Durch Teneriffas Hinterland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Durch Teneriffas Hinterland

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    Zitat von Jurgen B Beitrag anzeigen
    Fuer mich, mit Verlaub, eindeutig falsches Marketing, weil fuer diesen Zweck ungeeignet. ....
    Wie man sieht kann ich schlaue Hinweise für das Marketing ganzer Inselgruppen geben und im eigenen kleinen Bereich bin ich mit Betriebsblindheit geschlagen. Danke dir.

    Sorry an die anderen für off-topic.


    .

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
      Weil der del Duque-Tourist Taxi oder Mietwagen fährt und Otto fährt TITSA?
      Weil der del Duque-Tourist seiner Frau ´ne Flasche Chanel Nr. 5 und für sich selbst ´nen echten Panama-Sonnenhut für 100 Euro kauft und Otto für seine Frau nix und für sich selbst ´ne gelbe Baseball-Kappe von diesem Zoo für ´nen Euro?
      Ja nee, is´ klar.
      Herr schmeiss Hirn vom Himmel verwendest Du doch eigentlich gerne, wenn jemand eine andere Meinung als Du hast, oder?
      Ich schmettere Dir entgegen: Herr, schmeiss mal ne Portion Wahrnehmung runter!
      Viele der Bahia-del-Duqueler werden sich gewiss nicht unters gemeine Volk begeben, sondern die ganzen eins bis zwei Urlaubswochen genau auf diesem Gelände bleiben. Da verwette ich meinen Bobbes drauf, dass Normal-All-Incels öfters "raus gehen" als diese "Kopferten". ;-)

      Zitat von Ulrich
      Auch was die nostalgischen Gedanken an den Masca-Esel mit der heutigen Situation zu tun haben erschließt sich mir nicht wirklich.
      Das Vieles, was in dieser Diskussion umgesetzt gewünscht wird heutzutage einfach nicht mehr umzusetzen ist, weil eben Masca, und zum Beispiel, für alle und jedermann erreichbar ist! Dürfte eigentlich leicht zu verstehen sein, oder?
      Zitat von Ulrich
      Andererseits schlägst du in einem anderem Thread vor, man solle auf die betuchten Russen setzen um die Geschäfte anzukurbeln.
      Ja was denn nun?
      Das ist überhaupt kein Widerspruch, denn die Russen sind auf der ganzen Welt dafür bekannt, dass sie mit Trinkgeld nur so um sich schmeissen. Das geht bei "für die Raumpflegerin" los und hört beim Rezeptionisten auf! Ich sprach übrigens nicht von betuchten Russen, a la Abramowitch, sondern vom ganz normalen, überdurchschnittlich wachsenden russischen Mittelstand!
      Kenne mich da ein klitzekleinwenig aus. Wie gesagt, wenn ich irgendetwas auf Teneriffa zum Ankurbeln hätte ich würde voll auf die Russen setzen! Das betrifft die Hotels, Restaurants, Shops etc... pipapo....! Man sieht es sehr schön jeden Samstag hier in München! ;-) Die Russen sind übrigens nicht so die Allincel-Typen, denn deren Mentalität verlangt nach Abwechslung. Schon Halbpension und somit jeden Abend im selben Raum speisen zu müssen widerspricht vollkommen deren Geschmäckern! Die Türkei-Urlaub-Russen, falls jemand damit jetzt ankommen sollte sind meist NICHT der russische Mittelstand, sondern eher das Pendant zum deutschen Ballermann-Touri.
      Zuletzt geändert von MemoriamJPFulda; 19.11.2012, 20:25.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        Was soll ich auf sowas antworten?
        Du hast recht und ich habe meine Ruhe.



        .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #64
          Lieber Gott, verschone mich mit reichen Russen, ebenso mit Luxus-Tourismus, mit Golfplätzen, mit 5-Sterne-Hotels - genauso wie mit allinclusive-Touris, deren Hauptinteresse darin besteht, für wenig Geld möglichst schnell besoffen zu sein. Und lieber Gott, verschone mich mit deutschen Auswanderern, die kanarische Liebenswürdigkeit und Einfachheit verdrängen wollen. Bitte, bitte, schicke dafür ein paar Geistesbiltze, wie ökologischer Tourismus in kanarisches Inselleben integriert werden kann und den Kanarios ein bisschen mehr Elan für eigene Ideen, um sich nicht verblenden zu lassen davon, dass viele reiche Urlauber ihr Leben wertvoller machen würden!
          Kaleika - dir wünsche ich, dass du gemeinsam mit deinem kanarischen Guru weiter dafür kämpfst, dass Teneriffa ein wenig typisch kanarisches behält. Und ich bin überzeugt davon, nicht nur mir wäre Teneriffa nichts mehr wert, wenn ich anstatt einzigartiger Natur zum Golfspielen in Designerklamotten verurteilt würde!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #65
            Lieber Gott, schenke den Menschen die Einsicht, dass man das eine tun kann ohne das andere zu lassen und schenke ihnen die Fähigkeit genauer zu lesen und vor allem auch zu verstehen.


            .

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #66
              Diesen frommen Spruch haben aufmerksame Schueler bereits im Relegions Unterricht hinter sich gelassen. Weder Bibel noch Katechismus wurden zuende gelsen/ verstanden. Was konnte man in dieser Zwischenzeit fuer tolle Sachen treiben...
              gleichwertige Alternativen gab es ueberall.
              Das gehoert zwar auch nicht mehr zum Thema hier, aber dazu wurde ja auch bereits viel fern- unterrichtet und behauptet.
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #67
                Zitat von Condor Beitrag anzeigen
                Lieber Gott, verschone mich mit reichen Russen, ebenso mit Luxus-Tourismus, mit Golfplätzen, mit 5-Sterne-Hotels - genauso wie mit allinclusive-Touris, deren Hauptinteresse darin besteht, für wenig Geld möglichst schnell besoffen zu sein. Und lieber Gott, verschone mich mit deutschen Auswanderern, die kanarische Liebenswürdigkeit und Einfachheit verdrängen wollen. Bitte, bitte, schicke dafür ein paar Geistesbiltze, wie ökologischer Tourismus in kanarisches Inselleben integriert werden kann und den Kanarios ein bisschen mehr Elan für eigene Ideen, um sich nicht verblenden zu lassen davon, dass viele reiche Urlauber ihr Leben wertvoller machen würden!
                Kaleika - dir wünsche ich, dass du gemeinsam mit deinem kanarischen Guru weiter dafür kämpfst, dass Teneriffa ein wenig typisch kanarisches behält. Und ich bin überzeugt davon, nicht nur mir wäre Teneriffa nichts mehr wert, wenn ich anstatt einzigartiger Natur zum Golfspielen in Designerklamotten verurteilt würde!
                Mit Deinem ersten Satz mögen sich die beschäftigen, die Du da so pauschal diskriminierst.

                Dein zweiter Satz gehört hinterfragt - und zwar nicht nur bezüglich derjenigen, denen Du diese Absicht unterstellst. Kanarische Liebenswürdigkeit kenne und schätze ich sehr. Sie ist Teil meines Lebens. Ich kenne aber auch den berechtigten kanarischen Zorn darüber, dass dieser oftmals als selbstverständlich vorausgesetzen Liebenswürdigkeit kein Gegenwert gegenüber steht --> getreu dem Motto "Die Leute brauchen ja nicht viel". Und da bekommt die von Dir hochgeschätzte Einfachheit doch einige Schrammen. Der Tourismus dient auf der Insel ja nicht zum gerade mal Überleben, sondern soll die Teilhabe an der allgemeinen europäischen Entwicklung ermöglichen - kurz gesagt: Wohlstand bringen; denn arm war zumindest die Landbevölkerung überwiegend auch ohne Tourismus und Dienstleistungsgewerbe. Bei mehr als 25% Arbeitslosigkeit, mehr als 50% Jugendarbeitslosigkeit und dem zweitniedrigsten Durchschnittseinkommen in ganz Spanien reicht es nicht aus, ein Entwicklungsverbot zu propagieren, um damit sein eigenes heiles Tenerife-Bild zu schützen. Entwicklung muss sein. Wasch mich aber mach mich nicht nass, löst das Problem nicht. Und Entwicklung kann man bestimmt nicht einseitig schaffen, indem man nur zulässt, was diesem Bild dient; man muss auch schauen, was die Wünsche der potentiellen Kunden sind und ob man diese sinnvoll erfüllen kann.

                Schön dass Du ökologischen Tourismus wünscht. Da treffen wir uns vermutlich eher, auch wenn dieser Begriff dehnbar und nicht klar definiert ist. Es kann auf Tenerife nicht darum gehen, zu entwickeln, indem man noch mehr Landschaft zerstört. Es kann auch nicht darum gehen, den Tourismus im Hinterland auf einzelne Hotspots wie Masca zu konzentrieren, weil das zunehmend zur Belastung der Region wird, also mit Nachhaltigkeit immer weniger zu tun hat. Während ökologischer Tourismus eine Leerformel ist, fordert Nachhaltigkeit im Tourismus, dass nicht mehr genutzt wird als sich in der gleichen Zeit auch wieder erholen kann. Davon sind wir weit entfernt. Und wer dieses Ungleichgewicht in Masca und anderswo immer wieder neu befördert, kämpft nicht dafür (Zitat von oben) "dass Teneriffa ein wenig typisch kanarisches behält", sondern für seinen privaten Geldbeutel. Das typisch Kanarische können wir nur dann bewahren, wenn wir auf mittel- / westeuropäischem Standard den Canarios ein gesichertes Auskommen ermöglichen und zugleich die Ressourcen der Insel erhalten. Das genau bedeutet aber nichts anderes, als die Bedingungen, unter denen der Tourismus in seinen Zentren antritt und auftritt, zu verbessern. Darüber wurde hier bisher sehr konstruktiv nachgedacht.

                Golfplätze brauche ich auch nicht, aber nur, weil ich kein Golfspieler bin. Betrachte ich aber die großflächig aufgegebenen Bananenplantagen, die jetzt nur brachliegen, überkommt mich eine Mischung aus Trauer und Zorn. Ich habe das ja früher alles ganz anders erlebt; und Du darfst sicher sein, die Insel war damals traumhaft schön, viel schöner als heute an diesen Stellen. Bevor das aber ebenfalls Bauland wird und die Insel landschaftsschädigend zubetoniert wird, könnte ich mich auch mit einem Golfplatz dort anfreunden - vorausgesetzt, die Bewässerung geht in Zeiten der Wasserknappheit nicht zu Lasten anderer Verbraucher. Das müsste doch lösbar sein Oder?

                Mit dem Beten ist das allerdings so eine Sache. "Der Mensch denkt: "Gott lenkt."" (Brecht)

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #68
                  Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                  Was soll ich auf sowas antworten?
                  Du hast recht und ich habe meine Ruhe.
                  .
                  Klasse! Mach lieber weiter so tolle Fotos!

                  Nein, Scherzbeiseite, Du hast aus Deiner Perspektive Recht und ich aus meiner!
                  Für mich sind die Kindergartenzeiten vorbei, als man noch krampfhaft versuchte sein Gegenüber "meinungsmässig umzupolen"!
                  Vllt treffen wir uns einfach in der Mitte!?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #69
                    Wo wir gerade bei Photos sind, soviel zum Thema "Nachhaltigkeit oder kanarischer Kultur":

                    http://www.kanarenexpress.com/100000...rticle_tf.html

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #70
                      Zitat von Jurgen B Beitrag anzeigen
                      Wo wir gerade bei Photos sind, soviel zum Thema "Nachhaltigkeit oder kanarischer Kultur":

                      http://www.kanarenexpress.com/100000...rticle_tf.html
                      Ein MC-Donalds-Zelt ?
                      Sorry, so etwas habe ich noch nie gesehen....selbst in Minga ned!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #71
                        Als McDonalds nach seinem weltweit üblichen Konzept versuchte, nahe bei einer Autobahnausfahrt auf Tenerife Fuß zu fassen, ging das kläglich schief. Die Einheimischen bissen im wahrsten Sinne des Wortes nicht an. Im zweiten Anlauf öffneten dann die "Häuser zum Goldenen M" in den Touristikzentren. Das war dank der Touris äußerlich erfolgreicher, erreichte aber die Einheimischen auch nicht wirklich. Gerade in der Weihnachtszeit gibt es in den Städten viele Verkaufsstände mit typischen einheimischen Leckereien. Fragt sich also, was der Kanarenexpress mit diesem Foto aussagen wollte. Oder haben die Redakteure mal wieder nicht bemerkt, dass das Wesentliche ein paar Meter weiter zu finden ist?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X