Schlechte Erfahrung mit Autovermietung - ist das immer so?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Schlechte Erfahrung mit Autovermietung - ist das immer so?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Schlechte Erfahrung mit Autovermietung - ist das immer so?

    Hallo!

    Letzte Woche kam ich als Residente in die seltene Gelegenheit, ein Auto von einer sehr bekannten Autovermietung, die mit H beginnt, zu mieten, weil wir abends auf dem Nord-Flughafen landeten und der letzte Bus in Los Cristianos evtl. schon weg gewesen wäre. Wir hatten aus Fun und Sparsamkeit heraus uns einen Smart reservieren lassen. Ein Freund in Deutschland hatte uns versichtet, daß unsere Koffer locker hineinpassen werden. Hat auch wunderbar geklappt (nachdem wir den Mechanismus, wie die Heckklappe zu öffnen ist, nach 10min. gefunden haben *lach*).

    Da es auf dem Flughafen-Parkplatz dunkel war, konnten wir das Auto aussenherum nicht auf Schäden prüfen. Ich dachte, daß auf der Frontscheibe ein Vogel einen Klacks hinterlassen hat, mehr konnte man nicht erkennen. Im Innern roch es sehr streng nach einem Raumspray o.ä. - na ja, es gibt schlimmere Gerüche. Ansonsten konnten wir noch feststellen, daß das Wartungszeichen blinkte und die Scheiben nicht geputzt waren.

    Dann ging es los Richtung Südwesten. Das Autochen lief ganz gut - die Automatik war jedoch etwas gewöhnungsbedürftig.

    Auf dem beleuchteten Parkplatz einer Raststätte stellten wir fest, das der Vogelklacks ein Schaden in der Windschutzscheibe war! Und das Auto auf der rechten Seite vorne komplett verschrammt war. Zudem roch das Auto fürchterlich nach Bremsbelägen o.ä. Auf dem Mietprotokoll waren jedoch keinerlei Schäden vermerkt. Den ganzen Weg bis nach Hause hofften wir, daß es die Scheibe nicht bei uns zerreißen würde... und sonst nichts passieren würde.

    Am nächsten Morgen tankten wir das Autochen auf und - welch Überraschung - das Autochen hatte einen Riesendurst entwickelt. Von Teneriffas Nordflughafen nach Puerto Santiago hat es 15l Sprit gefressen!!! Da hat das Wartungszeichen wohl aus verschiedenen Gründen geblinkt.

    Danach haben wir es in Los Gigantes abgegeben. Aus Angst, daß wir für die Schäden mitverantwortlich gemacht würden, haben wir nichts gesagt.

    Meine Frage ist nun, ist das normal für Autovermietungen? Kann es sein, daß ein renommierter Autovermieter ein solches Schrottauto vermietet? Was macht das für einen Eindruck auf unsere Touristen, von denen die Insel abhängig ist? Oder war das ein seltener Einzelfall? Ich würde gerne Eure Erfahrungen dazu hören.

    Liebe Grüße
    Claudi

  • Schriftgröße
    #2
    ich habe sehr oft gäste,das was du beschreibst ist glaube ich heutzutage ein einzelfall,früher war das öfters so.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo,

      denke auch, dass das die Ausnahme ist. Wir hatten bis vor ein paar Jahren auch immer Leihwagen (im Urlaub) und die waren immer relativ neu und in Ordnung.

      Gruß
      Iris

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich hatte bisher meistens gute Erfahrungen mit Autovermietungen. Eine schlechte habe ich bereits in diesem Forum in einem anderen Thread beschrieben: http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ng-record.html

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Claudi,

          also wenn es einen grosse, internationale Vermietung war die H x x x z heisst denke ich mal es war ein Einzelfall. Wenn du hier mal nach autoreisen suchst wirst du einiges über Mietwagen lesen.

          Bisher hatte ich auch noch keinen schlechten Erfahrungen ..... einen "nicht ganz so schöne", war aber nicht soo schlimm, da wurden plötzlich Kreditkartenaufschläge verlangt die vorher nicht vereinbart waren.... ging damals um 600 oder 700 Ptas.

          Bei vielen lokalen Vermietern interessieren Kratzer und kleinen Beulen gar nicht so wirklich.... solange das Auto fährt......
          Nur man sollte aus eigener Sicherheit alle 4 Reifen und auch das Reserverad genau anschauen, das ist auch ein Punkt den auf der Insel wohl kaum einer beachtet..... hier gilt das Motto: solange da noch was schwarzes rund um die Felge ist kann man ja fahren...... ich hab schon Reifen gesehen die hätten vom Profil her in der F1 locker mithalten können.


          viele Grüsse
          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

          Albert Einstein

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            geruch nach bremsbelägen? riesendurst beim smart? aber die handbremse war nicht etwa ein bisserl angezogen ?
            ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              wir hatten keine probleme (unsere firma war soweit ich mich entsinnen kann mit einem grünen logo versehen).

              wir wollten das Auto am Flughafen Süd abgeben und nach möglichkeit in Puerto abholen. ging aber nicht, sagte man uns. entweder in puerto abholen und dort hinbringen, oder im süden (z.B. flughafen).

              nun gut, auch nicht soo schlimm, da wollten wir dann mit dem ersten Bus morgens von puerto nach las amerikas fahren und von dort zu fuß immer der küste entlang zum flughafen wandern und dort das auto abholen.

              daraus wurde aber nix, auto konnten wir doch in Puerto abholen (und am Flughafen abgeben)...
              "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

              "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
              "

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo SanLorenzo4,

                mein Lebensgefährte hat nur gelacht, als ich ihm Deinen Kommentar vorgelesen habe :-))). Nach 30 Jahren Fahrpraxis würde ihm das doch nicht mehr passieren... Nee, ich glaube, das Auto braucht wirklich einen Werkstattbesuch.

                Schönes Wochenende wünscht Dir
                Claudi

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Das klingt nun idiotisch, weil keiner der "gelitten Habenden" daran schuld ist/sein kann:

                  sich VORHER in einem Forum schlau machen.

                  Trotzdem, schauen wir mal nach der Türkei, da rauschen D-Landsleute auch in mit schwachem Draht zusammengehäkelten "Autos" durch die Landschaften, und können "scheinbar" nichts dagegen tun.

                  Beschwerden an die Reiseunternehmen ( die können da drauf einwirken ) schreiben, es geht doch um die eigene Pelle, oder ?

                  Aber das ist NACH der Reise zuviel, man muss sich ja davon erholen.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    so eine freheit

                    hab lezten donerstag nahmittag ein auto gemitet bei goldcar am flughafen sud,das solte mit versiherung wo alles abdeckt 45euro kosten ohne 30euro das heist nur mit normaler versiherung,hab mich entshlossen 45euro zu bezhalen,wolte bar bezhalen könte aber nicht,hab jeyt die abrehnung von der bank bekommen shok sie haben nicht 45 euro abgebuht sondern GANZE 100EURO!so eine freheit ok nah der ruckgabe haben sie mir 52 euro ruckerstattet,3 euro weniger als ich haben solte,ich shreie nicht wegen den aber wegen der abbuchung die durfen doch nicht mer abzihen als 45euro?fand ich eine gemeine frehheit,Andy

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      es steht schon irgendwo weiter oben: goldcar bucht im voraus das geld für den im tank enthaltenen sprit ab und überweist danach wieder zurück, aber maximal bis zur höhe des einbehaltenen betrags. steht auch so in den geschäftsbedingungen, wenn ich mich recht erinnere. die dame am schalter wies mich daher auch darauf hin, max. den tank bis zum pegel aufzufüllen, den er bei abholung hatte. bei mir hat´s mit der rücküberweisung hingehauen, aber klar, das ist natürlich ein ansatz für mögliche abzocke.
                      ...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                        es steht schon irgendwo weiter oben: goldcar bucht im voraus das geld für den im tank enthaltenen sprit ab und überweist danach wieder zurück, aber maximal bis zur höhe des einbehaltenen betrags. steht auch so in den geschäftsbedingungen, wenn ich mich recht erinnere. die dame am schalter wies mich daher auch darauf hin, max. den tank bis zum pegel aufzufüllen, den er bei abholung hatte. bei mir hat´s mit der rücküberweisung hingehauen, aber klar, das ist natürlich ein ansatz für mögliche abzocke.
                        Hallo Claudi,
                        bei Goldcar ist das genau so, wie SanLorenz04 beschreibt, doch generell sollte man sich natürlich die AGB's genau durchlesen.
                        Sollten dennoch Fragen offen sein, sind die GC-Mitarbeiter sehr hilfsbereit und kompetent. Mit der Bezahlung des Treibstoffes ist GC aber ein absoluter ein Einzelgänger. Dafür sind die Fahrzeuge relativ neu und somit zuverlässig. Bei der Preisgestaltung sind Unternehmen wie z.B S..t transparenter.
                        Bier ist unter den Getränken das Nützlichste,
                        unter den Nahrungsmitteln das Schmackhafteste
                        und unter den Arzneimitteln das Angenehmste

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Also leichte Gebrauchsspuren haben viele Mietwagen auf Teneriffa. So lange das Auto aber ansonsten ok ist, gut fährt, bremst und die Reifen ausreichend Profil haben, stört mich das nicht. Im Gegenteil, ich finde, so ein paar Kratzer oder kleine Dellen lassen einen doch viel entspannter fahren Aber eine Macke in der Windschutzscheibe geht natürlich gar nicht.

                          Ich hatte jetzt 16 Tage zum ersten Mal ein Auto von Goldcar. Das mit dem einbehaltenen Betrag für die Tankfüllung hatte ich vorher gelesen und finde das eigentlich auch ganz ok. Das Auto, ein Clio, hatte auch die eine oder andere Macke im Lack, war aber ansonsten einwandfrei, sauber usw. Wir sind diesmal viel rumgefahren, da ich einiges zu erledigen hatte und haben in der ganzen Zeit nur einmal für 10 Euro nachtanken müssen. Da wir das Auto gestern mit leerem Tank (kurz vor der Reserve) abgegeben haben, werde ich wohl keine Rückerstattung bekommen, erwarte das auch nicht und bin mit Goldcar zufrieden. Also ich habe meine "Untreue" Autoreisen gegenüber nicht bereut.

                          Zu Andigutt: ja, die dürfen das. Das hast Du nämlich unterschrieben und auf der Rechnung, die Bestandteil des Mietvertrages ist (und die man mir im übrigen auch noch im Detail erklärt hat), steht der Betrag für die erste Tankfüllung auch drauf. Die Zusatzversicherung kann man auch ablehnen, was ich getan habe. Denn Vollkasko ohne Selbstbeteiligung ist auch bei Goldcar im Mietpreis mit drin. Was man zusätzlich versichern kann, aber nicht muß, sind die Sachen, die üblicherweise, auch z.B. bei Autoreisen, ausgenommen sind (Reifen, Felgen, Schlüssel usw.).
                          Viele Grüße
                          Beate

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X