Gibt es auf Teneriffa Strände an denen man Muscheln finden kann? Oder auch Punkte wo es sich lohnt zu tauchen/Schnorcheln?
Muscheln
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Muscheln suchen und schnorcheln
Hallo, Muscheln gibt es hier selten, zumindest grosse , unzerstoerte habe ich noch nicht gesehen.
Tauchen und schnorcheln geht, allerdings ist die Unterwasserlandschaft in Grautoenen gehalten. Auch ein Neopren Anzug sollte gegen die Kaelte getragen werden. 17 bis 21 Grad Wassertemperatur sind naemlich nicht wirklich warm. Alternativ kann die Unterwasserwelt bei einem Ausflug mit einem Glasbodenboot besichtigt werden.(wird vornehmlich im Sueden / Suedwesten der Insel von Los Cristianos bis Los Gigantes angeboten)Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.
Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer
- Top
wir haben damals an den telmo bädern muscheln gesammelt
kleine, verschiedene
und hab sie immer noch************************
Lieber Ratten im Keller
als Verwandte im Haus
- Top
Kommentar
Hallo,
tauchen: http://www.forumteneriffa.de/tenerif...-tenerifa.html
Schnorcheln setzt voraus, dass man zunächst einmal gefahrlos schwimmen kann, oder bist Du Vollprofi mit Neopren und Flossen? "Urlaubsschnorchler" habe ich z.B. mal in Abades gesehen (kleine Bucht mit ruhigem Wasser, von Felsen umgeben).
Gruß Schorschi
- Top
Kommentar
Für den Anfänger wäre vielleicht der Küstenbereich in der Nähe der San Telmo Kapelle in Puerto eine Idee zum Schnorcheln. Da gibt es brandungsgeschützte Bereiche.
Ich selbst war da noch nie schnorcheln, ich werde es im Sommer aber austesten.Von außen schaut es aber so aus, als ob man da etwas sehen könnte. Auf Teneriffa darf man natürlich keine Korallenriffe erwarten...
Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
Danke für die Tipps. Ich hab schon ein paar Jährchen Erfahrung im Tauchen, will allerdings im Urlaub nicht das volle Programm abrufen. Schnorcheln reicht mir eigentlich.
- Top
Kommentar
Zitat von Michael Schuler Beitrag anzeigenFür den Anfänger wäre vielleicht der Küstenbereich in der Nähe der San Telmo Kapelle in Puerto eine Idee zum Schnorcheln. Da gibt es brandungsgeschützte Bereiche.
Ich selbst war da noch nie schnorcheln, ich werde es im Sommer aber austesten.Von außen schaut es aber so aus, als ob man da etwas sehen könnte. Auf Teneriffa darf man natürlich keine Korallenriffe erwarten...
- Top
Kommentar
Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigenLeider ist die Unterwasserwelt an der Nordküste im Bereich der Klippen seit vielen Jahren biologisch verarmt. Seeigel, Seeanemonen, Einsiedlerkrebse, Napfschnecken, Pulpos und Sepia sind heute leider äußerst selten. Auch die Algenarten sind nicht mehr die selben. Anscheinend haben sich dort die Nahrungsbeziehungen dramatisch verändert. Bin aber kein Meeresbiologe und kann deswegen nichts zu den möglichen Ursachen sagen.
Als ich vor knapp 20 Jahren mit den Eltern in Playa de las Americas war, sah man noch viele Einsiedler im Brandungsbereich und ich wunderte mich, das ich kürzlich in Puerto keine finden konnte.
Recht interessant anzuschauen waren aber die vielen Fische in den Gezeitentümpeln im San Telmo Bereich.Gibt's da eigentlich Ärger, wenn man da mal mit Schnorchel und Flossen hinein steigt?
Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
El Puertito im Süden ist ein netter Ort zum Schnorcheln. Wenn Du Glück hast, triffst Du noch ein paar Schildkröten.Christian Pahl / Vivosol S.L.
Betriebswirt (VWA)
Fremdsprachenkorrespondent
Calle Los Sabande?os 6
Edif. Charo 2? izq.
E-38650 Los Cristianos
Tel.: +34-922792379
Fax: +34-922794320
Mail: pahl@vivosol.com
Steuern, Erbschaftsabwicklung, Kauf- Verkaufsabwicklung, Testamentserstellung
- Top
Kommentar
Muscheln
Ich selbst gehe immer an der Playa Jardin am Riff bzw. im äußeren Hafenbereich schnorcheln. Dort gibt es noch genug Fische zu sehen.
Aber Vorsicht ist geboten, da die Strömung dort sehr unterschiedlich stark sein kann. Am besten nur bei Niedrigwasser und bei möglichst geringem Wellengang schnorcheln gehen. Dann siehst du dort Samas - Zahnbrassen, Lubinas - Wolfsbarsch, Viejas - Papageienfisch, Morrudas - Spitzbrassen und auch mal ein Arana - Petermännchen ( giftig ).
LG
Der Bueddenkater
- Top
Kommentar
Zitat von bueddenkatze Beitrag anzeigenIch selbst gehe immer an der Playa Jardin am Riff bzw. im äußeren HafenbereichAuch La Palma ist einen Urlaub wert: www.lapalma-sonne.de
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
.....sollte in der Vorstellung das Norddeutsche Wattenmeer vorschweben,
ist die Ebbe und Flut Situation visuell gesehen auf Teneriffa ein wenig anders,
da alle Canarischen Inseln vulkanischen Ursprungs sind, sprich also felsig und
somit meist steil abfallend.
Was nun die südliche Muschelpopulation, bzw an den Strandabschnitten
angespülte Exemplare anbelangt ist es von Vorteil sich eine Tüte davon
mitzubringen oder in einen Touristenshop zu erstehen.
Natürlich findet der Tidenhub statt, allerdings sind die erwähnten
Gezeitentümpel bestenfalls kleine Pfützen.
In all den Jahren auf Teneriffa bin ich bis Dato an keinem südlichen
Strandabschnitt auf eine Muschel getreten, allerdings hin und wieder
schon mal auf kleine Steinchen.Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
- Top
Kommentar
Ach so, nee dass es auf Teneriffa eine richtige Flut und Ebbe gibt habe ich nicht gedachtIch war auch schon mal vor Jahren auf Gomera.
An Muscheln bin ich auch gar nicht so interessiertDachte nur dass es auf Teneriffa vielleicht besonders sehenswerte Tümpel gibt, weil ein Vorschreiber von Tümpeln schrieb.
Kenne aus Griechenland Gezeitentümpel, die durch hohe Wellen entstanden sind bzw. existieren, deswegen dachte ich vielleicht gibt es auf Teneriffa eine Stelle wo die gehäuft zu sehen sind.
Finde die so schön anzuschauen, wie kleine Unterwasserwelten für sich
- Top
Kommentar
.....sicher gibt es entlang der felsigen Küste, sagen wir mal kleine Tümpel,
in denen nach Rückgang des Tidehöchststandes Restwasser verbleibt, die
sind aber nicht an den Sandstränden sondern an den steinigen Uferabschnitten.Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
- Top
Kommentar
.....in den südlichen Küstenbereichen von Palm Mar und der Costa del Silencio/
Las Galletas hab ich solche Wasserrückstände schon gesehen allerdings ohne grosse meinerseitige Beachtung auf irgendwelches Meergetier.
Sicher findet man sowas auch in anderen südlichen Bereichen.Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
- Top
Kommentar
In Puerto de la Cruz, in der Nähe der San Telmo Kapelle gibt es große Gezeitentümpel.
Im Februar habe ich darin sehr viele Fische gesehen.
Das deutsche Wattenmeer ist natürlich ein sehr interessanter Lebensraum, Gezeitentümpel an Felsküsten sind aber auch sehr sehenswert, dort findet man häufig so Tierchen wie Seeigel, Anemonen usw.Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
Zitat von Michael Schuler Beitrag anzeigenIn Puerto de la Cruz, in der Nähe der San Telmo Kapelle gibt es große Gezeitentümpel.
Im Februar habe ich darin sehr viele Fische gesehen.
Das deutsche Wattenmeer ist natürlich ein sehr interessanter Lebensraum, Gezeitentümpel an Felsküsten sind aber auch sehr sehenswert, dort findet man häufig so Tierchen wie Seeigel, Anemonen usw.
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 14:54 erstellt.Lädt...X
Kommentar