An alle Taucher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

An alle Taucher

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    An alle Taucher

    Hallo erstmal,

    wollte nur mal nachfragen ob es nicht ein paar Taucher gibt die Lust haben sich 1 bis 2 mal pro Monat zu treffen um gemeinsame Tauchgänge OHNE KOMERZIELLES INTERESSE durch zu führen.Anschließend könnte man dann ja noch ein Dekobier trinken oder Grillen usw.Quasi ein lockerer Zusammenschluß (bitte nicht gleich einen Verein oder ähnliches Gründen).Wie schaut es aus gibt es Leute die sowas Interessiert?

    P.S.: Nein ich habe keine Tauchschule und arbeite nicht mit einer zusammen mir geht es nur um eine gemeinsame Freizeitaktivität

    Mit sonnigen Grüßen
    Tenechrisi

  • Schriftgröße
    #2
    freitauchen,da brauchst du wohl eine permiso,wo willst du die flaschen füllen ?
    es ist bei uns wie in deutschland du kannst nichts so machen wie du möchtest.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo nochmal,

      natürlich braucht man eine Permiso , ich meinte ja auch nur Ausgebildete und Lizensierte Taucher mit gültigem Tauchschein(daher auch die Überschrift an alle Taucher und nicht an alle die es werden wollen).Die Flaschen oder das benötigte Equipment könnte man sich ja dann bei einer Tauchschule vor Ort ausleihen.

      Mit sonnigen Grüßen
      Tenechrisi

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        tauchschein ist ja normal,aber du brauchst auch eine permiso vom gobierno,das ist wie beim angeln,und welche tauchschule verleiht sachen außer an ihre eigenen kunden.ich tauche seit 20 jahren auf der insel hatte auch eigene flaschen,aber immer frust mit tüf und füllen von flasche,kaum eine tauchschule ist dir da behilflich.nebenbei eine multa für illegales tauchen sind 1500 euro.
        der atlantic ist auch kein baggersee,und tauchen eine extremsportart,also das sicherste ist immer noch eine tauchbasis,und die grillen auch mit dekobier usw.,im endefekt kommst du bei einer tauchschule auch billiger,und sicherer.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Danke - du sprichst mir aus dem Herzen

          Danke Olbi, es hat sicherlich auch einen Sinn, dass sich mittlerweile alle Tauchschulen registrieren lassen muessen, und eine Genehmigung sowohl vom Gobierno als auch von der Pesca vorweisen müssen. Es muss genau angegeben werden , wo man taucht, wann man taucht. darüberhinaus ist es Pflicht, sich vertragsmässig hier an die Druckkammer in La Laguna anzuschliessen und das ist in erster Linie ...teuer...insofern sollte man verstehen, dass Tauchschulen Flaschen an "frei-Taucher" in der Regel nicht rausgeben...Hinzu kommt, bei einer Tauchschule wird die Gruppe geguided, zumeist von Divemastern oder Instruktoren, die die Route kennen und somit auch ein sicheres und obendrauf noch interessantes Tauchen garantieren.
          Residenten sind bei uns gerne als Taucher eingeladen und erhalten auf alles 20% Residentenrabatt...........Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant.
          immer gute Luft somit
          FUN DIVE TENERIFE
          Iris

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo erstmal,

            seid Ihr Taucher oder seid Ihr Klugsch....?.Sofern ich im Besitz eines gültigen Tauchscheins bin und über ein ärztliches Attest verfüge und eine gültige Tauchversicherung habe und auch noch einen Buddy mitbringe bin ich berechtigt selbständig Tauchen zu gehen.Des weiteren reden wir hier über Geräte Tauchen und nicht über "freitauchen" der Unterschied sollte euch bekannt sein.Meine Tauchversicherung die ich habe,deckt auch einen Aufenthalt in der Druckkammer automatisch mit ab.Solange ich nicht in irrgenwelchen Naturschutzgebieten oder ähnliches Tauche brauche ich auch keine Genehmigung vom Gobierno.Das Tauchschulen das brauchen ist ja wohl was anderes.Auch ich tauche schon seid Jahren hier auf den Kanaren und konnte bis jetzt mit allen oben erwähnten Sachen ohne Probleme in verschiedenen Tauschulen Flaschen und div. Zubehör ausleihen.Ich verrate euch auch gerne das Geheimniss die leben nämlich auch davon das sie Sachen ausleihen.Das Residenten Rabatt bekommen finde ich ja gut aber Du glaubst doch nicht das ich beim X-ten Tauchgang in einer Bucht noch einen Diveguide miete????
            Nochmal für alle ich habe ausgebildete Taucher gesucht und wollte keine Tauschschule oder ähnliches Gründen!!!!!!!!!.
            Mit sonnigen Grüßen
            Tenechrisi

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              an alle Taucher

              Hallo,
              ich lebe auch auf Teneriffa und habe diesen Tread mitverfolgt.
              Wir sind ein Freundeskreis von 6 Leuten und gehen auch öfters tauchen. Wir sind alle im Besitz eines Tauchschein, ärztl. Untersuchung und einer dementsprechenden Versicherung. Leider gibt es im Süden keine Basis, die einem Flaschen oder Equipment leiht. Deshalb fahre ich immer in den Norden Flaschen leihen. Vor kurzem hatte ich das Problem, dass mich die Polizei angehalten hat, da der Transport von gefüllten Pressluftflaschen in nicht gekennzeichneten Privat-KFZ strikt verboten ist. Die Multa dafür war recht heftig und der Tauchausflug hatte sich erst einmal erledigt. Wie ich das hier so lese, scheinst du Flaschen organisieren und transportieren zu können...somit würden wir uns gerne einmal bei einem Tauchgang bei dir anschliessen. Z.Zt. tauchen wir mit einem Tauchcenter im Süden (Name sag ich nicht wegen Werbung), die eine Genehmigung für den Flaschentransport haben und abgesehen davon, zahlen wir 30,00 euro pro tauchgang, bei einer 10er-karte sogar nur 20,00 Euro. Darin enthalten ist frische sauber.gefüllte Luft, getüfte Flaschen(nicht rostig- gibt es nämlich auch) Transport der Flaschen und unserer Leute und last but not least ist auch die Bootstour zu schönen Tauchplätzen eingeschlossen. Bei der Gelegenheit fällt mir ein . Hast du auch ein Boot ? Ist es versichert ? und was kostet die Ausfahrt, wenn man sich dir anschliessen würde....von Land zu tauchen ist nicht wirklich das wahre und bei dem schönen Wetter sind Bootstauchausflüge einfach genial...
              Gruss Andytaucher - würde mich über eine antwort freuen

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo erstmal,

                auch ich lebe hier im Süden.Genauer gesagt im Südosten.Du mußt nicht in den Norden fahren für Flaschen zu leihen.Es gibt hier eine Tauchschule in Abades (auch ich nenn keinen Namen wegen der Werbung gib einfach mal bei Google ein oder schreib mir eine Privatnachricht) die Flaschen oder Zubehör verleiht.Ein Boot hat er zwar auch aber nur ein sehr kleines.Ja auch wir (ich und meine Frau) gehören zu denjenigen die ihre Preßluftflaschen im Privatpkw durch die Gegend fahren.Ich frag mal bei uns in Abades nach ich denke ich kann was Organisieren Zwecks transport.Mit dem Boot raus zu fahren hab ich übrigens in Las Galletas sehr gute Erfahrungen gemacht sind echt nett da und haben 12 ? genommen für Flasche,Blei und Boot pro Person.Meld mich wieder wenn ich was Organisiert habe.
                Mit sonnigen Grüßen
                Tenechrisi

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo,

                  und hier ist noch ein "Frei-Taucher" mit Tauchschein und Versicherung.
                  Mich würde mal interessieren auf welcher Gesetzesgrundlage eine "Multa" für illegales Tauchen beruhen soll.
                  Da ich auch zur arbeitenden Bevölkerung gehöre komme ich oft nur zum Tauchen wenn die Tauchschulen schon geschlossen haben. Ab und zu greife ich auch mal auf die örtlichen Tauchschulen zurück.
                  Mit dem Füllen meiner Flasche und deren Revision hatte ich noch nie Probleme.
                  Zu meinen Hobbies gehören auch die Unterwasserfotografie. Gute Fotos brauchen ihre Zeit und das geht oft nur mit einem Buddy der die gleichen Interessen hat. Ausserdem macht es Spass mal einen unbekannten Tauchplatz zu erkunden.
                  Mit dem Risiko des Flaschentransport werde ich wohl leben müssen. Bislang hat sich die Polizei nur für meine Fotos interessiert und nicht für den Transport der Flaschen. Ich hoffe, dass bleibt auch so. :-) Immerhin sind einige von den Jungs auch Taucher!

                  Saludos

                  Christian
                  Christian Pahl / Vivosol S.L.
                  Betriebswirt (VWA)
                  Fremdsprachenkorrespondent
                  Calle Los Sabande?os 6
                  Edif. Charo 2? izq.
                  E-38650 Los Cristianos
                  Tel.: +34-922792379
                  Fax: +34-922794320
                  Mail: pahl@vivosol.com

                  Steuern, Erbschaftsabwicklung, Kauf- Verkaufsabwicklung, Testamentserstellung

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ausserdem sollten Freitaucher immer auf die passende Taucherbrille achten. Insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung!
                    Angehängte Dateien
                    Christian Pahl / Vivosol S.L.
                    Betriebswirt (VWA)
                    Fremdsprachenkorrespondent
                    Calle Los Sabande?os 6
                    Edif. Charo 2? izq.
                    E-38650 Los Cristianos
                    Tel.: +34-922792379
                    Fax: +34-922794320
                    Mail: pahl@vivosol.com

                    Steuern, Erbschaftsabwicklung, Kauf- Verkaufsabwicklung, Testamentserstellung

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      auf der gleichen grundlage wie auch in deutschland,nicht organisiertes tauchen ist verboten,multa bis 1500 euro,flaschentransport ohne gehnemigung auch,die zeiten sind einfach vorbei wo hier jeder machen konnte was er wollte,und das ist auch gut so.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von tenechrisi Beitrag anzeigen
                        Hallo erstmal,

                        seid Ihr Taucher oder seid Ihr Klugsch....?.
                        Tenechrisi
                        also in ein forum kommen, fragen, und sich einer diskussion stellen, ist ok.
                        aber als "frischling" hier leute als klugscheisser zu bezeichnen, ist mehr als ERBÄRMLICH:
                        Meine Kochrezepte

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Klarstellung

                          Hallo erstmal,

                          das mit dem Frischling stimmt aber nur hier im Forum denn auf Teneriffa lebe ich schon länger.Ich finde es übrigens traurig wenn von Leuten die es eigentlich wissen müßten so unqalifizierte Bemerkungen geschrieben werden.(Ich gehe mal davon aus das der ein oder andere mit einer Tauchschule zusammen arbeitet) und so einigen Leuten unwahrheiten suggeriert.
                          Hier übrigens noch mal die genaue Definizion von PADI (Tauchverband) z.B. für Leute mit einem OWD Tauchschein. (Quelle Wikipedia)

                          Open Water Diver (OWD)
                          Der PADI-Kurs Open Water Diver ist ein weltweit anerkannter Anfängertauchkurs. Durch seinen modularen Aufbau ist gewährleistet, dass jedem Tauchschüler eine Basis an Wissen und Können vermittelt wird. Mit fünf Theorie-Modulen und fünf dazugehörenden Schwimmbad-Modulen wird der Tauchschüler auf die vier Freiwassertauchgänge vorbereitet. Nach Abschluss des Kurses wird von PADI ein Tauchschein (Brevet) in Kreditkartenformat ausgestellt. Der Tauchschein ermöglicht es, mit einem Tauchpartner (Buddy) selbständig Tauchgänge bis 18 m zu planen und durchzuführen.

                          Dies gilt übrigens Weltweit auch auf Teneriffa soviel zu dem Thema kann nicht jeder machen was er will.

                          P.S. : Mein Motto : Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten.

                          Saludos
                          Tenechrisi

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            versuche doch bitte einfach mal zu lesen,nicht organisiertes tauchen ist wie auch in deutschland verboten und punkt,und es ist auch einfach zu gefährlich,da müsstest du eigentlich wissen,aber die spinner auf dieser welt werden halt nicht weniger und ist mal wieder etwas danebengegangen schreien gerade die als erstes um hilfe,wie zb druckkammer ,hubschraubereinsatz und so weiter.nebenbei keine versicherung der welt versichert illegales tauchen.und das tauchen auf teneriffa sowie auch in deutschland bedarf einer genehmigung,ist gesetz und punkt.und wer ohne genehmigung des gobierno taucht ist illegal und wird zur rechenschaft gezogen,das ist so auch beim angeln,harpunieren,gleitschirmfliegen und wander in naturschutzgebieten so.
                            Zuletzt geändert von ; 18.07.2009, 13:47.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              keine ahnung

                              manche haben keine ahnung von tuten und blasen aber wollen la paloma pfeifen.....

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von tenechrisi Beitrag anzeigen
                                Der Tauchschein ermöglicht es, mit einem Tauchpartner (Buddy) selbständig Tauchgänge bis 18 m zu planen und durchzuführen..
                                Genau, der Tauchschein macht's möglich, aber eben nur dann, wenn es erlaubt ist/wird ! Der Schein ist ein reiner Befähingungsnachweis, aber kein Erlaubnisschein, diese Befähigung überall nach Gutdünken unter Beweis stellen zu wollen !!

                                Tauchen war lange Jahre mein Hobby und dafür habe ich selbstverständlich auch einen Tauchschein. Mit Flaschen im Auto auf einer Insel rumfahren mit nachfolgendem Tauchgang habe ich einmal in meinem Leben in der Karibik gemacht. Nachdem ich mit meinem Tauchpartner unerwartet von einer starken Strömung erfaßt wurde und wir nur mit letzter Anstrengung zu unserem Ausgangspunkt zurückkamen, wurde mir klar, wie leichtsinnig das war ! Das mache ich nicht nochmal, auch nicht in Teneriffa ! !
                                Zitat von tenechrisi Beitrag anzeigen
                                Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten.
                                Die bisherigen Taucher, mit denen ich zu tun hatte, waren eigentlich alles freundliche Menschen.
                                Zuletzt geändert von Robby; 18.07.2009, 17:51.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hallo Olbina,

                                  mich interessiert die Gesetzesgrundlage (ley, decreto, etc.).
                                  Niemand konnte mir bislang ein Tauchverbot für Privattaucher bestätigen. Das mit dem Transport von Pressluftflaschen ist eine andere Sache.
                                  Bei meinem letzten Tauchgang war mal wieder die Polizei vor Ort. Sie haben sich jedoch nur für die Falschparker interessiert und nicht für die Privattaucher. Zu mir hat der Polizist noch gesagt, ich solle ihm einen dicken Fisch mitbringen!
                                  Mein Standpunkt ist: Privattauchen ist erlaubt, wenn man sich an die allgemeinen Regeln hält (Markierung des Tauchplatzes, kein Tauchen im oder in der Nähe von Naturschutzgebieten, Hafenbecken, Fischzuchtbecken, keine Gefährdung Dritter, insbesondere des Schiffsverkehrs,.....).

                                  Viele Grüsse

                                  Christian

                                  P.S.: Viele Tauchschulen vergraulen sich übrigens Residenten-Taucher durch überzogene Preise.

                                  "auf der gleichen grundlage wie auch in deutschland,nicht organisiertes tauchen ist verboten"
                                  Christian Pahl / Vivosol S.L.
                                  Betriebswirt (VWA)
                                  Fremdsprachenkorrespondent
                                  Calle Los Sabande?os 6
                                  Edif. Charo 2? izq.
                                  E-38650 Los Cristianos
                                  Tel.: +34-922792379
                                  Fax: +34-922794320
                                  Mail: pahl@vivosol.com

                                  Steuern, Erbschaftsabwicklung, Kauf- Verkaufsabwicklung, Testamentserstellung

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hier noch ein kleiner ergoogelter Beitrag:

                                    http://www.tauchen-spanien.de/gebiete.htm
                                    *In Spanien ist sowohl das Sport- wie auch das Berufstauchen gesetzlich geregelt. Nach diesen Regelungen muss jeder Taucher ein ärztliches Tauchtauglichkeitszeugnis vorweisen können, das alle zwei Jahre zu erneuern ist. DerTaucher muss im weiteren im Besitz eines Tauchscheins eines anerkannten Verbandes sein. Außerdem muss ein Taucher in Spanien eine Tauchsportversicherung abgeschlossen haben, die das Haftpflichtrisiko und die Unfallfolgen im Tauchsport abdeckt. Hat ein Taucher keine Versicherung, kann diese meist wochen- oder monatsweise vor Ort geordert werden. Ein Logbuch ist gesetzlich zwar nicht vorgeschrieben, wird aber gerne kontrolliert. Außerdem gilt bei selbständigem Tauchen die Viersterneregel. Heißt: Wenn zwei Taucher ins Wasser hüpfen, müssen sie zusammen mindestens vier Sterne auf ihren Brevets haben. Außerdem braucht man bei selbständigem Tauchen auch eine Tauchgenehmigung der Marine.
                                    Diese wird von der lokalen Polizeistation ausgestellt. Taucht man mit einer Basis oder einem lokalen Tauchverein braucht man diese Erlaubnis nicht selbst einholen. Diese hat die Basis, bzw. der Verein schon mal irgendwann beantragt.und dann pauschal bekommen. Aus diesem Grund ist die Basis/Verein auch verpflichtet, die Tauchdokumente der Taucher die mittauchen zu überprüfen.

                                    Ein weiterer Hinweis ist unter:
                                    http://www.fh-eberswalde.de/_obj/3B259972-620... nachzulesen
                                    Zuletzt geändert von ; 21.07.2009, 05:13.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ein Freund und Gelegenheitsprivattaucher von der Guardia Civil hat mir folgende informationen gegeben, damit sollte die Sache klar sein:

                                      Ich denke, dass die meisten Privattaucher wie auch Tenecrissi und ich diese Voraussetzungen erfüllen. Ein Boot nehmen wir nicht mit, das machen auch die Tauchschulen bei Landtauchgängen nicht.

                                      Buceo deportivo-recreativo
                                      Sobre la práctica del buceo deportivo-recreativo.
                                      1. Todo practicante de una de las modalidades de actividades
                                      subacuáticas,deberá encontrarse en posesión de un ?Seguro de
                                      accidentes y de responsabilidad civil?, que pueda cubrir cualquier tipo de
                                      incidente que pueda producirse durante el desarrollo de las mismas.
                                      2. En la realización de operaciones de buceo, se evitará planear las
                                      inmersiones al límite de las tablas de descompresión, dándole al buceador
                                      un tiempo o profundidad de seguridad, sobre el límite de las mismas. Los
                                      programas de ense?anza para la obtención de los distintos títulos,
                                      deberán incluir explicaciones y manejo de las tablas de descompresión
                                      establecidas en estas normas.
                                      3. En la práctica del buceo deportivo-recreativo, las tablas de descompresión
                                      incluidas en el anexo III podrán ser sustituidas por un descompresímetro
                                      digital debidamente aprobado.
                                      4. Cuando por cuestiones excepcionales se justifique el riesgo de una
                                      inmersión en solitario, el buceador irá siempre unido a la superficie por un
                                      cabo de seguridad.
                                      5. En las inmersiones previstas a más de 40 metros de profundidad, es
                                      aconsejable la utilización de equipos de comunicación con superficie.
                                      6. En el transporte de las botellas de buceo deberá procurarse que las
                                      mismas sean siempre fijadas sujetándolas por la grifería y el cuerpo de los
                                      cilindros, no por los atalajes, para evitar su rotura y posible caída.
                                      7. Los compresores accionados por motores de explosión, sólo deberán
                                      hacerse funcionar en espacios exteriores, colocando la toma de aspiración
                                      a unos dos metros del nivel del suelo y a barlovento del escape del motor
                                      del compresor.
                                      8. Los límites de profundidad para operaciones de buceo con aire quedan
                                      determinados por las siguientes cotas a nivel del mar:
                                      a) 40 metros: Inmersiones con equipo autónomo de aire.
                                      b) 55 metros: Inmersiones excepcionales con aire o nitrox (aire
                                      enriquecido).
                                      9. Solamente podrán realizar operaciones de rescate o de recuperación de
                                      cadáveres, las Fuerzas de Seguridad del Estado y/o buceadores con la
                                      titulación profesional correspondiente, salvo en circunstancias de
                                      emergencia donde la intervención represente la protección de vidas
                                      humanas.
                                      10. La responsabilidad de la preparación y planeamiento de una operación de
                                      buceo, recaerá siempre sobre el buceador de mayor rango. Del mismo
                                      modo,todo el personal que participe en la misma, deberá estar enterado
                                      del programa que se va a llevar a cabo.
                                      11. Se tomarán precauciones cuando se hagan inmersiones en fondos de
                                      fango, para evitar la pérdida de visibilidad o el enterramiento del buceador
                                      o de su equipo.
                                      12. Se preverán métodos de tratamiento y medidas a adoptar en caso de
                                      accidente causado por la vida marina, tóxica o agresiva, cuando se hagan
                                      inmersiones en aguas con alta concentración de vida marina peligrosa.
                                      13. Se dispondrá de una embarcación en superficie para ayuda y auxilio de
                                      los buceadores. Siempre que sea posible, se dispondrá en ella de una
                                      pareja de seguridad, lista para hacer inmersión.
                                      14. Toda embarcación que participe en operaciones de buceo, deberá izar la
                                      bandera ALFA del Código Internacional de Se?ales y, a ser posible,
                                      balizará con la misma se?al DOS puntos de la zona de inmersión.
                                      15. Se exigirá a los centros de alquiler de material y a los buceadores la
                                      responsabilidad y puesta a punto del mismo.
                                      16. La unidad mínima en el agua para efectuar inmersiones con equipos
                                      autónomos será una pareja de buceadores y que deberán estar sometidos
                                      a las siguientes restricciones:
                                      a) No podrá realizar actividades subacuáticas todo aquel buceador que
                                      se encuentre en bajo estado físico, psíquico, tensión, ansiedad,
                                      embriaguez, enfermedad, sue?o, ingestión de drogas o de similares
                                      efectos.
                                      b) No se efectuarán actividades de buceo cuando las condiciones
                                      atmosféricas impidan la maniobra normal de la embarcación de apoyo
                                      para la recogida de los buceadores.
                                      c) No se realizarán inmersiones que requieran paradas de
                                      descompresión en el agua cuando el estado del agua no permita
                                      realizar, con seguridad, las paradas reglamentarias o mantener la
                                      profundidad con exactitud.
                                      d) Se evitará, en la medida de lo posible, la realización de inmersiones
                                      con corrientes superiores a un nudo.
                                      17. El equipo mínimo obligatorio que debe llevar un buceador autónomo será:
                                      a) Chaleco compensador de la flotabilidad, que deberá de constar de un
                                      sistema de hinchado bucal, y otro automático directo de la botella de
                                      suministro principal, o alimentado por medio de un botellín.
                                      b) La botella contará con un mecanismo de reserva o con un sistema de
                                      control de la presión interior.
                                      c) Reloj y profundímetro o descompresímetro digital.
                                      d) Cuchillo.
                                      e) Dos segundas etapas, aunque se recomienda llevar dos reguladores
                                      independientes.
                                      Christian Pahl / Vivosol S.L.
                                      Betriebswirt (VWA)
                                      Fremdsprachenkorrespondent
                                      Calle Los Sabande?os 6
                                      Edif. Charo 2? izq.
                                      E-38650 Los Cristianos
                                      Tel.: +34-922792379
                                      Fax: +34-922794320
                                      Mail: pahl@vivosol.com

                                      Steuern, Erbschaftsabwicklung, Kauf- Verkaufsabwicklung, Testamentserstellung

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20


                                        so, da ja hier alles erörtert wurde was richtig und was falsch ist
                                        würde mich mal interessieren ob einer von den tauchern auch die
                                        unterwasserwelt fotografiert hat

                                        wenns geht bitte eigene fotos in die galerie
                                        und keine links zu diver clubs
                                        ************************
                                        Lieber Ratten im Keller
                                        als Verwandte im Haus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X