Mit dem Wohnmobil nach Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mit dem Wohnmobil nach Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mit dem Wohnmobil nach Teneriffa

    Hallo liebe Freunde und Kenner der Kanaren,

    ich bin neu im Forum und habe gleich ein paar Fragen:

    Meine Frau und ich wollen demnächst unser WoMo von Portugal aus auf die Kanaren nach Teneriffa verschiffen. Wir haben vor, neben Teneriffa auch die Inseln Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura mit dem Wohnmobil zu erkunden.

    Im Vorfeld stellt sich da natürlich die Frage, ob Teneriffa überhaupt geeignet ist für Wohnmobile mit einer Länge von 6m, einer Breite von 2,30m und einer Höhe von3,30m. Kann man mit dem Wohnmobil die Insel umrunden und auch ins Landesinnere fahren, oder sollte man da besser den Bus benutzen? Gibt es auf Teneriffa Stellen bzw. Plätze, wo man ungestraft und unbesorgt über Nacht mit dem WoMo stehen kann?

    Da wir keine Gasflaschen im Wohnmobil haben sondern einen Gastank, ist für uns ein weiteres Problem, ob und wo ich den Gastank befüllen kann, und zwar mit sogenanntem Autogas (LPG), nicht zu verwechseln mit Erdgas (GNC). In Deutschland und auch in Spanien gibt es Tankstellen, wo es extra Säulen gibt, an denen Gas gezapft werden kann.

    Darüber hinaus interessiert uns, ob es Münzwaschsalons auf Teneriffa gibt, denn irgendwo muss man ja seine Schmutzwäsche waschen.

    Für Eure Hinweise bedanke ich mich im Voraus.

    Sollten Eure Hinweise so ermunternd sein, dass ich die Reise unbesorgt antreten kann, werde ich mich nach meiner Ankunft wieder melden.

    Liebe Grüße
    Rolf

  • Schriftgröße
    #2
    Die Hauptstraßen, auch zum Teide hoch, sind mit diesem Fahrzeug problemlos zu befahren.
    Viele schmale Straßen mit engen Kurven eher nicht.
    Aber ich sehe regelmäßig Wohnmobile dieser Größe.
    Es gibt ein paar ausgewiesene Parkplätze - einige sind kostenfrei.
    Es gibt aber überall Parkmöglichkeiten für kurze Zeit - eine Nach oder so.
    Zu den anderen Fragen kann ich Dir nichts sagen.
    Gruß, Wolfgang
    Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Lanzarote ist ok für Wohnmobile, Gran Canaria ist super denn es gibt fast überall die Möglichkeit ganz legal mal ne Nacht stehen zu bleiben an manchen Stellen sogar direkt am Strand. Fuerteventura ist hingegen geradezu genial für WM. Überall Anfahrt bis an den Strand möglich, breite und gerade Strassen. Mit Radarkontrolle ist täglich und alle 10 Km zu rechnen !
      Tenerife ist wie oben beschrieben allerdings wurden vor ca. 2 Jahren praktisch alle Standorte die früher von WM zum campen genutzt wurden gesperrt und man muss mit Besuchen der Polizei bzw. vom Medio Ambiente rechnen und dann gibts saftige Strafen. Die Inselregierung von Tenerife ist mE WM gegenüber total feindselig eingestellt.
      Von allen Inseln ist Tenerife am wenigsten geeignet.
      Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Mit dem Wohnmobil nach Teneriffa

        Hallo,

        danke für Eure Beiträge, die für einen Neuling wie mich, der die Kanaren noch nicht kennt, überaus hilfreich sind.

        Das Thema betrachte ich aber trotzdem noch nicht für aabgeschlossen, und ich hoffe auf weitere Tipps.

        Liebe Grüße
        Rolf

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Also, ich finde die Idee, einem Wohnmobil auf der Teidestrasse zu begegnen (vor mir), ein Albtraum. Das geht wohl den meisten Autofahrern so.

          Für Womos gibt es in Puerto ganz schöne Parkplätze:
          hinter dem Schwimmbad ist ein langer, nicht stark benutzter Parkplatz. Da kann man vorneheraus Nase an Nase mit dem Atlantik schlafen- Duschen/Toiletten vom angrenzenden Playa Jardin nutzen, auch dort baden. Gegenüber ein kleiner Supermarkt, Cafe, Chinese, Italiener..
          Die alte Strasse unterhalb Icod führt an eine fast verlassenen Bananenplantage- da kann man sich einschleichen und wunderschön parken- sogar eine kleine Kapelle hat sich dort eingenistet. Etwas weiterunten, zu Fuss, eine einsame Bucht. Oberhalb eine dufte Pinte wo die Wirtin selbst kocht- kann man aufs Meer schaun, Leute kennen lernen..usw.
          Rolf, sag Sag mal ob der Norden der Insel für dich in Frage kommt. Gruss Cornie
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Mit dem Wohmobil nach Teneriffa

            Hallo Kaleika,

            danke für Deinen Beitrag. Bezüglich der Fahrt zum Teide widerspricht Deine Einschätzung allerdings der von Wolfgang, der meint, dass das überhaupt kein Problem sei.

            Deine Frage zum Norden der Insel kann ich dahin gehend beanworten, dass ich am liebsten die ganze Insel mit dem WoMo umrunden möchte mit Abstechern zu den Küsten- und Badeorten und ins Landesinnere, sofern mit dem WoMo möglich. Ich kann natürlich auch beim Rundkurs das WoMo an einer geeigneten Stelle stehen lassen, und per Bus den einen oder anderen Ausflug machen.

            Was hälst Du von der Umrundung der Insel mit dem WoMo?

            Lieben Gruß
            Rolf

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo RoRi.

              Beide Aussagen können sowohl richtig als auch weniger richtig sein.
              Die Fahrt via Teide ist auf verschiedenen Routen mit unterschiedlicher
              Strassenbeschaffenheit möglich.
              Am einfachsten ist es du hängst dich an einen der großen Reisebusse,
              die fast täglich den Teide anfahren, dann bist du auf der sicheren Seite,
              denn wo die fahren kannst du mit einem W-mobil auch verkehren.
              Zuletzt geändert von bugsi; 11.01.2011, 14:18. Grund: Berichtigung
              Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                dann bist du auf der sicheren Seite, denn wo die fahren kannst du mit einem W-mobil auch verkehren.
                da stell ich mir grad die straße von masca nach santiago del teide vor

                gruselig

                nur zu bemerken ich bin beifahrer
                ************************
                Lieber Ratten im Keller
                als Verwandte im Haus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                  da stell ich mir grad die straße von masca nach santiago del teide vor

                  gruselig

                  nur zu bemerken ich bin beifahrer
                  Ist alles reine Nervensache ! Da fahren auch Doppelstockbusse hin und sein Wohnmobil ist da deutlich kleiner. Als routinierter Fahrer kein Problem.
                  Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Mein Ding wäre es nicht ...

                    Ob nun technisch möglich oder nicht, ich würde eine Reise rund um die Insel eher nicht machen wollen.

                    Wer die Ca?adas kennt, weiss, dass man beim Befahren der Strecke selbst mit einem PKW höllisch aufpassen sollte, auf das, was einem da so entgegen kommt. Der Fahrer kann so die Schönheit nicht geniessen. Das ist definitiv an vielen anderen Stellen auch so.

                    Bestimmte Straßen sind sicherlich auch gar nicht zu befahren, so dass man die eine oder andere Stelle nicht erreichen würde. Vor allem solltet Ihr mit der einen oder anderen Schmarre oder Beule rechnen.

                    Jedes Ziel auf der Insel ist an einem Tag erreichbar, so dass es auch denkbar ist, das Wohnmobil an einer entsprechenden Stelle - wie von Kaleika beschrieben - abzustellen und von diesem Punkt aus loszuziehen. Auch wenn dieser "Parkplatz" nicht unbedingt eine Camping-Idylle darstellt, ist es doch eine Stätte der Gleichgesinnten und Platz ist auch genug.

                    Ein sehr auffallendes Exemplar ist uns am Freitag vor dem Loro Parque vor die Linse gekommen. Hatte sogar ein deutsches Kennzeichen. Ob sich die Eigentümer neue Anregungen bei den gefiederten Gesellen hollen wollten oder sich am Playa Jardin getümmelt haben, kann ich leider nicht sagen.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von bambam67; 11.01.2011, 17:57.
                    Nos vemos y hasta pronto

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo,

                      den o.a. Parkplatz in Puerto de la Cruz muss man aber auch mögen.

                      Hier mal ein Bild.

                      Gruss
                      toem
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Also, rein um das WoMo abzustellen und dann mit dem Mietwagen die Insel zu erkunden, dürfte der Parkplatz sicher ausreichend sein! Das Panorama ist auf jeden Fall herrlich, da traben wir des öfteren entlang zum Playa Jardin!

                        Aber das WoMo als Fahrzeug zu nutzen, käme mir nie in den Sinn, dass wäre mir zu eng, zu gefährlich und zu stressig!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hallo Rolf Rieber.

                          Anbei alle Wohnmobilthreads die hier im Forum schon mal gepostet wurden:

                          Wohnmobil Urlaub auf TF...
                          Wohnmobil mieten v lotusblüte
                          Wohnmobil mieten v kiki
                          Überwintern mit dem Wohnmobil
                          überwintern mit dem wohnmobil auf teneriffa
                          Puertos neuer Campingplatz
                          Mit dem Wohnmobil auf die Insel

                          Vielleicht ist ja in dem einen oder anderen Thread ein interessanter Hinweis.
                          (Threadtext auf der Startseite oben links in das Suchfeld eingeben)

                          Laß dich nicht von negativen Texten verunsichern, als Europäer hast
                          du das Recht mit einem Wohnmobil auch die Kanarischen Inseln zu
                          bereisen.
                          Die Inselrundfahrt ist überhaupt kein Problem, da alle Strassen gut
                          ausgebaut sind.
                          Natürlich gibt es auf Teneriffa Bereiche, wie z B tenflor schon angesprochen
                          hat, wo es ziemlich eng zugeht. Auch hier gibt es ein einfaches und probates
                          Mittel, du besorgst dir eine Pressluftfanfare, die du dann vorm durchfahren
                          der engen Kehren betätigst, um entgegenkommende Fahrer zu warnen,
                          so machen es die Einheimischen auch.
                          Was nun LPG anbelangt vielleicht mal die ortsansässigen Mineralöverbreiter.
                          BP, Repsol, Pcan, Cepsa usw begoogeln.
                          Ob es Münzwäschereien gibt kann ich nicht sagen, aber Wäschereien
                          gibt es. Im Thread: "Waschsalon/Münzwäsche Puerto de Santiago und umzu?"
                          im P-link 2 gibt Miky einen Hinweis.
                          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Bin da missverstanden worden- klar kommt so ein Womo fast überall hin.
                            Ich dachte eher an mich, wenn "es" vor mir tuckert auf den unwegsamen, kurvigen Strassen und nicht auf die Idee kommt, mal rechts ran zu fahren für frustrierte Auspuffschnüffler
                            Ich würde mir so 4 Anlaufpunkte der Insel nehmen und diese anfahren, wenn ich ein paar wochen Zeit hätte. Dazu hier im Forum mal schmökern.
                            Mit dem der mir am meisten zusagt, anfangen-
                            Für mich wäre das El Medano- ganz urig- weit gezogen und ein kleines Paradies. Am Standplatz der Surfer parken. Morgens im Atlantik schwimmen, auf den Montana Roja laufen, WE auf dem Plaza tanzen, Markt ansehen, Altstadt- Fischessen;
                            über den Süden dann die alte Strasse in den Norden fahren, in Masca bleiben, Schlucht wandern und Katamaran fahren< Los Gigantes; von dort mit dem Taxi zurück nach Masca zum Womo ( ca 25 Euro).
                            Dann über Buena Vista, Los Silos (gibt dort auch schöne Standplätze- Los Silos ist ein zauberhaftes kleines Städtchen, braucht ein WE mit dem Markt!, dann nach Puerto als Schluss Standort. Von dort mit dem Bus auch mal nach La Laguna, sehr schnieke zum Bummeln, Shoppen, und klasse essen an der grossen Kirche.
                            Wandern von Puerto, oder La Laguna: Chinamada< nicht zu anstrengend und sehr romantisch.
                            Ach.. da wäre noch sooo vieles
                            Aber ich sehe grad- da stehen ja schon soviele Links- somit bist du ja prima bedient
                            Zuletzt geändert von Kaleika; 11.01.2011, 19:29.
                            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo Kaleika.

                              Textauszug:
                              Bin da missverstanden worden- klar kommt so ein Womo fast überall hin.
                              Ich dachte eher an mich, wenn "es" vor mir tuckert auf den unwegsamen, kurvigen Strassen und nicht auf die Idee kommt, mal rechts ran zu fahren für frustrierte Auspuffschnüffler


                              ...missverstanden, I wo. Gute und relaxte Fahrer können eine Verkehrslage
                              einschätzen, sie reduzieren im richtigen Moment die Geschwindigkeit und
                              signalisieren mittels Blinker das die Nachfolgenden vorbeifahren können.

                              Da der Fragesteller schon in spanischen und portugiesischen Bereichen
                              unterwegs war, gehe ich davon aus das er mit seinem Fahrzeug umgehen
                              kann.
                              Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Mit dem Wohnmobil nach Teneriffa - Erfahrungen -

                                Liebe Leser,

                                herzlichen Dank an alle, die auf meine Fragen geantwortet haben. Nachdem meine Reise mit dem Wohnmobil nach Teneriffa, La Gomera, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote beendet ist, erlaube ich mir darauf hinzuweisen, dass ich meine Erfahrungen und Reiseberichte veröffentlicht habe unter www.rolf-rieber-unterwegs.com. Wer Fragen dazu hat, kann diese gerne über das Kontaktformular an mich richten.

                                Einige Tipps und Hinweise, auch zu den Fährverbindungen, kann ich aus Platzgründen (Maximal 13.000 Zeichen) erst im nächsten Beitrag bekannt geben. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen.

                                Liebe Grüße
                                Rolf

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Mit dem Wohnmobil nach Teneriffa - Tipps und Hinweise -

                                  Tipps und Hinweise für eine Reise mit dem Wohnmobil auf die Kanaren
                                  I. Teneriffa
                                  A Anreise:
                                  Die Kanarische Reederei Naviera Armas wickelt mit dem Schiff Volcán de Tijarafe die Überfahrt von Portugal nach Teneriffa ab. Jeden Sonntag startet das Schiff um 13 Uhr von Portimao und legt am Montag eine 10-stündige Zwischenstation in Funchal (Madeira) ein, was etwas Zeit lässt, die Stadt zu besichtigen. Das Schiff kommt auf Teneriffa in Santa Cruz am Dienstag Vormittag gegen 8 Uhr an.

                                  Am 31.03.2011 hat die Armas ein neues Schiff in Dienst gestellt, den Volcan del Teide, der die Strecke Huelva ? Las Palmas de Gran Canaria ? Santa Cruz de Teneriffa ? Huelva bedient. Das Schiff fährt nur donnerstags um 8.00 Uhr in Gran Canaria und ein paar Stunden später in Teneriffa ab, um dann am nächsten Tag ? also am Freitag - gegen 18.30 Uhr in Huelva in Spanien anzukommen. Madeira wird auf dieser Route nicht angefahren, so dass sich die Überfahrt entsprechend verkürzt und nur eine Übernachtung an Bord fällig wird.

                                  Mit einer Länge von 178 m, einer Breite von 26 m und mit neun Decks stellt der Volcan del Teide seine Schwesterschiffe deutlich in den Schatten. Die Fähre schafft eine Geschwindigkeit von 26 Knoten (ca. 48km/h). Sie verfügt über 124 Kabinen mit 478 Betten. Neben 500 Sitzplätzen gibt es einen VIP-Raum mit Komfortsitzen und Ruhesesseln. Es gibt Kino und Spielsäle, einen Kindergarten, Bars, ein Schwimmbecken und Umkleidekabinen sowie einen Hubschrauberlandeplatz. Nicht zu vergessen, auf dem obersten Deck gibt es Käfige für Hunde.
                                  Beachtenswert ist das Angebot, für 25 EURO/Person/Tag quasi Vollpension an Bord zu erhalten.

                                  Inzwischen wurde das Zwillingsschiff, der Volcan de Tinamar, in Dienst gestellt, der die Route von Teneriffa nach Portimao über Madeira und zurück fährt.

                                  Preise für 2 Personen und ein WoMo mit einer Länge von 5,89 m und einer Höhe von 3,33 m:
                                  Stand: 04.2011

                                  Von Portimao nach Teneriffa (einfach) über Madeira mit der Volcan de Tijarafe in einer Vierbett-Kabine (Zweierbelegung) außen 675 ?.

                                  Von Teneriffa nach La Gomera hin und zurück mit der Volcan de Taburiente 129,66 ?.

                                  Von Teneriffa nach Gran Canaria (einfach) mit der Volcan de Timanfaya 93,78 ?.

                                  Von Gran Canaria nach Fuerteventura hin und zurück mit der Volcan de Tamasite 371,94 ?.

                                  Von Fuerteventura nach Lanzarote hin und zurück mit der Volcan de Tindaya 78,30 ?.

                                  Von Gran Canaria nach Huelva (einfach) mit der Volcan del Teide in einer Vierbett-Kabine bei Zweierbelegung innen 763,14 ?.

                                  A Autowaschanlage:
                                  Unsere bisherige Suche nach einer Autowaschanlage für hohe LKWs bzw. für unser WoMo mit einer Höhe von 3,30 m war bisher erfolglos. Bei El Freile (Las Galletas) entdeckten wir schließlich bei der Tankstelle Tienda Gas eine Waschstelle ohne Höhenbegrenzung. Mit starkem Druck und warmem Wasser konnten wir endlich unser WoMo von Sand und Schmutz befreien. Weil ich das für einen besonderen Glücksfall halte, gebe ich davon die GPS-Daten bekannt:
                                  GPS Daten einer Autowaschanlage in El Freile: N 28°00.723? W 16°39.748?
                                  (siehe 6. Bericht)

                                  C Campingplätze:
                                  Auf dem Campingplatz Montana Roja standen einige Dickschiffe (z.B. Flair, Carthago, Phönix, Concorde) aus Deutschland zum Überwintern. Zur Zeit (02.2011) gilt das Angebot von 260 EURO/Monat für 1 WoMo inclusive zwei Personen, Strom und Wasser. Waschmaschinen sind vorhanden. Die Anschrift des ganzjährig geöffneten Platzes lautet:
                                  Camping Montana Roja
                                  Carretera Los Abrigos ? Medano
                                  CP 38612- El Medano-Granadilla
                                  www.tenerifecampingplaya.com
                                  (siehe 5. Bericht)

                                  Campingplatz La Laguna in Punta del Hidalgo, der im Sommer nur in der Zeit zwischen dem 30. Juli und 30. September geöffnet ist, im Winterhalbjahr nur an den Wochenenden. Zumindest war das laut Aushang in den Monaten Februar und März (wegen Karneval?) der Fall. Der Platz liegt rund 200 m von der Küste entfernt unweit des Leuchtturms von Punta del Hidalgo. Der Platz verfügt über 64 Parzellen für Campingfahrzeuge. Den Campingplatz erreicht man unter Telefon: 629 139 203.
                                  (siehe 6. Bericht)

                                  Bei Las Galletas gibt es den Campingplatz Nauta, der man sehr schlecht findet, weil er nicht ausgeschildert ist. Daher hier die GPS-Daten:
                                  GPS Daten CPl Nauta: N 28°01.701? W 16°39.880?

                                  Anschrift:
                                  Camping Caravaning Nauta, Canada Blanca ? Las Galletas
                                  38632 Arona
                                  Tel. +34 922 78 51 18, Fax. +34 922 79 50 16
                                  E-Mail: info@campingnauta.com,
                                  www.campingnauta.com

                                  Auf dem ganzjährig geöffneten Platz kostet die Übernachtung pro Person 4,60 EURO, fürs WoMo werden 6,70 Euro fällig, und wer Strom braucht, wird mit 3,60 EURO zur Kasse gebeten. Sogar Waschmaschinen und Trockner sind vorhanden, allerdings in einem ungepflegten Zustand.
                                  (siehe 6. Bericht)

                                  Eine weitere, gute, sehr große terrassierte Anlage ist der Campingplatz in Guia del Isora (SW). Die Zufahrt ist etwas eng und steil, aber absolut machbar. Und Waschmaschinen gibt es auch.
                                  Camping Castle Himeche

                                  Tel: (0034) 922 69 30 63
                                  Fax: (0034) 922 69 30 52
                                  Mobile: (0034) 686 25 89 54
                                  Campingelcastillodehimeche@gmail.com
                                  http://www.campingelcastillodehimeche.com/

                                  D Deutscher Bäcker und Metzger
                                  In Guaracho bei Las Galletas befinden sich in der Calle Pizarro ein Deutscher Bäcker und Metzger. Die Calle Pizarro ist jedoch schmal, und vor dem Bäckereiladen kann man nicht parken, jedenfalls nicht mit einem WoMo. Daher sollte man an der Durchgangsstraße (TF 652) das Fahrzeug abstellen und die kurze Entfernung zu Fuß zurück legen.
                                  GPS Daten der Abzweigung zu Seppl?s Backstube Calle Pizarro:
                                  N 28°02.085? W 16°38.163?
                                  Neben dem Bäcker gibt es noch einen deutschen Metzger mit hervorragendem Leberkäs.

                                  D Dieselpreis:
                                  Der Preis für Diesel liegt rund 50 Cent unter dem in Deutschland. Im ersten Quartal 2011 zahlten wir auf den Kanaren für einen Liter Diesel zwischen 0,80 und 0,92 EURO. Die Benzinpreise habe ich nicht mehr in Erinnerung.

                                  E Einkaufsmärkte:
                                  Wir kaufen sehr gerne auf und in den einheimischen Märkten ein. Dennoch freuen wir uns immer, wenn wir einen Lidl entdecken, da diese neu sind und man dort stets einen freien Platz fürs WoMo findet. Darüber hinaus ziehen wir das Perlenbacher Bier, die deutsche Wurst, die Papierrollen und das WC-Papier vom Lidl den entsprechenden spanischen Produkten vor.

                                  Lidl Einkaufsmärkte gibt es auf Teneriffa in:

                                  - Santa Cruz de Tenerife, Punta Pachona, Los Alisios
                                  - Puerto de la Cruz, Carretera Icod-Santa Cruz, Las Arenas
                                  - Granadilla, Avenida de la Democracia, San Isidro
                                  - Adeje, Barranco de las Torres, Los Olivos
                                  - La Laguna, Avenida Libertad
                                  - Santa Ursula Carretera Calvario
                                  - Chafiras, Llanos del Camello
                                  - Los Realejos, Manzana 4
                                  - Tacoronte, Carretera Tacoronte-Tejina 22

                                  Die Geschäfte sind meistens schon von weitem sichtbar, so dass es keiner näheren Wegbeschreibung bedarf. Nur wenn der Lidl schwer zu finden ist, wie z. B. die in Santa Maria oder in La Laguna, gebe ich die GPS-Daten an:

                                  GPS-Daten Lidl in Santa Maria: N 28°25.681? / W 16°18.260?
                                  (siehe 3. Bericht)

                                  GPS-Daten Lidl in La Laguna: N 28°27.467? / W 16°18.174?
                                  (siehe 6. Bericht)

                                  G Gasversorgung:
                                  Auf Teneriffa kann man herkömmliche und üblicherweise in einem WoMo installierte deutsche Gasflaschen in Granadilla de Abona füllen lassen kann. Dort parkt man am Eingang zur Anlage bei der Security. Die leeren Gasflaschen werden dort abgeholt und nach einer gewissen Wartezeit gefüllt zurück gebracht.
                                  Hier sind die GPS-Daten der Station: N 28°05:208? W 16°30.094?
                                  (siehe 10. Bericht).

                                  Spanische Gasflaschen kann man fast überall kaufen, an Tankstellen, Supermärkten usw.

                                  Autogas (LPG oder GPL) gibt es bei TITSA in der Nähe vom Lidl in Santa Maria del Mar in der Calle Punta de Anaga Ecke Calle de la Punta de la Vista. Es handelt sich dabei aber nicht um eine offiziell zugängliche Autogastankstelle, sondern um eine betriebsinterne von TITSA, die einige ihrer Linienbusse mit Autogas fahren lässt. Bei der Rezeption fragt man nach einem Don Manfredo oder einem Pedro Gomez, im Zweifelsfall nach dem Chef Jacobo. Pedro Gomez, der für die Autogastankstelle zuständig ist, erreicht man telefonisch unter der Rufnummer +34 629098316.
                                  Die GPS-Daten der Gasstation von TITSA sind: N 28°25.880? W 16°18.379?.
                                  (siehe 10. Bericht)

                                  I Internet:
                                  In nahezu jeder größeren Ortschaft gibt es Locutorios, in denen man telefonieren und ins Internet gehen kann.

                                  K Karten und Reiseführer
                                  Ausgekommen sind wir mit den Reisekarten und den Länderführern aus dem ADAC TourSet sowie dem ADAC Reiseführer plus mit ADAC Urlaubskarte plus im Maßstab 1:100 000.
                                  Wer es genauer braucht, beispielsweise zum Wandern, ist gut beraten mit den Reiseführern aus dem KnowHow-Verlag sowie mit Karten aus diesem Verlag oder von Kompass.

                                  L Lavanderias:
                                  Da sich während einer längeren Reise immer Schmutzwäsche ansammelt, die wir nicht erst zuhause waschen wollen, sind wir in regelmäßigen Abständen auf der Suche nach Lavanderias. In den touristisch gut erschlossenen Ferienorten gibt es jedoch kaum Lavanderias, weil die Hotelgäste ihre Wäsche im Hotel abgeben, das von Großwäschereien bedient wird. Und die Ferienwohnungen und Appartements sind üblicherweise mit einer Waschmaschine ausgestattet. Daher ist es für uns immer eine Erwähnung wert, wenn wir eine Waschgelegenheit finden, vor allem dann, wenn diese mit dem Wohnmobil einigermaßen gut erreichbar ist.

                                  In Las Galletas haben wir eine Lavanderia gefunden, und zwar die

                                  Lavanderia ACOSTA in der Calle Luis Alvarez Cruz No 8.
                                  (siehe 5. Bericht)

                                  R Radiosender:
                                  Sender Radio Megawelle auf den Frequenzen 83,30 MHz, 103,70 MHz und 104,70 MHz mit deutschen und internationalen Nachrichten sowie mit interessanten Infos und regionaler Werbung.

                                  U Übernachtungsplätze:
                                  Bei den aufgeführten Übernachtungsplätzen handelt es sich nicht um WoMo-Stellplätze im üblichen Sinn mit Ent- und Versorgung, sondern einfach nur um Plätze, auf denen wir genächtigt haben. Näheres mit Fotos ergibt sich aus den jeweiligen Reiseberichten.

                                  GPS-Daten vom ÜPl San Andrés, Playa de Las Teresitas: N 28°30.660? / W 16°10.912?
                                  (siehe 3. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl Mirador de Chipeque: N 28°22.441? / W 16°27.822?
                                  (siehe 3. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl Alcala: N 28°12.156? / W 16°49.887?
                                  (siehe 3. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl Puertito bei Adeje: N 28°06.863? W 16°46.046?
                                  (siehe 4. Bericht)
                                  GPS-Daten vom Üpl bei Armenime N 28°075.517? W 16°46.548??
                                  (siehe 4. Bericht)
                                  GPS-Daten WoMo Stellplatz beim Sheraton Hotel: N 28°05.946? W 16°45.064?
                                  (siehe 4. Bericht)
                                  GPS-Daten vom WoMo ÜPl Los Cristianos N 28°02.641? W 16°42.627?
                                  (siehe 4. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl Las Galletas beim Cruz Roja N 28°00.522? W 16°39.728?
                                  (siehe 4. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl La Ballena in Las Galletas: N 28°00.414? W 16°39.198?
                                  (siehe 10. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl in Puerto Guimar: N 28°17.422? W 16°22.728?
                                  (siehe 10. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl El Medano: N 28°01.981? W 16°33.577?
                                  (siehe 5. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl El Medano: N 28°03.150? W 16°31.489?
                                  (siehe 6. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl Palm Mar: N 28°01.399? W 16°42.306?
                                  (siehe 5. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl in Puerto de La Cruz: N 28°24.928 W 16°33.465?
                                  (siehe 5. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl Punta del Hidalgo: N 28°34.168? W ° 16°19.856?
                                  (siehe 6. Bericht)
                                  GPS-Daten vom ÜPl Punta de Abona: N 28°09.069? W 16°25.572?
                                  (siehe 6. Bericht)

                                  In Puerto de La Cruz gibt es auch einen offiziellen WoMo-Stellplatz. Vorbei am Castillo de San Felipe und am Stadion muss man dem zu einem Parkplatz weisenden Schild Richtung Meer folgen. Rechts liegt dann die Einfahrt zur Deposito Municipal GRUA. Dort bezahlt man 7 EURO/Nacht ohne Strom, aber mit Ver- und Entsorgung.
                                  (Siehe 5. Bericht)

                                  Einen weiterer Standplatz sichteten wir in den Bergen nördlich von Vilaflor in der 'Zona Recreativa Las Lajas'. Dort gibt es auch Trinkwasser und WC. Und ein kleiner Kiosk bietet Erfrischungen an.

                                  W Wasser
                                  Weil es nicht selbstverständlich ist, auf Teneriffa an Tankstellen Wasser zu bekommen, gebe ich nachstehend die Daten einer Tankstelle mit Wasserhahn bei Alcala bekannt.
                                  GPS Daten der Tankstelle mit Wasser in Alcala: N 28°12.353? / W 16°49.780?
                                  (siehe 3. Bericht)

                                  Wasser gibt es auch in einigen 'Zonas Recreativas, z. B. nördlich von Vilaflor in der 'Zona Recreativa Las Lajas'.

                                  Eine weitere Zona Recreativa mit Wasserstelle befindet sich direkt an der TF 21 in der Nähe einer imposanten Basalt-Rosette. Es ist die Zona Recreativa Román Caminero. Neben Bänken, Tischen, Grillstellen und kostenlosem Holz findet man hier auch noch kleine Picknickhütten.

                                  Darüber hinaus kann man an Strandduschen (z. B. in San Andres-Las Teresitas und in Las Galletas) seine Kanister und Gießkannen mit Wasser befüllen und in den Frischwassertank kippen.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Das ist mal FEIN ausgearbeitet !

                                    Wer nu noch Fragen hat ?
                                    ******************************************

                                    ?

                                    Nein, nichts Neues !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                                      Wer nu noch Fragen hat ?
                                      Wer schenkt mir ein Wohnmobil?
                                      Nos vemos y hasta pronto

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Eine ausgezeichnet, akribisch, detaillierte Reisebeschreibung die ohne weiteres
                                        als Tf-Wohnmobilurlauber Leitfaden, für jeden Reisenden der mit so einem Gefährt
                                        unterwegs ist, benutzt werden kann.
                                        Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X