nummer bin ich am nächsten Tag zur Policia nacional ......

                                      Da bei euch die Zeit drängt, empfehle ich, sofort zur Policia nacional zu gehen und darauf zu bestehen, dass die Registrierungsnummer unverzüglich von dort aus angefordert und der Vorgang sofort bearbeitet wird. Wichtig ist, dass spanisch gesprochen wird, andere Sprachen werden nicht akzeptiert - auch nicht englisch (jedenfalls in Puerto de la Cruz ... reine Willkür!!)...
                                      Nicht abwimmeln lassen und den abgestempelten, unterschriebenen Vorgang aushändigen lassen. Ohne diesen hätte ich nicht zurückfliegen können. Das Schreiben wurde anstandslos akzeptiert am Flughafen.

                                      Viel Glück!!!!

                                      Es ist traurig, dass die Diebstähle auf Teneriffa mittlerweile ausufern - an dem Tag, an welchem ich bei der Policia nacional wartete, saßen weitere acht Deutsche im Warteraum und eine Canaria - alle wegen Diebstahls.
                                      Meine Sehnsucht nach Teneriffa ist erst einmal komplett erloschen .... und ich lebe in Berlin, einer Millionenstadt mit hohem Ausländeranteil und dennoch fühle ich mich z.Z. hier sicherer ..... das war einmal ganz anders ...
                                      In Berlin stimmt auch so einiges nicht.
                                      Und lieber Brieftasche weg als ein Messer in den Rippen

                                      http://www.bild.de/regional/berlin/r...1356.bild.html
                                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Wie schon erwähnt gibt es auf Teneriffa nur einen Honoralkonsul für Deutschland. Davon abgesehen kann der telefonisch auch nichts machen. Was er in so einem Fall machen kann, sind zwei Dinge: Für 25€ einen Ausweis zur Einreise nach Deutschland ausstellen - der ist genau dafür und für sonst nichts. Einen Scheck ausstellen über einen Betrag der ihm zuvor überwiesen wurde. Das kann er und sonst nichts.
                                        Die Telefonnummer 902102112 ist die für eine telefonische Anzeige in der Muttersprache wobei es für Deutsch nur einen Operator gibt - das hat nichts mit irgendeinem Konsulat zu tun, das ist ein Service der spanischen Polizei. Einige Polizeidienststellen haben die Vorgabe oder halten sich daran Anzeigen ausschließlich auf Spanisch aufnehmen zu dürfen, andere nicht. Wie auch immer - bei Teneriffa Süd kommt man wohl mit der Diebstahlanzeige ins Flugzeug. Das würde ich mir aber vorher am besten schriftlich bestätigen lassen, ansonsten - wenn die Zeit noch reicht - den Ausweis beim Honarkosul in SC holen. Wenn man die Anzeige telefonisch aufgibt bekommt man eine Nummer, geht zur policia nacional, sagt was von denuncia telefonica und zeigt die Nummer. Dann wird die fertige Anzeige ausgedruckt, tausendmal gestempelt, unterschrieben und fertig.

                                        Wer sich hinstellt und meint er wäre auf die Opfer wütender als auf die Diebe, der hat - mit Verlaub - nicht mehr alle Tassen im Schrank. Da drängt sich ein Vergleich auf, den ich gar nicht anführen möchte so widerlich ist er.
                                        Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X