Tio Hans

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Tio Hans

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Tio Hans

    Hallo an alle!
    Wir schauen uns gerade die letzten Urlaubsbilder (Sep.07) an. Da fällt uns wieder ein Foto ins Auge welches Erklärung bedarf. Ich weiß leider noch nicht, wie ich ein Foto einfügen kann, daher kurz zur Erklärung. Ich meine das Foto entstand am Mirador Lomo Molino mit Blick in Richtung Buenavista. Dort an der Küste ein kleiner Vulkankegel wo wir hineinschauen. Was ist da drin? Sieht aus wie eine riesige Zisterne?? Kann das sein und welche Funktion hat es? Oh, Oh Fernweh steigt auf. Sind aber auch bald wieder da.
    Danke für Infos
    Tio Hans
    Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


    Der Mensch würde viel friedlicher leben,
    wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
    statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

  • Schriftgröße
    #2


    meinste den hier ??

    klicken
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Mencey!
      Das s müßte es sein. Ich habe das blos von dieser Perspektive noch nicht gesehen. Was ist das?
      Gruß Tio Hans
      Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


      Der Mensch würde viel friedlicher leben,
      wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
      statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Die Caldera dieses Vulkanes ist abgedichtet und dient als Wasserspeicher für den Nordwesten Teneriffas, soviel ich weiß, handelt es sich um Trinkwasser?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Mencey!
          Danke für die Info. Jetzt sind wir wieder ein Stück schlauer.
          Gruß Tio Hans
          Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


          Der Mensch würde viel friedlicher leben,
          wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
          statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            h2o-Depo

            gesehen von Tierra del Triego:

            Gut?
            Schoenen Sonntag noch
            saludos max

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo!
              Danke für Info und Foto! Auch wenn ich Nerve. Was für Wasser? Quellwasser, Grundwasser, Meerwasserentsalzung und dann einfach hochgepumpt, funktion wie in D früher die Wassertürme?
              Gruß Tio Hans
              Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


              Der Mensch würde viel friedlicher leben,
              wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
              statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Das ist Trinkwasser. Auf Teneriffa kommt das Wasser aus Stollen, die tief in den Fels geschlagen werden. Dort tröpfelt es dann aus dem Fels. In Leitungen aus Beton ca. 40 cm dick wird es dann über die ganze Insel verteilt. Auf den Berg kann man sogar hochfahren. Von dort hat man eine tolle Aussicht.
                Servus
                Baumgartner

                "Bayern grüsst Teneriffa!"

                sigpic

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Aber das Wasser tröpfelt doch nicht bergauf?
                  Wird es aus dem Tal hochgepumt, oder läuft da eine Leitung rüber?
                  Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Nachdem Wasser nicht von alleine nach oben fliesst, wird es vermutlich hochgepumpt.
                    Servus
                    Baumgartner

                    "Bayern grüsst Teneriffa!"

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      das funktioniert wie ein kommunizierendes Gefäß, die Quellen liegen höher wie der Speicher und läuft über Druckleitungen in diesen hinein. Nur ein Teil wird gepumpt.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo!
                        Danke an alle, für die interessanten Infos.
                        Ja , in Bayern scheint es ja keine höher gelegende Quellen geben. Da läßt man runterlaufen um dann hoch zu pumpen. Auch für diese Antwort ein dreifach Hurra!!!
                        Gruß an alle
                        Tio Hans
                        Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


                        Der Mensch würde viel friedlicher leben,
                        wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
                        statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Reine Physik

                          Hallo,

                          da diese künstlichen Staubecken ( es gibt ja 'ne Menge davon auf Teneriffa ) immer wesentlich tiefer als irgendein "Wasserstollen" oder "Galeria" ( wie die hier heissen ) liegen, kommt das am Berg aufgefangene Wasser durch natürlichen Druckausgleich ohne Pumpen hinein ( denkt mal an die Physikstunden zurück )

                          Das erfordert natürlich enorm lange Pipelines, die aber vorhanden sind

                          Es ist kein reines Regenwasser, auch Grundwasser gibt es hier nicht.

                          Es ist das Wasser, dass sich aus der Kondensation der Nebel der oberen Höhenlagen der Insel in den Waldzonen, durch den Waldboden und die Felsenschichten hindurch, bis in die "Galerias" durchfiltert und dort aufgefangen, in die herabführenden Kanäle und Rohrleitungen weitergeleitet wird.

                          Wenn ihr mal GoogleEarth anschaut, könnt Ihr mehrere verschieden grosse Becken finden.

                          Die gibt es auch auf den anderen Inseln, z. B. auf "La Palma", "bei Barlovento"
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X