Ja, wenn es so wäre, aber in TF habe ich oft erlebt, geringere Nachfrage = höhere Preise (um díe geringeren Einnahmen auszugleichen). Das ist kanarische Logik, verstehen wir nichts von.
Gruß Isabel
Hallo Isabel,
so sehe ich es auch, da kann man nichts machen, lieber freie Betten und dann aber jammern.
Für alle, die auf Teneriffa fest sitzen:
Ich habe gerade auf Antenne Bayern folgendes gehört: Einer der Moderatoren sitzt auch auf Teneriffa fest und hat gestern eine Mail mit der Kündigung des Vertrages erhalten.
Dies bedeutet nun, dass er sich nun selbst um die Heimkehr kümmern muss. Zurück erstattet wird der in diesem Fall der Oneway-Flugpreis, darüber hinaus gehende Kosten muss der Passagier selbst tragen.
Meine Interpretation ist, dass alle "Nur-Flug-Bucher" wahrscheinlich relativ alleine gelassen werden, Pauschalurlauber von den Veranstaltern etwas besser behandelt werden.
Ich drücke allen die Daumen, dass sie baldmöglichst ohne zu viele Extrakosten nach Hause reisen können.
Herzliche Grüße aus Österreich,
Birgit
@ birgit_ö
da ich hier lebe und nur nach De fuer einen urlaub wollte und obwohl ich mein retour-ticket bei condor gebucht hatte, bekam ich auf anruf hin bei TUI noch am samstag ohne jegliche mehrkosten eine umbuchung. nun ja, jetzt fliege ich halt am 28.4. statt 10 tage frueher nach De. kein problem! ich wollte eh nur einige freunde treffen und mal nach allem schauen. dazu reichen mir die 11 tage. das neue ticket waere gut 180 euro teurer gewesen!
gruss bluebird
wenn man mal auf Flugradar schaut sieht man, dass fast ganz Europa
schon wieder fliegt. Über den Kanaren ist schon eine ganze Flotte zu sehen,
nur alle Richtung Skandinavien, Holland, Österreich,...
NUR unser bayerischer Verkehrskönig blockiert noch und spielt seine Macht aus.
Also am besten gen Holland oder Österreich umbuchen :-)
auf meiner jaeger- und sammlertour (einkaufen) sah ich bei den hotels hier ein reges "bustreiben" mit endlos vielen koffern. es bewegt sich was. hoffentlich ist es nicht nur ein gratisausflug zum airport mit retour in ein inzw. besetztes hotelzimmer.
gruss bluebird
wenn man mal auf Flugradar schaut sieht man, dass fast ganz Europa
schon wieder fliegt. Über den Kanaren ist schon eine ganze Flotte zu sehen,
nur alle Richtung Skandinavien, Holland, Österreich,...
Was ich aus Gesprächen mit Betroffenen herausgehört habe ist, daß die nun Unterkunfts-Bedürftigen ( seit letztem Freitag ), die nur Flug gebucht hatten, bei den Hotels abgezockt wurden, in die sie die Fliegergesellschaft eingewiesen hatten - überhöhte Zimmerpreise und schlechter Service waren Beschwerdepunkte.
Während der normale Übernachtungspreis mit Frühstück pro Person bei 48 ? pro Tag im Doppelzimmer lag, wurden nun 97 ? verlangt. Da war dann Eigeninitiative und Hotelsuche auf eigene Faust angesagt, nachdem die 1. Gratisnacht abgewohnt war.
Also meine Mutter hängt im Moment auf Teneriffa fest... ich bin ein wenig neidisch, es gibt ja schlimmere Orte um auf seinen Flieger zu warten, in D. zum Beispiel. Die Leute tun mir viel mehr Leid. Allerdings kennt meine Mutter den Hotelmanager ganz gut, wir fahren seit vielen Jahren dorthin und so hat sie nicht diese imensen Mehrkosten wie andere! Von der Abzocke hab ich auch schon was gehört und ich kann es einfach nicht nachvollziehen wie sich Menschen am "Leid" anderer ergötzen wollen.
Was mir mittlerweile am meisten auf den Geist geht, ist die Trauergemeinde der ploetzlich miteinander solidarischen Airlines Manager, die ihre Verluste beweinen und schon mal nach Regierungsgeldern rufen. Es ist erstaunlich, dass diese Damen und Herren anscheinend genuegend Zeit haben, schon mal Zahlen zu errechnen, statt sich um ihre Passagiere zu kuemmern. BBC berichtete heute morgen, dass trotz eindeutiger EU Richtlinie sich inbesondere die Low Cost Airlines mit allen moeglichen Tricks aus der Verantwortung zu stehlen versuchen und darauf bauen, dass die Kunden das einfach schlucken.
Diese Airlines betreiben ein Geschaeft und gerade im Flugbetrieb sollte das Management auf alle Eventualitaeten vorbereitet sein. Andernfalls waere eine ganz simple Marktbereinigung, die den Steuerzahler allemal billiger kommt, sicher passender. Es gibt unzaehlige kleinere Unternehmen und auch Passagiere, die erheblich Verluste hinnehmen muessen, da greift auch keine Regierung helfend unter die Arme.
Und - bevor man darueber ueberhaupt anfaengt zu diskutieren: solange noch ein Passagier irgendwo gestrandet ist oder sein Geld nicht wiederbekommen hat, betrachte ich den Vulkanausbruch als Solidaritaetsbekundung der Natur mit denjenigen, die jahrelang von den Airlines mit exzessiven Gebuehren abgezockt wurden.
Was ich aus Gesprächen mit Betroffenen herausgehört habe ist, daß die nun Unterkunfts-Bedürftigen ( seit letztem Freitag ), die nur Flug gebucht hatten, bei den Hotels abgezockt wurden, in die sie die Fliegergesellschaft eingewiesen hatten - überhöhte Zimmerpreise und schlechter Service waren Beschwerdepunkte.
Während der normale Übernachtungspreis mit Frühstück pro Person bei 48 € pro Tag im Doppelzimmer lag, wurden nun 97 € verlangt. Da war dann Eigeninitiative und Hotelsuche auf eigene Faust angesagt, nachdem die 1. Gratisnacht abgewohnt war.
Wie sehen denn Eure Erfahrungen dazu aus ?
Dieses ist gemaess eindeutiger EU Regelungen rechtswidrig! Solange eine EU-Airline nicht fliegen kann, ist sie fuer ihre bestaetigten Passagiere verantwortlich und hat die Kosten fuer Unterkunft und Verpflegung zu bezahlen! Dabei ist es voellig unerheblich, ob Ihr 5.00 oder 500 Euro fuer den Flug bezahlt habt. Diese Airlines bauen darauf, dass der Passagier sich einfach abspeisen laesst, dieses ist eindeutig - noch mal -rechtswidrig. Es gab hier heute morgen eine BBC Sendung, wo ein Sprecher des britischen Reiseveranstalterverbandes dieses bestaetigte und allen Kunden, die von ihrer Airline abgespeist werden, empfahl, etwas nachdruecklicher auf die EU Regelungen hinzuweisen. Und wie gesagt, das gilt EU-weit und nicht nur fuer Englaender.
Dieses ist gemaess eindeutiger EU Regelungen rechtswidrig! Solange eine EU-Airline nicht fliegen kann, ist sie fuer ihre bestaetigten Passagiere verantwortlich und hat die Kosten fuer Unterkunft und Verpflegung zu bezahlen!
Wenn ich das im TV richtig verstanden habe, gilt das aber genau im jetzigen Fall der "höheren Gewalt" eben nicht! Die Fluggesellschaft trägt ja kein Verschulden an der Situation, ergo haften sie auch nicht. Jeder wird letztlich diese Kosten selbst tragen müssen. Zumindest habe ich das als "nicht Jurist" so verstanden.
Solange eine EU-Airline nicht fliegen kann, ist sie fuer ihre bestaetigten Passagiere verantwortlich und hat die Kosten fuer Unterkunft und Verpflegung zu bezahlen!
Hallo Jurgen_B
also so einfach kann ich mir das nicht vorstellen.
"Höhere Gewalt" kann nicht auf den Schultern Einzelner (Personen/Unternehmen) ausgetragen werden.
Bei Pauschalreisen, gibt es ja schon 4 Vertragsparteien (Reiseveranstalter, Hotel, Fluggesellschaft, Urlauber).
Warum soll die Fluggesellschaft sämtliche Zusatzkosten tragen?
Fallen Hotelübernachtungen vor der Abreise an, dann muss die Airline sie - anders, als vielfach berichtet wird - übernehmen: "Fluggäste haben dann laut EU-Richtlinie ein Anrecht auf Betreuungsleistungen wie kostenlose Telefonate, den Zugang zum Internet, Verpflegung aber auch Übernachtungen. Will ich als Berliner beispielsweise in die USA reisen und sitze nun in Hamburg fest, weil von hier aus mein Flug geht, dann muss meine Fluggesellschaft die Unterbringung in Hamburg bis zum Abflug zahlen", sagt der Jurist und Reiserecht-Spezialist Kay P. Rodegra. Dies gilt bei Flügen, die aus einem EU-Staat abgehen, auch für Fluggesellschaften, die nicht zur Europäischen Union gehören.
Fallen Hotelübernachtungen vor der Abreise an, dann muss die Airline sie - anders, als vielfach berichtet wird - übernehmen: "Fluggäste haben dann laut EU-Richtlinie ein Anrecht auf Betreuungsleistungen wie kostenlose Telefonate, den Zugang zum Internet, Verpflegung aber auch Übernachtungen.
Das Problem umgeht man ganz anders. Der Beförderungsvertrag wird einfach wegen "höherer Gewalt" gekündigt! Damit gibt es auch keinen Grund mehr, eine Übernachtung zu buchen, um auf den Flug zu warten.
Ich hatte nämlich für Sonntag einen Flug nach De und zitiere hier mal aus der E-Mail, die mir geschickt wurde:
Zitat TUIfly:
"Aus diesen Gründen ist TUIfly.com gezwungen, Abflüge ersatzlos abzusagen und die entsprechenden Beförderungsverträge zu kündigen.
Leider ist auch Ihre Buchung von dieser Flugstreichung und der Kündigung betroffen."
Kommentar