Wettervergleich Nord-Süd bzw Südwest ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wettervergleich Nord-Süd bzw Südwest ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Das es in einem Haus oder einer Wohnung nicht zu kalt oder warm wird, kann euch niemand garantieren. Relevant sollte nur sein, dass die Kosten niedrig bleiben.

    Im Süden sollte man eine Klimaanlage haben, vor allem wenn man älter ist und vor allem im Schlafzimmer. Wenigsten sollte man gut lüften können (ohne Lärmprobleme), bei Kalima hilft das aber auch nichts. Im Norden oder etwas weiter oben auf dem Berg sollte man eine Heizung haben, und seien es nur solche Gasöfen (wobei man dann immer wieder lüften muss). Selbst wenn man das nicht "braucht" ist es doch eine Frage der Lebensqualität.

    An meiner gemieteten Wohnung stört mich ganz klar, dass dort nicht wenigstens ein Belüftungssystem eingebaut ist. Gerade innerhalb von Ortschaften will man be- und entlüften ohne immer Fenster und Türen offen zu haben, wegen Lärm von draußen und der eigenen Privatsphäre.
    Ich habe bemerkt das sich meine Schlafgewohnheiten danach richten. Hier muss ich lange wach bleiben bis die Wohnung abgekühlt ist, auch weil ich das Fenster nicht die ganze Nacht offen haben will. Das dauert dann halt bis 1-4 Uhr in der Früh.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Klimaanlage haben wir hier in Arona im Schlafzimmer noch nie vermisst, das ging immer noch gut, aber wir können auch meterweise Fenster aufreißen, ohne dass Lärm reinkommt in der Nacht.
      Ansonsten läuft bei uns die Klimaanlage nur bei Calima, wenn es wirklich mehr als 27 Grad innen hat, also eher sehr selten.

      Heizen tun wir mit zwei Holzöfen, dieses Jahr aber überhaupt noch nicht, letztes Jahr auch nur ganz vereinzelt. Es gab aber auch schon Jahre, wo die Öfen im Winter sehr oft in Gebrauch waren.

      Aber ansonsten sehr erträglich hier auf gut 500m Höhe, in Los Cristianos erschlägt einen manchmal die Hitzeglocke dort im Sommer, hier bleibt es angenehm.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Das meinte ich ja, selbst wenn man das Zeug selten braucht, so zu planen das man darauf verzichten kann würde ich nicht. Solange es nicht regnet kann man raus. Die Frage ist also eher ob man so gut wie nie Regen haben will und dafür eher felsige Landschaft ohne viel Grün, oder anders herum. Das Klima im Haus kann man sich selbst gestalten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          @Salorius Kann das stimmen ? 153 Tage Regen im Jahr in Los Gigantes ...

          Es gibt die Wetterscheide, von Los Gigantes im Westen, bis zum Tunnel von Güimar im Osten Beim Regen durch den Passat kriegt der Norden das Meiste ab. Bei Westwind der Südwesten bis zu Tenogebirge. Wenn Ihre Zahl stimmt, kriegt es Los Gigantes von beiden Seiten, obwohl ich das kaum glauben kann.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            LinkDa würde ich auf den Teide ziehen, da ist das Wetter wesentlich besser als bei Los Gigantes

            https://www.klimatabelle.info/europa/kanaren/teneriffa
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von keule; 30.12.2015, 21:06. Grund: Link

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              153 regentage im jahr, das gibts nicht mal auf La Palma :

              ich denke daß diese faustregel überall greift : wo es grün ist regnet es öfter, wo es nicht grün ist regnet es nicht so oft
              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
              ---
              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Snr_Crusoe Beitrag anzeigen
                Das meinte ich ja, selbst wenn man das Zeug selten braucht, so zu planen das man darauf verzichten kann würde ich nicht. Solange es nicht regnet kann man raus. Die Frage ist also eher ob man so gut wie nie Regen haben will und dafür eher felsige Landschaft ohne viel Grün, oder anders herum. Das Klima im Haus kann man sich selbst gestalten.
                Viel Grün und Heizung habe ich in Deutschland auch, deswegen würde ich schon mal nicht in Teneriffas Norden ziehen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Spätestens bei der Tabelle vom Teide merkt man doch, dass die Angaben absoluter Müll sind.
                  Mindesttemperaturen nie unter 10 Grad. Wer´s glaubt.......

                  Realistischer sieht das wohl so aus:

                  http://www.iac.es/telescopes/tiempo/temp_out.html
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    https://www.klimatabelle.info/europa/kanaren/teneriffa
                    Ist ne tolle Seite, am 56. Dezember friert der Atlantik zu. Letzte Woche waren es noch fast 25 °C Wassertemberatur
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von keule; 30.12.2015, 21:07.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Im Sommer sind die Wassertemperaturen dann sicherlich bei weit über 30 Grad.....
                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Der Süden hatte im letzten Winter in vergleichbarer Höhenlage nicht viel andere Temperaturen als der Norden und geregnet hat es ähnlich viel.

                        Mal mehr im Süden, mal mehr im Norden.

                        Und auch mit den Wolken verhält es sich auch nicht viel anders.

                        Es gibt einzelne Zonen die durchgehend als kälter und windiger bekannt sind.

                        Für mich persönlich ist es nur entscheidend, in welcher Gegend ich mich wohl fühle und da spielt das Wetter nur eine untergeordnete Rolle.

                        Dazu gehören die Menschen und das gesamte Umfeld um mich herum, also auch die kleinen Betriebe, Geschäfte und vor allem die Menschen sind für mich neben der Landschaft entscheidend für den Platz an dem ich mich auf Dauer wohl fühle. :-)

                        Aber wie gesagt, das ist meine rein persönliche Ansicht.

                        Liebe Grüße Tarajal :-)
                        Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                        Chinesische Weisheit

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Ich habe mit meiner Frau 2 Jahre in Puerto de la Cruz gewohnt.In den Sommermonaten hatten wir bis ca. 14.00 Uhr Sonne, dann kamen die Wolken. Im Winter sehr oft Sprühregen und auch recht kühl. Unser gemietetes Haus war sehr feucht und musste beheizt werden. Als dann unser Mietvertrag abgelaufen war, sind wir nach San isidro de Abona gezogen. Hier mussten wir im Winter nie heizen. In den Sommermonaten hatten wir bei Calima 4 bis 5 mal die Klimaanlage eingeschaltet. Zum wohnen käme für uns der Norden nicht mehr in Frage. Man ist mit dem Auto in 1 Std. in Puerto, wo wir immer noch viele Bekannte haben. Nach 5 Jahren im Süden, sind wir wegen der Kinder und Enkelkinder wieder zurück nach Deutschland. Die Insel vermissen wir sehr. An den deutschen Winter können wir uns nicht mehr gewöhnen, auch wenn er wie in diesem Jahr sehr mild ist. Ich beneide alle, die dam deutschen Winter entfliehen und sich im Süden Teneriffas aufhalten können.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Noch nicht bedacht oder doch schon?

                            All diejenigen, die schon länger auf Teneriffa leben haben, was das Wetter betrifft, einschlägige Erfahrungen gesammelt. Auch kann jede/r die Änderungen beim Wetter schon wahrnehmen. Wetterprognosen für die nächsten Jahre aufzustellen wären reines Glaskugellesen denn, das Klima hat sich Weltweit verändert. Und das wird sich auch direkt auf Teneriffa auswirken.
                            Die Lösung für das Wohnen auf Teneriffa ist so individuell wie jede/r Einzelne ist. Und eine heute getroffene Entscheidung kann sich schon Morgen als falsch erweisen denn - auch der Mensch ändert sich und mit ihm seine Ansprüche. Und das begrenzt sich nicht nur auf's Wetter. Man wird beispielsweise älter und damit auch weniger mobil. Dann werden die fälligen Arztbesuche mit den Öffentlichen schon etwas beschwerlicher. Nicht zu unterschätzen sind auch die sozialen Kontakte.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              @kubde
                              Die Klimaveränderung wirkt sich auf Teneriffa bereits aus und trotzdem gefällt es mir hier viel besser. Seit ich an meinem jetzigen Wohnort lebe habe ich viel bessere soziale Kontakte zu Einheimischen die sich Mühe geben mir spanisch beizubringen was ich auch gerne annehme.
                              Unlängst nahmen sie mich zum angeln mit und zeigten mir wie sie es machen und ich fing meinen ersten Fisch auf Teneriffa.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Ich wohne höher als die im Sommer übliche Dunstdecke, die sich bei etwa 400 Höhenmeter aufhält.

                                Während im Sommer die meisten unter dieser Dunstglocke stöhnen, schaue ich auf ein faszinierendes Wolkenwattemeer und alleine schon dieser Blick ist für mich einfach unvergleichlich und unbezahlbar und ich bin dankbar dafür, dass ich das sehen und erleben darf. :-)

                                Bei mir in der strahlenden Sonne sind es dann auch 3°-5° wärmer als im Dunstbereich.

                                Wolken und Regen kann es Gott-sei-Dank immer und überall geben, in den letzten Jahren passen sich die Winter im Süden denen im Norden temperaturmäßig immer mehr an.

                                Im vorletzten Winter ist Los Christianos vom Regen fast abgesoffen und wir nicht.

                                Der Süden zieht mich persönlich zum Wohnen überhaupt nicht an.
                                Mir ist es einfach zu heiß und zu wenig grün dort und wenn dann noch Calima kommt (den wir momentan nahezu pausenlos haben), können die Temperaturen im Sommer gerne auch mal über 40° C gehen und dann wird das Leben dort sehr viel beschwerlicher.

                                Für Leute mit Herzbeschwerden, Allergien und Atembeschwerden ist der Süden jedenfalls nicht die optimale Wahl, wie hier jeder Arzt bestätigen wird.

                                Die weltweite Klimaveränderung macht sich auch auf den Kanaren spürbar bemerkbar.

                                Es hat hier schon wochenlang nicht mehr vernünftig geregnet und es sieht auch in der nächsten Zeit leider nicht nach Regen aus.

                                Ich hoffe sehr, dass er noch kommen wird, sonst steigt die Waldbrandgefahr immens und eine Wiederholung von 2008 oder Ifonche und Vilaflor brauchen weder die Natur noch die Menschen, nein das brauchen wir wirklich nicht!

                                Wem sein Wetter in seiner Region nicht gefällt, der kann ja weiter ziehen, keiner wird gezwungen zu bleiben.
                                Aber nur schönes Wetter ist allenfalls für Kurzzeitouristen gut und ansonsten beklagen sich darüber wohl eher die Leute, die nicht über ihren eigenen Tellerrand hinweg zu schauen vermögen.

                                Ich liebe jedes Wetter und bin glücklich und dankbar, dass ich hier leben darf!

                                Liebe Grüße Tarajal :-)
                                Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                                Chinesische Weisheit

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Nochmal: Das Klima ist vor allem relevant, wenn man am eigenen Wohnort jederzeit raus will. Bei der Hitze wie sie im Süden vorkommt geht man halt am Morgen und Abend raus, und hat im Idealfall eine Klimaanlage.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von macnetz Beitrag anzeigen
                                    nach dem Arbeitsleben beginnt normalerweise die letzte Lebensphase.
                                    Je nach Veranlagung kann man in dieser Phase Neues entdecken und ausprobieren oder sich mit selbstgezogenen Primeln vor den Friedhof im sonnigen Süden setzen und warten bis man an der Reihe ist

                                    wenn du der Meinung bist dass es in D etwas komisch wird dann darfst du D nicht verlassen. Ausserhalb von D ist der Untergang schon viel weiter fortgeschritten.
                                    Ausser in der Erinnerung der deutschen Stammtischler

                                    Viel Erfolg bei eurem Übergang in das "tercera edad"
                                    Anton
                                    Hallo Anton,
                                    uns ist natürlich auch klar, das Spanien nicht das Musterland einer korruptionslosen Demokratie ist, Stichwort Ley Mordaza usw.
                                    Aber was hier in D abgeht, sprengt doch so etwas den Rahmen, damit meine ich nicht primär die so grauenhaft schlecht umgesetzte "Flüchtlingskrise".
                                    Hier (in der Neidrepublik) hat inzwischen jeder Verwaltungsbeamte kompletten Zugriff auf Deine Daten inkl. Kontenständen. Es gibt die sog "Wegzugsbesteuerung", wo du dich, selbst wenn du auf TF bist, gefälligst jedes Jahr bei dem Beamten deinens Vertraues in D zu melden hast. - wie ein Knastbruder auf Ausgang....
                                    Es wird eine Meldepflicht für alle Wertgegenstände geben, ähnlich wie ab morgen 1.1.2016 in Griechenland, wo Du dann selbst Omas silbernen Kerzenleuchter deklarieren darfst. Schliessfach-Inhalte in Banken können unangemeldet mit Deiner Liste abgeglichen werden usw usw.
                                    Natürlich höre ich jetzt schon wieder die Antworten
                                    "...die Sorgen will ich auch mal haben ..."
                                    "Ja, dann sollen sie halt gucken.."
                                    "Dient der Terrorbekämpfung"
                                    "Dient überhaupt in jedem Falle allen Bürgern, die nichts zu verbergen haben..."

                                    usw usw.
                                    - vom Stammtisch bin ich soweit weg, wie der Staat hier von seinen Bürgern...
                                    Da sitze ich lieber mit meiner Partnerin, dem Kater und den Büchern auf TF.
                                    Grüsse und einen guten Rutsch
                                    Heinz

                                    Hier die Textauszüge, wen es interessiert
                                    Griechenland: Ab Januar umfassende Meldepflicht auch für Cash, Schmuck, Schließfächer

                                    Griechenland führt ab 1. Januar 2016 eine Meldepflicht für Vermögensgegenstände ein, laut eines gemeinsamen Beschlusses von Justiz- und Finanzminsterium. Neben der Steuererklärung sollen die Bürger zukünftig ebenfalls im neuen Online-Steuersystem auch eine Kategorie zum ?Deklarieren von Vermögenswerten? vorfinden, wo z.B. alle Bargeldbestände ab 15.000 gemeldet werden müssen. Das trifft auch auf Schmuck im Wert von über 30.000 Euro zu. Das macht durchaus Sinn, weil ja sonst viele Bürger einfach von ihrem Bargeld Vermögenswerte wie Schmuck kaufen könnten um eine Kontrolle von Bargeld zu umgehen. Auch müssen Bürger anmelden, wenn sie Bankschließfächer haben, auch bei welcher Bank genau.
                                    -----------------------
                                    Ist der Steuerpflichtige deutscher oder spanischer Staatsangehöriger (nach Vorschrift allgemein: Staatsangehöriger eines EG-/EWG-Mitgliedstaates) und unterliegt er nach Wohnsitzwechsel von dem einem in das andere Land einer unbeschränkten Steuerpflicht, die mit jener seines Heimatlandes vergleichbar ist, so ist eine antragslose, zins- und fristlose Stundung möglich. Diese kann jedoch bei Realisierungsvorgängen widerrufen werden und ist zudem mit umfassenden Meldepflichten verbunden.
                                    Intelligenz ist das am gerechtesten verteilte Gut auf der Welt.
                                    Jeder meint, davon genug zu haben.....

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Hallo Heinz,

                                      Spanien braucht - anders als Griechenland - die Vermögenssteuer nicht einzuführen denn es hat bereits die Vermögenssteuer

                                      Der Steuerberater deines geringsten Misstrauens kann dir die anfallenden Kosten incl. seiner Tätigkeit nennen

                                      Guten Rutsch
                                      Anton
                                      Zuletzt geändert von macnetz; 31.12.2015, 16:20.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        @Salorius: Ja, schon die bekannten Antworten:

                                        1. Keineswegs hat jeder Verwaltungsbeamte Zugriff auf alle Daten.

                                        2. In Sachen Steuern: Gar nicht so sehr der Staat hat ein Interesse an Steuergerechtigkeit, sondern die Steuerzahler selbst haben es. Ich bin nicht neidisch auf die, die Steuern hinterziehen. Ich ärgere mich aber über die, weil sie erstens meine Steuerlast erhöhen und zweitens als Reaktion zur Folge haben, dass der Staat Kontrollmechanismen einführt, die einem Hinterziehen von Steuern entgegenwirken.

                                        3. Wenn ich meine "Einführung in das Verwaltungsrecht" herausholen darf: Die öffentliche Hand verfügt nur über bestimmte Formen des Handelns, der genannte Verwaltungsbeamte über dem Verwaltungsakt. Wenn Veränderungen andere Formen erfordern (zum Beispiel: viele Flüchtlinge kommen), dann müssen sich erst Formen indirekten Handelns herausbilden. Die sind nicht einfach so da. In der Hinsicht verschafft D zusammen mit Schweden und Österreich den anderen EU-Staaten etwas Zeit, sich auch vorzubereiten.

                                        4. In D läuft es seit vielen Jahren nicht schlecht. Das meine ich nicht nur wirtschaftlich. Viele können sich vielleicht noch an No-Future erinnern. Davon ist nichts zu spüren. Ich habe guten Kontakt zu vielen jungen Menschen, die stattdessen versuchen, einen Beitrag - etwa in Sachen Flüchtlinge - zu leisten.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          @dramoe

                                          zu 1 und 3)
                                          Der Sohn meiner Partnerin ist Anwalt, fährt zum Gericht, will nur eine Akte in den Gerichtskasten werfen. Kein Parkplatz, er parkt auf dem für das daneben liegende Finanzamt. Er läuft zum Gerichtsbriefkasten, auf dem Rückweg klingelt sein Handy, Finanzamt dran - WAS er denn auf dem FA Parkplatz mache ?? Dem Beamten haben 3 Minuten genügt, die Daten vom Kennzeichen des Wagens bis hin zum Halter und dessen Handy ausfindig zu machen!

                                          zu 2)
                                          Immer wieder die ausgenudelte Totschlagkeule... Steuerhinterziehung..., das war überhaupt nicht das Thema!
                                          Ich spreche hier von der Wegzugssteuer, die EU rechtswidrig ist, Deutschland dazu vor dem europäischen Gerichtshof verklagt wurde, den Prozess verloren hat und TROTZ Urteil die selbst erdachte Steuer nun nur bis auf Widerruf stundet und darüber hinaus noch mit den Meldeauflagen wie für Strafgefangene reagiert. DAS hat Anzeichen einer Diktatur.

                                          zu 4)
                                          über meine Söhne habe ich auch guten Kontakt zur Gruppe der 25-35 jährigen. Die, die nicht im Facebook und Selfie Mainstream mitschwimmen, sehen die Zustände hier sehr differenziert. Es würde hier zu weit führen und gehört auch nicht in dieses Forum, aber nur mal bei www.statista.de die Zahlen der aus D auswandernden Akademiker ansehen.

                                          @macnetz
                                          Ich meine nicht die Vermögenssteuer, sondern den staatlichen Zwang, den Inhalt deines Kellers auf werthaltige Dinge (Schmuck, silberne Leuchter etc.) zu prüfen und zu melden (alles oben beschrieben). Vorstufe zu "Gold gab ich für Eisen".
                                          Intelligenz ist das am gerechtesten verteilte Gut auf der Welt.
                                          Jeder meint, davon genug zu haben.....

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X