Neu und Fragen zu Motorradurlaub

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Neu und Fragen zu Motorradurlaub

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Neu und Fragen zu Motorradurlaub

    Buenas tardes

    ich heiße Andreas, bin 48 Jahre alt und lebe im Ruhrgebiet. Ich war vor einigen Jahren einmal auf Teneriffa, habe sehr positive Erinnerungen und einen schönen Urlaub verlebt. Seinerzeitiges Domizil war Puerto de la Cruz, wir haben die Insel per Mietwagen und Wanderungen aber recht intensiv erkundet, weil wir keine ausgesprochenen Strandurlauber sind.

    Jetzt möchte ich die Winterpause (aus Motorradfahrersicht) in D durch einen Urlaub auf Teneriffa unterbrechen

    Fragen zur Vermietung habe ich schon weitestgehend geklärt. Favorit sind die KTM dieser Vermietung:
    http://www.canariasmotorent.com/de/

    Rätsel geben uns noch die optimalen Ausgangsorte auf. Wir wollen ca. 1 Woche bleiben und die Insel nur von einem Ort aus erkunden, also keinen Hotelwechsel während dieser Zeit. Reisezeit soll voraussichtlich der Februar werden. Grundsätzlich halte ich Puerto de la Cruz für gut geeignet, da man in alle Richtungen gut wegkommt. Allerdings habe ich Befürchtungen wegen des Wetters im Februar auf der Nordseite. Ganz im Süden sehe ich uns aber auch nicht, da ist mir die "Anfahrt" zu den "klassischen" Motorradrevieren zu weit, um die jeden Tag erst überbrücken zu müssen.

    Puerto de Santiago erscheint mir ein guter Kompromiss

    Ich will zusammen mit einem Kumpel verreisen, Motorrad fahren steht bei uns in dieser Woche absolut im Fokus. Wir erleben durch´s "Fahren", Sightseeing ist hier also nachrangig.

    Wenn jemand einen guten Unterkunfts-Tipp hat, wäre ich auch dafür dankbar. Zwei Personen, aber zwingend Einzelzimmer. Muss kein Hotel sein, Appartement o. ä. wäre sehr angenehm. Parkplatz für die Motorräder sollte vorhanden sein. Die Unterkunft kann auch etwas abseits liegen, wir verpflegen uns aber nicht selber, Gastronomie etc. sollte daher in fußläufiger Nähe (keine Wanderungen ) verfügbar sein.

    Das wär´s von meiner Seite fürs Erste. Ich freue mich auf eure Empfehlungen.

    lg
    andi

  • Schriftgröße
    #2
    Hi Andreas,
    Puerto wäre für Motorradtouren wirklich ein guter Ausgangspunkt. Auch die Stadt ansich ist sehr schön, wie Du sicher noch aus Erinnerungen weist.

    Ich hatte in Puerto ein Appartment im Ferienpark Eden. Mir hat es dort sehr gefallen. Außerdem gibt es da genügend Parkplätze.

    Das Wetter in Puerto im Februar ist natürlich so eine Sache. Mit einem bedecktem Himmel muss man immer rechnen. Ich fand es im Februar aber dennoch sehr schön und angenehm.

    Puerto Santiago ist sonnensicherer und von dort aus kann man z.B. schöne Touren ins Teno Gebirge machen. Dort kenne ich leider keine Hotels.

    Letztlich ist es Geschmacksache. Geeignet sind beide Destinationen.

    Wenn Ihr auf schöne Vegetation, Kultur und Flair steht, dann wäre Puerto etwas im Vorteil.

    Puerto Santiago hat aber auch seinen Reiz.

    Also falsch machst Du mit beiden Orten nichts.

    Gruß
    Michel
    Hoffentlich bald wieder in Puerto...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Andi,

      wir sind 2 - 3mal im Jahr auf Teneriffa zum Motorradfahren. Bestens klargekommen bin ich bis jetzt mit www.canarymoto.de, die Vermietung führt Joachim Scharle, ein Saarländer. Er vermittelt auch Unterkünfte. Am liebsten bin ich in Chio, da beginnt die Strasse hoch zum Teide.

      Berücksichtigen solltest Du auch, dass Vermietung und Unterkunft möglichst in Flughafennähe liegt, Du kommst ja vermutlich mit Koffer an und die Motorräder werden ja nicht ab Flughafen vermietet. Bei einer ungünstig gelegenen Unterkunft können da ganz schöne Taxikosten zusammenkommen.

      Gruß
      Peter

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Andi,

        das Orotava-Tal ist von PdlC bis Aguamansa "langweilig", erst danach wird es schön. Mir macht die Auffahrt vom Nordflughafen über La Esperanza (TF 24) in die Canadas viel mehr Spaß. Oder über die TF 523 von Arafo aus, die Strecke ist supergeil. Beides spricht eher für die Region La Laguna als Standort, zumal es von dort aus "ohne Dursttrecke" recht schnell in das Anaga-Gebirge (TF 12) geht.
        Schön ist auch die Runde Abades - Villa de Arico (TF 529, noch nicht in allen Karten eingezeichnet) und auf der Halbhöhenstraße TF 28 nach Ganadilla und weiter TF 21 nach Villaflor. Von Vilaflor über die TF 21 weiter in die Canadas und über die TF 24 zurück nach La Laguna.
        Du kannst jeden Punkt der Insel von einem einzigen Standort aus im Rahmen eine Tagestour erreichen, abhängig vom Standort dauert es nur eben 15 oder 60 Minuten, bis Du auf motorradtauglichen Streckenabschnitten bist.

        InterNette V4-Grüße - Schorschi

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zunächst vielen Dank für die zahlreichen Tipps

          @ pepe: Über canarymoto habe ich bisher auch nur gutes gehört/gelesen. Während meines letzten Aufenthalts habe ich auch zwei Motorräder aus diesem Verleih gesehen, die machten einen prima Eindruck. Allerdings entspricht das Modellangebot nicht so genau unseren Vorstellungen, die KTM des von mir verlinkten Anbieters sagen uns da deutlich mehr zu. Auch hierzu gibt es im Bekanntenkreis positive Erfahrungen.

          Hilfreich ist auf jeden Fall der Hinweis bzgl. der Übernahme. Canariasmotorent liefert angeblich die Bikes an den Urlaubsort an. Muss ich bei Buchung noch mal näher drauf achten. Sonst fallen ja u. U. nicht nur Taxikosten an, auch der Zeitverlust könnte erheblich sein - und das wäre im Urlaub ja fatal

          @ bruge: La Laguna bzw. den Nordosten hatte ich als Ausgangspunkt überhaupt nicht auf dem Schirm, danke. Hatte zwar fest vor, dort auch ins Anaga-Gebirge zu fahren, aber eben nicht dort so nah zu logieren. Mal ne Überlegung wert

          Die Tourempfehlungen habe ich mal auf der Karte nachvollzogen - sehr vielversprechend

          lg
          andi

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von LLJ Beitrag anzeigen
            Hilfreich ist auf jeden Fall der Hinweis bzgl. der Übernahme. Canariasmotorent liefert angeblich die Bikes an den Urlaubsort an. Muss ich bei Buchung noch mal näher drauf achten. Sonst fallen ja u. U. nicht nur Taxikosten an, auch der Zeitverlust könnte erheblich sein - und das wäre im Urlaub ja fatal
            Hallo Andi,
            nach einiger Rechnerei miete ich mir immer hier einen Kleinwagen http://www.auto-ernst.de/ . Den übernehme ich am Flughafen und gebe ihn dort auch wieder ab, egal zu welcher Zeit ich komme oder wieder heimfliege.
            Allerdings habe ich den Vorteil, dass mich meine Sozia mit dem Wagen zum Motorradabholen und -Zurückgeben bringt. Zu Zweit gar nicht so einfach.

            Schorschis Tipps kann ich unterstreichen, zur "Not" könnt ihr ja auch mal die TF 51 von Arona bis Vilaflor nehmen

            Gruß
            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X