Als wir uns 1966 in Puerto niederließen, gab es das Cintra schon einige Jahre. In der ersten Hälfte der 1970er wurde daraus das Columbus. Beide Namen hingen wohl mit der Gestaltung der westlichen Fassade zusammen, deren Aussehen - vor allem im Obergeschoss - etwas an die Hecks großer Schiffe aus dem 17./18. Jahrhundert erinnerte. Der östliche Teil war ein flacher offener Pavillon, unter dem sich Sanitärräume für die Playa befanden.
Schlimmer als befürchtet
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigenAls wir uns 1966 in Puerto niederließen, gab es das Cintra schon einige Jahre. In der ersten Hälfte der 1970er wurde daraus das Columbus. Beide Namen hingen wohl mit der Gestaltung der westlichen Fassade zusammen, deren Aussehen - vor allem im Obergeschoss - etwas an die Hecks großer Schiffe aus dem 17./18. Jahrhundert erinnerte. Der östliche Teil war ein flacher offener Pavillon, unter dem sich Sanitärräume für die Playa befanden.
Mein Erstkontakt mit TF ist ja auch erst Mitte/ Ende der 90 er gewesen...bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto
http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Albert Einstein
- Top
Kommentar
Leider sind Bilder der Frontansicht schwer zu finden, dort, wo das Schiffsteil einer alten Fregatte den Eingang zur Diskothek Santa Maria bildete.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...1t:429,r:5,s:0
http://www.youtube.com/watch?v=cB15Y...eature=relatedZuletzt geändert von LaTorre; 06.01.2012, 10:06.******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Wir kommen in Kürze zum 3. Mal für 3 Monate nach TF.
Haben auch schon 12mal Langzeit-Urlaub auf Mallorca gemacht und
waren No./Dez. 2011 auf Fuerteventura.
Seit Jahren sieht man überall an Geschäften, Wohnungen und Häusern
die Schilder "zu verkaufen".
Die Immobilienpreise und Mieten waren zuvor auch "explodiert", das
konnte nicht so weitergehen.
Was mir bei Gesprächen auffiel, die span. Vermieter lassen ihre Immobilien
lieber leer stehen als im Preis zu reduzieren!
Ein deutscher Metztger in Fuerte erzählte mir, er sollte für einen sehr
kleinen Laden 1000.-- Euro Miete bezahlen!
Es kommt, wie auf der ganzen Welt einschl. Deutschland so, dass die
Reichen immer reicher werden, die Armen aber stark zunehmen!!
In Amerika ist die Zahl der Armen extrem hoch !!
Als Rentner bin ich froh, noch einige Jahre genießen zu können, obwohl
ich nicht reich bin.
In Deutschland kommen aber dann bald die Erben zum Zuge.
- Top
Kommentar
Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigenalso sehr lange vor meiner Teneriffa- Zeit.... Bis wann gab es denn Columbus, soweit ich mich erinnern kann kenne ich nur einen freien Platz bzw. die aktuelle Bebauung mit den Metall / Steinbauten.
Mein Erstkontakt mit TF ist ja auch erst Mitte/ Ende der 90 er gewesen...
- Top
Kommentar
dann war der Abriss des Columbus erst in 1996, also ungefähr in der Zeit als ich das erste Mal zu Besuch auf TF war....bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto
http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Albert Einstein
- Top
Kommentar
Danke Latorre und Surfer 1010 für eure Recherschen über das "Cafe Columbus", ja es war damals ein richtiger Magnet für die Touristen und " Loro Parqe hatte gerade mit 100 !! Papgeien und der "Loro Show" angefangen. Aber viel mehr ist von Puerto ( für Touristen ) nicht geblieben. Man kann natürlich von dem Commercial Martianez über die Playa Martianez vorbei an den Schwimmbädern an der Promenade San Telmo und an der Kirche entlang bis zur Plaza del Charco wandern ( und 17 mal zum Restaurantbesuch animiert, das nervt ) und zum Park des alten Casino Taoro gehen ( aus dem Umbau zum 5 Sterne Hotel wird wohl nichts ) aber ansonsten nur viel Tristesse in der Stadt. Es sei denn, man kennt sich aus in Puerto und Umgebung. Vielleicht ist es Lohnend sich mit dem Tourismusbüro zusammen zu setzen und mit denen einen Touri-Guide für Puerto ( kein gesponsertes Reklamefaltblatt ) neu zusammen setzen.
- Top
Kommentar
Das Café Columbus war damals eine Institution, für unsere Jahrgänge allerdings eher nicht, wir haben die "Höhenluft" in der Disko Sta. Maria benötigt (ist auch auf den historischen Fotos von La Torre zu sehen)!Die gab es mal auf jeden Fall noch bis 1987 - das weiß ich genau. Wahrscheinlich wurden diese Gebäude u. a. entfernt, wegen Einsturzgefahr - da war nämlich ziemlich viel der Konstruktion aus Holz, meiner Erinnerung nach - und das geht hier wohl auf Dauer nicht, wegen Meer und Klima.
Ansonsten denke ich, dass wohl für uns alle die "alten Zeiten" toll waren/sind - egal wo - da waren wir jünger, mobiler (auch ohne Cicar), unerfahrener, haben nicht so viel gekannt, gewusst etc. Das ist doch das Schöne an der persönlichen Nostalgie.
- Top
Kommentar
Schade daß es nicht einen "gefällt mir nicht - kein danke- gar nicht meine Meinung ect " Button gibt.
Bei einigen Beiträgen , vor allem den ständig nörgelnden, nichts Schönes an der Insel- Puerto lassenden, wünsche ich ihn mir oft.Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Kommentar
@elfe,
gerade weil ich - und soviel ich weiß auch einige andere - Puerto und die Insel sehr lieben, wollen wir das Schöne gerne bewahren. Davon gibt es glücklicherweise reichlich. Deswegen sollten wir aber nicht vor dem Negativen die Augen verschließen; es könnte sonst auch noch das Schöne fressen. Aber in einer Hinsicht hast Du sicher recht: Das Schöne sollten wir wieder mehr würdigen. Geschieht aber immer wieder in anderen Threads, z.B. zum Wandern usw.
- Top
Kommentar
Beim Verschwinden des "Café Columbus" hat, gewissermaßen, ein Tauschhandel mitgespielt: Das "Café" gegen das "El Monasterio" in "La Monta?eta" in Los Realejos, das den Betreibern dann als "Ausweich" zur Verfügung stand.
Das war den deutschen Betreibern dann "das" Trostpflaster !
Wer hätte sonst einen solchen "Renner" freiwillig abgegeben ?******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Zitat von Halami Beitrag anzeigenDanke Latorre und Surfer 1010 für eure Recherschen über das "Cafe Columbus", ja es war damals ein richtiger Magnet für die Touristen und " Loro Parqe hatte gerade mit 100 !! Papgeien und der "Loro Show" angefangen. Aber viel mehr ist von Puerto ( für Touristen ) nicht geblieben. Man kann natürlich von dem Commercial Martianez über die Playa Martianez vorbei an den Schwimmbädern an der Promenade San Telmo und an der Kirche entlang bis zur Plaza del Charco wandern ( und 17 mal zum Restaurantbesuch animiert, das nervt ) und zum Park des alten Casino Taoro gehen ( aus dem Umbau zum 5 Sterne Hotel wird wohl nichts ) aber ansonsten nur viel Tristesse in der Stadt. Es sei denn, man kennt sich aus in Puerto und Umgebung. Vielleicht ist es Lohnend sich mit dem Tourismusbüro zusammen zu setzen und mit denen einen Touri-Guide für Puerto ( kein gesponsertes Reklamefaltblatt ) neu zusammen setzen.
Puerto hat aus unserer Sicht einen ganz eigenen Reiz, wie eigentlich die ganze Insel. Wir finden und sehen auch genug schöne Ecken, Gassen und Plätze in Puerto, wo wir uns richtig wohl fühlen. Das Klima tut sein übriges. Das hier und da Geschäfte und Restaurants schließen und vielleicht auch wieder öffnen, ist doch völlig normal, in einer Region, die fast nur vom Tourismus lebt. Wir fahren auch regelmäßig in den Süden, der uns aber nicht halb so gut gefällt, obwohl dort natürlich viel neues ensteht und entstanden ist. Aber dort fehlt für uns einfach das "besondere" Flair.
- Top
Kommentar
Zitat von LaTorre Beitrag anzeigenBeim Verschwinden des "Café Columbus" hat, gewissermaßen, ein Tauschhandel mitgespielt: Das "Café" gegen das "El Monasterio" in "La Monta?eta" in Los Realejos, das den Betreibern dann als "Ausweich" zur Verfügung stand.
Das war den deutschen Betreibern dann "das" Trostpflaster !
Wer hätte sonst einen solchen "Renner" freiwillig abgegeben ?
Das Monasterio war sicher ein Trostpflaster, ich bezweifele aber, dass die Stadt Puerto außerhalb ihres Gemeindegebietes eine unbebaute Landfläche auf der Gemarkung von Los Realejos im Tausch anbieten konnte.
- Top
Kommentar
Unbebaute Landfläche war das ja nicht, dort gab es ja das Mönchskloster, welches aber in Ruinen lag, praktisch. So gab es den Plan, dieses von einem potenten Pächter reformieren- und als Gastronomiebetrieb rentabel betreiben zu lassen. Es kann wohl vorausgesetzt werden, daß auch hier eine Konzession auf Zeit existiert, jedoch kennt man die Verträge ja nicht als Aussenstehender.
Wenn sich der Betreiber des "Café Columbus" so leicht davon getrennt hat, gab es bestimmt weitreichende Verhandlungen mit "wohin mit gleichem Gewinn" und "wer könnte da etwas bieten".
Schade, daß die Familie M. hier nicht vertreten ist, könnten dazu bestimmt einige Episoden ihres Lebensweges beschreiben.******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen...
Schade, daß die Familie M. hier nicht vertreten ist, könnten dazu bestimmt einige Episoden ihres Lebensweges beschreiben.
- Top
Kommentar
Zitat von LaTorre Beitrag anzeigenWenn sich der Betreiber des "Café Columbus" so leicht davon getrennt hat, gab es bestimmt weitreichende Verhandlungen mit "wohin mit gleichem Gewinn" und "wer könnte da etwas bieten".
Das Sterben dieses Kulttempels hat Puerto de la Cruz dem heutigen Bürgermeister zu verdanken.
Das Monasterio war auch kein "Trostpflaster", denn das Monasterio hat Herr Meul schon 1990 gekauft, drei Jahre vor dem Konzessionsende vom Columbus.
Die Konzession wurde meines Wissens seinerzeit nicht verlängert weil die Stadt völlig überzogene finanzielle Forderungen stellte.
Mehr über die Familie Meul gibt es hier http://www.holateneriffa.de/pion5.html
.
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 07:12 erstellt.Lädt...X
Kommentar