Schneeschmelze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Schneeschmelze

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Schneeschmelze

    auf dem Teide ist in vollem Gange:
    Fotos von heute 6.4.2008 10:30h vom Busbahnhof/Puero Cruz



    Sonntags-Saludos max

  • Schriftgröße
    #2
    vom Sueden aus sieht man schon lange keinen Schnee mehr
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Was ich bis dato noch nie gesehen habe:
      das Abfliessen des Wassers nach Schneeschmelze oder Regen.

      Wo fliesst das hin? Über die Barrancos ins Tal und ins Meer?

      Es gibt im Süden, direkt am Strand Troya, so einen Auslauf,
      den kenne ich aber nur ausgetrocknet.
      Hat jemand Fotos von "vollen" Barrancos?
      Würd mich stark interessieren
      Liebe Grüsse
      Franky

      Werde Fan meiner Facebookseite

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Das Wasser versickert im porösen Lavagestein und wird mittels "Galerien" von unterirdischen Seen angezapft, die in wasserundurchlässigen Basaltschichten das Sickerwasser ansammeln.
        hoffentlich habe ich das grammatikalisch richtig ausgedrückt.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          "voller" Baranco

          gibts nur nach starken Regenfaellen bzw. Wolkenbruch...
          saludos max

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Also mit vollen Barrancos bei der Schneeschmelze kann ich nicht dienen. Aber ich machte im Februar eine interessante Entdeckung. In der Ucanca Ebene und unterhalb der Roques de Garcia gibt es Stellen an denen das Wasser aus dem Untergrund rausdrückt. ( Letztes Jahr hatte ich dort sogar meine Wasserflasche neu aufgefüllt ). Das wäre auch noch nichts Bemerkenswertes. Aber bei genauem Hinsehen entdeckte ich dort an den feuchten Stellen Regenwürmer. Das war nun doch etwas überraschend. Wenn man denkt dass dort die meiste Zeit die Trockenheit dominiert.


            q3.jpg

            q1.jpg

            regenwurm.jpg
            .



            http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Das ist echt interessant, Günther. Regenwürmer halten sich doch normalerweise
              nur dort auf wo es IMMER feucht ist!? Aber wer weis das schon,
              vielleicht ist im "Untergrund" ja immer alles feucht da oben

              Die Stelle die ich meinte befindet sich genau hier
              Es ist zwar immer eingetrocknet gewesen, sooft wir dort waren,
              aber aussehen tut es wie wenn da normalerweise Wasser ins Meer läuft.
              Liebe Grüsse
              Franky

              Werde Fan meiner Facebookseite

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Allmählich wird es wohl Sommer in Teneriffa?

                Vielen Dank für die tollen Bilder.
                Gruss
                teneriffa777

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @Franky, in diesen Barracos hab ich auch noch nie Wasser gesehen. Das gab`s nur zu Guanchenzeiten.

                  Stell dir vor plötzlich schießt dort Wasser runter, die vielen Kühlschränke, Waschmaschinen und Autowracks die da Richtung Meer unterwegs wären . . .
                  .



                  http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ja keine Ahnung

                    Manchmal war es etwas feucht dort, aber das war dann wohl vom Regen
                    Eigentlich könnte man die doch zuschütten wenn da kein Wasser läuft,
                    dann müsste man nicht über die kleine Brücke laufen um nach LA zu Maya zu kommen

                    Ich hab mir da immer ausgemalt das wilde Sturzbäche runterkommen wenn einmal
                    ein gröberes Gewitter, oder eben Schneeschmelze ist
                    Liebe Grüsse
                    Franky

                    Werde Fan meiner Facebookseite

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      der darf nicht zugeschüttet werden, ist die erkennbare Grenze der beiden Gemeindekassen Arona und Adeje
                      .



                      http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Franky Beitrag anzeigen
                        Was ich bis dato noch nie gesehen habe:
                        das Abfliessen des Wassers nach Schneeschmelze oder Regen.

                        Wo fliesst das hin? Über die Barrancos ins Tal und ins Meer?

                        Es gibt im Süden, direkt am Strand Troya, so einen Auslauf,
                        den kenne ich aber nur ausgetrocknet.
                        Hat jemand Fotos von "vollen" Barrancos?
                        Würd mich stark interessieren

                        den hab ich nur mit wasser gesehen wenns heftig geregnet hat, braunes Schmutzwasser steht dann drin
                        beim naechsten heftigen Regen mach ich ein Foto
                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                          @Franky, in diesen Barracos hab ich auch noch nie Wasser gesehen. Das gab`s nur zu Guanchenzeiten.

                          Stell dir vor plötzlich schießt dort Wasser runter, die vielen Kühlschränke, Waschmaschinen und Autowracks die da Richtung Meer unterwegs wären . . .


                          tja günter das gibt es aber

                          vor ein paar jahren ist es passiert. da ja die leute auch so doof sind ihre häuser in den barrancos zu bauen, unrat zu hintrlassen usw. finde ich das ganz schön gefährlich.
                          der barranco war verstopft, das wasser konnte nicht richtig abfließen.
                          es gab auch ein paar tote. das war glaub ich richtung santa cruz.
                          auch aufpassen um diese jahreszeit in den barrancos zu laufen. es wurden schon genug leute mit hubis da rausgeholt.
                          ************************
                          Lieber Ratten im Keller
                          als Verwandte im Haus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
                            Das Wasser versickert im porösen Lavagestein und wird mittels "Galerien" von unterirdischen Seen angezapft, die in wasserundurchlässigen Basaltschichten das Sickerwasser ansammeln.
                            Hoffentlich habe ich das grammatikalisch richtig ausgedrückt.
                            Hast Du, Mayerhofer.

                            Und falls nicht, wäre es kein Problem.

                            Der Mensch kann drei Tage ohne Grammatik überleben

                            LG Don Quijote (Rainer)
                            Traue niemandem über 30. Er könnte seine Ideale behalten haben.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              @tenflor, ja dieser große Abgang war in Santa Crzuz. Aber auch im Süden sollte man die kleinen Bächchen nicht unterschätzen.

                              Siehe hier:

                              http://www.deutschercanyoningverein....gen.php?art=27
                              .



                              http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                                @tenflor, ja dieser große Abgang war in Santa Crzuz. Aber auch im Süden sollte man die kleinen Bächchen nicht unterschätzen.

                                Siehe hier:

                                http://www.deutschercanyoningverein....gen.php?art=27

                                stimmt, da wars auch mal ganz arg
                                ************************
                                Lieber Ratten im Keller
                                als Verwandte im Haus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X