Hola, liebe Forumsmitglieder.
In der letzen Zeit habe ich einige Gerüchte über den Calima gehört. Doch was ist daran Dichtung und was ist Wahrheit?
Leider hat mich Google und das übrige Internet bei der Suche nach Tatsachen auch nicht wirklich weiter gebracht.
Was ist also an folgenden Behauptungen wahr:
1. Der Calima wird auf den Kanaren Dauergast. Häufigkeit und Stärke werden in Zukunft durch den Klimawandel drastisch zunehmen.
2. Der Calima ist stark gesundheitsgefährdend. Er schädigt dauerhaft die Atemwege und Schleimhäute.
Das wäre ein schwerer Schlag gegen den Tourismus. Besonders für die Senioren -Langzeitdauergäste, die wegen des guten Klimas
und ihrer Gesundheit hier ihre Wintermonate verbringen.
Das letze Halbjahr scheint den Trend ja zu bestätigen?
Hat jemand fundierte Kenntnisse über den Calima?
In der letzen Zeit habe ich einige Gerüchte über den Calima gehört. Doch was ist daran Dichtung und was ist Wahrheit?
Leider hat mich Google und das übrige Internet bei der Suche nach Tatsachen auch nicht wirklich weiter gebracht.
Was ist also an folgenden Behauptungen wahr:
1. Der Calima wird auf den Kanaren Dauergast. Häufigkeit und Stärke werden in Zukunft durch den Klimawandel drastisch zunehmen.
2. Der Calima ist stark gesundheitsgefährdend. Er schädigt dauerhaft die Atemwege und Schleimhäute.
Das wäre ein schwerer Schlag gegen den Tourismus. Besonders für die Senioren -Langzeitdauergäste, die wegen des guten Klimas
und ihrer Gesundheit hier ihre Wintermonate verbringen.
Das letze Halbjahr scheint den Trend ja zu bestätigen?
Hat jemand fundierte Kenntnisse über den Calima?
Kommentar