Das erste Mal verbrachte ich einen Urlaub (verbrachten wir die Nächte ) im Norden Teneriffas, und zwar am westlichen Stadtrand in einem sehr schönen kleinen Hotel mit ausschließlich Meerblickzimmern.
Das war Mitte Mai.
Fazit: Nie wieder, weil wir 11 Tage am Stück so gut wie kein schönes Wetter hatten! Einen einzigen Tag sind wir im Orotavatal geblieben...Botanischer Garten Puerto, La Orotava mit Casa Balcones und Guanchinche.
Doch ALLE anderen Tage sind wir, angefangen bei San Andres bis rüber nach Los Gigantes, gependelt. Dabei kamen außer einer Menge verbrachter Lebenszeit noch 1.500km auf die Zähler des Mietwagens.
Im Süden war`s zwar auch nicht perfekt, doch permanent gab es zumindest Bade- und Kurze Hose-Wetter.
Was soll denn der Spruch?
FRÜHER war das Wetter im Norden TF`s gefühlt besser. Und ich meine dieses in irgendeinem Posting in diesem Forum bestätigt gesehen zu haben.
So nach dem Motto...:"Wie lange noch kann man für den Norden Teneriffas den `Ewigen Frühling`reklamieren?"
Somit kann man als Ottonormal-Touri und Teneriffa-Novize sein Buchungsvorhaben eventuell noch mal überdenken..., denn hier lesen ja nicht nur alte Santa-Cruz-Hasen mit.
Das bekommt man, wenn man Glück hat auch in Südtirol.
Ja im Sommer - aber doch nicht im Winter, du Clown ... ;-)
Mir ist der Norden auch lieber:
- Natürlich entstanden
- Super Vegetation
- Abwechslung, wenn man länger dort ist, weil es durchaus auch einmal regnen kann
- Keine wirklich überlaufenen Touristenhochburgen
Einen Pullover kann ich mir auch noch leisten, ergo dessen habe ich kein Problem in Puerto im Winter ;-)
Und im Sommer bin ich froh, dass es nicht zu heiß wird. Dies ist für mich das Schlimmste, obwohl jene mir bis 40 nichts ausmachte (aber heute schon):
Die Hitze!
Bei Kälte kann man sich etwas anziehen - bei Hitze irgendwann einmal nichts mehr ausziehen ... ;-)
Ja im Sommer - aber doch nicht im Winter, du Clown ... ;-)
Mir ist der Norden auch lieber:
- Natürlich entstanden
- Super Vegetation
- Abwechslung, wenn man länger dort ist, weil es durchaus auch einmal regnen kann
- Keine wirklich überlaufenen Touristenhochburgen
Einen Pullover kann ich mir auch noch leisten, ergo dessen habe ich kein Problem in Puerto im Winter ;-)
Und im Sommer bin ich froh, dass es nicht zu heiß wird. Dies ist für mich das Schlimmste, obwohl jene mir bis 40 nichts ausmachte (aber heute schon):
Die Hitze!
Bei Kälte kann man sich etwas anziehen - bei Hitze irgendwann einmal nichts mehr ausziehen ... ;-)
bam
Sehr primitiv jemanden den man nicht kennt einen Clown zu heißen, nur weil derjenige eine andere Meinung hat als man selbst. Dann schicke ich mal einen siegerländischen "Dost" hinter her! Beim nächsten TF-Besuch dürfen Sie mir diesen "Clown" persönlich sagen, Sie Internet-Held.
Sehr wohl kann man solche Situationen im Winter in Südtirol erleben, manchmal gar auch hier in München, wenn auch nur für einen oder wenige Tage!
Ich war erschrocken darüber, wir dicht besiedelt das ganze Orotavatal mittlerweile ist. Vom Humboldt aus wirkt das schon großstadtähnlich.
Eine super Vegetation ist bei 14 Tagen Regen auch nicht angenehm.
Schön zu wissen, dass Sie sich einen Pullover leisten können, und ich hoffe wenigstens einen neuen!
Okay, danke für die Bestätigung, Sie halten die Hitze altersbedingt nicht mehr aus, und befinden sich deshalb in Teneriffas Norden. Meine Intention Teneriffa zu besuchen ist allerdings die Wärme, denn der Sommer 2014 war hier in Minga nicht so besonders und heuer scheints auch nicht sooo toll zu werden.
Wie man das Ganze mit so vielen Zwinkersmilies persönlich nehmen kann erschließt sich mir nicht so ganz...
Locker bleiben Jungs, wir sind doch alle hier weil wir diese Insel in unser Herz geschlossen haben oder?
Wie man das Ganze mit so vielen Zwinkersmilies persönlich nehmen kann erschließt sich mir nicht so ganz...
Locker bleiben Jungs, wir sind doch alle hier weil wir diese Insel in unser Herz geschlossen haben oder?
Ja verstehe ich auch nicht.
Aber das ist DER DEUTSCHE! Dafür ist er bekannt. Und noch lustiger finde ich es dann wenn ein Post dann in von der im Internet üblichen DU Version extra in einer SIE Version verfasst wird um nochmal abzuheben wie "überheblich" man eigentlich ist.
Wie man das Ganze mit so vielen Zwinkersmilies persönlich nehmen kann erschließt sich mir nicht so ganz...
Locker bleiben Jungs, wir sind doch alle hier weil wir diese Insel in unser Herz geschlossen haben oder?
Da könnte jemand 12 Zwinkersmilies dahinter bauen, deshalb wird das mit dem Clown trotzdem nicht besser! Wenn Du Dich gerne so titulieren lässt, dann nur zu.
Ja verstehe ich auch nicht.
Aber das ist DER DEUTSCHE! Dafür ist er bekannt. Und noch lustiger finde ich es dann wenn ein Post dann in von der im Internet üblichen DU Version extra in einer SIE Version verfasst wird um nochmal abzuheben wie "überheblich" man eigentlich ist.
Wenn Ihr mich real kennen würdet, dann wäre es erkennbar, dass ich eben NICHT der typische Deutsche bin! Ganz im Gegenteil, ich schäme mich sogar öfters für viele Teutschtümeleien fremd, zumal in bi-nationaler Ehe lebend. Hier in diesem TENERIFFA-Forum geht es oftmals ERSCHRECKEND Deutsch zu, doch dazu zähle ich mich nicht! Wer es als UNDEUTSCH empfindet, sich locker flockig als Clown bezeichnen zu lassen, dann nur zu!
(Ihr Dumpfbacken! )
Clown könnte man als Spaß auffassen!
Dumpfbacke empfinde ich schon eher als persönlich angreifend und doch etwas unter - zumindest meinem - Niveau
Sehr ärgerlich das Manche nicht unterscheiden können...
Stil ist im Übrigen nicht das Ende eines Besens!
Wenn wir zurückkommem könnten zum eigentlichen Thema wäre glaube ich allen hier mehr geholfen
Clown könnte man als Spaß auffassen!
Dumpfbacke empfinde ich schon eher als persönlich angreifend und doch etwas unter - zumindest meinem - Niveau
Sehr ärgerlich das Manche nicht unterscheiden können...
Stil ist im Übrigen nicht das Ende eines Besens!
Wenn wir zurückkommem könnten zum eigentlichen Thema wäre glaube ich allen hier mehr geholfen
Deswegen habe ich auch nicht mehr darauf reagiert. Früher wäre ich darauf eingestiegen aber heute nicht mehr.
BTT:
Radazul das selbe wie in S/C 25 Grad wunderbar. Allerdings manchmal ein paar Böhen dabei zumindest hier am Meer.
Clown könnte man als Spaß auffassen!
Dumpfbacke empfinde ich schon eher als persönlich angreifend und doch etwas unter - zumindest meinem - Niveau
Sehr ärgerlich das Manche nicht unterscheiden können...
Stil ist im Übrigen nicht das Ende eines Besens!
Wenn wir zurückkommem könnten zum eigentlichen Thema wäre glaube ich allen hier mehr geholfen
Typisch DEUTSCH! (Lufthanseat:"Das Abgrenzen anderer Menschen ist mir egal - ich habe Recht!"
Deswegen habe ich auch nicht mehr darauf reagiert. Früher wäre ich darauf eingestiegen aber heute nicht mehr.
BTT:
Radazul das selbe wie in S/C 25 Grad wunderbar. Allerdings manchmal ein paar Böhen dabei zumindest hier am Meer.
Hier nochmal der Link zu meinter Wetterstattion. http://www.wunderground.com/personal...NARIS8#history
Noch typischer DEUTSCH! (Dies zum Thema "überheblich")
Typisch DEUTSCH! (Lufthanseat:"Das Abgrenzen anderer Menschen ist mir egal - ich habe Recht!"
Noch typischer DEUTSCH! (Dies zum Thema "überheblich")
BTT:
Wat is'n mit dich los? Hät deech ne wurm jestoche?
Was ist überhaupt typisch "deutsch"? Nobody knows!
Deutsch kommt von den Wort Teutonen, einem germanischen Volksstamm und die Sammelbezeichnung "deutsch" beruht auf einem Schreibfehler oder Unwissenheit eines päpstlichen Sekretärs im hohen MA, der schrieb vom regnum teutonicum; und nun sind wir alle "deutsch".
Die Franzmänner hielten sich da lieber an den Stamm der Allemannen und die Briten benuten, wie wir alle wissen, den Sammelbegriff der Germanen.
Also, was ist typisch deutsch?
Dazu dürfen wir nicht vergessen, dass die germanischen Stammesgebiete mitten in Europa liegen. Alles mögliche und unmögliche Volk ist da durchgezogen, die Römer mit ihren Hilfsvölkern, Völkerwanderung, die Hunnen, die Franzosen waren auch da, wenn auch viel später. Und alle haben, so wie es Brauch ist, ihren Samen hinterlassen (wehe den Besiegten) Mindestens ein Viertel der NRW-Bevölkerung hat slawische Vorfahren (wer erinnert sich noch an Tilkowski?).
Fazit: Typisch "deutsch" bleibt ein Rätsel ... und die lieben wir, innig
Zuletzt geändert von carlos4711; 17.06.2015, 14:41.
Kommentar