Ärzte fordern Bargeld von Touristen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ärzte fordern Bargeld von Touristen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #81
    Zitat von Barny03 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich kann da aber die ganzen Fürsprecher der Zusatzversicherung nicht verstehen. Sicherlich ist sparen am falschen Fleck nicht OK, aber wier haben die EU, die klare Linien definiert hat und Spanien hat nun nicht umsonst ein Vertragsverletzungsverfahren am Hals. Entweder spiele ich in der grossen Liga (EU) mit oder lasse es.
    Habe zudem eben mit meiner Krankenversicherung telefoniert wegen des Themas, da wir nächste Woche in PdlC sind. Dort hat man mir zudem bestätigt, dass es gerade in den südlichen Ländern der Fall ist, dass zudem noch bei Touristen extra was auf den Barpreis/Kreditkartenpreis aufgeschlagen wird, was dann von den deutschen Kassen nicht erstattet wird. Man kann jede Rechnung aus dem EU-Land bei der deutschen Kasse einreichen, aber wenn überzogen abgerechnet wird, so werden die Leistungen nach dem deutschen Leistungskatalog abgerechet und man bleibt auf den Zusatzkosten sitzen.

    Das ist also schon ein brisantes Thema, denn Touristen werden nahzu überall abgezockt, aber zu Lasten derer Gesundheit, hat nichts mehr mit Hypokatischem Eid zu zu tun sondern ist blanke ABZOCKE.

    Nur mal so rein informativ, auch wenn es hier im Forum, wie der Name sagt um Teneriffa geht, iost Östereich doch eigentlich auch in der EU. Also sollten die dann auch bald mal ein Vertragsverletzungsverfahren an den Hals bekommen.

    Gruß
    Bernd
    Wer die EU-Krankenkarte nutzen will hat nur Anspruch auf die Leistungen der Seguridad Social und das ist widerum nicht jedermanns Sache. Es gibt Leute die sich lieber privat behandeln lassen wollen. Die Seguridad Social hat ihr Vor- und ihre Nachteile. Ich persönlich würde jedem empfehlen einen Rücktransport ins Heimatland mit abzuschliessen. Wenn der Learlet vom ADAC kommen muss sind schnell mal 50.000,00 Euros weg. Und bei ganz krassen Unfällen oder Krankheiten ist eine Behandlung im Heimatland vorzuziehen . gilt natürlich nur für Urlauber, die gesund losgeflogen sind.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #82
      wenn ein spanier zu einem arzt oder in ein KH geht, das nur privat abrechnet, muss er auch die rechnung bezahlen. selbige rechnen auch nicht mit der sec. social
      bluebird

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #83
        Hallo,

        darum geht es nicht. Es geht um Leute, die von solchen Kliniken oder Ärzten, die verpflichtet sind, auf Krankenschein abzurechnen, widerrechtlich zur Zahlung aufgefordert werden

        Aus dem Beitrag der ZEIT, den ich hier im Eingangsartikel verlinkt habe, ging das deutlicher hervor als aus dem jetzt verlinkten Artikel des SPIEGEL.

        Grüße
        Lothar

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #84
          und wo auf teneriffa wurde das angeblich so gemacht? was wo in spanien oder sonstwo passiert ist mir egal.

          bluebird

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #85
            Hallo,

            in dem Artikel heißt es u. a. :

            > Es sei eine "weit verbreitete Praxis", dass spanische Krankenhäuser ... <

            Teneriffa gehört zu Spanien.

            Grüße
            Lothar

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #86
              dann nenne wir die KHs wo das hier auf TF der fall sein soll. wenn touris in private KHs gehen, dann muessen sie zahlen, oder aber eine private versicherung haben. alles andere ist mir so was von egal.
              danke fuer die info, dass teneriffa zu spanien gehoert. ich habe mich schon gewundert, dass meine vorwahl 0034 lautet, dass mein auto eine spanische nummer hat und dass ich spanische briefmarken kaufen muss.
              spanisches festland ist nicht teneriffa. und mir ist nur teneriffa wichtig. wenn ich mir ein bein breche, dann hier und nicht irgendwo auf der halbinsel!
              bluebird

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #87
                Hallo,

                die EU-Kommission, die gegen das Fehlverhalten von Kliniken und Ärzten, insbesondere in Spanien vorgeht, hat keine Namen genannt. Öffentlicher Pranger ist in der Regel nicht üblich. Es wurde nicht gesagt, dass alle Ärzte oder Kliniken das tun, es wurde aber weder Teneriffa noch irgend eine andere Region ausgeschlossen.

                Grüße
                Lothar

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #88
                  Zitat von amante del sol Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  darum geht es nicht. Es geht um Leute, die von solchen Kliniken oder Ärzten, die verpflichtet sind, auf Krankenschein abzurechnen, widerrechtlich zur Zahlung aufgefordert werden

                  Aus dem Beitrag der ZEIT, den ich hier im Eingangsartikel verlinkt habe, ging das deutlicher hervor als aus dem jetzt verlinkten Artikel des SPIEGEL.

                  Grüße
                  Lothar
                  Das glaube ich nicht. Ich denke der Artikel war nicht richtig recherchiert und die Redakteure kennen das spanische System nicht. Bisher wurde jeder, den ich kenne, kostenlos von der Seguridad Social behandelt. Bisher vor kurzem haben die sogar Leute aufgenommen die gar nicht aus der EU kamen und keinen Anspruch hatten. Wer dann kein Geld hatte, der wurde auch nicht weiter belangt. Das soll nun - aufgrund der leeren Kassen - anders geworden sein. Die spanische Seguridad Social erhält sicherlich Geld aus Deutschland, wenn Leistungen für Sozialversicherte aus Deutschland erbracht werden. Nur wer sich privat behandeln lässt muss Vorkasse leisten oder eine Kostenübernahmebescheinigung erbringen. Verständlich. Sonst hauen ja alle wieder ab und die medizinischen Zentren bleiben auf ihren Kosten sitzen. Wahrscheinlich ist den deutschen Urlaubern auch nicht klar, dass sie nicht einfach ins nächstgelegene Krankenhaus rennen können...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #89
                    Ich denke, dass Lola da genau richtig liegt.
                    Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #90
                      Ärzte fordern Bargeld....


                      Das habe ich selbst erlebt. Meine Frau wurde abends um 22.Uhr in die Bellevue eingeliefert, mit Verdacht auf Blinddarmdurchbruch, was auch so war.
                      Si lag ca 3 Std. dort bis ich 300.000 Pts. aufgetrieben haben sollte ( Nachts), erst die Fürsprache eines dort beschäftigten OP.Arztes, den wir rausgeklingelt haben, genügte, es geschah nichts vorher.

                      Wir waren BEK versichert, ADAC versichert und hatten eine priv. Zusatzversicherung, aber treibe nachts mal dort jemanden auf.

                      Darüber hinaus haben wir alle sep.Autonomo.
                      Dies nur zu Geldforderungen.

                      Eine spätere Entschuldigung des Klinikchefes, hätte im Extremfall auch nichts mehr gebracht, aber er tat dies nur, da wir einen Anwalt eingeschaltet hatten.
                      http://www.teneriffa-anzeiger.de
                      die Onlinezeitung von Teneriffa

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #91
                        Zitat von tenecana Beitrag anzeigen

                        Das habe ich selbst erlebt. Meine Frau wurde abends um 22.Uhr in die Bellevue eingeliefert, mit Verdacht auf Blinddarmdurchbruch, was auch so war.
                        Si lag ca 3 Std. dort bis ich 300.000 Pts. aufgetrieben haben sollte ( Nachts), erst die Fürsprache eines dort beschäftigten OP.Arztes, den wir rausgeklingelt haben, genügte, es geschah nichts vorher.

                        Wir waren BEK versichert, ADAC versichert und hatten eine priv. Zusatzversicherung, aber treibe nachts mal dort jemanden auf.

                        Darüber hinaus haben wir alle sep.Autonomo.
                        Dies nur zu Geldforderungen.

                        Eine spätere Entschuldigung des Klinikchefes, hätte im Extremfall auch nichts mehr gebracht, aber er tat dies nur, da wir einen Anwalt eingeschaltet hatten.
                        Das Bellevue ist doch aber eine Privatklinik. Die wollen erst Kohle sehen oder eine Bescheinigung.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #92
                          Das Bellevue ist ein PRIVATES Krankenhaus, das ein Abkommen mit der Seguridad Social hat. Wenn die Seguridad Social die Kosten übernehmen soll, muss sie den Patienten VORHER eingewiesen haben. Ansonsten: Privat muss privat selbst bezahlt werden.
                          Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #93
                            Ärzte fordern Bargeld....


                            Die Bellevue und damals die Tamaragua waren normale Kliniken und Privatkliniken, alle Notarztwagen lieferten ALLE Notfälle dort ab.

                            Die Einlieferung meiner Frau war ein Notfall !!
                            http://www.teneriffa-anzeiger.de
                            die Onlinezeitung von Teneriffa

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #94
                              Zitat von tenecana Beitrag anzeigen

                              Die Bellevue und damals die Tamaragua waren normale Kliniken und Privatkliniken, alle Notarztwagen lieferten ALLE Notfälle dort ab.

                              Die Einlieferung meiner Frau war ein Notfall !!
                              Bei den sog. Hybrid-Kliniken muss man sich vor der Aufnahme entscheiden ob man als Seguridad-Social-Patient oder als Privatpatient behandelt und eingeliefert wird, rückwirkend ist eine Modifizierung nicht mehr möglich. Entscheiden Sie sich für "Tor 1" oder "Tor 2". Da muss man höllisch aufpassen.
                              Ich kenne einen Fall persönlich: Ein Canario der bei der DKV, aber nur ambulant, versichert war, lieferte seinen Neugeborenen über die Notaufnahme im Hopsiten Sur ein. als DKV-Patient, also privat. Nach gründlicher Untersuchung (privat) wurde festgestellt, dass das Kind eingewiesen und operiert werden muss. Dummerweise bestand seitens der DKV dafür keine Deckung. Die Klinik weigerte sich, das Kind über die Seguridad Social zu behandeln, weil vorher als privat durch "Tor 1" gegangen ist. Das Kind musste in die Candelaria gebracht werden und wurde dort operiert.
                              Zuletzt geändert von Lola-Tenerife; 05.07.2013, 07:59. Grund: fehlte ein a

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #95
                                Zitat von Lola-Tenerife Beitrag anzeigen
                                Bei den sog. Hybrid-Kliniken muss man sich vor der Aufnahme entscheiden ob man als Seguridad-Social-Patient oder als Privatpatient behandelt und eingeliefert wird, rückwirkend ist eine Modifizierung nicht mehr möglich. Entscheiden Sie sich für "Tor 1" oder "Tor 2". Da muss man höllisch aufpassen.
                                Genau das ist das "verflixte" Nadelöhr, gerade bei sogenannten "Notfällen" schaltet das Hirn leider manchmal ab und schon tappt man unwissend ins falsche Tor
                                @ Tenecana - widersprechen sich Dein Post 16 und Dein Selbsterlebnis mit deiner Frau nicht iwie? Damals verteidigst die Ärzte und nun hast sogar Anwalt eingeschaltet

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #96
                                  Ärzte fordern Bargeld....


                                  @thelion,
                                  nein, denn den Anwalt haben wir eingeschaltet, wegen unterlassene Hilfeleistung, da es ein Notfall war. Darum auch deren Entschuldigung, mit Blumen etc.
                                  Die Klinik hätte in diesem Fall Hilfe leisten müssen, am nächsten Morgen, konnte ja alles nachgereicht werden.
                                  http://www.teneriffa-anzeiger.de
                                  die Onlinezeitung von Teneriffa

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #97
                                    Zitat von Lola-Tenerife Beitrag anzeigen
                                    Das glaube ich nicht. Ich denke der Artikel war nicht richtig recherchiert und die Redakteure kennen das spanische System nicht.
                                    Hallo,

                                    es ist zum Haareraufen! Wenn die Europäische Kommission gegen unrechtmäßiges Verhalten Verbrauchern (in diesem Fall Patienten) gegenüber vorgeht, gibt es daran nichts auszusetzen und sollten wir uns freuen. Wenn trotzdem Kritik aufkam, dann immer deswegen, weil der Artikel unaufmerksam gelesen wurde, obwohl er weder lang noch schwierig formuliert ist.

                                    Erst kam der Einwurf, die betroffenen Leute seinen irrtümlich oder mangels besseren Wissens in private Kliniken gegangen. Das aber ist nicht der Punkt, es sind die Fälle gemeint, in denen Kliniken und Ärzte, die ihr Geld aus dem spanischen Gesundheitssystem beziehen, Ausländer abkassiert haben.

                                    Jetzt wird plötzlich behauptet, der "Artikel war nicht richtig recherchiert und die Redakteure kennen das spanische System nicht". Richtig ist jedoch: Hier hat überhaupt kein einziger Redakteur recherchiert, es ist die Wiedergabe der Aussage eines Sprechers der Europäischen Kommission. Das geht klar aus dem Artikel hervor.

                                    Es ist vermutlich nicht jedem klar, was sich hinter dem bescheidenen Wort "Kommission" verbirgt. Es ist keine Gruppe einiger Leute, die an einem Tisch zusammen sitzt, sondern, ich zitiere Wikipedia:

                                    " Als Organ ist die Kommission in Art. 17 EU-Vertrag sowie Art. 244 ff. AEU-Vertrag verankert. Sie übernimmt im Wesentlichen Funktionen der Exekutive und ist insofern mit der Regierung eines Nationalstaats vergleichbar. So sorgt sie mithilfe ihres Beamtenapparats für die korrekte Ausführung der europäischen Rechtsakte (also Richtlinien, Verordnungen, Beschlüsse), setzt den EU-Haushalt um und führt die beschlossenen Förderprogramme durch. "

                                    Die einzelnen "Kommissare" sind also auf Bundesebene mit Ministern vergleichbar. Ein Ministerium besteht aber nicht nur aus dem Minister und zwei Sekretärinnen, sondern es hat Dutzende, oder, je nach Fachbereich, Hunderte von Mitarbeitern. Diese kennen selbstverständlich die Gesundheitssysteme aller EU-Länder, haben für jedes einen Fachbereich. Diese haben Hunderte eingegangene Beschwerden geprüft und sind dann gegen das Fehlverhalten eines Teils der Kliniken vorgegangen.

                                    Wie aus dem Artikel auch hervorgeht, weiß die spanische Regierung das bereits seit 2010 und hat das sogar zugegeben. . Sie "versprach zwar, den Missstand zu beseitigen, die Kommission erhält aber weiterhin Beschwerden über Krankenhäuser besonders aus touristischen Gebieten." Da auch Teneriffa ein "touristisches Gebiet" ist, ist es vermutlich sogar stärker betroffen als die nicht touristischen Gebiete Spaniens.

                                    Wenn nach alldem jemand behauptet "ich glaube das nicht", weil er einen oder einige Fälle kennt, in denen Kliniken korrekt gehandelt haben, ist das vermessen und völlig daneben.

                                    Grüße
                                    Lothar

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #98
                                      Zitat von tenecana Beitrag anzeigen

                                      ADAC versichert (...), aber treibe nachts mal dort jemanden auf.
                                      Also die sind 24/h täglich erreichbar.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #99
                                        Ärzte fordern Bargeld....


                                        @MemoriamJPFulda,
                                        Diese Besserwisserei kann einem auf den Zeiger gehen, damals eben nicht !!
                                        Es ist ca. 14-15 J. her ( PTS zeit)
                                        http://www.teneriffa-anzeiger.de
                                        die Onlinezeitung von Teneriffa

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #100
                                          Zitat von tenecana Beitrag anzeigen

                                          @thelion,
                                          nein, denn den Anwalt haben wir eingeschaltet, wegen unterlassene Hilfeleistung, da es ein Notfall war. Darum auch deren Entschuldigung, mit Blumen etc.
                                          Die Klinik hätte in diesem Fall Hilfe leisten müssen, am nächsten Morgen, konnte ja alles nachgereicht werden.
                                          Und was macht das Krankenhaus wenn der Patient sich am nächsten Tag als Nichtzahlungsfähig erweist? oder das Weite sucht? Wird sicherlich des Öfteren vorkommen, dass Touris ohne zu zahlen abhauen. In diesem Fall würde ich als Klinik eine Erstversorgung vornehmen und dann den Patienten an die Seguridad Sozial übergeben. Keine Kreditkarte, kein Bett und keine OP.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X