Hallo, der uebliche Weg an Buecher zu gelangen ist, diese im Gebrauchtbuch Laden oder auf Maerkten fuer 1 bis 4 Euro pro Stueck zu kaufen und die gelesenen Buecher dort in "Zahlung " zu geben. In Hotels befinden sich fuer deren Gaeste ebenso Buecherregale, wo Du sowohl ausleihen wie auch gegen gelesene Buecher austauschen kannst. In Puerto de La Cruz ist der deutsch sprachige Stadtteil La Paz. Dort findest Du die groesste deutschsprachige Buecherauswahl.
Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.
Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer
Nein,
hatte ich nicht gelesen, aber es geht doch um eine öffentl.Bücherei.
Ich hatte auch keine Kenntniss, ob der Fragende englische Literatur liest,
es aber trotz dem gewagt die engl. Bücherei vorzuschlagen. :-))
Denn diese ist hervoragend !!
Ich haette gedacht, der Unterschied sei offenkundig, aber nun ja.
Also eine Gelegenheit zum Leihen habe ich noch nicht entdeckt; zum Kaufen dienen mir zB der Rastro und Petra's Bücherstand (und ebay und Konsorten).
Die von laTorre ergoogelte Alternative kann ich nicht empfehlen : horrende Preise (da ist es klar billiger, sich ein Buch schicken zulassen, kommt man typischerweise mit 1 EUR Preis und 3 EUR Porto hin, aber fuer 4 EUR habe ich in besagtem Laden kaum etwas gesehen).
Das Büchercafé der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Las Arenas (Haus Michael) ist eine sehr empfehlenswerte, gut sortierte Leihbücherei. Diakon Bertram Bolz kauft regelmäßig Neu-Erscheinungen, es gibt auch Zeitschriften (Spiegel, Stern etc.). Geöffnet immer dienstags nachmittags von 14.30-16 Uhr (Sommerpause!).
Die aktuellen Termine gibt?s hier: http://www.katholische-gemeinde-teneriffa.de/ (>Veranstaltungen>Gemeindeleben)
Kommentar