Ich denke das werden viele unterschiedlich beurteilen. Stellt Euch einfach nur vor, Ihr sitzt selber mit dem Koffer auf einem Flughafen, vielleicht ruft der Chef schon auf dem Handy an... Am Ende müssen es doch andere ausbaden und drunter leiden. Die Reisenden werden geschädigt oder können den wohlverdienten und teuer bezahlten Urlaub nicht antreten, die anderen am FLugbetrieb beteiligten Gesellschaften und Personen müssen nun mehr arbeiten, bis der Betrieb wieder voll in seinen Bahnen läuft
Verlierer sind kurzfristig die Reisenden und auf Dauer die Spanier im Ganzen. In den Medien in Deutschland spricht man schon davon, dass der "AUSNAHMEZUSTAND" nur 15 Tage dauert. Danach müsste das Parlament neu entscheiden und die Lotsen können den Streik offiziell anmelden und durchführen. Ich denke, Ihr könnt Euch vorstellen, wie sich Leute im Moment für ein Reiseziel entscheiden, oder was sie tun, wenn die Reiseveranstalter Stornos anbieten.
Und was das Thema Demokratie angeht... Da sollte sich mittlerweile so manche Regierung dieser Welt nochmals nachlesen, was das eigentlich bedeutet, wenn man von sich behauptet, eine Demokratie zu sein.
Verlierer sind kurzfristig die Reisenden und auf Dauer die Spanier im Ganzen. In den Medien in Deutschland spricht man schon davon, dass der "AUSNAHMEZUSTAND" nur 15 Tage dauert. Danach müsste das Parlament neu entscheiden und die Lotsen können den Streik offiziell anmelden und durchführen. Ich denke, Ihr könnt Euch vorstellen, wie sich Leute im Moment für ein Reiseziel entscheiden, oder was sie tun, wenn die Reiseveranstalter Stornos anbieten.
Und was das Thema Demokratie angeht... Da sollte sich mittlerweile so manche Regierung dieser Welt nochmals nachlesen, was das eigentlich bedeutet, wenn man von sich behauptet, eine Demokratie zu sein.
Kommentar