Hallo Forumgemeinde,
wir sind momentan auf der Suche nach einem geeigneten Standort für unser Leben auf Teneriffa.
Selbstverständlich habe ich das Forum akribisch durchgelesen und die klimatischen Unterschiede hoffentlich soweit verstanden. Unser Aufenthalte waren immer zu kurz und selten im Winter, darum erhoffe ich mir von Euch ein bisschen mehr Klarheit zu bekommen.
Momentan leben wir auf dem spanischen Festland, 2000 Meter vom Mittelmeer entfernt, im Grenzbereich der Provinzen Murcia/Andalusien.
Im Winter wird es hier auf ca. 300 Höhenmeter schon recht kühl, die kälteste von uns gemessene Temperatur war 4 Grad. Insgesamt würde ich 30 Tage bei einer Nachttemperatur unter 10 Grad schätzen.
Dafür ist es im Sommer knackig heiß und in der Nacht ist es ohne Klimaanlage (Strom nur über Solarzellen) sehr schwierig Schlaf zu bekommen.
Außerdem ist es sehr trocken und die Sonne scheint fast immer, der Unterschied zu Deutschland ist immens.
Jetzt meine eigentlich Frage. Ist die Wetteraufzeichnung von Dietmar (http://www.ida-dietmar.eu/images/wetter/wetter51.GIF) aus La Matanza vergleichbar mit La Florida?
Die Temperaturen wären dann sogar angenehmer als jetzt auf dem Festland, also eine Verbesserung. Mit wie vielen Regentagen hätten wir zu rechnen? Wir machen uns weniger um die Temperaturen, sondern eher um die evtl. fehlende Sonne Sorgen, da wir die hier wirklich genießen.
Andererseits reizt uns die schöne Natur im Norden.
Lebt vielleicht jemand in der Nähe von La Florida und kann aus 1. Hand berichten?
wir sind momentan auf der Suche nach einem geeigneten Standort für unser Leben auf Teneriffa.
Selbstverständlich habe ich das Forum akribisch durchgelesen und die klimatischen Unterschiede hoffentlich soweit verstanden. Unser Aufenthalte waren immer zu kurz und selten im Winter, darum erhoffe ich mir von Euch ein bisschen mehr Klarheit zu bekommen.
Momentan leben wir auf dem spanischen Festland, 2000 Meter vom Mittelmeer entfernt, im Grenzbereich der Provinzen Murcia/Andalusien.
Im Winter wird es hier auf ca. 300 Höhenmeter schon recht kühl, die kälteste von uns gemessene Temperatur war 4 Grad. Insgesamt würde ich 30 Tage bei einer Nachttemperatur unter 10 Grad schätzen.
Dafür ist es im Sommer knackig heiß und in der Nacht ist es ohne Klimaanlage (Strom nur über Solarzellen) sehr schwierig Schlaf zu bekommen.
Außerdem ist es sehr trocken und die Sonne scheint fast immer, der Unterschied zu Deutschland ist immens.
Jetzt meine eigentlich Frage. Ist die Wetteraufzeichnung von Dietmar (http://www.ida-dietmar.eu/images/wetter/wetter51.GIF) aus La Matanza vergleichbar mit La Florida?
Die Temperaturen wären dann sogar angenehmer als jetzt auf dem Festland, also eine Verbesserung. Mit wie vielen Regentagen hätten wir zu rechnen? Wir machen uns weniger um die Temperaturen, sondern eher um die evtl. fehlende Sonne Sorgen, da wir die hier wirklich genießen.
Andererseits reizt uns die schöne Natur im Norden.
Lebt vielleicht jemand in der Nähe von La Florida und kann aus 1. Hand berichten?
Kommentar