Die Wolkenwirbel nordwestlich von La Palma haben mit den kanarischen Inseln nichts zu tun. Es handelt sich um eine "Karman'sche Wirbelstraße" hinter einem umströmten Hindernis. In diesem Fall ist es die Insel Madeira, was man bei Vergrößerung gut sehen kann.
Südwestlich der Kanaren bilden sich erst in größerer Entfernung zwei schwächere Wirbelstraßen aus.
Die grauen "Fahnen" direkt südwestlich der Kanarischen Inseln sind übrigens keine Wolken, sondern bewegtes Meerwasser, das das Licht anders reflektiert als glattes Meerwasser.
Wirbelstraßen kann man auch selbst entdecken, wenn man den Löffel durch eine dicke Suppe zieht, oder bei ruhigem Wasser in der Badewanne mit dem Finger eine Linie zieht, oder beobachtet, wie das Wasser in einem Bach hinter den Steinen verwirbelt. Bei hohen Geschwindigkeiten in der Luft gibt es auch akustische Effekte, z.B. das Pfeifen eine Stromleitung im Wind.
Kommentar