Fährverbindung nach Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fährverbindung nach Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fährverbindung nach Teneriffa

    Hallo Ihr lieben Teneriferos (und alle anderen),

    ich habe vor, im nächsten Jahr einmal mit dem PKW per Fähre nach Teneriffa
    zu fahren.

    Deshalb jetzt die Frage, ob es irgendwelche günstigen Zeiten für die Fährverbindungen und Alternativen zu Transmediterranea gibt?

    Wer hat dieses schon einmal gemacht oder hat sonstige Erfahrungswerte?

    Viele Grüße!

    Jörg (der Neue)

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Jörg,

    willkommen im Forum.

    Leider kann ich Dir allerdings in der Sache selbst nicht weiterhelfen, zumal ich das nicht unbedingt machen möchte. Ich glaube aber Jürgen hat so was schon mal gemacht. Ich schreibe ihm mal ne Nachricht.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Stefan,

      vielen Dank für die Info und zuallererst einmal ein frohes Neues!

      Falls Du bei der Gelegenheit (durch Jürgen) auch in Erfahrung bringen könntest,
      ob und wo man auf Teneriffa LPG-Gas tanken kann (und, falls dem so ist, zu welchem Preis), wäre ich Dir sehr dankbar.

      Hier in Deutschland lohnt es sich ja...

      Viele Grüße!

      Jörg

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Fährverbindung nach Teneriffa

        Moin, moin,
        erst einmal grundsätzlich: Mit dem Auto nach Teneriffa = Ganz schlechte Idee! Wenn Du irgendeine andere Alternative hast (Mietwagen sind sehr preiswert), solltest Du davon absehen!

        Aber Schritt für Schritt:
        Mit der Transmediterranea hast Du zwei Möglichkeiten. Auto auf die Fähre, Kabine mieten und mitfahren. In der Vor- und Nachsaison gibt es Sonderpreisaktionen. Du kannst das Auto auch in Cadiz auf ein Cargo-Schiff verladen, mit dem Zug nach Sevilla fahren, per Flugzeug nach Teneriffa fliegen und das Auto ca. 1 Woche später im Hafen von Santa Cruz abholen. Im Sommer gibt es - aufgrund der begrenzten Fährkapazität - hierfür auch Paketangebote (Cargo-Schiff, Bustransfer zum Flughafen, Flug).
        Achtung: Niemals etwas wertvolles im Auto lassen! Es ist nur das Auto, nicht der Inhalt versichert. Es wird relativ viel geklaut, Bekannten wurde gerade erst eine komplette Werkzeugkiste aus dem Auto entwendet.

        Aber wenn Du dann auf Teneriffa bist, dann geht das "richtige Leben" erst los:
        Teneriffa wird aufgrund seiner EU-Außenlage besonders subventioniert und ist daher Zoll-Ausland! Die Canarios sehen fremde Autos hier gar nicht gern und vermuten immer, dass die Fahrzeuge hier verkauft werden sollen. Daher begrüßt Dich zuerst einmal ein Zöllner, welcher den Wagen anhand des Alters wertmäßig schätzt und eine vorläufige Einfuhrsteuer verlangt! So einige tausend Euro (kein Scherz) sollte man dann vorsichtshalber dabei haben, sonst muss man sein Auto im Hafen stehen lassen. "Natürlich" bekommst Du dieses Geld wieder, sofern Du innerhalb von sechs Monaten die Insel mit dem Wagen wieder verläst (abzüglich einer "kleinen Gebühr" pro Monat, eine Art "Straßenbenutzungspauschale"). Nun steht da aber kein Zönner mit Barem, sondern Du wirst nach einem Konto zwecks Überweisung gefragt. Das muss natürlich ein spanisches Konto sein!!! Und ob dann das Geld ankommt ...???

        Zugegeben, unsere Erfahrungen diesbezüglich sind nun schon vier Jahre alt. Aber ich werde kein Auto mehr auf die Insel bringen. Bei unseren ersten Versuch bekamen wir ein Papier (3-Seiten) zugestellt, in dem die Überweisung auf unser spanisches Konto angekündigt wurde. Geld ist nie eingegangen, Nachforschung durch die Bank negativ, Auskunft = Rechtsanwalt erforderlich. Recht bekommen in Spanien ist ein neues Thema (war auch Auskunft der Bank) und daher haben wir das "Lehrgeld" einfach abgeschrieben.
        Später sind wir mit einem hier gekauften und hier zugelassenen Landrover per Cargo aufs Festland und einige Zeit später wieder zurückgefahren. Hat mich drei Monate Papierkram gekostet, um selbst dafür irgendwelche Steuern zu vermeiden. Gute spanische Sprachkenntnisse vorausgesetzt!

        Fazit von meiner Seite: Bloß die Finger von lassen! Ausserdem: Ich kenne auf der gesamten Insel keine Gastankstelle. Wo der Sprit hier so billig ist, da kommt wohl niemand auf die Gasidee.

        Sorry, klingt vielleicht etwas negativ - war es für uns aber bisher auch immer.
        Gruß Jürgen

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Auch moin, Jürgen!

          Vielen Dank für Deine Info. Und keine Sorge, ich bin für ein offenes Wort immer zu haben!

          Teneriffa per Mietwagen kenne ich auch (und damit auch die, für deutsche Verhältnisse, fast unglaublichen Sprit"kosten"). Deshalb fahre ich auch hier LPG-Gas. Ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug wäre aber auch kein Problem.

          Mein Umstand ist, daß ich vorhabe, mit sperrigem und schwerem Hobbykram auf die Insel zu wollen und das gleich für einige Monate.

          Das Zeugs ist zum Teil zu empfindlich und auch wertvoll, um es per Container verfrachten zu können (und wollen). Daher mein Gedanke an einen PKW mit Anhänger oder auch einen geschlossenen Kastenwagen.

          Ich habe schon einige PKW's oder auch Wohnmobile mit Auslandskennzeichen auf der Insel gesehen. Deshalb habe ich mir nicht vorgestellt, daß es so schwierig sein könnte. Auch sind auf einigen Campingplätzen Wohnwagen diverser europäischer Länder zu sehen. Muß auch für diese vorab eine Kaution bezahlt werden? Oder würde auch ein Carnet de Passage ausreichen?

          Ich habe mir auch schon überlegt, mal einen Kurzurlaub zur Klärung dieser Punkte zu nutzen. Dann könnte ich auch mal bei den auf der Insel vorhandenen Campingplatzbetreibern diesbezüglich nachfragen (eine Unterbringung auf einem Campingplatz kommt meinem Hobby entgegen).

          Viele Grüße!

          Jörg

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Jörg,

            kommst du etwa mit Teleskopen?

            Gruß
            Stefan

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo Stefan,

              Bingo!

              Mindestens drei Stück....

              Clear skies!

              Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X