beide gut, wir persönlich bevorzugen aber diese, seit Jahren gleichbleibend gut, riesige Portionen auch beim Salat, reicht immer locker für zwei.
danke für den Tipp, dann werden wir im März mal schauen........ bevorzugst du die im roten Gebäude oder die im gelb/grauen ?? laut deiner Angabe würde ich sagen du meist die 2. im gelb/grauen Gebäude.
Okay, dann hatten wir voriges Jahr unheimliches Glück. Traue mich dann fast nicht, Anfang Februar wieder hierher. In der Whg. sitzen kann ich daheim auch. In La Matanza, etwas unterhalb, schüttet es alle 40 Min., schade, hoffe auf Besserung in der kommenden Woche.
Trotzdem ist es hier besser als bei 5 Grad! in meiner Region daheim.!!!!!
danke für den Tipp, dann werden wir im März mal schauen........ bevorzugst du die im roten Gebäude oder die im gelb/grauen ?? laut deiner Angabe würde ich sagen du meist die 2. im gelb/grauen Gebäude.
Nein, das erste im Roten Gebäude, geführt von der Ex-Frau
In Las Candias- Orotava-Grenze- 345 mtr, heute Nacht:
Regen, Nachts Sturm, Regen. Wasserschicht auf der Terrasse
Heute frueh ca. 9h30
Sonne.. 4,5, Minuten.
Dann Einnieselung.
Dann ca 6,5, min. spaeter, zeigt sich heller Himmel
trockene Kissen raus.
Kaffe gemahlen, aufgebrueht, eingeschenkt, auf die Terasse, auf die Kissen setzen: Regen- setzt ein, prasselnd.
Hund und Mann und Maus und Kissen pitschenass. Die Teppiche, die seit 3 Wochen versuchen zu trocknen, werden noch laenger auf der Ballustrade. Die Waesche- seit 10 Tagen draussen auf der Leine, wird duenn- Unterhosen werden knapp.
Stimmung schlecht.
Internet geht nicht, Festnetz von Fibre geht auch noch nicht.
12h 30 Internet geht< Mail: Air Fibre ist nicht Schuld an dem Ausfall, sondern der Rufnummern-Verteiler (oder so aehnlich), aber wir arbeiten dran. Schoene Nachricht.
Es giesst, giesst, giesst.
Wir haengen die Wintertuere in der Kammer ein, damit die Pfuetzen nicht ins Wohnzimmer laufen. Tuer faellt auf den Fuss- es wird rum geschnautzt: halt doch besser fest! Oder ich mach es allein!
Gehe dann, frisch belaemmert, aber mit den warmen Hausschuhen von der Terrasse ins Wohnzimmer- rutsche auf dem Marmor aus und knalle voll auf den Oberschenkel- Auuua!
15h- kann langsam wieder laufen- will mich im Schlafzimmer etwas hinlegen- rieche Katzenpisse am Bett.
"Kannst du denn gar nicht aufpassen dass die Tiere nicht hier hinten rum laufen? Die Katze hat hier irgendwo gepinkelt1 "
"Wo sollen denn die Tiere pinkeln?"
"Dann lass sie doch in dein Buero, du Heini!"
Katze wird bestraft, Ende des wunderbaren Kaffeegeruches und weiterer Komunikation
Wir haben es gestern Nachmittag erwartet und noch einen kleinen Spaziergang bei San Juan des Rambla zum Charco Verde bei Sonnenschein und einem wunderschönen Blick auf den Teide gemacht. DSCF4749.jpg
Nach dem Sturm von heute Nacht und einem Blick in die Webcams des Südens haben wir uns auf nach Poris de Abona gemacht. Wir sind bei schönstem Sonnenschein rund um den Leuchtturm gewandert. Schön wars. Wie unterschiedlich das Wetter doch auf einer Insel sein kann. DSCF4776.jpg
Morgen hoffen wir auf besseres Wetter im Norden. Die Zufahrtsstraßen zum Teide-Nationalpark sind übrigens gesperrt.
Zuletzt geändert von baumgartner; 23.11.2014, 16:21.
liest sich prima!
Wir dachten halt, dass es sich nicht sooo schlimm einregnet. Und auf den Wetterkarten war fast ganz Teneriffa mit Regenwolken bedeckt. Sonst waeren wir wohl auch weg gefahren.
aber so... siehe oben
Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..
... nach den deutlich kühleren Temperaturen und den ergiebigen Niederschlägen in den letzten Tagen, gab es heute in der Frühe mal diesen Lichtblick - der Teide voll verschneit.
Also, genießen wir die Sonne, denn bald geht es wieder los mit Regen, Regen, Regen.
Kommentar