Hallo!
Letzte Woche kam ich als Residente in die seltene Gelegenheit, ein Auto von einer sehr bekannten Autovermietung, die mit H beginnt, zu mieten, weil wir abends auf dem Nord-Flughafen landeten und der letzte Bus in Los Cristianos evtl. schon weg gewesen wäre. Wir hatten aus Fun und Sparsamkeit heraus uns einen Smart reservieren lassen. Ein Freund in Deutschland hatte uns versichtet, daß unsere Koffer locker hineinpassen werden. Hat auch wunderbar geklappt (nachdem wir den Mechanismus, wie die Heckklappe zu öffnen ist, nach 10min. gefunden haben *lach*).
Da es auf dem Flughafen-Parkplatz dunkel war, konnten wir das Auto aussenherum nicht auf Schäden prüfen. Ich dachte, daß auf der Frontscheibe ein Vogel einen Klacks hinterlassen hat, mehr konnte man nicht erkennen. Im Innern roch es sehr streng nach einem Raumspray o.ä. - na ja, es gibt schlimmere Gerüche. Ansonsten konnten wir noch feststellen, daß das Wartungszeichen blinkte und die Scheiben nicht geputzt waren.
Dann ging es los Richtung Südwesten. Das Autochen lief ganz gut - die Automatik war jedoch etwas gewöhnungsbedürftig.
Auf dem beleuchteten Parkplatz einer Raststätte stellten wir fest, das der Vogelklacks ein Schaden in der Windschutzscheibe war! Und das Auto auf der rechten Seite vorne komplett verschrammt war. Zudem roch das Auto fürchterlich nach Bremsbelägen o.ä. Auf dem Mietprotokoll waren jedoch keinerlei Schäden vermerkt. Den ganzen Weg bis nach Hause hofften wir, daß es die Scheibe nicht bei uns zerreißen würde... und sonst nichts passieren würde.
Am nächsten Morgen tankten wir das Autochen auf und - welch Überraschung - das Autochen hatte einen Riesendurst entwickelt. Von Teneriffas Nordflughafen nach Puerto Santiago hat es 15l Sprit gefressen!!! Da hat das Wartungszeichen wohl aus verschiedenen Gründen geblinkt.
Danach haben wir es in Los Gigantes abgegeben. Aus Angst, daß wir für die Schäden mitverantwortlich gemacht würden, haben wir nichts gesagt.
Meine Frage ist nun, ist das normal für Autovermietungen? Kann es sein, daß ein renommierter Autovermieter ein solches Schrottauto vermietet? Was macht das für einen Eindruck auf unsere Touristen, von denen die Insel abhängig ist? Oder war das ein seltener Einzelfall? Ich würde gerne Eure Erfahrungen dazu hören.
Liebe Grüße
Claudi
Letzte Woche kam ich als Residente in die seltene Gelegenheit, ein Auto von einer sehr bekannten Autovermietung, die mit H beginnt, zu mieten, weil wir abends auf dem Nord-Flughafen landeten und der letzte Bus in Los Cristianos evtl. schon weg gewesen wäre. Wir hatten aus Fun und Sparsamkeit heraus uns einen Smart reservieren lassen. Ein Freund in Deutschland hatte uns versichtet, daß unsere Koffer locker hineinpassen werden. Hat auch wunderbar geklappt (nachdem wir den Mechanismus, wie die Heckklappe zu öffnen ist, nach 10min. gefunden haben *lach*).
Da es auf dem Flughafen-Parkplatz dunkel war, konnten wir das Auto aussenherum nicht auf Schäden prüfen. Ich dachte, daß auf der Frontscheibe ein Vogel einen Klacks hinterlassen hat, mehr konnte man nicht erkennen. Im Innern roch es sehr streng nach einem Raumspray o.ä. - na ja, es gibt schlimmere Gerüche. Ansonsten konnten wir noch feststellen, daß das Wartungszeichen blinkte und die Scheiben nicht geputzt waren.
Dann ging es los Richtung Südwesten. Das Autochen lief ganz gut - die Automatik war jedoch etwas gewöhnungsbedürftig.
Auf dem beleuchteten Parkplatz einer Raststätte stellten wir fest, das der Vogelklacks ein Schaden in der Windschutzscheibe war! Und das Auto auf der rechten Seite vorne komplett verschrammt war. Zudem roch das Auto fürchterlich nach Bremsbelägen o.ä. Auf dem Mietprotokoll waren jedoch keinerlei Schäden vermerkt. Den ganzen Weg bis nach Hause hofften wir, daß es die Scheibe nicht bei uns zerreißen würde... und sonst nichts passieren würde.
Am nächsten Morgen tankten wir das Autochen auf und - welch Überraschung - das Autochen hatte einen Riesendurst entwickelt. Von Teneriffas Nordflughafen nach Puerto Santiago hat es 15l Sprit gefressen!!! Da hat das Wartungszeichen wohl aus verschiedenen Gründen geblinkt.
Danach haben wir es in Los Gigantes abgegeben. Aus Angst, daß wir für die Schäden mitverantwortlich gemacht würden, haben wir nichts gesagt.
Meine Frage ist nun, ist das normal für Autovermietungen? Kann es sein, daß ein renommierter Autovermieter ein solches Schrottauto vermietet? Was macht das für einen Eindruck auf unsere Touristen, von denen die Insel abhängig ist? Oder war das ein seltener Einzelfall? Ich würde gerne Eure Erfahrungen dazu hören.
Liebe Grüße
Claudi
Kommentar