Abzocke bei goldcar.es

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Abzocke bei goldcar.es

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Abzocke bei goldcar.es

    Hallo ich habe fuer die Zeit vom 04.11.2012 bis zum 03.01.2013 ueber die Internet Plattform www.mietwagen.check24.de einen Fiat Panda der Firma goldcar.es fuer 634,10 Euro inklusive Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung ab Flughafen Teneriffa Sued gemietet. In den Vermietbedingungen wurde darauf hingewiesen, dass vor Ort bei der Abholung des PKW eine Tankfuellung zu erhoehten Preisen zu zahlen sei und eine Kaution von bis zu 600,- Euro. Am Flughafen TF Sued wurde mir dann nach ueber 1 Stunde Wartezeit am ueberlaufenen Schalter der Firma Goldcar gegen Zahlung von zusaetzlichen 213,- Euro das Fahrzeug ausgehaendigt. Der nach Zahlung ausgehaendigte Mietvertrag wies hier die Posten Carburante mit 46,70 Euro und Seguro relax mit 140,97 Euro jeweils plus Steuer aus. Die Mitarbeiterin von Goldcar behauptete, das -Seguro relax- die Kaution sein.
    Da nach Rueckgabe des KFZ diese Kaution nicht zurueckgezahlt wurde erfolgte meine Beschwerde beim Vermittler mietwagen.check24 . Von hier erfolgte dann die Behauptung, das es keine Kaution sei, sondern eine zusaetzliche Versicherung des Unterbodens des KFZ. Da es unmoeglich sei der Firma goldcar nachzuweisen, dass die Versicherung nicht gewollt sei, waere eine Rueckerstattung des Betrages nicht moeglich.
    Zusammenfassend gehe ich davon aus, dass es sich nach der kundenfeindlichen Tankregelung der Firma goldcar eine weitere systematische Kundentaeuschung ist.
    Das Fahrzeug selber war entgegen der spanischen Gesetzeslage ohne Warnwesten und mit nur einem Warndreieck ausgestattet und der beigefuegte Haftpflichtversicherungsschein lief nur bis zum 31.12.2012, was ich aufgrund der stets langen Wartezeiten am goldcar Schalter nicht reklamieren wollte.
    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

  • Schriftgröße
    #2
    Tja, Seguro heisst Versicherung!

    Noch bescheuerter finde ich die Tankregelung "wie bei Übernahme", denn da bleibt immer mehr für den Vermieter übrig, weil man das nicht exakt "runterfahren" kann.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Mit Goldcar hatte ich auch schon eine sehr unschöne Erfahrung (Bremsbeläge komplett weg!!!). Leider gab es diesen Beitrag im Hamburger Abendblatt erst hinterher, genauso war es bei uns auch:

      http://www.abendblatt.de/reise/artic...-verdient.html

      Inger

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        goldcar bietet seine fahrzeuge zu recht attraktiven preisen an, die langen schlangen und die leere bei der konkurrenz sind durchaus auch ein zeichen für die attraktivität der angebote (gelegentlich haben sie aber auch mit schlechter organisation zu tun).

        hier schon mehrfach beschrieben wurde diese unfaire praktik bzgl. der spritregelung, man kann sich also darauf einstellen, hab denen auch schon gesagt, dass sie sich damit sicher keine freunde machen. aber auch dass "leerfahren", dass bei mitbewerbern angesagt ist, taugt nichts (oben schon erwähnt). dass eine seguro keine kaution darstellt, sollte man wissen, nicht alle mitarbeiter haben den nötigen kenntnisstand, man kann da nicht gleich böse absicht unterstellen. evtl. auch schlicht verständigungsprobleme.

        der zustand der fahrzeuge liegt nach meiner erfahrung nicht unter dem niveau der konkurrenz. besonders attraktiv wurde goldcar für mich, als ich so etwas wie ein stammkunde wurde, man kann dann über vieles verhandeln, erhält öfter mal ein upgrade etc.

        einmalkunden sind leider hier wie auch bei anderen sicherlich öfter mal opfer von abzocke. das melden solcher fälle trägt denn hoffentlich zu einem kritischeren verhalten der mieter bei.
        ...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich frage mich was es soll für den Unterboden eine Extra Versicherung zu verlangen...??
          Vollkasko ist bei uns Vollkasko.. als nächstes wird für das Dach und die Seiten links und rechts auch extra eine Versicherung benötigt.
          Das ganze ist doch eine schamlose Ausbeutung der Konsumenten...
          Wie sagt man bei uns: da geht mir der Hut hoch!!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
            Noch bescheuerter finde ich die Tankregelung "wie bei Übernahme", denn da bleibt immer mehr für den Vermieter übrig, weil man das nicht exakt "runterfahren" kann.
            Doch, mittels Bordcomputer geht das. Wir hatten letztes Jahr bei Übergabe genau noch 25 km Reichweite und genauso habe ich ihn wieder abgestellt. Gut, einige Extraschleifen bin ich schon gefahren deswegen. Aber es wird doch nix verschenkt !!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich hatte das identische Problem mit Goldcar - nie wieder !!
              Man kann wirklich nur warnen.

              Autoreisen hatte leider kein Auto mehr.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Es gibt halt Länder

                Zitat von KPeter Beitrag anzeigen
                Ich frage mich was es soll für den Unterboden eine Extra Versicherung zu verlangen...??
                Vollkasko ist bei uns Vollkasko.. als nächstes wird für das Dach und die Seiten links und rechts auch extra eine Versicherung benötigt.
                Das ganze ist doch eine schamlose Ausbeutung der Konsumenten...
                Wie sagt man bei uns: da geht mir der Hut hoch!!
                z.B. USA, Australien ,Neuseeland wo das üblich ist. Schäden am Unterboden, Dach und Scheiben sind nicht versicherbar. Es wir aber darauf hingewisen .

                Saludos !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  den unterboden extra zu versichern, hat hier schon einen hintergrund. es entsteht eine nicht unerhebliche schadenssumme durch touris, die sich mit nicht geländegängien miet-pkw - frei nach dem motto "ist ja nicht meiner" - auf unbefestigte wege begeben, um ein paar (kilo)meter fussweg zu ihren naturzielen zu sparen. dem wird damit (teilweise) vorgebeugt.

                  bin mit goldcar (auch im quervergleich) gut gefahren, war aber wie gesagt kein "einwegkunde". dass ich an einer mehr oder minder regelmässigen anmietung interessiert bin, hatte ich dem sehr freundlichen schalterangestellten auch gleich beim ersten mal verklickert, vielleicht hat´s ja was bewirkt....
                  ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von KPeter Beitrag anzeigen
                    Ich frage mich was es soll für den Unterboden eine Extra Versicherung zu verlangen...??
                    Doch, das ist auf TF normal, wie auch schon geschrieben wurde. Es gibt ja noch Zonas Recrativos die mitten in der Pampa liegen und über Fels und Stein angefahren werden...

                    Zitat von lucas66 Beitrag anzeigen
                    Doch, mittels Bordcomputer geht das. Wir hatten letztes Jahr bei Übergabe genau noch 25 km Reichweite und genauso habe ich ihn wieder abgestellt. Gut, einige Extraschleifen bin ich schon gefahren deswegen. Aber es wird doch nix verschenkt !!
                    Jaaa....mit Bordcomputer...das hab ich daheim auch da geht das...aber nicht im C3 vom Verleiher auf TF....

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von remende Beitrag anzeigen
                      z.B. USA, Australien ,Neuseeland wo das üblich ist. Schäden am Unterboden, Dach und Scheiben sind nicht versicherbar. Es wir aber darauf hingewisen .

                      Saludos !
                      Was ist dann da versichert??? Der Motor...und dieser auch noch mit Einschränkungen...?
                      Ich weiss, andere Länder,andere Sitten!
                      Aber ?46,70 für die Unterboden Versicherung ist reine Abzocke!!!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Bei goldcar miete ich auch nicht mehr. Die Tankregelung ist mehr als fraglich und mit der falschen Kreditekarte bestehen sie dann auf dieser Versicherung (ob nun zu Recht oder Unrecht sei mal dahin gestellt)

                        Meine Erfahrung aus knapp 3 Jahren hier auf Teneriffa
                        Zahle keinem Canario oder Spanier Geld im voraus - sobald er das Geld hat, bist du als Kunde unwichtig und ebenso die Gegenleistung
                        Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Auch ich kann nur sagen: Einmal Goldcar - nie mehr Goldcar! Die lange Schlange vor dem Schalter hätte mich schon stutzig machen müssen. Aus einem relativ "günstigen" Preis entwickelt sich zum Schluss etwas ganz anderes (überteuerte Tankfüllung, Dieselcharge etc.) Hätte ich mal nur vorher nach Goldcar gegoogelt, wäre mir so einiges klar geworden. Ich achte seitdem bei jedem Broker darauf, ob auf dem Voucher Goldcar steht. Habe deshalb schon zweimal auf einen anderen Anbieter zum gleichen Preis mit besseren Konditionen umbuchen können.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Goldcar

                            Hallo, ich hatte vor Jahren bei der ersten TF-Reise ganz sorgfältig geschaut, wer der "beste" Vermieter ist und mich dann für "Autoreisen" entschieden. 3 x insgesamt haben wir da für einen echten Spottpreis ein kleines Auto inkl. Versicherung etc. bekommen - immer für unter 100 Euro/Woche. Es war kaum zu glauben und ich fragte mich immer, wie sich das für den Vermieter wohl rechnet. Als ich dann im Spätherbst 2012 nochmals jetzt für Januar einen Kleinwagen für die 12 Tage buchen wollte, staunte ich nicht schlecht. 270 Euro waren fällig. Ich habe verglichen und nur ähnlich teure bzw. schlechtere Angebote (kein 2. Fahrer o. ä.) gefunden. Kurz vor dem Abflug verglich ich nochmals - nix zu machen. Autoreisen war unterm Strich immer noch am besten auch wenn der Preis mittlerweile schon auf fast 350 Euro geklettert war. Also in den sauren Apfel gebissen und doch bei Autoreisen gebucht. Knapp 30 Euro/Tag sind im Vergleich zu Deutschland immer noch klasse und: wie immer war die Abwicklung bei "Autoreisen" völlig problemlos. Ehrlich wie ich bin, habe ich noch 7 ltr. nachgetankt um auf 3/4 voll zu kommen, aber bei Autoreisen kontrolliert das keiner. Ich kann die nur empfehlen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Freunde aus Deutschland sind gestern angekommen.
                              Ohne lange Warterei am Flughafen bei "goldcar" die Autopapiere geholt, bei der angebotenen Versicherung ebenso problemlos "No, thank you, gracias" gesagt, einen recht neuen Wagen (eine Klasse höher als bestellt) bekommen und losgefahren.
                              Sie zahlen irgendwas um die ? 160,00 für 14 Tage und können, wiederum problemlos, über die "Gebühren" für die Tankfüllung bei dem Gesamtpreis nur lächeln.
                              Werde heute allerdings mal nachschauen, ob Warndreicke und Westen in ausreichender Zahl an Bord sind. ?Lo que es un gran problema!


                              .

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Goldcar....


                                Da gibt es nur ein Mittel:
                                "hoja de reclamationes" (Beschwerdeblätter)
                                verlangen, dort sich beschweren.
                                Es gibt zwar direkt kein Geld aber es wird teuer für Goldcar.
                                Wenn sie verweigert werden, den nächsten Polizisten anhalten und sagen die geben die Blätter nicht raus, das klappt dann super und gibt eine extra Multa.

                                Hilft immer !!
                                Grüße
                                http://www.teneriffa-anzeiger.de
                                die Onlinezeitung von Teneriffa

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von niganuk Beitrag anzeigen
                                  Ich hatte das identische Problem mit Goldcar - nie wieder !!
                                  Man kann wirklich nur warnen.

                                  Autoreisen hatte leider kein Auto mehr.
                                  Was gäbe es denn für Alternativen?
                                  Wir sind ab 10.02. für drei wochen auf TF!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Autoreisen

                                    Klaudie, hast Du schon bei Autoreisen nachgefragt? Die habe doch sehr viele Autos - müsste doch noch gehen. Auch wenn das jetzt so kurzfristig und in der Saison überall relativ teuer werden dürfte. Aber Autoreisen ist schön unkompliziert und die Kratzer/Beulen die bereits im Auto sind, müssen Euch nicht interessieren - ist eh alles komplett versichert. Am besten von hier aus buchen, müsst auch nicht im voraus bezahlen - einfach am Schalter im Flughafen Schlüssel abholen, Empfang quittieren und bezahlen. Ein paar Schritte draußen laufen zu "Autoreisen" und einsteigen - losfahren...ist immer schön unkompliziert. Viel Spaß auf der Insel...hätte auch schon wieder Lust dorthin zu fahren obwohl ich erst/schon etwas über eine Woche wieder zu Hause bin!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Danke für die Empfehlung!
                                      Ich bin schon anderweitig im Forum auf diese Adresse gestoßen.
                                      Ich werde mich mal mit denen kurzschliessen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat Wolfgang:
                                        "Sie zahlen irgendwas um die ? 160,00 für 14 Tage und können, wiederum problemlos, über die "Gebühren" für die Tankfüllung bei dem Gesamtpreis nur lächeln."
                                        Bist Du da wirklich sicher, dass das so stimmt???
                                        Hier meine Erfahrung mit Goldcar, die 10 Tage zurückliegt:
                                        Im Internet direkt gebucht bei Goldcar vom 14.1.-31.1.13, Übernahme/Abgabe im Nordflughafen Klasse B zum Preis von 204,- Euro.
                                        Und jetzt die Realität:
                                        Am Nordflughafen kein Schalter von Goldcar, Abholung im untersten Stockwerk des Parkhauses mit einem Kleinbus zusammen mit 3 weiteren Paaren. Fahrt zum Goldcar-Büro und -garage an der Autobahn Richtung Tacoronte. Lange Schlange von Wartenden, am Tresen eine Angestellte und Leute, die mit ihr lautstark diskutierten.
                                        Nach 45 Minuten kamen wir endlich dran.
                                        1. Frage: Welche Versicherung möchten Sie? Es gäbe eine "Rundum-Sorglos Versicherung" für 70 Euro. Wir lehnten ab.
                                        2. Frage: Wollen Sie eine Versicherung für 46 Euro, die zahlt aber nicht alles!
                                        Wir lehnten ab, denn laut Angebot war ja unser Auto bereits versichert und aus 15 jähriger Erfahrung mit Autoreisen ist das Restrisiko überschaubar.
                                        3. Frage: Wollen Sie einen Fiesta oder 1 Polo, die entsprechen der gebuchten Klasse.
                                        Wir nahmen Polo.
                                        4. Frage (unsererseits): Können Sie einen Zweitfahrer eintragen? Antwort: Ja natürlich, das kostet pro Tag 4 Euro, also zusätzlich 84,-Euro. (Bei Autoreisen kostenlos)
                                        5. Frage (unsererseits): Können wir mal für einen Tag nach Gomera fahren? Antwort: Ja, das kostet noch einmal 25 Euro zusätzlich. Wir verzichteten, denn die Automitnahme kostet auf der Fähre noch einmal 20 Euro und für 45 Euro bekommen wir auch auf Gomera für ein paar Stunden einen Leihwagen.
                                        Dann endlich druckte sie den Vertrag aus: Endpreis 290,69 Euro statt wie gebucht 204,-!!
                                        Kaution 600,- Euro!
                                        Erklärung der Dame: Die Differenz von 86 Euro sei die Tankfüllung - 60,79 Euro plus 13,5 % Steuer und der Aufschlag für ein Dieselfahrzeug, denn der Polo sei ein Diesel und der koste natürlich einen Aufschlag!
                                        Den Tank (laut unserer Berechnung unfassbare 55 Liter, unsere Polos zuhause hatten immer nur 45 l Inhalt!!) dürften wir leerfahren.
                                        Nach so vielen Zuschlägen wollten wir nicht mehr und baten um Stornierung unserer Reservierung.
                                        Jetzt hoffen wir, dass die 600 Euro auf unserer Kreditkarte nicht belastet werden.
                                        Nie wieder Goldcar!
                                        Wir landeten natürlich wieder bei Autoreisen und zahlen den fairen All-inklusive-Endpreis von 224 Euro.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X